Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic MB3 '00 / VW Golf Cabrio IV 1.6 '00 / VW Golf Hatch III 1.8 '96 Anmeldedatum: 11.06.2017 Beiträge: 178 Wohnort: Nürnberg | zitieren Hallo an die Comunity, lange nichts geschrieben, nichts gefragt, nichts diskutiert. Ich habe mich hier im Forum nach diversen Informationen zu H22 umgeschaut. Hab jetzt schon ein paar Infos zam, lediglich noch nicht alles. So frag ich hier und bin auf eure Erfahrung angewiesen. Wie ihr alle wisst möchte ich einen H22 in Ein Accord Coupe swappen (ja Franky G23 kommt später) und im Anschluss Tuning machen. Bis vor zuletzt wollte ich einen H22A7 rein machen da dies die wohl leistungsstarke ste Bariante des H22 aufdem DE-Markt ist. Die 212 PS sind über 40% Leistungszuwachs gegenüber den standardmäßigen 147 PS aus dem F20. Somit muss ich alle Festigkeitsrelevanten Teile ausm V6 Acci swappen, d.a. Achsträger usw. Auf die habe ich jedoch kein bock da sie beim V6 aus Komfortgründen mittels Gummimetalbuchsen an der Karosse gelagert sind, was zu Sportlichem Fahrwerk eig nicht dazugehört. Die zu swappen undnach der Eintragung wieder zurückzuswappen ist auch doppelt gemoppelt. Außerdem wenn ich auf meine 250-270 Pferdchen möchte dann müssen eh alle Innerrein ausm H22A7 raus, für die er ja eig. bekannt und wertig ist. Sehr Schade drum. Nun war die Idee den H22A5 ausm Luden zu swappen. Ist auch a H22 und damit such die gute Basis für Tuning. 185 PS würden mich grad über die 20% Grenze der Leistung bringen was beim TÜV die Eintragung deutlich unproblematischer macht und ein Swap der Festigkeitsrelevanten Teile ist nicht mehr notwendig. Nun die Frage: Wenn ich NWs, ASB, Kolben, Pleul- und KW-Lager, Fächer, Sleves usw. beim H22A5 mache, schafe ich aus dem das gleiche rauszuholen wie ausm H22A7? Es gibt ja bekanntermaßen im A7 gewisse verbesserungen wie Kolbenbodenkühlung, KW-Sensor usw. Aber führen die zu besseren Leistung? Ich mein Kolbenbodenkühlung könnte man probieren beim Motorbauer nachrüsten zu lassen usw. Und warum hat der A7 überhaupt nen Kurbelwellenpositionssensor? Klopfsensor ist woanders hab ich gehört. Wie sind eure Erfahrungen? Mit freundlichen Grüßen Omon |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Maik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z Anmeldedatum: 27.12.2005 Beiträge: 4014 Wohnort: Kirchheim b. München | zitieren Also ich find swaps ja immer cool, aber warum gehst Du auf so alte Technik. Verpasst dem Auto doch einen K Motor. K24 zum Beispiel. Den kannst Du mit den richtigen Mods bis locker 320 PS als Sauger tunen. Das potential ist riesig auch ohne turbo oder Kompressor. An einem H22 muss man zu viel machen bis der gut funktioniert. Wollte damals auch eine H22 umbauen auf turbo und in meinen CRX packen. Hab dann doch einen B18C4 genommen. Bereue es ein wenig, hätte lieber direkt auf K Kompressor gehen sollen statt auf B Turbo, aber egal, denn es macht dennoch Spaß. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic MB3 '00 / VW Golf Cabrio IV 1.6 '00 / VW Golf Hatch III 1.8 '96 Anmeldedatum: 11.06.2017 Beiträge: 178 Wohnort: Nürnberg | zitieren Servus, K wie Steuer-Kette. Keine Lust auf die Problemchen. Brauch mir auch keiner ausreden komme aus der Konstruktion in dem Bereich und weis was da abläuft. Nicht umsonst hat der VW zu 2019 wieder auf Zahnriemen umgestellt. Und ja der Umbau + Eintragung beim K wird a Riesen Theater, aktuell in 2021 mit den Grünen an der Macht und einigen neuen Gesetzen fast genauso unmöglich wie einen Frankenstein G23 einzutragen. Deswegen war ja fie Idee auf den 185 PS Luden Motor aufzusetzen. Dass der K dem H22 überlegen ist in Sachen Leistung war mir klar, der eine ist halt wus den 80ern der andere aus 00ern, da ist 20 Jahre Entwicklung dahinter und vieles wurde ja gut und nicht nur schlecht gemacht. Will aber trotzdem auf den alt bewährten 80er Technik basieren Es kommt halt raus was rauskommt auch wenn am ende nur 230 PS sind. B18 ist a geiler Motor, und bereus net. Vergleich da immer die Deutschen derivate des gleichen Alters und sehe dass die H-Jungs da einfach was geiles gemacht haben. Leider zu wenig Drehmoment für a Accord. Wenn ich Leistung ohne Ende bräuchte hätte ich ja Turbo gemacht, fas ist aber nicht die Idee. Danke trotzdem für den Tip. |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8452 Wohnort: Aargau | zitieren Die Kette wechselst du beim k zwischen 150 und 200.000km, also einmal neu machen wenn du den Block eh in der Hand hast und Ruhe ist! Zudem kündigt sich die Kette mittels Fehlercode ( Nockenwellenpositionssensor) eh vorher an und schrottet nicht einfach wie bei Audi und VW den ganzen Motor still und leise ![]() Ich bin auch ganz klar für K Swap! |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8586 Wohnort: Krefeld | zitieren Da vergleicht der omoinobommow die Kette vom VAG mit der von Honda..ich fass es nicht....🥴😶😓🥱 Du kannst auch den K20 aus dem FRV nehmen oder Accord mit den 150PS. Und später machste den auf 250-260Sauger PS. |
▲ | pn |
Veteran Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Type-R Anmeldedatum: 03.11.2006 Beiträge: 510 Wohnort: 96052 Bamberg | zitieren Gibt es für die Accords 98-02 überhaupt K-Swap Teile (ATWs, Krümmer, Motorhalter), so viel ich weiß ist da nichts erhältlich. Der H22A5 hat auch einen Kurbelwellensensor, dieser ist unter der Riemenscheibe der Kurbelwelle oder im Zündverteiler, glaube das hängt vom Baujahr ab. Den H22A5 kannst auch so tunen wie den H22A7, jedoch ist der H22A7 schon die bessere Basis, Kolbenbodenkühlung, 55mm Kurbelwelle (anstatt 50mm), bessere ASB die gut für 260PS, erst danach macht es Sinn diese zu tauschen und das Getriebe mit der Sperre. 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 25.04.2021 Beiträge: 697 | zitieren Ich wollte zuerst auch gleich mit H22 meinen machen. Unterschied beim Block H22A5 und A7, bei A7 sind anderen Kolben eingebaut. H22A5 gab es auch mit 55mm Kurbelwelle, Mitte Ende 90ger gab es Umstellung. H22A5 gibt es mit 50 und 55 Kurbelwelle. Beim Kopf, Ventile sind glech. Die Federn, es gab H22A mit 200PS, sind andere Federn wie H22A5. Beim H22A7 sind noch mal anderen Federn. Nockenwellen, klar ![]() ![]() Ich mache später den H22 Kopf auf F23A7 ![]() ![]() ![]() 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic MB3 '00 / VW Golf Cabrio IV 1.6 '00 / VW Golf Hatch III 1.8 '96 Anmeldedatum: 11.06.2017 Beiträge: 178 Wohnort: Nürnberg | zitieren Hallo an alle nochmal, danke an alle für die Tipps mit den K-Motoren. Mir liegen die einfach nicht. Wie schon gesagt einmal die Kette (Hat nix mit Honda, VW oder anderen zu tun sondern einfach mit diesem Maschinenelement dass halt eben verschleißt und der Motor dafür nicht konstruiert ist diese zu warten oder zu tauschen) und der H passt einfach vom Feeling besser in den Acci aus 98 besser rein. An accid7 besonderen Dank für die ersten infos. Ich habe tatsächlich auch mitbekommen dass der H22A5 die 55 mm KW hatte und der H22A2 hatte doch die 50 mm aus dem älteren Prelude? Oder war beim 97er Prelude noch die 50 mm KW drinne. Woran erkenne ich das Primär, gibt es irgendwelche Kennungen usw? Wie gesagt, bei den Innerreien würde ich später oder früher sowieso ein großes Update machen, wenn die neuen NW reinkommen müssen eh federn, teller usw. alles ausgetauscht werden. Hatte jemand mal bei einem H22A5 oder anderen H-Motoren die Kolbenbodenkühlung schon mal nachgerüstet? Kann mir nicht vorstellen dass in Massenfertigung da für den H22A7 wirklich ein komplett anderer Block mit zusätzlichen Passagen gegossen wurde. Weiß den jemand wo ich ein Fahrzeugschein von so einem 97er Luden herbekomme? Oder fährt jemand selbst vielleicht einen? Würde dann mal demnächst zu meinem TÜVler laufen, vom ATR habe ich schon 2 Scheine, der vom Luden fehlt mir halt noch. @accid7: Was denkst du kommt als Steigerung bei dem F23A7 mit H22 Kopf und 6200 1/min raus? Hab mir ja selbst lange diesen Mod überlegt. Liegen lassen habe ich es weil dem F seine Pleuel kleinere Schrauben hat und aufgrund des Hub-Pleullänge-Verhältnisses keine so hohen Drehzahlen ohne ein Update verträgt. Gruß OMON |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 25.04.2021 Beiträge: 697 | zitieren @accid7: Was denkst du kommt als Steigerung bei dem F23A7 mit H22 Kopf und 6200 1/min raus? Hab mir ja selbst lange diesen Mod überlegt. Liegen lassen habe ich es weil dem F seine Pleuel kleinere Schrauben hat und aufgrund des Hub-Pleullänge-Verhältnisses keine so hohen Drehzahlen ohne ein Update verträgt. Gruß OMON[/quote] Ich denke 20 bis 30 Pferdchen könnten es sein. Bei mir sind dann noch EP3 Kolben drin, da ist Verdichtungsverhältniss größer. Ich mache den Motor zuerst mit dem Kopf von F22B5. ASB von F23A7, Drosselklappe H22A5. AGA muss ich noch schauen. Könnten 160 bis 165 PS werden. (Sowas wie H23A) Hauptsache macht Spass beim Schrauben:) Ich habe langsam das Gefühl, dass der F23A7 eine Art Übergang zum K20 Motor ist. Würde gerne Pleule vom K20 nachmessen ![]() Verfasst am: 02.11.2021, 18:35 zitieren Mir war selbst interessant, mit Kurbelwellen. Aber keine Ahnung. Ich habe keine deutsche WHB vom Prelude. US und Canada waren die Motoren H22A4. Und im WHB (English) 97-99 Steht die Kurbelwelle mit 50mm. Vielleicht Schreibfehler, vielleicht nicht. Ich kenne jemanden mit Prelude 97. Motor war Pleuel Schaden. Er hat anderen Motor geholt, Kurbelwelle war beim "neuen" Motor 50mm und hat zum alten Motor nicht gepasst. Ob H22A7 gleich 55mm hatte, weiß ich nicht, ich bin noch nicht so weit mit Information zusammen suchen. Das ist mein Block. H22A5. Scheint aus 96 zu sein ![]() ![]() IMG_2951.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_2956.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_2952.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "H22 Basis für Tuning" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Welcher Honda Civic als Basis zum aufbauen und für späteres Tuning? Ich würde mir gerne in Zukunft einen EG oder EJ kaufen um ihn aufzubauen ggf. mittels Swap tunen.
Etwas günstiges unverbasteltes wo man von Zeit zur Zeit etwas Geld reinstecken kann.
Ein Auto was leicht zugänglich ist, dessen Motor nicht verbaut ist.... Seite 2 [Allgemein]von rdm | 19 3.875 | 11.01.2018, 13:05 ![]() SaveTheSohc | |
SAP Basis Administrator / SAP Basis Specialist (m/w/d) | ABG FRANKFURT HOLDING GmbH Wohnungsbau- und Bewerben Sie sich bis zum 25.06.2024.
Jetzt bewerben!(https://api.relaxx.center/r/21c19c1115fb472d9d649cbb5de90e20?pid=2144865&mpid=1342243&prid=1021081&tid=30)
Zur Stellenanzeige auf Mein IT Job(https://s.jobboarddeutschland.de/1mb8)
Ihre... von kimjob | 0 68 | 06.05.2024, 08:32 kimjob | |
SAP Basis Administrator (m/w/d) Die HOWOGE ist mit rund 73.500 Wohnungen im Portfolio eines der großen kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und einer der größten Vermieter Deutschlands. Mit über 930 Mitarbeitenden entwickeln, bauen, modernisieren und vermieten wir –... von kimjob | 0 259 | 05.08.2022, 11:19 kimjob | |
SAP Basis-Administrator (m/w/d) Arbeiten Sie für die Stadt, die Sie lieben
Potsdam ist Wirtschaftsstandort, Innovationszentrum, Kulturlandschaft, Lebensraum – und die Heimat der Stadtwerke Potsdam und ihrer Unternehmen. Wir setzen Impulse für die wachsende Stadt,... von kimjob | 0 272 | 01.03.2023, 17:17 kimjob | |
SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d) ESWE Versorgungs AG -- SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Hauptabteilung Billing und IT einen
SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d)
Wir haben die Energie, Sie bringen die... von kimjob | 0 159 | 21.01.2020, 15:08 kimjob | |
beste basis fürn d15 also ich will mir zum nächsten winter ein winterauto aufstellen
basis soll ein eg werden und da ich noch nen ek3 motor habe interessier ich mich für nen günstigen eg mit evtl nem motor oder lagerschaden in den ich dann den d15 ausm ek3 reinbauen... [Civic 92-95]von RiotStarter | 8 473 | 05.03.2008, 07:38 ![]() EarL_VTEC | |
SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d)
ESWE Versorgungs AG -- SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Hauptabteilung Billing und IT einen
SAP-Basis- / Oracle-Datenbankadministrator (m/w/d)
Wir haben die Energie, Sie bringen die... von kimjob | 0 289 | 21.01.2020, 15:06 kimjob | |
SAP Basis Senior Consultant (m/w/d) SAP Basis Senior Consultant (m/w/d)
Hamburg, Krefeld, Köln
BLUE Consult GmbH
Was uns ausmacht, ist unsere Vorstellungskraft und die Fähigkeit, unsere Kunden für wegweisende Technologien zu begeistern und innovative Lösungen schnell... von kimjob | 0 256 | 12.10.2020, 11:59 kimjob | |
ed6 oder eg4 als basis zum aufbauen welcher typ eignet sich besser für die rundstrecke? oder allgemein als... Seite 2 [Offtopic]von tief_flieger | 14 449 | 11.03.2013, 14:11 ![]() EarL_VTEC | |
Webmaster (m/w) auf freiberuflicher Basis Guten Tag,
wir suchen für einen unserer Kunden einen Webmaster (m/w) auf freiberuflicher Basis.
Der Deutsche Alpenverein e. V. ist als größter Bergsportverband der Welt zugleich einer der großen Naturschutzverbände Deutschlands. Im Rahmen seines... von ictjob.de | 0 864 | 16.10.2012, 10:02 ictjob.de |