Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 14.11.2007 Beiträge: 3 | zitieren Hallo Ich bin neu hier im Forum, habe aber meinen CRX jetzt schon fast 18 Jahre. Er ist ein Bj 12.83 EZ.01.84 Fahrzeugnummer 0000064 Uns wurde mal von Honda mitgeteilt, das die ersten 50 CRX Rechtslenker für Japan waren. Also ist mal stark anzunehmen, das sie kein älterer mehr in Privatbesitz in Deutschland befindet. Wenn Ihr einen CRX >000064 besitzt meldet Euch bitte mal. Leider steht der CRX aus Zeitgründen nun schon 12 Jahre unbewegt in einer Halle. MfG Jens. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MC2 Anmeldedatum: 23.12.2006 Beiträge: 15532 Wohnort: Mühldorf a. Inn | zitieren Gibts Bilder von dem Prachtstück? Würden mich brennend interessieren. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Dominik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ED9 Anmeldedatum: 31.05.2007 Beiträge: 1518 Wohnort: NRW | zitieren DITO ![]() |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 14.11.2007 Beiträge: 3 | zitieren Hallo Er ist kpl.Original (Rot) sogar noch mit den Originalen Stahlfelgen. Er hat zur Zeit kein Radio, sonnst ist er kpl,ohne irgendwelche zusätzlichen Anbauten. Und für sein Alter in einem Top-Zustand. MfG Jens |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren warum unbewegt? 12jahre? das ist schlimmer wie 50.000km mit dem gleichem öl zu fahren |
▲ | pn |
Master Name: have a guess... Geschlecht: ![]() Fahrzeug: BMW F20 @ "pfffffrrrscht", EG4 @ domo-kun sticker Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 7968 Wohnort: in der hood | zitieren is das ein AS civic? unbedingt fotos bitte! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 27.02.2005 Beiträge: 20310 Wohnort: Bundesstadt | zitieren Fotos her! Aber mal wie! ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 24100 Wohnort: Langenzenn | zitieren ![]() Hier mal ne wiki Honda CRX 1.5 Typ AF (September 1983–1986) Mit dem Typ AF wurde neben der neuen Civic-Baureihe im September 1983 auf der IAA in Frankfurt ein kostengünstiges Sportcoupé auf Basis des Honda Civic vorgestellt. Das geringe Leergewicht von nur ca. 825 bis 835 kg wurde unter anderem durch eine Außenhaut erreicht, die zu 38% aus Kunststoff bestand. So bestanden die lackierten Kotflügel, die lackierte Frontmaske, Verkleidungen und Stoßstangen aus neu entwickelten Kunststoffen (HPA: Honda Polymer Alloy und Polypropylen). Der Motor war aus Leichtmetall. In Deutschland betrug der Kaufpreis ab 1984 19.490 DM. Vom mehrfach international ausgezeichnetem Design her war der CRX (im Original: CR-X) und die Civic-Modelle etwas Neues im Automobilbereich, da z.B. die Stoßstangen nicht, wie sonst üblich, einfach vor und hinter dem Wagen montiert waren, sondern in die Wagenform integriert wurden, ebenso wie die Scheinwerfer (EG-Version) und die Türgriffe und das Fahrzeug einen CW-Wert von 0,33 erreichte. Der Innenraum war voll verkleidet, im Frontbereich mit einem neuentwickelten weichen Kunstleder. Durch die Scheibenverklebungen wurde eine höhere Stabilität der Karosserie bei kompakter Bauweise erreicht, durch die Kunststoffkotflügel und -verkleidungen ein besserer Korrosionsschutz. Die europäische Version mit Vierzylinder-Einspritzmotor und 1477 cm³ Hubraum leistete 74 kW (100 PS) bei 5750 min-1 und 130 Nm Drehmoment. Der Motor war ausgestattet mit 12 Ventilen (2 Einlass- und ein Auslassventil pro Zylinder) und einer obenliegenden Nockenwelle, auch OHC bzw. SOHC genannt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde ab Werk mit 190 km/h angegeben, die Beschleunigung mit 8,6 Sekunden für den Bereich von 0 bis 100 km/h. Für diese Leistung musste im hohen Drehzahlbereich gefahren werden, der bis zum Drehzahlbegrenzer bei 7500 min-1 ausgenutzt werden konnte. Der Motor ist tauglich für alle Benzinsorten (Normal- und Superbenzin, verbleit und unverbleit) und wurde anerkannt nach Schadstoffklasse A (entspricht den geregelten Katalysator-Fahrzeugen bis Mitte der 1990er). Ein Katalysator war deshalb erst Ende der 1990er Jahre erhältlich. Die computergesteuerte Benzineinspritzung Programmed-Fuel-Injektion, PGM-FI (8-Bit-Mikroprozessor) mit Selbstdiagnosesystem (vier Kontrollleuchten) wird sequenziell über die Öffnungszeit der Einlassventile und durch 8 Sensoren gesteuert. Es handelt sich um ein Intermittierendes Einspritzsystem mit Saugrohrdrucksensor, das ursprünglich für die Formel-1-Fahrzeuge entwickelt wurde. Durch die flache, kompakte Bauweise mit einem Leistungsgewicht von 8,25 kg/PS ist eine sportliche Fahrweise möglich. Das Fahrzeug hat eine Höhe von nur 1,26 m bis 1,29 m. Besonderheiten waren zu dieser Zeit u.a. die in dieser Preisklasse (Fahrzeugklasse) erstmals eingesetzten verklebten Scheiben oder die Tastatursteuerung des Lüftermotors. Die Türscheiben sind rahmenlos wie bei einem Cabrio. Ebenso das sehr große, vom Armaturenbrett steuerbare, elektrische Schiebedach mit mechanisch aufklappenden Windschutz, da es nach außen, hinten über das Dach öffnete (in einigen wenigen Ländern gab es stattdessen auf dem Dach eine kleine nach vorne offene aufklappbare Luftöffnung). Zur Ausstattung gehörten weiterhin seitliche Blinkleuchten, ein zweiter Außenspiegel, Drehzahlmesser, zusätzliches Ablagefach, Münzenfach, Digitaluhr, getönte Scheiben, in Deutschland ein Kassettenradio, schnell verstellbare Liegesitze, vom Fahrersitz zu öffnender Kofferraum und Tankdeckel, Bremskraftverstärker, ein optisch gestylter Motor und ein Front- und Heckspoiler. Nachteilig bzw. nicht mehr zeitgemäß war die sehr hohe Ladekante, die großen Türen und beim Fahrwerk hinten die Starrachse mit sogenanntem Längslenker und Trommelbremsen. Vorne hatte das Fahrzeug Einzelradaufhängung und belüftete Scheibenbremsen. Die dazugehörigen Torsionsfedern konnten problemlos in einer Werkstatt verstellt werden, um das Fahrzeug vorne um bis zu 6 cm tieferzulegen. Die Lenkung hatte keine Servounterstützung, war aber mit Zahnstange und Ritzel leichtgängig. 1984 kam der CRX 1,5i mit einem leicht überarbeiteten Motor auf den Markt (ebenfalls Typ AF). Die erste Version von 1983/1984 ist an der weißen oder blauen Fahrzeuglackierung oder an der blauen Innenausstattung erkennbar. Andere Farben (in Deutschland) waren Schwarz und Rot. In einigen Ländern, wo der Honda CRX den Namen Ballade Sports CRX bekam, gab es das Modell auch mit einem 1,3-Liter-Motor und 80 PS. Der CRX 1.6i-16 (Typ AS) basiert bis auf den Motor und die Innenausstattung (Sitze, Türverkleidung) auf dem Vorgängermodell. Verkleidungen und Stoßstangen waren jetzt in Wagenfarbe lackiert. Das Leistungsgewicht betrug 7,16 kg/PS. Bei knapp unter 1,6 Liter Hubraum leistete der Vierzylindermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) 124 PS bei 6800 min-1. Das maximale Drehmoment betrug 155 Nm bei 5500 min-1. Die Beschleunigung war mit 8,1 Sekunden von 0 bis 100 km/h angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 202 km/h. Wegen der höheren Bauweise des Motors durch die zwei obenliegenden Nockenwellen, erhielt der CRX 1,6 auf der Motorhaube eine „sportliche“ Ausbeulung auf der linken Seite. Dies wurde auch beim Modell ED9 beibehalten, während beim Modell EE8 die gesamte Motorhaube höher war, um dem VTEC-Motor Platz bieten zu können. Der Benzinverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 9 Liter/100km. Der Motor ist bei entsprechender Wartung sehr langlebig, Fahrleistungen von über 300 Tkm (ohne Ölverlust) sind möglich. Der Preis lag in Deutschland bei 22.490 DM. ![]() ![]() 300px-Two_mk1_honda_crx's.jpg - Angeschaut: 653 mal |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CRX-Bj.1983 !!!!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
CRX-Bj.1983 !!!! Hallo
Ich bin neu hier im Forum, habe aber meinen CRX jetzt schon fast 18 Jahre.
Er ist ein Bj 12.83 EZ.01.84 Fahrzeugnummer 0000064
Uns wurde mal von Honda mitgeteilt, das die ersten 50 CRX Rechtslenker für Japan waren.
Also ist mal stark... [CRX]von jensm | 0 355 | 15.11.2007, 19:18 ![]() jensm | |
CRX AF Bj 1983 Hallo
Ich habe vor meinen CRX-AF Bj 1983 ( Im Originalzustand)nach 15 Jahren Pause wieder zum Leben zu erwecken, denn er soll 2013 ein H-Kennzeichen bekommen.
Ich bin mir sicher, das es der erste CRX mit H-Kennzeichen sein wird, denn es wurde bisher... [CRX]von Jens M. | 5 347 | 24.09.2009, 19:30 ![]() Momohenning | |
1983 - JAGUAR XJ 6 Serie III http://de.sevenload.com/videos/ffwFQrb/1983-JAGUAR-XJ-6-Serie-III... von mgutt | 0 554 | 10.05.2007, 19:27 mgutt | |
Honda CRX AF (1983) Endschalldämpfer Mahlzeit,
suche mir grade nen paar Teile für meinen AF zusammen.
Momentan hat er irgend ein komischen ESD verbaut, der irgendwie umgetüddelt und umgeschweisst wurde.
Da die Restauration nun startet und ich ihn mit H-Kennzeichen anmelden wollte, würde ich... [CRX]von CRX_Baby1986 | 8 303 | 20.03.2015, 06:28 ![]() CRX_Baby1986 | |
![]() Hallo,
ich möchte das als Bild beigefügte Lenkrad von FK in meinen del sol einbauen.Habe hier im Forum auch schon geschaut, leider komme ich mit meinem gefährliche Halbwissen :-) nicht weiter. Was muss ich alles beachten, ob ich das Lenkrad eingbaut... [Del Sol]von Stefan Knoesel | 4 462 | 06.04.2011, 19:30 ![]() Stefan Knoesel | |
Flügeltüren Lambo Doors Honda Civic 1983-2001 Hallo zusammen, mein Kumpel ist da in Ebay auf was gestoßen, jetzt wollt ichs euch mal zeigen. Was haltet ihr davon und würdet ihrs kaufen? MfG Vale
... [Civic 96-00]von Vale87 | 7 893 | 27.02.2009, 09:09 ![]() Vale87 |