» Fahrwerk überholen

Querlenkerausbau: Bräuche die Verbindung vom dom zum oberen querlenkerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFehlercode 17
<1
34567>
AutorNachricht
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
25.05.2012, 06:31
zitieren

KaneIch hab hinten ca 1tag gebraucht als ich endlich jemand mit ner Presse gefunden hatte!

Ich dachte zum Einbau der ES-Buchsen braucht man keine Presse?

Oder meinst du zum auspressen der alten Buchsen?

Thema Tüv: Müssen die Teile jetzt eingetragen werden oder nicht? Man kriegt mal wieder überall unterschiedliche Aussagen. :wall:

Hab jetzt POR15 bestellt und zur Vorbehandlung Fertan. Meine Zeitplanung rückt immer weiter nach hinten... Zum Glück bin ich nicht (unbedingt) auf den Wagen angewiesen...


pn
Premium-Member 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau
Anmeldedatum: 13.05.2010
Beiträge: 3684
Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3
25.05.2012, 06:47
zitieren

Moin Jungs :)

Also was meinst du mit reinigen? (sandstrahlen?)

Also meine Achsen hab ich strahlen lassen

Auspressen und 1. Gang streichen war ein Tag (wegen der Trocknungszeit von POR15)

Am 2. Tag dann den 2. Gang drauf und Nachmittags angefangen die Buchsen reinzumachen.

Die ES-Buchsen kriegst du eigentlich alleine rein von Hand.

Lediglich bei den Buchsen vorne unten vom Querlenker Karosserieseitig habe ich einen Schraubstock benutzt weil die Teile von Hand nicht reinzudrücken sind (Rutschen immer wieder raus)

also ich würde sagen, wenn die dir einer strahlen kann, lass es machen ;) und den quatsch mit dem Fertan lässt du gleich lieber wieder sein ^^ dann hast du nämlich säure in den Poren.... das korrodiert eher als wenn du einfach POR 15 drüber machst...

Por15 entzieht jegliche Feuchtigkeit, somit hat das Metall unten drunter gar keine lust zu rosten ohne Salz, Feuchtigkeit und vor allem Sauerstoff.

Musst soweit alle Buchsen SAMT METALLRING auspressen außer die Dicken Längslenkerbuchsen (Da muss der Metallring drin bleiben!)

Um die rauszubekommen kannst du dir Liqui Moly Vergaseraußenreiniger kaufen (5-10€ bei ATU oder TROST z.B.)

Den inneren Teil der Buchse (also den Bolzen mit den 2 Bohrungen -> RICHTUNG MERKEN ODER FOTO MACHEN) schneidest du mit einem Seitenschneider oder ähnlichem raus (isn bissl Fummelarbeit). Danach nimmst du dir einen Schraubenzieher und kloppst den zwischen den Äußeren Metallring und das Gummi. Wenn du drin bist Hebel das ganze richtung Mitte und Sprüh ein wenig von dem Vergaseraußenreiniger rein... du wirst merken dass der Gegendruck rapide schnell abnimmt und sich das Gummi problemlos vom Metall löst. Das machst du jetzt solange bis alles ab ist :) also rundrum gehen und hebeln... (An den Stellen wo das Metall ins Gummi eingelassen ist geht es etwas schwerer)

Danach spannst du den Bolzen in einen schraubstock und kloppst da auch einen Schraubenzieher zwischen Metall und Gummi... selbe Spiel hier... geht aber einfacher als das Gummi in der Buchse ;)

Am anfang hab ich 30 minuten da gesessen ^^ beim 2. mal 5 :)

Wegen dem Fett... Hol lieber das von ES... das ist nen fieses Zeug ^^ zieh am besten Handschuhe an ^^

MoS2 würde ich nicht nehmen!

Viel Erfolg ;)


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
25.05.2012, 07:35
zitieren

Alter Schwede! Nette Anleitung. Danke! :yes:

Zum Sandstrahlen hab ich eigentlich niemanden (wobei mir grad was einfällt, muss mal bei jemandem nachfragen).

Fertan, weil es in diversen Anleitungen als Vorbehandlung für POR15 empfohlen wurde (wenn man nicht sandstrahlen kann). Logisch dass die Reste dann komplett runter müssen.

Den Vergaserreiniger werd ich noch besorgen (für die Längslenkerbuchsen).

Die anderen Buchsen werden mit "Hausmitteln" entfernt, da ich keine Presse habe. Also Gummi maltretieren bis es raus ist, Metallringe vorsichtig ansägen und dann mit Hammer und Meißel raus klopfen. Hab dass schon mal unterm Auto liegend geschafft, dann wird´s im ausgebauten Zustand nen Klacks.
Zum Einbau steht ein Schraubstock zur Verfügung.

Das mit dem Fett ist jetzt soweit geklärt, bekomme es zugeschickt.


pn
Premium-Member 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau
Anmeldedatum: 13.05.2010
Beiträge: 3684
Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3
25.05.2012, 07:42
zitieren

kein thema ;)

dann kann ja nix mehr schief gehen :)

kannst dir auch was bauen ^^

Gewindestange (welche durch die hülse passt) ans eine ende ne nuss drauf die auf den metallring der hülse passt bzw minimal kleiner ist (muss aber noch aufm metall sitzen)

auf die andere seite eine nuss die größer ist als die buchse... unterlegscheiben und muttern drauf und die muttern festziehen ^^ dann kommt die buchse auch raus.

Machs wie es für dich am bequemsten geht.


pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
25.05.2012, 11:06
zitieren

@Slowrida:
So habe ich das vor 3 Tagen auch versucht.

Ergebnis:
M12 Gewindestange abgerissen.

Ich werde wohl auch eher sägen und klopfen.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
25.05.2012, 13:21
zitieren

strater@Slowrida:
So habe ich das vor 3 Tagen auch versucht.

Ergebnis:
M12 Gewindestange abgerissen.

Ich werde wohl auch eher sägen und klopfen.

mit ner "normalen" Gewindestange kannst sowas meist vergessen. Besser: gehärtete Stahlbolzen mit Feingewinde. Nur sowas hab ich leider nicht in ausreichender Länge rum liegen. :no:


pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
25.05.2012, 18:26
zitieren

So geht es mir leider auch.

Ich habe auch das Gewinde meines dreiarmigen Ebay Anzeige-Billigabzieher (M10 x 1,5, möglicherweise gehärtet (schwarzes Gewinde)) zerstört. Ich muss mal nach Gewindestangen M12 mit Feingewinde und gehärtet suchen, die kann man immerwieder brauchen. Außerdem passt die noch durch die vierkantaufnahme meiner Schraubennüsse. Hat jemand eine Bezugsquelle für soetwas?

Ich werde aber auf das Aufsägen der Hülsen zurückgreifen.

Hat jemand eine Ahnung, ob es beim EE9 auch so ist, dass man alle Buchsen mit Metallhülse (außer die große Längslenkerbuchsen) ausbauen muss um das komplette ES-Kit einzubauen?


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: honda crx ed9; ed9@b16
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 1755
Wohnort: Berlin
25.05.2012, 18:44
zitieren

strater
Hat jemand eine Ahnung, ob es beim EE9 auch so ist, dass man alle Buchsen mit Metallhülse (außer die große Längslenkerbuchsen) ausbauen muss um das komplette ES-Kit einzubauen?

ja,allerdings fehlen für den ee8/9 noch einige buchsen, da die ee´s größere querlenkerbuchsen haben!


pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
26.05.2012, 21:26
zitieren

@ jimcurry: Ich habe alle nötigen Teile, auch die größeren Querlenkerbuchsen, trotzdem vielen Danke.

Heute habe ich mit einer Nuss die außen etwas kleiner als der Innendurchmesser der äußeren Metallhülse ist, einer Gewindestange M12, 2 Muttern M12, WD40 (Gewinde eingesprüht) und einer Nuss, die innen Größer ist als die äußere Metallhülse zuerst die Gummis ausgepresst. Dann habe ich mit meiner Säbelsäge (Tigersäge) die äußeren Hülsen angesägt und mit einem Meisel und einem Hammer die Metallhülsen aus dem Querlenker entfernt. Eigentlich genau so, wie Dragon85 das vorher beschrieben hat. Mit der Säge muss man aber wirklich vorsichtig sein, um nicht in den Querlenker zu sägen.
Das geht gut in einer viertel Stunde pro Buchse und ich könnte mir auch vorstellen, dass das auch im eingebauten Zustand, unter dem Auto geht.


pn
Fortgeschrittener 

Name: Wojtek
Geschlecht:
Fahrzeug: crx ed9
Anmeldedatum: 14.01.2012
Beiträge: 138
Wohnort: Düsseldorf
28.05.2012, 17:19
zitieren

wo krigt man so ein kopletes kit her ??

pn
Gast 
12.06.2012, 20:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fahrwerk überholen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
34567>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hilfe Beim Kauf von Fahrwerk für EJ9 *Edit AP Fahrwerk gut?
Ich möchte mir in den nächsten tagen ein Fahrwerk kaufen und durchforste schon seit tagen das internet nach guten Fahrwerken die nicht zu teuer sind. Bitte sagt nicht ich soll die Suchfunktion benutzen habe ich schon und keine 100% antwort gefunden....
Seite 2 [Civic 96-00]von SilentBob
12
2.239
05.10.2007, 20:26
SilentBob
mb3 oder EG-AP fahrwerk am ej6 - Fahrwerk Profis Hilfe -
Hi Leutz also die frage wáre ob ein mb3 fahrwerk in einem ej6 passt ? (weiss nicht die marke mein kumpel hat es zuhause, ist ne deutsche firma und ist ein gewinde, ist ein biligeres fahrwerk hat ca 200euro neu gekostet oder 300) und meine andere...
Seite 2 [Civic 96-00]von Ottimoto Racing
15
982
03.10.2010, 17:57
vpower
 Problem mit Fahrwerk! 40er fahrwerk nur 1cm tiefer
Hallo mal ne Frage ich hab ein Komplettfahrwerk von FK! 40/40! Die Tieferlegung beträgt nach einem Jahr immernoch nur ca 1cm sieht aus wie standard! das ding is auch sau hart und hat kaum federweg! Was kann denn da sein? Ist es empfehlenswert...
Seite 2, 3, 4 [Civic 92-95]von Hondabeeeatz
35
3.375
13.05.2006, 17:24
gromet2001
GTS Fahrwerk ???
Hi leute..._ hab da mal eine frage fahre ein mitsubishi lancer, und GTS hat ein fahrwerk für mich und wollte einfach mal wissen ob einer von euch das kennt und irgend was drüber sagen könnte wen man schon 495 € ausgibt sollte man wissen wo...
[Performance]von JaPan_CaRs
5
2.373
27.10.2007, 02:44
JaPan_CaRs
Fahrwerk EG
Hey.. ich suche für meinen EG ein neues Sportfahrwerk. Möchte wieder ein Gewindefahrwerk allerdings soll es härter bzw härteverstellbar sein. Ich habe momentan das FK Silverline Gewindefahrwerk. Es ist recht gut allerdings zu weich für meinen...
[Civic 92-95]von ChrisCivicEG4
5
478
12.12.2007, 14:26
ChrisCivicEG4
fahrwerk eg6 & eg3
hab ma ne frage undzwar wolt ich mir n fahrwerk plus federn kaufen die sind gebraucht und aus nem eg6 wolte mir jetz nur nochmal absicherungen holen das es auch passt also vom eg6 in meinen eg3 ? also wenn wer weiss ob das passt oda auch nicht bitte...
[Civic 92-95]von sikZ
3
881
16.12.2007, 18:10
StriGGa
Del Sol Fahrwerk in CRX ED9
Hey Jungs und Mädels Passt ein Del Sol Fahrwerk irgendwie in den CRX...
[Del Sol]von J0keR
1
433
21.11.2007, 15:57
gigiagig
Fahrwerk EG3 in Ed9 HELP
hallo... habe ein neues eg3 gewinde bekommen und dachte ich mach es in den ed9. stelle jetzt fest das die dämpfer vorne nicht passen :( kann ich die vorderen gabeln nicht einfach vom eg3 nehmen da die nen größeren durchmesser haben für den...
[CRX]von TTAS
1
322
03.11.2007, 20:58
Honda_x82
Fahrwerk von EE9 in ED9
Hallo Leute! Vieleicht kann mir einer die Frage beantworten ob ein Fahrwerk vom EE9 in meinen ED9...
[CRX]von TTAS
1
296
30.10.2007, 05:29
gigiagig
D2 Fahrwerk für den EP1
Servus Ich wollte mal paar Erfahrungen/Meinungen zu dem D2 Street Gewindefahrwerk für den Civic EP einholen. Will mir das nämlich für meinen holen find aber irgendwie keine richtigen Berichte darüber. Hat das hier zufällig jemand verbaut oder hat...
[Civic 01-05]von Cooliceman
3
324
11.10.2010, 20:00
Cooliceman
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |