» Festgebackene Vorderbremsen

Benzinverbrauch Honda JazzNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUnd schon wieder alle guten dinge sind drei
2>
AutorNachricht
Newbie 
Name: Roger
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic 1.8 sport BJ 2013
Anmeldedatum: 15.02.2009
Beiträge: 11
Wohnort: Recklinghausen-Marl
15.02.2009, 17:18
zitieren

Hallo zusammen, brauche mal Eure Hilfe,

habe einen Honda Jazz BJ 2002. Bei meinem Fahrzeug sind jetzt schon zweimal die vorderen Bremsen festgebacken. Letzten Freitag wurden vorne die Bremsensätze komplett gewechselt. Als ich von der Arbeit gekommen bin (fahre ca. 30 km) stellte ich einen qualmenden Geruch fest. Nach kurzer Überprüfung habe ich mit erschrecken festgestellt das vorne links meine Alufelgen glühend heiß waren.

Hat schon mal jemand so etwas kurz hintereinander gehabt? Zu mal die Einbauten ja von Fachwerkstätten durchgeführt wurden.

Woran kann das liegen und wie kann man so etwas vermeiden?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.07.2007
Beiträge: 9487
15.02.2009, 17:19
zitieren

Gleich wieder zur Werkstatt un denen mal auf die Finger hauen!

pn
Newbie 
Name: Roger
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic 1.8 sport BJ 2013
Anmeldedatum: 15.02.2009
Beiträge: 11
Wohnort: Recklinghausen-Marl
15.02.2009, 17:23
zitieren

Wie kann denn so etwas kurz hintereinander passieren? Fehlerhaftes Material, oder falscher Einbau?

pn
Fortgeschrittener 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz Baujahr 2009
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 109
Wohnort: Soest / NRW
15.02.2009, 21:04
zitieren

ich tippe mal das die Manschette vom Bremskolben beschädigt ist ,uns so wasser eingedrungen ist ,und der Kloben jetzt rostig ist ,und sich deshalb so verklemmt ,und so zu deinen Problemen führt !

pn email
Newbie 
Name: Roger
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic 1.8 sport BJ 2013
Anmeldedatum: 15.02.2009
Beiträge: 11
Wohnort: Recklinghausen-Marl
18.02.2009, 18:27
zitieren

Danke !!! Genau dieses war das Problem.
Habe heute das Auto wieder abgeholt und das Probleme scheint behoben zu sein.
Werde Euch noch nach einigen hundert Kilometern berichten.


pn
Premium-Member 

Name: Helmut Clinton aka Lyric Police
Fahrzeug: CN2/04, T23-S/04
Anmeldedatum: 03.02.2008
Beiträge: 10490
Wohnort: Taucha b. Leipzig
18.02.2009, 18:29
zitieren

berichte auch mal von den Kosten oder ob da was über Kulanz ging!?!

pn
Newbie 
Name: Roger
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic 1.8 sport BJ 2013
Anmeldedatum: 15.02.2009
Beiträge: 11
Wohnort: Recklinghausen-Marl
18.02.2009, 19:02
zitieren

Obwohl der Meister zugegeben hatte das beim Bremsenwechsel nicht die Teile zur Überprüfung auseinandergebaut wurden, wurde mir kein Leihauto gestellt. Ich sollte pro Tag 25 € bezahlen.

Folgende Kosten wurden mir dann in Rechnung gestellt:
  • Bremssattel v.r. prüfen
  • Bremssattel überholen 10,00 AW 59,50 EUR
E-Teile berechnet
- Bremssattelsatz (VR/HR) 1 Stk. 49,04 EUR
plus 19% Mehrwertssteuer 20,62 EUR

Gesamt 129,16 EUR

Also, auf Kulanz lief gar nichts


pn
Premium-Member 

Name: Helmut Clinton aka Lyric Police
Fahrzeug: CN2/04, T23-S/04
Anmeldedatum: 03.02.2008
Beiträge: 10490
Wohnort: Taucha b. Leipzig
19.02.2009, 05:59
zitieren

und dein Auto ist wie alt?

pn
Newbie 
Name: Roger
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic 1.8 sport BJ 2013
Anmeldedatum: 15.02.2009
Beiträge: 11
Wohnort: Recklinghausen-Marl
19.02.2009, 14:55
zitieren

Der Jazz ist BJ 07/02. Hat jetzt 126.480 KM runter.
Das ärgerliche war das ich vor 6000 KM die große Inspektion hatte (allerdings in einer anderen Werkstatt). Dort wurden dann vorne die Bremsen gemacht. Bin dann zur Fachwerkstatt gefahren weil ich mit dem Jazz ein anderes Problem hatte.

Der Jazz beschleunigte nicht mehr richtig und ich hörte bei höheren Geschwindigkeiten flatternde Geräusche und hatte einen ziemlich erhöhten Benzinverbrauch.

Es stellte sich raus das die Ansaugkrümmungdichtung undicht war.

Dort stellte man dann auch fest das die Bremsen festgebacken waren.
Aber anstatt dann alles einmal auseinander zu nehmen wurden die Bremsen einfach nur gewechselt.

So hatte ich jetzt mal ebend Kosten insgesamt von 660 €.


pn
Elite 

Name: Robert
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 1.4 ES Sport GD1 '08 VW Polo 86c(Winterbitch)
Anmeldedatum: 16.09.2005
Beiträge: 1557
Wohnort: 37581 Bad Gandersheim


Meine eBay-Auktionen:
21.02.2009, 00:36
zitieren

Das ist echt ärgerlich...
vielleicht solltest du mal in eine vertrauensvolle Werkstatt wechseln...


pn email
Gast 
20.03.2009, 03:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Festgebackene Vorderbremsen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Vorderbremsen CM1/2
Hallo kann mir wer verraten ob die Bremssättel beim CM1 und CM2 identisch sind. Die Scheiben vom 2,4L sollen ja größer sein als die vom 2,0L. Nur würde ich die Scheiben und Beläge vom 2,4L in meinen 2,0L einbauen, da ich am WE auf der Nordschleife ein...
Seite 2, 3, 4 [Accord 02-08]von Frosch2
37
1.078
17.08.2008, 17:24
colti
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |