» Getränkehalter selber machen Ambiente Version rote LED

Suche Fächerkrümmer und Kat für ek3Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEK3 Kat Atrappe an Original krümmer
<1
3>
AutorNachricht
Junior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 90 PS
Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
29.05.2013, 16:25
zitieren

so sieht es aus

 Fertig!

image.jpg
image.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.08.2011
Beiträge: 1369
29.05.2013, 16:36
zitieren

Mach mal heute abend nen Bild im Dunkeln, wenn die led's schon dran sind.

pn
Junior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 90 PS
Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
29.05.2013, 16:50
zitieren

LEDs sind schon dran, mache Bilder wenn's dunkel ist. Sage aber jetzt schon, dass man es kaum sehen wird :( muss da bestimmt nochmal ran.

pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
29.05.2013, 17:03
zitieren

Ehm. Ihr wisst schon, dass ein Auto ca. 14,4V liefert und nicht 12V ? Das sollte
man bei den LEDs bedenken. Oder mit einem sog. Festspannungsregler arbeiten.

zB. einen 85M12 dazu nehmen, mithilfe von Dioden quasi einen "zweiten" Stromkreis
für die LEDs ziehen (damit die anderen Geräte wie gewohnt ihre 14,4V bekommen) und
parrallel schalten (ist sowieso besser in dem Fall). Bräuchtest wenns stinknormale LEDs
sind, ca. 680 Ohm Widerstände. Meine waren ultrahell blau und da brauchte ich nur
470er. Hängt immer von der Stromstärke ab.

Mfg Max


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Jörn
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Fl
Anmeldedatum: 08.03.2013
Beiträge: 1247
Wohnort: Bocholt
29.05.2013, 17:39
zitieren

Getränkehalter Marke Eigenbau... Klasse geworden !! Und Geld gespart, find ich supi :)

Ich brauch sowas nicht denn in meinem Civic is Essen und Trinken verboten :D


pn
Junior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 90 PS
Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
29.05.2013, 17:48
zitieren

@PhaseEJ9 danke ;)

bin jetzt dabei die LED endgültig mit Widerständen zum Leuchten zu bringen :) hoffe kann heute Abend Bilder reinstellen!

(hier noch als Ergänzung eine Hilfreiche Seite:

http://www.spaceflakes.de/led-rechner/ dort wird gleich ein günstiger Schaltplan mit benötigten widerständen etc. erstellt)


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
29.05.2013, 18:17
zitieren

EJ9_89
bin jetzt dabei die LED endgültig mit Widerständen zum Leuchten zu bringen :)

Denk daran. Widerstände für 14,4V zu verwenden und nicht 12V :D Das mit dem
Getränkehalter müsste auch beim EJ6 klappen. Werde ich dann auch mal testen :D

Mfg Max


pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
29.05.2013, 20:17
zitieren

EnZyMe
EJ9_89
bin jetzt dabei die LED endgültig mit Widerständen zum Leuchten zu bringen :)

Denk daran. Widerstände für 14,4V zu verwenden und nicht 12V :D

Ich bin immer von 13,8V ausgegangen, aber das macht wohl kaum nen Unterschied :D
Du wirst sowieso das nächstbeste aus der E24 Reihe nehmen müssen.

Bei meinem Accord damals hatte ich 2 LEDs im Innenspiegel die nach unten gestrahlt und die Mittelkonsole und Autoradio usw mit so einem roten Schleier bei Dunkelheit bedeckt haben. Da habe ich 2 ziemlich helle rote LEDs (5mm)genommen, den ausgerechneten Widerstand angeschlossen (sehr hell) und das ganze dann mit nem Poti runtergedimmt bis es mir gefallen und nachts nicht mehr gestört hat. Zusätzlich habe ich zwischen Widerstand und Poti (Spannungsteiler) noch ein paar dicke Elkos die rumlagen angeschlossen, so das die mit einer Verzögerung von ca 3 Sek mit der Zündung langsam immer heller wurden (bis zur eingestellten/gedimmten Helligkeit), statt einfach nur einzuschalten.
Und damit das beim Ausschalten auch so läuft, habe ich ganz vorn dran noch eine Diode angeschlossen, damit die Elkos sich nicht in Richtung Bordspannung entladen können. Der Innenspiegel war zum Schluss recht vollgepackt. Besonders durch die vielen Elkos :D

Das ganze hat ca 7Jahre lang bis zum letzten Tag , den ich das Auto hatte prima Funktioniert und nie ausfallerscheinungen gezeigt. Nur man muss sagen durch das dimmen liefen die LEDs auch gerade mal mit 10 oder 20% ihrer maximalleistung.

Edit: Nen Spannungsregler für 4 LEDs halt ich persönlich für zu viel Aufwand. LEDs können mit dem richtigen Vorwiderstand schon ne ganze Menge ab. Da wirst du Schwankungen von +-1,5V wohl kaum bemerken. Und die LEDs wirds auch nicht stören. Solange du da von den 13,8, oder halt 14,4V ausgehst, bist du absolut auf der richtigen Seite. :yes:


 1x  bearbeitet
pn
Junior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 90 PS
Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
29.05.2013, 20:43
zitieren

Sooooooo,

@-->REDLINE<-- : Das ist ja mal ne Hammeridee mit den Elkos!! Kannst du mir mal sagen welche du genutzt hast? Das würde ich gerne bei meiner Fussraumbeleuchtung nutzen!!

und nun zu meinen LEDs! So ein ***** Ich habe alles mit Widerständen getestet und es lief nicht so wie ich es mir vorgestellt habe! Dann hab ich nochmal genau geschaut was das für LEDs sind. Es sind rote 3 mm 12V LED mit eingebautem Vorwiderstand!! D.h. ich konnte mir den ganzen Kram sparen! Einfach angeschlossen -> Perfekt! So wie ich es wollte.

Diese:
(http://www.conrad.de/ce/de/product/182456/Spezial-LED-direkt-fuer-Gleichspannung-Rot-Gehaeuseart-3-mm-Betriebsspannung-12-V)

Schaut es euch an, musste die Belichtungszeit erhöhen, damit man es gut erkennen kann. (Die Fussraumbeleuchtung mache ich morgen wieder rot und dunkel! heute keine Lust mehr gehabt + Regen^^)


 fürs erste fertig!

Becherhalterfertig.jpg
Becherhalterfertig.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
29.05.2013, 20:58
zitieren

Sieht doch geilo aus! :yes:

Mit den Elkos musst du gucken. Hauptsache die können 16V oder mehr ab. Nur je mehr LEDs (größere Last) du damit langsam "einschalten" willst, desto größere Kapazitäten brauchst du. Ich war glaub ich zum schluss bei insgesamt 26.000 mikrofarad. Hab alles zusammengelötet was ich irgendwo herumfliegen hatte. Und das alles für nur 2 sehr stark runtergedimmte rote LEDs.

Bei Fußraumbeleuchtung oder dergleichen würde sich schon eher eine einfache Transistorschaltung mit Basisspannungsteiler und einem Transistor der mit der Leistungsaufnahme deiner Fußraumbeleuchtung klarkommt lohnen. Den Basisspannungsteiler kannst du dann mit einem einzigen Kondensator (viel weniger Kapazität schon so ansteuern, das der Transistor den rest genauso "aufmacht" wie du es willst.

edit:
Oh mann. Als nicht Elektroniker muss sich das für dich komisch anhören.
Musst das googlen. Ich kann leider mit meiner Lahmen Internetverbindung hier keine großartigen Links heraussuchen. Das würde den ganzen Tag dauern...


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
29.05.2013, 21:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Getränkehalter selber machen Ambiente Version rote LED" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
KFZ-Verzollung: Selber machen oder machen lassen?
Hallo! Ich habe eben einen Anruf von einer Logistikfirma aus Bremen bekommen, dass mein Fahrzeug bald am Hafen in Bremerhaven ankommt. Nun habe ich folgendes Angebot per Email erhalten: Hafenabfertigung - D/O Fee: € ...
[Allgemein]von mgutt
3
2.100
09.08.2010, 10:25
mgutt
Tönungsfolie machen lassen oder selber machen ?
hi leude hab die sufu benutzt aber nich so wirklich was gefunden sollte man die scheiben tönen lassen oder selbst machen ? ist es wirklich so das die folie von innen abkratzbar ist ...d.h. wenn ich irgendwas teransportiere und da meinetwegn ne...
Seite 2, 3 [Aufkleber & Folie]von alextv01
26
5.920
09.01.2012, 23:08
Dörney
 Ej9 Rückbank Selber machen oder Machen lassen?
Moing, ich möcht die Rückbank von meim Ej9 beziehen (lassen). Ich würds gerne selber versuchen bin mir nur net ganz sicher ob das so hinhaut ohne große Erfahrung ion dem Gebiet. Meine Mutter kann gut nähen daran dürfts nicht scheitern aber wie beziehn...
[Sattlerarbeiten]von kläusinger
8
908
02.06.2011, 19:56
Black-Undercover
Zahnriemenwechsel selber machen?
Hallo liebe Gemeinde, bei meinem kleinen Knuffi ist nirgendwo zu erkennen, ob und/oder wann ein neuer Zahnriemen gesetzt worden ist. Ist es möglich den selber zu wechseln? Oder sollte man doch lieber einen Fachmann ran lassen? Wenn durch einen Fachmann -...
[Logo]von Knuffi1976
3
811
18.08.2015, 18:18
mista_bad
Domo Kun Selber Machen
Hey Leutz, würde gerne ein Domo Kun selber machen aber möglichst gross also sag ich mal 1m - 1,5m gross hat jemand ideen, zeichnungen wie mann es machen müsste? zeichnungen wáren seeeehr hilfreich leider gibt es ja nur bis 50 cm welche zu kaufen...
[Offtopic]von Ottimoto Racing
5
1.529
23.01.2011, 17:50
Ottimoto Racing
 felgenreparatur selber machen
Hey, ich hab mir Grad gebrauchte felgen bei ebay gekauft, mit paar kleinen bordsteinschaeden. Jetzt hatte ich letztens ein Video bei YouTube gesehen, wie man so eine felgenreparatur selber macht. Was brauch ich denn da alles für? Die felgen werden dann...
Seite 2 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Coby
19
4.104
04.04.2013, 18:48
Coby
 schaltwegverkürzung selber machen
Werd mir nächste Woche selber ein Schalthebel an der nc drehmaschine drehen. Material irgendwas Chrom oder Nickel haltiges, Hauptsache es rostet nicht und ist zugfest. Maße nehm ich mir von dem originalen Hebel. Meine frage ist allerdings, um wieviel mm...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von derAlexxx
39
1.552
01.07.2012, 14:10
derAlexxx
Auspuffdichtung zum selber machen
Ist hier was drann leute was meint ihr? Ich brauchte paar Flache dichtungen, gehts so oder nicht? http://big-joes-hp.piczo.com/auspuffdichtungzumselbermachen?cr=4&linkvar=000044 wenns geht, gibts dann nicht unterschiede zwischen pvc und pvc?...
Seite 2 [Allgemein]von Ottimoto Racing
11
6.804
16.05.2012, 19:36
Ottimoto Racing
Chiptuning selber machen?
morgen erst mal^^ letztens war ich bei meinem vater und er hat mir voller stolz ein gerät für sein auto gezeigt.. er hat einen ford f150 harley davidson edition (serie 350 ps glaub ich, mit kompressor), muss sagen der zieht auch recht ordentlich für...
[Del Sol]von KingSol
8
696
28.08.2010, 09:01
KingSol
Tachoblenden selber machen
kleine anleitung zum tachoblenden selber machen. beispiele vom bb3 erstmal scannt ihr eure blende ein (hier wurde der rote drehzahlbereich schon durch weiss ersetzt) dann ladet ihr euer bild in ein fotobearbeitungs programm, ich benutze...
[Prelude]von chevronseven
1
564
07.03.2012, 18:14
vw-killer
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |