» Fensterhebermodule

Hier mal ein par Bilder von meinem Accord!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLockangebote - anläßlich 60 Jahre HONDA
AutorNachricht
Senior 

Name: Arvid
Fahrzeug: Honda Accord Tourer, Seat Ibiza, Yamaha xjr 1300
Anmeldedatum: 15.01.2007
Beiträge: 287
Wohnort: Gusow
10.03.2008, 09:03
zitieren

Hallo an alle,

habe mir gedacht ich rüste mal Fensterhebermodule nach, weil es mich ankotzt die jedesmal manuell hoch zu fahren.

Meine Fragen:
  1. Hat jemand schon Erfahrungen und ist es überhaupt möglich?
  2. Bei vielen Autoherstellern kann man diese Funktion zusätzlich über die FB steuern, aber manchmal muß sie erst freigeschaltet(CAN BUS) werden.
    Weiß darüber vieleicht jemand etwas?
Vielen Dank für die Antworten im voraus!

Gruß Arvid


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
10.03.2008, 10:23
zitieren

du meinst sicherlich die hinteren heber und die beifahrerseite vorne. da gint es leider keine automatischen und wie du schon schreibst, das ganze ist CAN-Bus-gesteuert. Honda biete eine Umrüstung löeider nicht mal für Geld an. im Wieweit man beispielsweise hergehen kann und 3 modifizierte fensterhebermodule der fahrertür da einbaut und diese irgendwie mit dem origial-steiuergerät verheiraten kann entzieht sich leider meiner Kenntnis. Honda sagte mir nur, dass das mit diesem Steuergerät nicht geht und ein anderes in Europa nicht bekannt sei.
Anderrerseits kann ich mir das nicht so recht vorstellen, es muß mindestens 2 verschiedene geben denn es gibt beim aktuellen Accord eine kontaktgesteuerte Alarmanlage und eine mit ultraschall-überwachung wenn man der bedienungsanleitung glauben mag. ich habe leider/zumGlück nur die normale. Ebenso gibt es wohl Schaltpläne mit der komfortschließung der Türen und ohne, hier in Deutschlang wohl generell ohne.

Anbei ein PDF bzgl der efh.


eFH[1].pdf [37,67KB]



pn email
Senior 

Name: Arvid
Fahrzeug: Honda Accord Tourer, Seat Ibiza, Yamaha xjr 1300
Anmeldedatum: 15.01.2007
Beiträge: 287
Wohnort: Gusow
10.03.2008, 10:39
zitieren

Hi,
na ich meinte eigentlich, wenn ich mein Auto verschließe, das dann die Fenster hoch gehen. Dafür gibt es Nachrüstmodule. Ich meinte nicht einen Automatischen FH.
Bei BMW, VW und sogar Mitsubishi kann man über CAN dem Steuergerät sagen, zB. das beim verschließen der Türe, die Fenster mit zugehen und beim öffnen, zB. gedrückthalten der Entriegelungstaste an der FB für länger als 2 sec. öffnen der Fenster.

Gruß


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
10.03.2008, 10:59
zitieren

klar was du gerne hättest. aber da mache ich mir keine hoffnungen. damit das ordentlich abläuft müßten 2 Dinge erfüllt sein. alle efh müßten einen einklemmschutz haben bzw. in der endposition automatisach abschalten. und das steuergerät müßte mitspielen. das abschalten des stroms in endstellung geht wohl das steuergerät umzubauen dürfte nicht gehen. ob eine zusatzelektronik am steuergerät da weiter hilft wäre vielleicht zu prüfen. allerdings kann ich mir auch das nicht vorstellen. Beim Accord kannst Du die efh bei abgezogenem Schlüssel benutzen so lange du keine tür öffnest. danach geht nix mehr. diese sache müßte man "abschalten". ferner müßte eine Impulsauswertung "programmiert" werden, die beispielsweise besagt, dass die EFH bei 2x schließen innerhalb von 5 sekunden alle fensterheber hochfahren , also quasi die gleichzeitige betätigung der 4 Türschalter zusammen für ca 15 Sekunden bewirken. die efh brauchenzwar keine 15 sekunden aber sicher ist sicher. problematisch ist halt, dass keinerlei einklemmschutz vorhanden ist. stell dir vor du hast 2 kinder im auto und gehst mal schnell zum zigarettenautomat. ein kind drückt nen knopf und das andere schaut dabei gerade aus dem fenster. wäre kein schöner anblick wenn du zurück kommst und deinem kind hängt die zunge raus weil der hals eingeklemmt wurde.

pn email
Senior 

Name: Arvid
Fahrzeug: Honda Accord Tourer, Seat Ibiza, Yamaha xjr 1300
Anmeldedatum: 15.01.2007
Beiträge: 287
Wohnort: Gusow
10.03.2008, 12:55
zitieren

Zitat
efh müßten einen einklemmschutz haben bzw. in der endposition automatisach abschalten

Jo, das machen die Module. Die überwachen den Strom, so wie es auch das Steuergerät auf der Fahrerseite macht. Diese Module wirken direkt auf den Motor (inc. Überwachung) und brauchen nur einen Impuls von der ZV und Batteriespannung.
Jetzt ist nur die Frage, geht es auch bei CAN?

Gruß


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
10.03.2008, 13:51
zitieren

da habe ich so meine zweifel. habe ein modul bei i-bäääääh gefunden aber auf anfrage teile man mir mit, dass das nicht mit can-bus geht. also war das mal wieder nix.

die steuerung des efh-Moduls wird beim accord generell via CAN-Bus gemacht. Dieses Modul müßte also den Can-Bus "übersteuern", d.h. egal was der will, das Modul schickt ein entsprechendes datagramm an das efh-modul. das genau dürfte das Problem sein. man müßte praktisch dieses datagramm erst mal kennen, also entschlüsseln oder "anlernen", dann das jeweilige Datagramm in dem Modul abspeichern und letzendlich wenn man per FB abschließt eine schaltung haben, die ein steuergerät komplett emuliert. diese schaltung müßte sich nur bei bedarf kurzzeitig üger das originale steuergerät schalten und dessen aufgabe erledigen. wenn du ein 2. steuergerät kaufst kannst du ja mal versuchen, zu entschlüsseln, was da wo raus kommt. kannst natürlich auch versuchen, am efh selbst herauszufinden, was an ihm ankommt.

hat jemand vielleicht nen stromlaufplan von dem zeugs?

und hier etwas Literatur zum Thema Can-Bus


pn email
Beobachter 

Name: René
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Type R
Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Halle / Saale
19.03.2008, 16:45
zitieren

Schau doch mal nach, wie viele kabel an den motoren dran sind. meistens gehen nur zwei kabel dran. wenn dies der fall ist, kannste das modul problemlos nachrüsten. sind es mehr, muss man mal nachmessen, was welches kabel bei welcher aktion macht.

habe solch ein modul auch bei mir im civic gehabt.


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
20.03.2008, 09:44
zitieren

das geht nicht weil die efH über den CAN-Bus gesteuert werden. Klar, rein elektromechanisch wäre so was bestimmt möglich aber das bedeutet einen harten Eingriff in die Elektrik, also Verkabelung zerpflüclen (in jeder Tür), neue kabel einlziehen und gegen die Serienverkabelung entkoppeln damit die "normalen Funktionen" auch noch gehen" und dann eben die Spannungsversorgung der Motoren in die 4 Türen und das Schiebedach reinziehen. Also alles in allem eine fürchterliche Arbeit. Ob am ende alles klappt ist fraglich. also ich würde die Finger davon lassen.

pn email
Gast 
20.03.2008, 09:44
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fensterhebermodule" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |