Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Toyota Celica T23 Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 42 Wohnort: CH: Wettswil (ZH) | zitieren Für die Kritiker: Jaja unnötig Werbung :rolleyes: Für alle Interessierten bitte weiterlesen ![]() Seit neuem gibts ja von den Philips die Xtreme Power. Angepriesen werdense mit +80% mehr Licht und weisses Licht. Dass das bei Halogenlampen ein Widerspruch in sich selbst ist, war mir von Anfang an klar, was mich aber interessiert hat ist die +80%. Klar ist das auch wiedermal n Phantasiewert vom Hersteller, gibt aber doch ein Indiz dass Sie noch ein Stück heller sind als z.B. die Power2Night. Grund genug die mal zu testen ![]() Ich war mir sowieso schon länger am Überlegen welche zusätzlichen Lampen ich in mein Sortiment aufnehmen soll, denn es gibt ja viele Leute die auf Xenon-Optik keinen grossen Wert legen und einfach wesentlich mehr Licht auf der Strasse wünschen. Damits nicht son kleiner öder Bericht über gerade mal 2 Lampen wird hab ich mal meinen Keller durchforstet und den Test gleich mit mehreren Kandidaten gemacht. Hier sind sie: ![]() Zu den Originalen muss ich ja nichts gross sagen. Das Licht welches von Werk aus daherkommt. Gelblich in der Farbe, Ausleuchtung und Helligkeit sind natürlich als Standart definiert. Blue Vision Ultra: Die Blue Vision wurden mit dem Facelift markant verbessert. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist nun in Ordnung (Standart) (im Gegensatz zu den normalen), die Farbe ist aber nur minim weisser als Original. Xenonlook Premium White: Diese sollen mal das neue Produkt von Xenonlook werden. Sie zielen weniger auf die Farbe, mehr auf die Ausleuchtung, aber eben doch noch mit nem kleinen Schuss kälterem Licht drin ![]() Xenonlook Superwhite: Wie schon bekannt orientiert sich die Lampe ausleuchtungs- wie auch hellikeitstechnisch an den Standart Lampen. Im Gegensatz zu den anderen Mitbewerbern hier ist das Primäre Ziel der Superwhite jedoch die Xenon-Optik zu vermitteln. Dieser wird aufgrund des Farbfilters sehr gut nachgeahmt. Verwechslungsgefahr besteht ![]() Philips Power to Night: Bis vor kurzem eindeutig Preisleistungs-Sieger wenn es darum gegangen ist wer am Meisten Licht fürs Geld bot. Philips verspricht zwar einen Xenonlook aufgrund der blauen Kappe, jedoch schlägt sich das in der Farbe praktisch gar nicht nieder. Von der Helligkeit her gibt es zwar noch hellere Lampen die sind aber preislich massiv teurer. Philips hat jedoch mit den P2N klar die eigenen + 50er Serie überboten wie auch die der Konkurrenz (Osram Silverstar). Die Ausleuchtung ist ein wenig höher, was einen geringeren Mehranteil von Blendung verursacht, ist noch im Rahmen. Philips Xtreme Power: Nun ist er da, der grosse Bruder der P2N. Noch etwas heller, noch etwas mehr Ausleuchtung und auch noch teurer (sie wollen ja auch noch was verdienen). Die Frage die sich viele stellen: Ist der Mehrpreis gerechtfertigt? Imho schon, diese Qualität der Lampen haben wir zuletzt bei den PIAA Superwhite gesehen, welche aber mit 90 EUR immer noch nen ganzen Batzen überteuert sind. Farblich unterscheiden sich die XP gar nicht zu den Originalen. Hier noch die Vergleichsbilder. Am Aussagekräftigsten ist das jeweilige rechte Bild. Es leuchtet jeweils nur ein Scheinwerfer an die Wand, so könnt ihr genau vergleichen. Wer die Bilder in 4mpx Qualität möchte kann sich bei mir melden (am Besten per Mail). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Es ist sehr schwierig ein Urteil über die einzelnen Lampen abzugeben, denn jedes Auge ist anders und was für den einen als das einzig Wahre scheint ist für den anderen schon wieder Blindflug. Demzufolge hier einfach meine Bescheidene Meinung: Original: Die Lampe für den Preisbewussten. Wem die Optik egal ist und mit der Ausleuchtung und Helligkeit der Normalen Lampen zufrieden ist kann gut weiterhin bei den Serienlampen bleiben, warum auch nicht? Philips Blue Vision Ultra: Diese Lampe ist für mich nur ein Modegag. Entweder richtige Xenon-Optik oder richtige Ausleuchtung, die BV sind weder Hans noch Heinrich. Wer sich andere Lampen von einem deutschen Hersteller kaufen will der soll lieber zu den Power2Night greifen, diese sind wenigstens etwas heller und bringen dementsprechend was. Xenonlook Premium White: Wie gesagt befindet sich die Lampe noch in Entwicklung, die optimale Farbe für mehr Leistung ist gefunden, jetzt muss nur noch Leistung und Haltbarkeit getestet werden ![]() Xenonlook Superwhite: So sollte eine versprochene Xenon-Optik ausschauen. Eine klare Xenonartige Farbe mit guter Ausleuchtung/Helligkeit. Wer mit den Originalen keinen Blindflug hat dürfte sich hier auch nich beschweren ![]() Philips Power to Night: Wer sein Portemonnaie etwas schonen möchte und nicht gleich zu den Xtreme Power greifen möchte, kann hier getrost zuschlagen. Philips Xtreme Power: Mehr Licht ist mir bei einer Halogenlampe noch nicht untergekommen. Unterm Strich bleibt zu sagen dass wer wesentlich mehr Licht will klar zu den P2N oder den XP greifen soll und nicht zu Lampen die Xenon-Optik versprechen. Entweder so hell wie möglich oder Farbe ist hier die Devise. Die Perfekte Symbiose gibts leider nur bei echtem Xenon. Wer Xenon-Optik wünscht sollte sich einen Hersteller suchen der auch hält was er verspricht. Bei Philips, Osram Narva und co werdet Ihr nicht fündig werden. Die ganzen Ebaylämpchen welche Euch teils über 8000k versprechen werden auch nicht das halten was ihr denkt (merke technisch gesehen wird ne Halogenlampe nie über 4400k kommen ![]() Und damit die Kritiker noch zum Zug kommen... Die XP kommen in mein Sortiment für die welche die absolute Erleuchtung wollen, jedenfalls bis die Xenonlook Premium White ausgereift sind ![]() ![]() |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren toller bericht hätte nur evtl andere fotos bei der ausleuchtung gemacht mit beiden lampen, mehr fläche, verschiedene objekte oder ähnliches ![]() |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Toyota Celica T23 Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 42 Wohnort: CH: Wettswil (ZH) | zitieren wenn ich mal ne woche urlaub hab kann ich das ja machen ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Name: Alex Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CIVIC EG? Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 847 Wohnort: Lohmar (zwischen Köln und Bonn) | zitieren super bericht ![]() hat mir sehr gefallen |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren dauert evtl 2 stunden |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Toyota Celica T23 Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 42 Wohnort: CH: Wettswil (ZH) | zitieren wenn die scheinwerfer schon ausgebaut sind du ne externe stromversorgung hast und in deinem kellerabteil sitzt schon. |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 03.01.2006 Beiträge: 8819 | zitieren Was kosten die Xenonlook Superwhite denn ca. weisst du das noch? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Jan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic ej 2, EG4, FN1 Anmeldedatum: 20.08.2006 Beiträge: 2037 Wohnort: stuttgart | zitieren würde mich auch interessieren gibt es eigentlich noch mehr bläulichere lampen habe jetzt so 100 watt xenon lock drin aber naja sind nur etwas blau |
▲ | pn email |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Ein wirklich schöner Bericht, dafür liebe ich die Internet-Foren! Kompliment!! Zum Thema "Funzel-Licht" gibt es aber noch einen ganz anderen Ansatz. Bei vielen Autos und Motorrädern sind die serienmäßig verwendeten Beleuchtungs-Relais, vor allem aber die Kabel zu den Scheinwerfern völlig unterdimensioniert (zu geringer Kabelquerschnitt, zu lange Kabel, zu schwache Relais). Das heißt: Selbst eine normale 55W-Funzel leuchtet schon nicht so gut, wie sie könnte! Die eventl. vorhandenen Vorteile "besserer" Birnen kommen entsprechend auch nicht voll zu Geltung. Eine "100W-Lötlampe", erlaubt oder nicht, wäre an solch einer Anlage übrigens gar nicht zu betreiben (an sich natürlich keine schlechte Idee). Mit dickeren Kabeln und anderen Relais hat ein Freund von mir bereits wahre Wunder erlebt, das kann sich wirklich lohnen. Anschließend kann man natürlich immer noch bessere Birnen verwenden. Oder, falls der Reflektor nicht gerade aus dünnem Thermoplast besteht, zumindest für's Fernlicht gleich Xenon-Brenner einsetzen. Übrigens: Ich finde das "blaue" Xenon-Licht überaus unangenehm, auch als Fahrer entsprechender Autos. Ich halte den Kram für nichts weiter, als einen Mode-Gag für's Überholprestige. Selbst echte Xenon-Brenner gibt es durchaus in "Warmton-Ausführung", was es für alle Beteiligten sehr viel angenehmer machen würde. Man sieht damit sogar mehr, bzw. gewöhnt sich besser an die dunkleren Randbereiche der Ausleuchtung (übrigens einer der Gründe für das gelbe Licht in Frankreich). Richtig klasse fand ich die Philips "Allweather" (oder so ähnlich) von vor 10 Jahren mit gelblichem Licht. Vor allem bei Schnee angenehmer als alles andere. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 29.08.2004 Beiträge: 8230 Wohnort: krefeld | zitieren joa...habe ich versucht zu bekommen ....da ich gelbe birnen auch sehr gei finde ich im winter .....aber die sind in deutschland ja nicht erlaubt .....frag nicht warum |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Es werde Licht... der grosse Glühlampen Report" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
neues Forumspiel - Licht an! Licht aus! ... einer schreibt "Licht an!" und der nächste schreibt "Licht aus!" usw... :laugh:
Regel: immer 5 weitere Nachrichten abwarten
Licht an!... Seite 2, 3, 4, ... 10, 11, 12 [Offtopic]von EG3_Berlina | 114 2.759 | 27.06.2012, 11:56 ![]() Pumsti | |
Forex Report 27-08 &GodmodeTrader
F rex
CFD
Forex & CFDs:
Das Beste aus zwei Welten
Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 2708 – 06. Okt. 2008
Seite 1 Editorial
Seite 2 Makrodaten-Check
Die negativen Signale häufen sich...
Seite 4 Forex Video-Check
Seite... von CheGuivera | 0 1.464 | 07.10.2008, 17:06 CheGuivera | |
Forex Report fortlaufend UPDATE 2808
& GodmodeTraderF rex
CFD
Forex & CFDs:
Das Beste aus zwei Welten
Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 2808 – 13. Okt. 2008
Seite 1 Editorial & GodmodeTraderF rex
CFD
Forex & CFDs:
Das Beste aus zwei Welten... von infoman | 4 1.699 | 04.02.2009, 19:18 infoman | |
CB1100 Video Report Ein Video Report der Tokyo Motor... von mgutt | 0 518 | 29.10.2009, 12:28 mgutt | |
Rohstoff Report Update 02/09 RohstoffReport Update
6. Jahrgang | Ausgabe 02 vom 20. bis 27. JanuarEin Service der BörseGo AG
Wochenkommentar
von Jochen Stanzl
Monat Topthemen
Februar 2009 Sonderpublikation Edelmetalle
Gold & Silber
März 2009 Rohstoffinvestments... von infoman | 0 657 | 04.02.2009, 19:16 infoman | |
Rohstoff Report Ausgabe 19 RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 19 | 16.09.2008 Ein Service der BörseGo AG
RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 19 | 16.09.2008 Ein Service der BörseGo AG
Leitthema
Rohstoffhausse: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Seite 02
Strukturelle... von infoman | 0 467 | 31.12.2008, 16:36 infoman | |
Rohstoff Report Update 01/09 RohstoffReport Update
6. Jahrgang | Ausgabe 01 vom 06. bis 13. Januar Ein Service der BörseGo AG
Wochenkommentar
von Jochen Stanzl
Monat Topthemen
Februar 2009 Sonderpublikation Edelmetalle
Gold & Silber
März 2009 Rohstoffinvestments... von infoman | 0 384 | 23.01.2009, 22:11 infoman | |
Rohstoff Report Ausgabe 20 RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 20 | 30.09.2008 Ein Service der BörseGo AG
Leitthema
Mexiko: Das Ende des Ölzeitalters Seite 02
Eisenerz: CVRDs Milliardenpoker mit China Seite 05
Aktueller Rohstoff-Kommentar Seite 07
Video
Measuring... von infoman | 0 928 | 31.12.2008, 16:34 infoman | |
Rohstoff Report Ausgabe 21 RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 21 | 14.10.2008 Ein Service der BörseGo AG
Leitthema
Ist der Kohlebom vorbei? Seite 02
Aktueller Rohstoff-Kommentar Seite 05
Video
Professioneller CFD Handel und Money Management Seite 10
Performance... von infoman | 0 735 | 03.01.2009, 09:56 infoman | |
Rohstoff Report Ausgabe 18 RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 18 | 03.09.2008 Ein Service der BörseGo AG
RohstoffReport
5. Jahrgang | Ausgabe 18 | 03.09.2008 Ein Service der BörseGo AG
Leitthema
Auch Russland hat seinen Peak überschritten Seite 02
Wie stark geht die... von infoman | 0 715 | 31.12.2008, 16:37 infoman |