Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Merlin G. Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 2035 Wohnort: Weltstadt Meerbusch | zitieren Naja und is ja nicht schlimm??? Wenn man Abi gemacht hat ist 19 jung ! Ich hab Abi und Zivi gemacht und dann noch mit 20 angefangen mit der Ausbildung ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: EisTee Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX (Beifahrein) Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 264 Wohnort: muelheim/ruhr | zitieren also ich war auch auf ne hauptschule....meine ertse klasse war geil.....ich meine es liegt auch am lehere....ich meine in manchen fächer haben wir uns auch asozial verhalten sooo das die lehrerin heulten raus rante....will damit sagen das wir lehrer brauchen die durchsetzungsvermögen haben...und nicht so aushilfstlehrer.....übrings das war ein schulzentrum mit gymmi neben an....die waren vom verhalten auch net besser....das gab es auch schlaue aber auch genaso viele asoziale....und auf meiner Berufsschule....war das auch nicht besser hab einmal die klasse gewechselt....ander lehrer sch*** noten...ich find das nicht gerecht nach der persönlichkeit benotet zu werden...wenn die leistung den entsprechend gut sind...sollte man nicht schlechter benotet werden... und ich habs auch geschafft troz hauptschulabschluss hab gerstern meine abschlussprüfung meine ausbildung gehabt...mit 20 also...werd noch vll. eine 2 ausbildung anfangen...und dann hab ich mit 22/23 zwei ausbildungen in der tasche..... |
▲ | pn |
Senior Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 20.08.2006 Beiträge: 463 | zitieren Also ich gehöre zum 1. Jahrgang, der im Osten den Realschulabschluss gemacht hat. Darüber bin ich zwar froh, aber dennoch fand ich das Schulsystem der DDR besser, auch wenn ich es nicht 1:1 übernehmen würde. Die Entscheidung, ob ein Kind in Haupt-, Realschule oder Gymnasium gesteckt wird, finde ich wird heute viel zu zeitig getroffen. In der DDR wurden je nach Leistungsstand die Schüler nach der 8. Klasse auf die erweiterte Oberschule (EOS) gesteckt, sind auf der Polytechnischen Oberschule (POS) geblieben oder haben eine Berufsausbildung angefangen. Auch ist man nur mit wirklich guten Noten auf die EOS gekommen. Heute kann man sich das ja nahezu aussuchen. Sowas wie Hauptschule gab es bei uns nicht und ich finde diese Teilung auch nicht gut. Viel effektiver wäre es, die Schüler länger zusammen zu lassen und entsprechend zu fördern, z.B. durch Leistungs- bzw. Vertiefungsfächer für die „guten“, damit die sich nicht langweilen. Schlechtere Schüler sollten währenddessen in Gruppen und zusammen mit dem Lehrer entsprechenden Stoff wiederholen bzw. in der Schule Hausaufgaben machen. Am Ende der 9. Klasse kann man immer noch entscheiden ob Lehre, Realschulabschluss oder Gymnasium. Bei immer fortschreitendem Bildungsabbau wird das allerdings wohl kaum machbar sein. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: EisTee Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX (Beifahrein) Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 264 Wohnort: muelheim/ruhr | zitieren das is wohl war...hab mich auch gelangweilt in der 1+2Beruschuljahre.....wurd sogar als klugscheisser abgestempelt....sowas ist echt fieß voalln dingen man kommt dan nur dran wenn würklich niemand eine antwort hat. |
▲ | pn |
Trainee Name: Tanja Fahrzeug: Civic Eg3 1.4 16 V Anmeldedatum: 22.03.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Nürnberg | zitieren Hey.. Mein Daddy wohnt in Brandenburg und die Kinder seiner Freundin besuchen natürlich das dort übliche Schulsystem . sprich : erstmal gesamtschule und dann weiterschauen . ich persönlich finde es nicht schlecht ... An meinem Bsp genannt : ich war 6 jahre auf dem gymnasium und habe dann aufgrund einiger probleme abgebrochen und bin auf den m10 zweig der hauptschule ... und ich kann sagen . am anfang haben die mich dort gehasst .. Ich war ja die streberin vom gym .... Das Schulsystem teilt die Jugend absolut in Klassen ein . Das ist nicht wirklich gut. ich denke es gibt in diesem Land genug soziale Probleme ... Wenn trotz der Abschaffung der Hauptschule die individuelle Förderung des einzelnen nicht noch schlimmer auf der Strecke bleibt bin ich dafür. Liebe Grüße |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Patrick Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9, Honda Civic FN4 Anmeldedatum: 01.07.2006 Beiträge: 927 Wohnort: Ulm | zitieren Die aktuelle Entwicklung sieht aber eher so aus, dass die Schulklassen immer größer werden, wegen dem erwähnten Lehrermangel. Das letzte, was dadurch gefördert wird, ist der Einzelne. Ich war im Jahre '99 mit 23 anderen Schülern bereits eine relativ große Klasse. Das kommt an der heute an der gleichen Schule beim besten Willen nicht mehr hin. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hauptschulen auflösen!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |