Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Du kannst mich Sachen fragen. ![]() Da müsste ich mal in der Anleitung nachgucken. Wird aber erst nächste Woche was, weil ich die nicht hier hab. Bei Blechen schweisst man ja nur in Etappen, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Ich hab mit vielleicht 120 Amp mal um die 10-15 min geschweisst, mit immer mal ein paar sek Pause zum Rücken strecken. Vielleicht hilfts dir. ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3, auf der Suche nach ED7 oder ED9 fürn Ring Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 664 Wohnort: Köln | zitieren Sonst niemand mehr hier der Erfahrung mit Schweißgeräten gemacht hat? |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 96er Ej9 *sold*, A3 1.8T Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 102 Wohnort: bei Siegen | zitieren Ich hab mir letztes Jahr ein MIG/MAG Schweißgerät der Firma Cloos gekauft, ist zwar schon ne Hausnummer der Preis aber da stimmt die Verarbeitung und man kommt hier problemlos an Ersatzteile. Ich benutz es Hauptsächlich für arbeiten an Karosserie oder Reparaturarbeiten am Auspuff. WIG Geräte sind zwar auch gut aber bei Karosserie arbeiten würde ich immer ein MIG/MAG vorziehen, weil hier die Gefahr das sich Bauteile verziehen einfach geringer ist. |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 16.03.2011 Beiträge: 1067 | zitieren Da schmeißt jetzt was durcheinander. Bei WIG ist die Wäremeentwicklung punktueller und somit hast weniger Verzug in den Teilen als bei MIG/MAG. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 96er Ej9 *sold*, A3 1.8T Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 102 Wohnort: bei Siegen | zitieren Punktuell ja aber viel länger als beim MIG/MAG. Man zieht ja auch keine kompletten Schweißnähte sonder man Punktet ja nur. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Will nochmal ne Lanze fürs Wig schweissen brechen. ![]() Vielleicht mal ein kleines Beispiel mit Bildern: Ein Kotflügel meiner alten Jawa, der nachgeschweisst werden musste, weil das Blech an der Stelle schon akut dünn war und beim Strahlen das ursprüngliche Loch plötzlich grösser war als es es sein soll. ![]() Da am Ende dort das Nummerschild befestigt wird und es natürlich nicht irgendwann abfallen soll, hab ich die Stelle grosszügig nachgebessert. Als erstes die Stelle anzeichnen. Am besten gerade Schnitte, das erleichtert das zuschneiden des Blechstücks enorm. Dann das Blechstück zuschneiden. Ganz wichtig ist, es möglichst genau hinzukriegen, wenn man ohne Zusatz schweissen will. Hier kommt noch ne Kante und ne leichte Wölbung dazu. Das alles macht die meiste Arbeit, da ist das schweissen hinterher Minutensache. Je genauer man arbeitet, desto weniger Arbeit hat man hinterher. Anpunkten: Immer an entgegengesetzten Punkten, damit sich nix verzieht. Trotzdem ist das Blechstück rechte Seite etwas nach innen verrutscht, aber das ist nicht so wild. Und unten musste ich mit etwas Material nachhelfen, war doch zu dünn. Dazu benutzt man einen Streifen des gleichen Blechs, das man gerade verschweisst. In dem Fall ein Stück Tiefziehblech. Gehen auch sehr schön die Schnecken, die ne Blechknabber produziert, wieder geradebiegen und perfekt. Die heb ich immer auf. ![]() Damit bleibt das Blech und die Naht bearbeitbar. Hier ist es fast fertig. Oben bin ich eingebrochen, da habsch gepennt. ![]() Geht halt schnell bei dem dünnen Jawablech. Da muss man dann wieder mit den dünnen Blechstreifen nachhelfen, funktioniert fast wie Schweissdraht. Hier ist es dann fertig. Ansicht von innen. Sieht gut aus, nur die Kanten stören mich, da das Reparaturblech dicker ist das das Original. Wenn ich die Möglichkeit hab, schweisse ich von der Seite nochmal drüber. Das kann man dann durchgängig, weil man sehr schnell durchzieht und nicht durchschweissen muss. Sieht dann so aus: Plangeschliffen und in Form gehämmert, das geht problemlos: Ansicht von der Seite: Da muss man nicht mehr viel mit Spachtel drüberkleistern und es reisst auch nix mehr. Ich muss dazu sagen, dass ich kein geübter Schweisser bin und das auch nie gelernt hab, deswegen sehen die Nähte alle etwas holprig aus. Aber ich finde, es kann sich sehen lassen. Soll auch eigentlich nur zeigen, dass es nicht so schwer ist, wie gern behauptet wird und man damit wirklich viel anstellen kann. Man bedenke auch, dass es sich hier um 0,7 mm Blech handelt und 1 mm Reparaturblech. Vielleicht interessierts ja jemanden. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter... Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 1759 Wohnort: Haltern am See | zitieren Moin moin, ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben... Ich bin gelernter Metallbauer (schlosser). Ich würde für Karosserie Arbeiten immer Mag empfehlen, weil sich einfach viel weniger verzieht als beim WIG schweissen, da man viel weniger Hitze ins Blech bringt... Klar kann man edelstahl sachen, wie auspuff und co besser mit WIG schweissen gar keine frage. Man(n) muss halt wissen was man genau will und abstriche machen.. MAG ist halt son Allround gerät sag ich jetzt mal. Wenn man z.b. Dünne bleche mit WIG und puls schweisst bringt man zwar nicht so viel wärme rein, aber dann hält es auch nicht grade berrauschend. Hinzu kommt das Wolfram nadeln auch sehr teuer sind... Vielleicht konnte ich ja dem ein oder andern bei der entscheidung helfen ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Also für den Einstiegsbrutzler würde ich auch Mig/ Mag empfehlen. Ist gut um sich erst mal mit der Materie auseinander zusetzten. Nen "günstigen" kleinen Schweißerschein/ Lehrgang müsste man doch auch bekommen, bzw. man lässt es sich vllt. von jemandem mal erklären, der Schweißen kann. Zum Gerät: Also nen gebrauchtes Elektra Beckum kann man nix falsch machen. Und wenn das Gute Teil schon 10 oder 15Jahre auf dem Puckel hat. Das macht nix. Die älteren Geräte sind meiner Erfahrung nach sehr gut. -robust -wenig Kunstoffscheiße dran, die kaputt brechen kann o. ä. Ich habe ein altes Elektra Beckum und habe auch in diversen Werkstätten mit diesen Geräten gearbeitet. Top. Lassen sich gut einstellen. Ein Nachteil hat das ganze, die Dinger sind halt ziemlich begehrt. sowas hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/SCHWEIsGERAT-ELEKTRA-BECKUM-160-60-EET-Combi-W-Germany-/220935207737?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item3370c3bb39 Anzeige |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Erfahrungen mit Schweißgeräten - Womit brutzelt ihr?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Teppich womit kleben?? Mahlzeit zusammen,
ich hab vor meinen Kofferraum mit neuem Teppich zu beziehn, der Boden soll schwarz werden und die Seiten rot lol spielt aber keine rolle...
Material und alles hab ich schon, mir stellt sich nur eine Frage:
Welchen Kleber... [Sattlerarbeiten]von Shakma | 7 3.075 | 25.06.2010, 20:29 ![]() Shakma | |
![]() habe eigentlich morgen vor meine sitze mal richtig sauber zu machen.
habt ihr das schon gemacht und wenn ja, womit?
muß ich irgendwas beachten, wenn ich die sitze ausbauen sollte?
z.b. wegen dem seitenairbag oder dem... Seite 2, 3 [Civic 01-05]von tazdevil13 | 20 2.594 | 08.09.2009, 15:52 ![]() Shino | |
Schiebedach ersetzen - Womit? Moin,
Ich will ja bei mir das Schiebedach rauswerfen und suche nun ein paar Lösungen, wie man das entstehende Loch verschließen kann.
Der Carboneinsatz von IPP ist zwar bis jetzt die beste und effizienteste Möglichkeit (Stichwort... Seite 2, 3 [CRX]von Woll-E | 26 1.948 | 24.09.2014, 10:35 ![]() Deus | |
Womit Felgenbett aufpollieren??? Moin!
Ich wollte in der nächsten Zeit meine Felgen aufpollieren, weiß aber noch nicht genau womit :no:
Das Felgenbett ist etwas matt geworden und ich möchte da wieder etwas Glanz herzaubern :yes: :hrhr: :D
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben mit... [Civic 01-05]von tazdevil13 | 5 457 | 07.03.2008, 18:26 ![]() keinplanalter | |
Womit sollte ich anfangen? Hey, ich suche einen EJ2 und wollte mir da mal was feines raus basteln.
Ich möchte nicht hören:" das geht nicht so einfach" oder "das kostet unmengen an Geld",dem bin ich mir bewusst sonst würde ich das nicht fragen.
Nun zur... Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von Coronet | 40 1.271 | 19.10.2009, 19:04 ![]() Ganwalf | |
![]() Hallöchen vieleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiter helfen
Ich weiss nich womit ich so rech anfangen soll diesen Monat
Entweder mit Felgen oder
Frontlippe,Seitenschweller,Plasmatacho,Air intake und so andere kleinteile
So sieht er im moment... Seite 2 [Civic 92-95]von gesus81 | 11 414 | 31.08.2009, 02:27 ![]() pink-honda | |
Womit Carbonhaube verschicken? Moin,
womit verschicke ich die am besten/günstigsten?
Gruß,
... Seite 2 [Allgemein]von Chrissi Chris | 18 850 | 29.08.2007, 12:23 ![]() EG4 Fahrer | |
Womit Entlüftungsklappen dauerhaft dichten? Hallo Hondas,
vorweg: Ich habe die Suche benutzt ;)
Heute habe ich mich erneut an das Problem mit den Entlüftungsklappen rangemacht(Wasser im Kofferraum). Vor ein paar Wochen habe ich außen an den Entlüftungsklappen Silikon rangemacht und gehofft,... [Civic 96-00]von cr4ck !T | 3 501 | 28.04.2008, 14:49 ![]() cr4ck !T | |
Die Mutter, das Motorrad.. und womit hat Omi das verdient? Die Mutter, das Motorrad.. und womit hat Omi das... [Offtopic]von s-lab | 2 246 | 09.07.2009, 19:43 ![]() sense08 | |
felgen versenden womit am besten? Wie es oben steht bräuchte ich eure erfahrungen mit welchem unternehmen ich es am besten und günstigsten verschicken... [Offtopic]von dreamer | 8 181 | 11.11.2013, 16:18 ![]() mgutt |