» Flussrichtung Kühlkreislauf

Type-R 2017 schlägt alten Type-R auf Nordschleife um 7 SekundenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenCivic EK9 Spoiler - Teilenummer für Hohlraumstopfen Heckklappe
AutorNachricht
Junior 
Anmeldedatum: 07.03.2012
Beiträge: 72
Wohnort: Eggenfelden
07.02.2015, 21:34
zitieren

Hallo Leute,

kann mir jemand bitte den Kühlkreislauf erklären?

Die offenen Felder von 1-6 werfen mir noch Fragen auf.

VG

Martin


 
Honda Kühlsystem.jpg
Honda Kühlsystem.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 10.09.2006
Beiträge: 701
Wohnort: Timbuktu
08.02.2015, 00:43
zitieren

Ich glaub es ist so. Gibt einen großen und einen kleinen Kühlkreislauf. Los gehts beim Kühlmittelverteiler (rot1). Die Wasserpumpe pumpt das Wasser durch das runde Loch (rot3) in den Block. Das umspühlt die Zylinder und steigt in den Kopf. Von da aus geht es über Wasserauslauf (rot6) in den Wasserkühler und über den hinteren Wasseranschluss in die Innenraumheizung. Ist jetzt das Thermostat geschlossen, fliesst das Kühlwasser einmal durch die obere Leitung (rot2) und die untere Leitung (rot2) von der Heizung kommend in das Thermostatgehäuse und wieder in den Kühlmittelverteiler.
Dabei wird von den Leitungen (rot2) ein Abzweiger an die DK gemacht zur schnelleren Erwärmung dieser.
Öffnet dann das Thermostat bei 75-80c fliesst das Wasser auch vom Wasserauslauf (rot6) in den Wasserkühler und von dort übers Thermostat zurück in den Kühlmittelverteiler.


pn
Junior 
Anmeldedatum: 07.03.2012
Beiträge: 72
Wohnort: Eggenfelden
12.02.2015, 15:19
zitieren

Ok, das ist nun klar.

Aber nun hab ich doch noch eine frage.

Warum sind dann an Position 3, 2 Kanäle?

Wie unten man sieht, der untere kanal auf der platte geht vom kühler raus, durch die pumpe und in den block. Für was ist nun der obere Kanal. U mit was wird dieser verbunden?(siehe Bild)



pn
Veteran 
Anmeldedatum: 10.09.2006
Beiträge: 701
Wohnort: Timbuktu
12.02.2015, 20:30
zitieren

Denkmal der obere für Wasserpumpenanschluss und der untere für irgend ein Ölkreislauf.

pn
Junior 
Anmeldedatum: 07.03.2012
Beiträge: 72
Wohnort: Eggenfelden
12.02.2015, 21:27
zitieren

kanns mir nicht wirklich vorstellen... noch dazu sind ja die ölkanäle fürn ölkühler am block hinten links...

natürlich lass ich mir da eines besseren belehren, falls jemand die antwort hat


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 10.09.2006
Beiträge: 701
Wohnort: Timbuktu
13.02.2015, 22:34
zitieren

Hab mal am Block geschaut. Das läuft von oben durch den dicken Ölkanal in diese Schleife und dann durch ein Loch vom Kettendeckel in die Ölwanne zurück. Der obere Ist dann Wasserpumpenanschluss und der untere Ölrücklauf.



 1x  bearbeitet
pn
Junior 
Anmeldedatum: 07.03.2012
Beiträge: 72
Wohnort: Eggenfelden
24.02.2015, 21:01
zitieren

Richtig, namens Kurbelgehäuseentlüftung. Danke! :-)))

pn
Fortgeschrittener 
Geschlecht:
Anmeldedatum: 16.12.2009
Beiträge: 187
Wohnort: Stuttgart
31.12.2020, 00:06
zitieren

Martin87Hallo Leute,

kann mir jemand bitte den Kühlkreislauf erklären?

Die offenen Felder von 1-6 werfen mir noch Fragen auf.

VG

Martin


Hallo.

Ich habe eine Wassertemperaturanzeige mir gekauft.

Den Adapter für den Schlauch, damit der Sensor messen kann, habe ich noch nicht.

Und zwar, kann ich die Temperatur an dem großen Schlauch messen, welcher an den oberen Anschluss des Kühler dran ist?,

Dies ist ja das erwärmte Wasser vom Motor?

Weis jemand was für ein Durchmesser ich dann kaufen muss vom Adapter her?

Habe vor den Adapter von Tss Tuning zu holen.

Da sind die unteren Aufgeführt.



26mm 28mm 30mm 32mm 34mm 36mm


pn
Gast 
31.12.2020, 00:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Flussrichtung Kühlkreislauf" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |