Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Also quasi so wie aktuell auch? Mit fossilen energieträgern die E-Autos laden nur in nicht mobil? ![]() Und accicd7 tankt dann jeden Tag und verliert eine 1/4stunde? Abgesehen davon, wo tankt man denn im Schnitt 15min mit kassieren? Vielleicht wenn die Scheiben noch reinigt oder die Bibel liest? Geht das schönrechnen und Äpfel/Birne-gesabbel wieder los? Da deine Mutter nur Kurzstrecke fährt, wieso willst du ihr das Auto dann nicht verbieten? Tust du doch bei Stadtbewonern auch. ![]() ![]() Kann deine mutter kein Öpnv oder das Fahrrad nutzen oder diese unbekannte form mit Schuhen und Füßen? Dachte es geht primär um die Umwelt und deine Kinder ![]() Immer dieses rumgeheuchel ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Ich glaube unsere deutschen Wohnmobil-Hersteller müssen da deutlich mehr tun als einfach nur einen noch dickeren Rahmen einzusetzen, der die Akkus trägt. Das muss schon so innovativ wie bei den Autoherstellern ablaufen, wo das Akkupaket ein Teil der Karosserie ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man über ein runterfahrbares Dach nachdenken muss um den Windwiderstand zu verringern. Außerdem ist die Effizienz ja unterirdisch und es ist gerade zu peinlich, dass sie kein Model Y oder so dafür genommen haben. Dann hätten sie auch die 500 km geknackt. Ich mein wer findet es interessant mit einem Wohnwagen gerade mal 300 km weit zu kommen. Zuletzt die Frage ob die Masse überhaupt bereit ist einen Wohnwagen zu kaufen, der mit einem Akku daher kommt, der beim Durchgehen keine Chance auf Überleben bietet. Ich denke rein vom Marketing her, kann man einen eWohnwagen nur verkaufen, wenn die Feststoffbatterie da ist. Und klar. Vehicle2Home muss kommen. Aber ob sich das ein Politiker gegen die Energielobby traut durchzusetzen 🤷♂️ |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren So wie das E-Auto keine Chance hätte wenn man es nicht mit Steuermitteln via Planwirtschaft auf kosten aller finanziert. Also ich wäre dafür, soll der Staat doch 50.000€ dabei legen wer von Verbrenner Wohnmobil auf E-Wohnmobil wechselt. Ist doch genug Geld für da. Faschismus hat immer Geld für "die Idee" gefunden ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 25.04.2021 Beiträge: 697 | zitieren Er wurde 2011 in Japan gebaut. Erstzulassung 02.2013. Der Motor ist 1339cm³, 65 KW plus Elektromotor 10 KW, so um die 100PS zusammen. CVT Getriebe Leergewicht ist 1276 KG ! Der ist mit Vollausstattung. Alles elektrisch, alles Automatik, Leder, Honda-Navi mit Rückfahrkamera, Tempomat, Xenon Schneinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Tagfahlicht. Die Batterie ist immer geladen, sozusagen. Den Anlasser gibt es keinen, das macht der Elektromotor. Rein elektrisch von 0km/h macht er nicht. Der Elektromotor ünterstützt den Benzinmotor, so dass es spürbar ist, wenn er losfährt. Sobald man dann vom Gas weggeht, da wird der Elektromotor zum Generator und tut die Batterie laden. Und wenn man auf die Bremse tretet, dann wird es noch mehr geladen, so dass die Bremskraft in elektrische Energie umgewandelt wird. Während der Fahrt in der Stadt, so z.B. zwischen 30-50 km/h, ohne Last sozusagen, da schaltet er nur auf elektrisch. Wenn man mehr Gas gibt, kommt Benzinmotor dazu, beim Bremsen, wird wieder geladen. Und so immer wieder. Landstraße oder Autobahn, da unterstütz der Elektromotor den Benzinmotor. Und wenn man in optimalsten Modus fährt (Tacho Anzeige Grün), dann wird wieder geladen. Das Auto zeigt dem Fahrer, wie gut (Öko) der ist:) Beim Gas geben wird die Anzeige dunkel blau. Man geht langsam vom Gas weg, obwohl das Auto genau so weiter fährt, da wird die Anzeige wieder grün:) So allgemein, sind wir mit dem Auto voll zufrieden. Steuer 30 Euro, Versicherung 300irgendwas. Wegen viel Stadtverkehr habe ich die vordere Bremsbeläge neu gemacht, die Scheiben waren ok. Die hinteren Bremsbeläge mal mit M-77 frisch eingeschmiert. Ein mal im Jahr Ölwechsel. Kein Rost dran, nix Ein tolles Auto, schade dass man ihn nicht oft auf der Straße sieht. ![]() ![]() 20200913_144515.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 20200913_144542.jpg - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Also im Sommer lädt meine Mutter auf der Arbeit zu 100% PV. Das sollte aufs Jahr der aktuellen 40% EE Quote ziemlich nahe kommen, die unser Stromnetz eh schon bietet. Damit dürfte die Jahresquote mit den restlichen Ladevorgängen wohl auf 60% steigen. Macht also mindestens 60% weniger Verbrauch an fossilen Energieträgern. Zukünftiger EE Ausbau nicht berücksichtigt. Keine Ahnung. Ich hab die Zeit noch nicht gestoppt. Dann lass es 5 Minuten sein. Sind immer noch mehr als 15 Sekunden. Häh? 49 Minuten mit 1 bis 2x umsteigen vs 18 Minuten Autofahrt bei 4 Stunden Arbeitszeit täglich. Da argumentiert man nur schwer mit ÖPNV. ![]() ![]() 2021-08-03 10_49_05.png - Angeschaut: 90 mal ![]() ![]() 2021-08-03 10_48_45.png - Angeschaut: 90 mal 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Achso, zumindest keine Ahnung aber eine Meinung oder wie? Wieso vergleicht man dann das tägliche Laden mit 2x15sec mit täglichen Tanken (15min?). Was ist das für ein Blödsinn? Was wenn er wie deine Mutter ein paar min. jeden Tag zur Arbeit fährt, dann brauch er jeden Monat nur 1mal Tanken. Schon sieht dein ziemlich dümmlicher Vergleich anders aus. Oder? ![]() Ja und? Warum spielt die Arbeitszeit überhaupt eine Rolle? Juckt es das Klima? Über wieviel Km reden wir hier überhaupt? Ich mein, das Fahrrad ist natürlich in der Klimabilanz deutlichs hinter dem Zug, aber sollten nicht alle anpacken? Halte das für deine Mutter alles für zumutbar, die muss kein Auto fahren. Bei dem Arbeitsweg halte ich 100% ohne fossile Energieträger eigentlich für angemessener, abgesehen von dem Verursachten Feinstaub usw. Grundsätzlich wären bei solchen fällen ein Autoverbot gar nicht verkehrt, die menschen werden einfach zu bequem, da hilft es auch nichts den Öko-Wagen zu kaufen. Es ist einfach nur sinnlos für ein paar meter mit dem Auto zu fahren, kann auch 0 verstehen weiso 48min ö.Verkehrsmittel für deine Mutter oder dich unzumutbar sind. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 25.04.2021 Beiträge: 697 | zitieren Meine Frau fährt 2 mal in der Woche zur Arbeit. Und 2 mal einkaufen. Einkaufen mit dem Fahrrad wird schwer, paar Kisten Sprudel sind schon schwer:) Bei dem Honda passen 30 Liter Benzin rein. Und das reicht wirklich fast für ein Monat. Das Auto ist für 5000 km pro Jahr versichert 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Und schon geht mgutts schönrechnerrei nicht mehr auf ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 25.04.2021 Beiträge: 697 | zitieren Ich meinte, dass der Honda sich laden kann, auch während der normalen Fahrt. Ein BEV kann das nicht, gleichzeitig fahren und laden. Das wäre ein Ewig Motor ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren
Dass diese Aussage nicht stimmt, wirst du in einigen Jahren sehen, wenn alle Hersteller hauptsächlich BEVs in Masse produzieren. Du glaubst doch nicht, dass wir ewig die Förderungen halten werden. Außerdem muss du mal die Gesamtkosten vergleichen. Energie und Wartung sind beim BEV deutlich geringer. Man kauft ja auch den teureren A+++ Kühlschrank, da der sich über die Laufzeit amortisiert. Und es ist nun mal ein Irrglaube davon auszugehen, dass Benzin für immer so günstig bleibt. Irgendwann wären wir ohne EE-Ausbau und BEV bei 3 € und mehr pro Liter angekommen und ein sparsamer Hybrid hätte daran nichts geändert. BP ging früher noch davon aus, dass wir erst im Jahr 2040 eine Stagnation der Erdöl-Nachfrage haben werden. Mittlerweile sieht man das anders: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-ausblick-bp-erklaert-ende-des-oel-booms-hoehepunkt-der-nachfrage-koennte-erreicht-sein/26185672.html Ansonsten geht deine Argumentation eigentlich allgemein gegen Subventionen. Das ist ein Thema für sich und so komplex, dass es alleine mit der EE Förderung gar nicht abgedeckt werden kann. Doch kann man die Förderung umweltschädlicher Energieträger gut zum Vergleich heranziehen und da sieht man direkt, dass die EE Förderung gar nicht so teuer ist. Nimm zB die Milliarden, die jährlich zur Förderung des Kohlebergbaus eingesetzt werden. Ist ja nicht so als bekämen wir den Strom aus dem Kohlekraftwerk deswegen kostenlos. Dazu kommen die Kosten für die Altlasten: https://www.bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/bodenschutz-und-altlasten/braunkohlesanierung Das alles gäbe es ja nicht, wenn wir keine Kohle verheizen würden. Also selbst wenn man jetzt nicht an den menschengemachten Klimawandel glaubt, kann man leicht Kohle mit Windkraft bei den Kosten vergleichen und da hat Kohle langfristig einfach keine Chance. Natürlich könnte man nun darauf warten, dass Kohle zu teuer wird, statt jetzt schon Windkraft zu fördern, aber das ist ja der Krux an der Sache. Eigentlich ist sie ja bereits zu teuer. Sie wird nur eben subventioniert. Gepennt haben also schon die, die die Subventionen eingeführt haben und nun haben wir eben beides subventioniert, in der Hoffnung, dass wir das andere endlich loswerden. Und das selbe gilt für die Atomkraft. Rechnet man nämlich die Endlager-Kosten mit ein, wäre Atomstrom viel teurer. Diese Industrie ist einfach ohne diese Kosten groß geworden. Nur Gas dürfte noch lange bezahlbar bleiben, weil es davon eben Unmengen gibt. Nur da sind wir eben komplett abhängig. Da muss man sich dann fragen ob man das sein will. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hi leutz,
ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale...
mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!)
mein EJ9...
Außen:
- embleme am heck entfernt/geändert
-... Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023 | 36 3.348 | 15.08.2008, 10:48 ![]() flo023 | |
![]() hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^
es ist mein 2. civic...... Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy | 23 1.218 | 24.11.2008, 23:04 ![]() ArTo_1HGEJ2 | |
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen! Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt!
Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: )
War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder... Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle | 38 3.310 | 08.09.2008, 13:22 ![]() EP3 | |
Verstärker gibt nichts von sich Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED | 7 224 | 03.04.2012, 14:04 ![]() DanielSD | |
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert!
ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden!
Vielen Dank... [Del Sol]von crasyglueck | 4 382 | 21.09.2012, 17:15 ![]() crasyglueck | |
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten
Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft.
Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht:
Öl+Filter gewechselt
Zünkerzen neu
Tank... [CRX]von Zero | 7 382 | 01.07.2015, 15:05 ![]() Zero | |
Was hat die EU je für uns getan? Die Volksfront kämpft gegen die... Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt | 26 894 | 26.05.2014, 17:48 ![]() Mattes | |
Ich habs getan !!!!! Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht .....
5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ......
lg... [Accord 02-08]von Ravachol | 1 625 | 20.08.2007, 13:26 ![]() Xylon | |
![]() noch n versuch.
n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig"
http://www.myvideo.de/watch/160138
sorry... [Sport]von VtecMac | 6 659 | 11.01.2007, 09:55 ![]() Kisch | |
Habe es getan Hi,
für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum)
Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe... [Jazz 02-08]von JazzDO | 1 898 | 04.02.2008, 14:39 ![]() nfs_freak |