» EJ9 ruckelt nach falschen Zündkerzen - Hilfe gesucht

EJ9 stinkt nach MSD-WechselNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBremslicht funktioniert nicht !?
2>
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 13.05.2010
Beiträge: 6
16.05.2010, 16:03
zitieren

Hallo zusammen,

seit dem Versuch, dem Auto etwas Gutes zu tun, geht es nicht mehr richtig:

Der Motor ruckelt bei niedrigeren Drehzahlen, die Leerlaufdrehzahl scheint ohne zusätzlichen Druck aufs Gaspedal auf Null zu gehen, am Auspuff sind vermutliche leichte Fehlzündungen zu hören ("pop - pop - pop - pop").

Folgendes ist bisher passiert und gemacht worden:

  1. Alles hat angefangen, nachdem im Hinterhof der Luftfilter gereinigt und die Zündkerzen ausgetauscht worden sind gegen solche mit falschem Wärmewert (10 statt 11). Nach etwa 30 km Fahrt begann das Ruckeln im Drehzahlbereich bei 2000/min, schließlich leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.
  2. In der Werkstatt wurde der Fehlercode "Zündproblem" ausgelesen und BKR6E-11 Zündkerzen sowie ein neuer Luftfilter eingesetzt. Die Nachmessung der Kompression: alles OK.
3. 25 km später wieder Ruckeln, ohne Kontrollleuchte. Nun neue Zündverteilerkappe, neuer Läufer, neue Zündspule, neuer Keilriemen, neuer Zahnriemen, neue Wasserpumpe.

4. 15 km später wieder Ruckeln, "pop - pop - pop - pop" am Auspuff im Leerlauf. Auspuff zugehalten (zwei Monate vorher gab es einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer), alles dicht, sogar "pop - pop - pop - pop" weg. 5 km später wieder Ruckeln. Zündkerzen getauscht gegen ZFR5F-11.

5. 25 km später wieder Ruckeln, Leerlaufdrehzahl scheint an der Ampel gegen Null zu fallen. Werkstatt will Zündgeber (Hallsonde) austauschen ("das hat schon einmal geholfen"), später noch eventuell Lambda-Sonde, Katalysator.

Dieses Tauschen auf Verdacht gefällt mir nicht. Wäre der Katalysator oder die Hallsonde kaputt, sollte das doch eigentlich vom Steuergerät erfasst werden. Und den Zündgeber sollte man doch statt auf Verdacht zu tauschen mit einem Oszilloskop erfassen können, ganz abgesehen davon, dass das Steuergerät dessen Ausfall vielleicht auch anzeigen sollte. Die Kontrolleuchte aber bleibt aus, und dann kann man angeblich nichts auslesen.

Angefangen aber hat alles mit dem Punkt (1), Austausch der Zündkerzen und Reinigung des Luftfilters.

Ich kann ein Oszilloskop bedienen und habe ein grobes theoretisches Verständnis von der Motorfunktion. Was ich nicht weiß ist, was wo liegt. Ich weiß nicht, ab wann eine Alterung oder Beschädigung von Luftmassensensor, Drosselklappenschalter, Lambda-Sonde vom Steuergerät als Fehler gemeldet wird. Ich weiß nicht, wo die Sensoren genau liegen.

Ich weiß nicht, ob es normal ist, dass mir beim Schauen durch die Drosselklappe ein Kraftstoffspiegel entgegen blinkt.

Ich deute das "pop - pop - pop - pop" als gelegentlich verspätete Zündung, wenn das Auslassventil sich bereits öffnet und weiß nicht, warum der Zündzeitpunkt nach Zuhalten des Auspuffs für einige Zeit wieder passt. Oder warum jeder Austausch zunächst kurzfristig zu helfen scheint.

Ich weiß nur eines: Vor dem weiteren teuren Austausch Stück für Stück würde ich gerne messen, was los ist oder einen Tipp bekommen.

Eigentlich brauche ich den Tipp dringend, denn es ist das Auto meiner Frau...

Vielen Dank und viele Grüße

Gernstel


Fahrzeugdaten: Honda Civic V Hatchback EJ9 1.4i, Motorcode D14Z1, Erstzulassung Juni 2000, 60.000 km





pn
Fortgeschrittener 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK2
Anmeldedatum: 10.01.2006
Beiträge: 156
Wohnort: Marienfeld
16.05.2010, 21:28
zitieren

Hallo,wurde schon mal ein Steuergerätereset gemacht?Wenn nicht wäre es einen Versuch wert.Ist ganz einfach.Alle Verbraucher,Heizung,Heckscheibe,Radio.......ausschalten.Zündung aus,Gang raus und Schlüssel abziehen.Zieh die ECU Sicherung im Hauptsicherungskasten unter der Motorhaube für 30 Sekunden oder länger . Danach die Sicherung wieder einsetzen und den Motor ohne das Gaspedal,bzw.kein Pedal zu betätigen starten.10 Minuten im Stand laufen lassen,dabei lernt dasSteuergerät alle Standartwerte.Danach ist der Reset vollständig.Kann sein das der Motor hinterher erstmal ein wenig Mehrverbrauch hat.Das gibt sich aber nach ein paar Fahrten wieder.Vielleicht hilft es ja.

pn
General 

Name: Dennis
Fahrzeug: Subaru Impreza WRX | Motorrad: Hornet 600 XB12s
Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 2842
Wohnort: Emmingen
16.05.2010, 21:44
zitieren

Sind die Zündkabel richtig drauf? Also evtl 2 vertauscht?

toady


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 13.05.2010
Beiträge: 6
17.05.2010, 20:13
zitieren

Vielen Dank für die Antworten!

Die Zündkabel passen, denn zeitweilig läuft der Motor ja sauber.

Den Reset habe ich heute noch einmal sicherheitshalber ausgeführt durch mehrminütiges Abklemmen der Batterie. Die Idee hat mir gefallen.

Im anschließenden zehnminütigen Leerlauf lag die Leerlaufdrehzahl beim kalten Motor zunächst bei 1500/min, um dann langsam auf etwa 800/min zu fallen.

Dabei und bei der anschließenden Testfahrt gab es die ersten 20 km zunächst keine Probleme.

Dann beim Anfahren an der Ampel beim Gasgeben ein erstes Ruckeln. Abgestellt im Leerlauf läuft der Motor mit 750/min relativ unruhig, vibrierend, jedoch keine Fehlzündungen. Zusätzliche Last wie Klimaanlage oder Fernlicht geben kurzzeitige (2...3 s) starke Vibrationen ohne deutliches Abfallen des Drehzahlmessers, da reicht auch schon das Anschalten des Kühlerventilators. Ohne erkennbaren Grund tritt dies etwa 2...3mal die Minute auf.

Im Verlauf der nächsten 80 km Fahrtstrecke sinkt die Leerlaufdrehzahl beim Auskuppeln dreimal unter 500/min. Beim Anfahren an leichten Steigungen ruckelt es bei 2000.....3000/min Umdrehungen regelmäßig ordentlich, ein einziges Mal stottert der Motor dabei heftig.

Be kontinuierlicher Fahrt im höheren Drehzahlbereich z.B. mit 100 km/h läuft der Motor 1a.

Was kann das nur sein???

Vielen Dank und viele Grüße

Gernstel


pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
17.05.2010, 20:23
zitieren

Gernstels
Im Verlauf der nächsten 80 km Fahrtstrecke sinkt die Leerlaufdrehzahl beim Auskuppeln dreimal unter 500/min.

Das ist bei mir normal, wenn ich die Batterie ab hatte. Übrigens ist 500 U/min der Strich, der direkt nach dem Null-Strich kommt, also praktisch der nächste, auf den der Zeiger fällt, wenn er von 1000 runtergeht. Also vermute ich, dass er unter 750 sinkt, nicht unter 500.

Nur das Ruckeln zwischen 2000 und 3000 macht Sorgen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
17.05.2010, 20:33
zitieren

alles also teillast

kühlwasser ist genug drauf?

ansonsten gehts jetzt echt an jede kleinigkeit zu prüfen. unterdruckschläuche etc

oder halt die lambda


pn
Fortgeschrittener 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK2
Anmeldedatum: 10.01.2006
Beiträge: 156
Wohnort: Marienfeld
18.05.2010, 14:58
zitieren

Wurde bei deinem Auto mal die Drosselklappendichtung getauscht (Dichtungsmod 75>90 PS)? Mein MA8 hat seinerzeit ähnlich reagiert weil ich zuerst die falsche Dichtung von meinem Händler bekommen hatte.Oder es hat sich was im Bereich der Drosselklappe oder Ansaugbrücke gelöst was bei Betriebstemperatur Falschluft durchlässt.Es ist schon komisch das es ca.20 Km gut geht und dann anfängt wenn der Motor gerade schön betriebswarm ist.Probier aber nochmal den Reset über die ECU-Sicherung.Ich weiss nicht genau ob das abklemmen der Batterie reicht.Nicht das im Steuergerät ein Stützkondensator verbaut ist der die Löschung der ECU verhindert.Weil wenn die Werkstatt die Batterie abklemmt wird kein RELEARN der ECU durchgeführt.

pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 13.05.2010
Beiträge: 6
18.05.2010, 17:53
zitieren

Vielen Dank für die Antworten!

Also die Leerlaufdrehzahl sank tatsächlich so niedrig, aber eben nur dreimal. Der Kühlwasserstand passt. (Danke für die Bestätigung, dass der erste Strich tatsächlich 500/min entspricht!)

Reset: Ein Stützkondensator würde Sinn machen, sollte aber meiner Meinung nach im Steuergerät selbst verbaut sein. Die ECU-Sicherung konnte ich nicht zweifelsfrei identifizieren, da der Sicherungskasten im Innenraum eine zum Betriebshandbuch abweichende Bestückung aufweist und keine solche Sicherung ersichtlich ist und auch der im Motorraum anders aussieht (in dem sitzt sie vermutlich).
Es hat sich seit dem Abklemmen der Batterie aber definitiv etwas geändert! Die Fehler sind deutlich seltener geworden - toll!

Den Saugdrucksensor und die Lambdasonde will ich tatsächlich noch nachmessen, da muss ich mir noch überlegen, wie ich das anstelle (Kontaktierung, Testbedingungen).

"Daniel1711" hat in diesem Forum eine Liste von Fehlermeldungen auslesen lassen, ohne dass die Kontrollleuchte aufgeleuchtet hat. Diese Liste ist derartig detailliert, dass ich mich erneut frage, ob eine Honda-Werkstatt (wenn sie will) mehr auslesen könnte als eine freie Werkstatt mit einem normalen OBD-Tester - der zeigte bei uns nämlich keinen Fehler.

Die Drosselklappendichtung wurde nicht ausgetauscht, aber das geht genau in die Richtung, in der ich Bauchweh habe!
Weil: Der ganze Ärger fing an mit dem Auswechseln der Zündkerzen und Reinigen des Luftfilters. Und dabei lag ja der Drosselklappenbereich frei. Wenn in diesem Moment Dreck reingefallen ist oder was-auch-immer passiert ist - dann könnte das die Ursache sein.

Was, wenn der Saugdrucksensor irgendwie blockiert ist? Vielleicht kratzt auch das Poti der Saugdruckklappe (falls das so gelöst ist) oder das der Drosselklappe in bestimmten Bereichen?
Da frage ich mich: Erkennt das Steuergerät solche Probleme und meldet einen irgendwie auslesbaren Fehler, oder kann die Veränderung tatsächlich im Toleranzbereich liegen? Dann müsste ich beide Klappen einmal komplett durchbewegen und dabei den Spannungswert- bzw. Widerstandsverlauf aufnehmen.
Wie die "Nebenluft" im Leerlaufbetrieb geregelt wird verstehe ich übrigens auch noch nicht. Gibt es da eine zusätzliche Klappe, die von einem Stellmotor bewegt wird?

Viele Grüße

Gernstels


pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
18.05.2010, 19:46
zitieren

Jop, das IACV, bzw. EACV heißt es in Deutsch, glaube ich. Das ist einfach eine Klappe, die vom Steuergerät angesteuert wird und Luft an der Drosselklappe vorbeilassen kann.

pn
Fortgeschrittener 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK2
Anmeldedatum: 10.01.2006
Beiträge: 156
Wohnort: Marienfeld
18.05.2010, 20:09
zitieren

Also soweit ich mich erinnere gibt es nur die Drosselklappe und dahinter dem MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure) .Der misst den Druck bzw Unterdruck in der Ansaugleitung wodurch das Steuergerät über die Kennfelder die entsprechende Spriteinspritzmenge berechnet.Dann noch das IACV (Idle Air Control Valve = Leerlauf Luft Steuer Ventil).Das steuert die Luftzufuhr für den Leerlauf über einen kleinen Luftkanal neben der Drosselklappe.Gib mal bei Google in der Bildersuche " idle air control valve " ein,da sieht man ganz gut wie das Ding aussieht.Man hat dann auch eine Vorstellung wie das mit dem Leerlauf geregelt wird.Aber mal eine andere Frage.Welches Baujahr und wieviel Km hat dein Auto? Vielleicht muss ja nur der Spritfilter getauscht werden.

pn
Gast 
22.05.2010, 15:50
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EJ9 ruckelt nach falschen Zündkerzen - Hilfe gesucht" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Motor ruckelt nach Ausschalten - Hilfe
Also... ich fahre einen Civic EG3 (serienmäßig) und mir ist vorhin etwas, für mich beunruhigendes, passiert :( . Ich bin ganz normal unterwegs gewesen und nach 15min park ich ein und stell den Motor aus. Danach hat es nochmal kräftig vorne...
[Civic 92-95]von EG3_Berlina
9
1.365
04.09.2007, 16:39
Hondafreak1981
Nach d16 swap..Motor ruckelt und springt fast nicht an nur nach/bei Warmstart! ab Seite 3
Hallo, nachdem ich heute den ganzen Tag versucht habe meinen Motor ohne Getriebe auszubauen und das sch...ß Teil immer noch drin ist frage ich mich wie ich die ATWs ohne Hebebühne rausbekommen soll? Also ich werde auf jeden Fall das Getriebe mit...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Mr Civic
25
1.310
01.02.2013, 13:15
Mr Civic
EG8 ruckelt beim anfahren und nach dem schalten...
Hi bin neu und hab auch schon die suche benutzt aber nichts hilfreiches gefunden... Hab nen Civic eg8 1.5 90ps Beim anfahren stirbt er manchmal ab oder ruckelt, aber auch beim schalten ruckelt er wenn ich gas gebe und nur bei niedrigen...
[Civic 92-95]von nox999
5
543
14.06.2010, 20:14
nox999
HILFE!!!! EG4 VEI ruckelt!
Hallo Leute ich hab folgendes Problem bei meinem EG4 VEI ECO VTEC, welchen ich erst gekauft habe Wenn ich untertourig fahre ruckelt das Auto ständig und scheint sich zu verschlucken oder zu wenig Sprit zu bekommen. Wenn ich dann auf so 2800-3000 u/min...
[Civic 92-95]von MUGENPOWER1988
1
166
05.09.2014, 15:50
MUGENPOWER1988
Hilfe! EJ9 FL BJ 01 Ruckelt bei zu viel Gas geben!!
Guten Tag, mein EJ9 spinnt. Seit letztem Jahr (Winter) Ruckelte mein EJ9 bei Schneefall und kälterem Wetter. Nach dem Start läuft er normal sobald ich aber über Halb gas gehe fängt er das Ruckeln an. Kumpel meint er läuft nur auf 3 Zylinder. Sobald ich...
[Civic 96-00]von Fastlane025
2
291
15.06.2013, 22:22
Fastlane025
HILFE , del sol ruckelt und schüttelt sich^^
Hi Del Sol Freunde, habe leider mal wieder ein Problem mit meinem Sol. Fahre gestern ganz normal zur Arbeit, von der Autobahn runter und will wieder beschleunigen, da nimmt der Sol nicht mehr richtig Gas an, sprich er hat wie Aussetzer und ruckelt...
Seite 2 [Del Sol]von schroedy
11
938
21.05.2010, 11:21
schroedy
Eg3 Ruckelt beim anfahren ! HILFE
Also ich hab das problem das ich meinem egal ob warm oder kalt gut zunder geben muss damit ich vom fleck komme und dann dieses Ruckeln bei 3000 und dann noch mal bei 4000 upm, als ob er sich kurz überlegen würde ob er nun Schub geben soll und dann zieht...
[Civic 92-95]von CiViC1993Red
9
432
04.07.2012, 17:29
neav
Hilfe Cw3 im kalten Zustand ruckelt
HILFE Hey ihr, wenn ich den Cw3 im kalten Zustand starte ruckelt (wackelt)er wie sau. Kurz im warmen komischerweiße nix. Honda hat schon 2 mal geschaut und sämtliche Tests gemacht und nix gefunden, obwohl sie selber sagen das es nicht normal ist nach...
[Accord ab 2008]von alexander2010
1
843
19.05.2022, 04:08
RH.onda
HILFE! mein Motor ruckelt!!
Hey Leute, hab mir vor knapp einem Jahr meinen eg3 gekauft, läuft bis jetzt eigentlich wie ne Eins. Nur in letzter zeit bringt er immer wieder das Problem, das wenn ich während der Fahrt ganz vom Gas gehe fängt er mal stärker ma schwächer an zu...
[Civic 92-95]von DA291
7
904
28.12.2008, 18:24
Civic_Boy_87
 H22A im Civic Ej2 Ruckelt brauche hilfe
Hallo alles zusammen ich wollte mal fragen ob einer von euch mir vielleicht helfen könnte. Ich habe einen h22a im Civic ej2 eingebaut Steuergerät umgebaut Kabelbaum umgebaut u.s.w. es läuft eigentlich alles auch super bis auf dieses kleine mega nervige...
Seite 2 [Civic 92-95]von jdmarti
14
534
27.08.2013, 21:53
jdmarti
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |