Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-Z GT, vorher Civic EG3 Anmeldedatum: 04.03.2006 Beiträge: 439 Wohnort: Magdeburg | zitieren ja, jeder cr-z hat 114PS Ottomotor 14PS E-Motor macht rein rechnerisch auch 128PS ABER die Systemleistung also beide zusammen ergeben nur 124PS die Händler geben es irtümlich oder vllt auch gewollt sehr oft falsch an ! |
▲ | pn |
Trainee ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CR-Z, CIVIC, Shadow Spirit VT750 Anmeldedatum: 25.03.2012 Beiträge: 48 | zitieren Honda sagt 124PS! Der Elektomotor hat einen Leistungsabfall oder so was! Google: Der Flitzer besitzt einen 114 PS starken 1,5-Liter-Benziner, der ein Verwandter des 1,4-Liter-Ottomotors aus dem Jazz ist. Dazu kommt ein 14 PS starker Elektromotor. Wer die Leistungen zusammenrechnet, kommt auf 128 PS, doch wegen der unterschiedlichen Nenndrehzahlen liegt die Leistung des Gesamtsystems bei 124 PS. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-Z Anmeldedatum: 28.07.2011 Beiträge: 204 Wohnort: Berlin | zitieren Der Elektromotor hat keinen Leistungsabfall, allerdings unterstützt er nur in einem bestimmten Drehzahlbereich, daher kann man beide Zahlen nicht einfach addieren. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-Z GT, vorher Civic EG3 Anmeldedatum: 04.03.2006 Beiträge: 439 Wohnort: Magdeburg | zitieren das macht ja auch sinn, der Benzin Motor erreicht bei Drehzahl X seine Maximalleistung von 114PS und der E-Motor erreicht bei Drehzahl Y seine Maximalleistung von 14PS also einfach gesagt es erreichen beide Motoren Ihre Maximalleistung zu verschiedenen Drehzahlen deshalb fehlen da 4 PS |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-Z Anmeldedatum: 28.07.2011 Beiträge: 204 Wohnort: Berlin | zitieren Auch nicht ganz richtig, der E-Motor hat ein konstantes Drehmoment in jedem Drehzahlbereich, deshalb geht er ja unten rum so flott ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-Z GT, vorher Civic EG3 Anmeldedatum: 04.03.2006 Beiträge: 439 Wohnort: Magdeburg | zitieren joar sicher da hast du recht, wenn der nicht konstant wär dann wäre die gesammtleistung ja warscheinlich noch geringer. aber irgendwo müssen die 4 PS ja hin xD ich denke bei 6100 touren wo der Benziner seine größte Leistung hat (laut fahrzeigschein) hat der e-motor keine 14PS mehr (bei der hohen drehzahl) xD andere meinungen ? |
▲ | pn |
Senior Fahrzeug: ZF1 Anmeldedatum: 23.02.2006 Beiträge: 215 Wohnort: Hannover | zitieren Das kommt ganz auf den Fahrzyklus und den Batteriezustand an. Wenn du 200km/h auf der Autobahn fährst ist das IMA System deaktiviert (meiner fährt übrigens 207km/h im5.Gang). Wenn du aber gerade aus niedrigerer Geschwindigkeit beschleunigst liegen dann bei 6100 min^-1 124PS an. Der E-Motor ist so konzipiert, dass das Moment Dieselartig ist d.h. relativ konstant ist. Deshalb fühlt er sich auch so flott an. Rein rechnerisch, wenn man den Elektromotor auch bei 6100 min^-1 voll mitlaufen lassen würde, könnte man ein Drehmoment von über 200Nm erreichen. (Ich bau uns n Chip ![]() Dass der Wagen zum Spritsparen gebaut wurde unterschreibe ich übrigens nicht. Ich verbrauche mehr Sprit als z.B. der 1.4er Jazz. Nur auf der Landstraße kann ich mit ihm gleichziehen. Dass der Wagen das Sporthybridkonzept darstellt unterschreibe ich hingegen sofort. Und ob "Dass" in diesem Fall mit zwei "s" geschrieben wird frag ich jetzt mal meine Freundin ![]() Anscheinend ist Tornado mein Schatzi ![]() 3x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Max Strammer Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11217 | zitieren Ja, wird es Schatzi ![]() Ich dachte, ich nehm deiner Freundin die Arbeit ab xD 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda ... CR-Z Sport Type S, CRX ED9 B16A1 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 170 Wohnort: Nähe Berlin | zitieren Habt ihr das schon mal mit Navi getestet??? Da werden aus 207 schnell mal wieder nur 200 echte kmh. Mein Fazit erreicht der cr-z seine angegeben Vmax im 5.Gang beim Drehzahlbegrenzer und der 6.Gang schafft wg der Motorleistung(serie) nicht mehr. |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Richard Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Coupe CG2 Prelude BA4 CRZ Accord CB8 GPZ 1000 RX GPZ 600R Anmeldedatum: 08.12.2011 Beiträge: 57 Wohnort: Clausen/Rheinland-Pfalz | zitieren die Endgeschwindikeit beim CRZ erreicht man nur im 5.Gang, der 6.Gang ist ein Schongang!! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Höchstgeschwindigkeit" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |