Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 13.05.2024 Beiträge: 119 | zitieren Hallo, was bringt ein Entlüftungsfilter/Belüftungsfilter am Motor ? Also ich verstehe darunter, er filtert nochmal extra die verschmutzte Luft ![]() Gruß ![]() ![]() Screenshot_20240514-193514_Chrome (1).jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Frank Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9 B90P [sold];02er A4 [sold]; VAG TDI [daily], EK9 Rx Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 4265 Wohnort: Ostfriesland | zitieren Im Ventildeckel ist Luft vermischt mit Öl von der Schmierung des Ventiltrieges, und es herrscht ein leichter Überdruck. Um das ganze zu lösen leitet man diese Luft ab. Original wird diese Ölhaltige Luft zurück in den Ansaugbereich geführt und kann so wieder mit verbrannt werden. Geschlossener Kreislauf, sauber usw. stört den Verbrennungsprozess kaum. Ein kleiner Luftfilter sorgt dafür dass dieser Kreislauf unterbrochen ist. Die Idee dabei ist: Nur "reinste" Luft den Motor zu lassen was Theorietisch ein paar Vorteile hat:
|
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 13.05.2024 Beiträge: 119 | zitieren Okay super vielen Dank ![]() Gruß |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Phil Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 160PS NA D14 Anmeldedatum: 19.06.2022 Beiträge: 164 Wohnort: Wien | zitieren Puh also sagen wir du nimmst den um €7,95 Ein 5er wiegt 0.68g Eine 2 Euro Münze 8.5g Die restlichen 95 cent sind 7.8g plus 2x 5.4g plus 3.92g Also: Der Filter erleichtert dein beladenes Kfz um insgesamt 31.7 Gramm Mehr bringt er nicht |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport Anmeldedatum: 22.07.2011 Beiträge: 1979 Wohnort: Bergholz-Rehbrücke | zitieren Am Kopf ist eine Belüftung, keine entlüftung. Die Entlüftung ist am kurbelwellengehäuse. Überdruck entsteht dann dort wenn du den schlauch abziehst, weil die Luft sich den einfachsten Weg nach außen sucht. Wenn du da so einen Filter rauf setzt arbeitet die Motor Belüftung gegeneinander. Da die kurbelwellengehäuse Entlüftung mit einem Rückschlag Ventil nur Richtung Ansaugbrücke arbeiten kann. Wenn du deine ansaugwege von ölnebel bzw. Blow by Gasen frei halten möchtest, dann verbaue einen Öl catch Tank nach rückschlagventil kurbelwellengehäuse entlüftung und vor ansaugbrücke unterdrucksanschluss. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 13.05.2024 Beiträge: 119 | zitieren Alles klar danke euch allen. Kann dann geschlossen werden 😁 Gruß |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Gondelgünther Fahrzeug: Honda Civic EK3 Anmeldedatum: 17.12.2012 Beiträge: 1155 Wohnort: Aachen | zitieren Habe ich mir auch schonmal überlegt. Gibt es hier guides dazu wo man ihn vorzugsweise befestigt z.b.? Also wenn dann einen Catch Tank. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5021 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Am Ventildeckel ist eine Belüftung. Sprich dort wird Luft angesaugt. Aber nur wenn die Drosselklappe auf ist. Im Leerlauf kommt dort Luft raus. Deshalb ist die ASB und DK gern mal voll Öl. Also am besten alles ab und Filter auf den Ventildeckel. Und hinten am Block kommt die ölige Luft aus dem Kurbelwellengehäuse. Dort auch alles abklemmen Kasten weg mit Blindstopfen und 2 Leitungen mit Dash oder Schlauch zu einem Catchtank führen. So hab ich es gemacht 👍 ![]() ![]() 98179127-45FC-4DFA-AC12-364A0EB62C4D.jpeg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Entlüftungsfilter?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |