» ED9 Kipphebel ausgehakt

EE8 Buchsen HintenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMein Honda Crx ,endlich fertig restauriert.
AutorNachricht
Senior 

Name: Casey
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 89
Anmeldedatum: 15.06.2016
Beiträge: 213
Wohnort: Großbeeren
12.01.2017, 21:40
zitieren

Guten Abend liebe Gemeinde.

Ich hatte letztens beim Startvorgang vorerst ein komisches Startgeräusch, ähnlich wie ohne Kompression... dann sprang der Bock an und lief nur auf 3.Zyl.

Eine Messung hat ergeben, dass alle Zyl. bis auf den 2. über 13bar haben. Der 2. hatte 0bar.
Dachte, dass sich da was verabschiedet hat.

Ein Blick unter den Deckel hat ergeben, dass sich ALLE vier Kipphebel des 2. seitlich ausgehakt haben.
Sie standen verkantet auf dem Ventil, sodass diese nicht mehr richtig schließen konnten.
Ein kleiner Schlag reichte aus, dass diese wieder in der Führung saßen.

Nun frage ich mich, woher das kommt?

Habe heute erneut die Ventile eingestellt, war aber im Toleranzbereich.

Hat schonmal jemand Selbiges gehabt?

Liebe Grüße


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
14.01.2017, 14:25
zitieren

Is der Zahnriemen vielleicht übergesprungen und das Ventilspiel war zu groß? Dann könnten 2 ungünstige Probleme zusammen gewirkt haben.

Haben denn die Ventile aufgesetzt? Läuft er wieder normal? Würde man sonst ja bei einer Kompressionsmessung sehen...


pn
Senior 

Name: Casey
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 89
Anmeldedatum: 15.06.2016
Beiträge: 213
Wohnort: Großbeeren
14.01.2017, 21:03
zitieren

Könnte sein, dass der Riemen eine "Welle" geschlagen hat. Muss mal die Spannung überprüfen.

Ventilspiel: 15 E und 20 straff A
Hatte ich vor vier Monaten eingestellt und seither nicht gefahren. Nur mal zwischendurch laufen lassen.

Kompression liegt wieder bei über 13bar auf allen Zylindern... komisch, dass dort nichts aufgesetzt hat?! Immerhin standen die Ventile locker mal 2-4mm weit in der Brennkammer!


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
17.01.2017, 06:42
zitieren

Dann haste wohl Glück gehabt... :)

Vielleicht haste beim Einstellen einmal zu wenig weitergedreht oder aus Versehen den falschen Zyl. eingestellt (also nicht im OT z. B.)... Passiert schon mal ;)


pn
Fortgeschrittener 

Fahrzeug: CRX EE8 / CRX ED9 R.I.P
Anmeldedatum: 12.06.2012
Beiträge: 125
Wohnort: Koblenz
22.01.2017, 14:10
zitieren

...ist der D16Z5 nicht sogar ein Freiläufer?

pn
Senior 

Name: Casey
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 89
Anmeldedatum: 15.06.2016
Beiträge: 213
Wohnort: Großbeeren
22.01.2017, 18:20
zitieren

Nicht ganz.

Die Ventiltaschen werden nicht umsonst im Kolbendach sein.
Jedoch kann es dazu kommen, dass bei Auftreffen von Kolben und Ventil die Nocken einfach wieder in Grundstellung gedrückt werden. Die Ventilfedern bzw die Steuerzeiten beim D16 sind offensichtlich so gelegt, dass dass die Ventile nicht "starr" im max. Ventilhub im Brennraum stehen. Es reichen ein paar Millimeter link oder rechts und die Federspannung der Ventilfedern lässt die Nocken umschnappen.

Habs beim Zahnriemenwechsel zig mal ausprobiert.

Ab einer gewissen Drehzahl ist natürlich die Kolbengeschwindigkeit zu hoch.


pn
Fortgeschrittener 

Fahrzeug: CRX EE8 / CRX ED9 R.I.P
Anmeldedatum: 12.06.2012
Beiträge: 125
Wohnort: Koblenz
22.01.2017, 21:37
zitieren

OK, bedeutet im Umkehrschluss, in einem gewissen Bereich, der wahrscheinlich größer ist als bei vergleichbaren Motoren, ist er quasi ein Freiläufer.
Weshalb die meisten Motoren beim Reissen des Zahnriemens eher die Ventile zu Klump schlagen.


pn
Senior 

Name: Casey
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 89
Anmeldedatum: 15.06.2016
Beiträge: 213
Wohnort: Großbeeren
23.01.2017, 05:55
zitieren

Richtig...

Meiner ist auch gerissen, jedoch nur beim Startvorgang. Diese Theorie gilt aber nur für die DOHC.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
24.01.2017, 13:55
zitieren

Kommt auf Drehzahl und Last beim Reißen an. Hatte mal einen in der Werkstatt, dem is bei über 200 Km/h der Riemen gerissen. Da hat es glatt die Nockenwellen aus den Böcken geschlagen... :hrhr: :hrhr: :o

pn
Gast 
24.01.2017, 13:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ED9 Kipphebel ausgehakt" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Kipphebel d16y8 d16y7
Moin, ich war leider so Schlau und habe meine Nockenwelle und Kipphebel geschrottet. :wall: Nun meine Frage da ich auf Ersatzteilseiten nichts finde sind die Kipphebel beim y7 und y8 die selben oder sind die y8 anders da der Kopf Vtec hat? Danke für die...
[Civic 96-00]von 10erCamel
1
86
18.01.2024, 14:40
nfspeedy
D16Z6 Nockenwelle + Kipphebel + Nockenwellen Brücke in D16Y8 ?
Hey wie man oben schon lesen kann habe ich ein prob. wollte wissen ob ich von einem D16Z6 die Nockenwelle,Nockenwellen Brücke und Kipphebel einfach auf nen D16Y8 knalln...
Seite 2 [Del Sol]von serioussam
12
1.289
29.06.2012, 12:15
serioussam
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |