Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz Bj. 2010, Honda FR-V Bj. 07, KTM 790 ADV, Simson S51 Anmeldedatum: 04.04.2017 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin | zitieren Guten Abend, nachdem ich hier schon seitenweise mich im Forum durch die einzelnen Themen bzgl. der Wegfahrsperre belesen habe, muss ich die Frage nun doch hier reinstellen, verbunden mit der Hoffnung - jemand kennt sich aus, jemand kann helfen. Kurze Rückblende: Im Sommer 2020 lies sich bei 30°C Außentemperatur der Wagen nicht starten -sprich: das Schlüsselsymbol blinkte konstant auf, die Anzeige für das Vorglühen war nicht zu sehen, der Anlasser startete, aber der Motor nicht. Ein paar Sekunden gewartet und er sprang an. Dieses Problem häufte sich seitdem. Erst, wenn der Wagen noch warm war, dann auch nach längerem Stehen und dem Abkühlen. Wir probierten viele Sachen aus. Am Anfang half es alle Verbraucher auszustellen (Radio, Klima etc.) doch auch das half bald nicht mehr. Dann wechselten wir auf den Zweitschlüssel, das ging 2-3 mal gut, dann das gleiche Problem. Zum Schluss standen wir bis zu einer halben Stunde, bis der Wagen zum Laufen gebracht werden konnte. Vorgestern nun, nach drei Versuchen starten, fuhr ich eine kleine Runde zum Einkaufen und blieb dann dort auch stehen. Der Wagen ließ sich auch nach einer Stunde nicht starten. Also musste unser kleiner Jazz her und den großen FR-V nach Hause schleppen. Seitdem bekommen wir den Wagen nicht mehr zum Starten. Im November letzten Jahres fuhren wir mal beim HH ran, der die Spule um das Zündschloss herum tauschte, ausprobierte, feststellte, das ist nicht der Fehler und baute sie wieder zurück. Abschließende Meinung war, das Steuergerät zu tauschen, Kostenpunkt über 360 Euro, Arbeitskosten usw. noch nicht mit einbezogen. Och nö..... Das Auto ist jetzt 14 Jahre alt, ich würde es gerne noch ein paar Jahre fahren, auch ohne diese Wegfahrsperre. Was kann ich jetzt noch in meine Fehlersuche einbeziehen, eventuell überbrücken? Sicherung Nr. 7 Sicherung Nr. 23 kann ich morgen erst prüfen. Masseverbindungen von wo - nach wo? Relais? Empfänger der Wegfahrsperren-Steuereinheit? Wo befindet sich diese? Massekabel Batterie - Karrosserie ist fehlerfrei und wurde penibelst gereinigt Batterie abklemmen hat auch keinen Erfolg gebracht Desweiteren haben es sich vor zwei Jahren die Ratten unter der Motorhaube bequem gemacht und ein rot/gelbes Kabel angefressen, stellenweise ist die Isolierung weg und es scheint auch nachträglich mal eingebracht worden zu sein, da die Montage am Sicherungskasten im Motorraum so gar nicht professionell gelöst wurde. Das wäre noch eine Reparaturaufgabe, scheint aber m.M. nicht das Problem zu sein für das dauerblinkende Schlüsselsymbol bzw. der nicht zu deaktivierenden Wegfahrsperre. Ich habe ein paar Fotos gemacht, vielleicht tragen diese zur Fehlereingrenzung bei. Danke vorab für alle hilfreichen Gedanken. ![]() ![]() WhatsApp Image 2021-03-14 at 22.15.47 (1).jpeg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() WhatsApp Image 2021-03-14 at 22.15.47 (2).jpeg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() WhatsApp Image 2021-03-14 at 22.15.47.jpeg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 17.03.2021, 11:19 zitieren Update: Gestern (2 Tage später) habe ich den rechten Lautsprecher wieder eingebaut. Dieser und die Verkleidung wurden entfernt, da es dahinter ab 120km/h immer geschnarrt hat. Nach der Montage ließ sich der Wagen überaschend einmal starten, danach alles wieder beim Alten. Anschließend hing ich das Handschuhfach aus, um dahinter alle Kabel zu prüfen, die ich beim Umbau des Radios auf das originale FR-V Navi-Radio umstecken musste. Es schien alles in Ordnung zu sein. Bei der Prüfung habe ich dann das Steuergerät der Wegfahrsperre entdeckt. Stecker rein, Stecker raus, Zündschlüssel drumherum alles abgebaut, Sender und Empfänger abgeklemmt und wieder gesteckt. Der Wagen ließ sich wieder einmal starten und dies innerhalb von 15min zum 2. Mal. Danach alles wieder beim Alten. Leute ich, werde verrückt. Da kann doch kein Bauteil oder Steuergerät defekt sein. Das riecht doch alles nach Wackelkontakt, Massekabel oder Flattersicherung. So, Sicherungen sind bestellt und werden vermutlich alle trotz Sichtprüfung gewechselt werden. Sonst noch jemand eine Idee? 1x bearbeitet Verfasst am: 17.03.2021, 11:27 zitieren Des weiteren wird diese rot/gelbe Kabel, welches offensichtlich nachträglich irgendwann mal angebracht wurde, ersetzt. Es gab vor ein paar Jahren eine Rückrufaktion bzgl. des Fahrerairbags, ich vermute, dass dies das dazugehörige Kabel ist. Leider ist es im Sicherungskasten im Motorraum so unprofessionell angebracht worden, dass es über der Kante des Kastens bereits durchgescheuert ist. Warum bringt man ein Kabel so an? Zweitens haben die Ratten bei uns ganze Arbeit geleistet, wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann.... daher sowieso der geplante Ersatz. Hat jemand eine Idee, was das für ein nachträgliches Kabel sein könnte? ![]() ![]() InkedWhatsApp Image 2021-03-14 at 22.15.48_LI.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: fn2 / zf1 Anmeldedatum: 17.04.2007 Beiträge: 11238 Wohnort: og city | zitieren sieht aus wie ein be5? also i-ctdi... da gehen gern die steuergeräte kaputt (bosch müll) und das sitzt beim frv meine ich unter dem handschuhfach... also wenn er nicht läuft einfach mal kräftig drauf hauen, wenns was bringt ecu.de anschreiben, die kennen das problem und können die dinger reparieren ![]() |
▲ | pn |
Trainee Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz Bj. 2010, Honda FR-V Bj. 07, KTM 790 ADV, Simson S51 Anmeldedatum: 04.04.2017 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin | zitieren Yep, ist ein BE5... Danke Dir für den Hinweis mit der ecu hinter dem Handschuhfach, da werde ich nochmal genauer nachschauen - es ist schon sehr zufällig, dass genau dort ich gestern dran war und der Wagen sich dann 2x starten ließ... Ecu.de - die schaue ich mir mal an--- Danke Verfasst am: 21.03.2021, 16:31 zitieren Steuergerät ist bei ecu.de, bin gespannt was bei rauskommt |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: fn2 / zf1 Anmeldedatum: 17.04.2007 Beiträge: 11238 Wohnort: og city | zitieren wird der übliche fehler sein, das problem haben leider einige mit dem bosch steuergerät :/ |
▲ | pn |
Trainee Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz Bj. 2010, Honda FR-V Bj. 07, KTM 790 ADV, Simson S51 Anmeldedatum: 04.04.2017 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin | zitieren Update: Dank dem Hinweis von white*angel mit ecu.de startet der Wagen seit dem Wochenende wieder in gewohnter Weise. Ist schon ein echt komisches Gefühl beim starten, dass nix mehr blinkt und blockiert... Und mit 300 Euro sicher auch nicht ganz günstig, aber günstiger als jede Honda-Werkstatt. Der Aus- und Einbau war nicht schwierig und die Jungs von ecu.de sind richtig fix gewesen.... Aaaaaalso, nochmals herzlichen Dank wkite*angel ![]() |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8631 Wohnort: Krefeld | zitieren Vielen Dank für dein Feedback! |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 14.07.2017 Beiträge: 3130 | zitieren Wäre schön zu wissen was sich da verabschiedet hat. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "FR-V Wegfahrsperre, Schlüsselsymbol blinkt dauerhaft, Wagen lässt sich nicht starten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
EJ9 '99 Wegfahrsperre geht nicht aus(Schlüsselsymbol blinkt) Mein Facelift-EJ9 hatte gestern Abend beim Anlassen rumgezickt.
Heute morgen springt er gar nicht mehr an! Es ist anscheinend ein Problem mit der Wegfahrsperre. Das Schlüsselsymbol blinkt! Benzinpumpe läuft an, Anlasser... Seite 2 [Civic 96-00]von Kordova | 11 3.062 | 12.11.2009, 21:15 ![]() Kordova | |
Hilfe! Wegfahrsperre blinkt nicht mehr, Auto ist tot... was tun? Hallo liebe Del Solianer,
seit heute leuchtet die Wegfahrsperre an unserem ESI Del Sol (Bj. 1995) nicht mehr und der Wagen lässt sich nicht mehr starten! was kann ich denn jetzt tun?
Bin für jeden Tipp dankbar!
danke und... [Del Sol]von tobilotz | 2 1.062 | 03.05.2012, 17:44 ![]() tobilotz | |
Wagen springt nicht an...Wegfahrsperre? Hallo
Hab seit kurzen meinen B16a2 Swap drinne im ej9 und hatte ihn auch mal starten können am Wochenende. Dannach hatte ich paar sachen zu tun gehabt und wollte ihn knapp eine Woche später wieder starten aber da tut sich nix mehr! Am Tacho kein klacken... [Civic 96-00]von Symi | 0 371 | 27.04.2013, 10:40 ![]() Symi | |
![]() wie oben beschrieben , batterie ausgebaut und geladen batterie am nächsten tag wieder eingebaut . seitdem blinkt der grüne schlüssel für die wegfahrsperre dauer ( tachoanzeige ) und fahrzeug springt nicht mehr an .
danke im vorraus für jede hilfe... Seite 2 [Civic 01-05]von t.sato | 18 4.754 | 12.11.2015, 18:23 ![]() R-Cooky | |
fehler lässt sich nicht auslesen, mkl leuchtet dauerhaft Hey,
Also ich fahre einen civic mit kompletter del sol Technik, Kabelbaum Motor Ecu, alles,
Und ich suche nun den ollen obd Stecker, denn meine Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend.
Könnt ihr mir sagen wo das ding sitzt und vor allem wie der... Seite 2 [Del Sol]von the man | 13 1.234 | 05.09.2011, 09:56 ![]() mischka89 | |
PS3 läßt sich nicht starten Meine PS3 hat sich die Tage im Spiel abgeschaltet.
Nun kriegt Sie zwar Strrom, läßt sich allerdings nicht mehr hochfahren. Wenn man den Start Knopf drückt, startet der Lüfter kurz und schaltet sich direkt mit einem Pipston wieder aus. Zudem reagiert... von Sakaris | 3 1.731 | 26.03.2010, 13:02 mgutt | |
PS3 lässt sich nicht über controller starten hallo zusammen!
ich habe ein problem und erhoffe mir von euch hilfe:
wenn ich meine ps3 über den controller starten will, fäht sie zwar hoch, also die LED wechselt von rot auf grün, aber es erscheint auf dem tv kein signal. auch blinken beim... von quisi | 1 526 | 14.10.2010, 05:34 Kinimaro | |
Bali läßt sich nicht mehr starten Unser Bali lässt sich nicht mehr starten ...vorhin hatte ich mal geschaut ob die BENZINLEITUNG DICHT IST jedoch scheint das nicht der Fall zu sein und ZÜNDFUNKEN HAT ER AUCH....habe ihn kurz angekickt danach da ging er schön an und dann alles... von svenmel | 0 1.010 | 11.04.2010, 13:49 svenmel | |
Schlüsselsymbol blinkt nach dem Anlassen dauerhaft Hallo zusammen,
Habt ihr eine Idee warum das Schlüsselsymbol nach dem Anlassen dauerhaft blinkt?
Auto läuft normal. Batterie war ein paar Tage abgeklemmt.
Habe auch den zweitschlüssel getestet. Selbes Ergebnis.
Es handelt sich um einen ep2 von... Seite 2 [Civic 01-05]von Japanbomber | 10 1.731 | 11.05.2017, 11:39 ![]() Japanbomber | |
Cuore L276 blinkt dauerhaft links. Servus Daihatsu Gemeinschaft,
ich habe einen Cuore L276 der jetzt ca. 9 Jahre alt ist. Momentan befinde ich mich im Homeoffice und da kann es passieren das dass Fahrzeug eine ganze Woche nicht bewegt wird. Es steht draußen im Freien bei den aktuellen... von Joedezibel | 0 68 | 19.01.2021, 10:03 Joedezibel |