» CO im Leerlauf korregieren ?

Suche Tropfenspiegel (GruppeN) für EE9... Woher?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMein Honda Civic R
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 16.07.2012
Beiträge: 16
03.09.2012, 13:22
zitieren

Hallo ,
Es geht um einen ED6 Motor D15B2 ( 91er 1500ccm 95PS - PGM-F1)
Der kleine Läüft jetzt nach neuem MAP Sensor und Zündung auf max. Vz wieder sehr gut.

ABER in Gedanken bin ich schon bei der nächsten Abgasüberprüfung.

Weil ich bei nächster Abgasüberprüfung keine Probleme haben will, denke ich darüber nach wie ich NUR bei Leerlauf den CO etwas runterbekommen könnte.

Es müßte doch funktionieren wenn ich bei der Ansaugspinne eine Leitung mit einer kleinen Bohrung Anbringe durch die der Motor bewußt etwas zusätzliche Luft bekommt.
Nur gerade so viel , dass er nur im Leerlauf minimal magerer läuft.

Wo ist mein Denkfehler ?


pn
Premium-Member 

Name: manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: fn2 / zf1
Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 11238
Wohnort: og city


Meine eBay-Auktionen:
03.09.2012, 13:25
zitieren

ganz einfach, er zieht dann falschluft und du bringst alles durcheinander... er wird sägen oder einfach viel zu hoch drehen aber funktionieren wirds auf keinen fall :(


Verfasst am: 03.09.2012, 13:27
zitieren

die ganze unterdrucksteuerung geht dann übrigens auch flöten weils kein geschlossenes system mehr ist
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 16.07.2012
Beiträge: 16
03.09.2012, 14:21
zitieren

Danke ! Schade bei einer L-Jetronik gibts ja so ne CO schraube, wo man über einen bypasskanal eine minimale Luftmenge neben der Stauklappe durchschleusen kann um im Leerlauf das Gemisch fetter oder magerer machen kann.
Hmm ... mit einem "abgelinkten" Lambdaspannungssignal könnte es funktionieren !? . zb. Bei mir im leerlauf liefert die Lambdasonde ein Spannung von 0,7V.
Ich will jetzt das die ECU auf 0,45Volt im Leerlauf zurückregelt. ALso der Motor magerer läuft.
Daher muß ich der ECU eine Spannung "vorspielen" ( also höher zb. 0.8 - 0,9V ), die SIE veranläßt runterzuregeln. Einen Spannungsfolger?
Das ganze soll aber NUR im normalen bis erhöhtem Leerlauf "eingeschaltet" sein. ( 800 - max.3000 U/min)

- Eine andere möglichkeit könnte sein wäre den Benzindruck geringfügig zu reduzieren.
Rein Theoretisch könnte das funktionieren wenn ich eine "Zone" am Ansaugkanal(Kasten) finde , die etwas MEHR Unterdruck produziert . als wo der Schlauch jetzt dranhängt.


pn
Premium-Member 

Name: manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: fn2 / zf1
Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 11238
Wohnort: og city


Meine eBay-Auktionen:
03.09.2012, 18:08
zitieren

die co schraube gibts bei den mpfi saugbrücken bzw drosselklappen auch, bei der dpfi vom ed6 bin ich mir jetzt net sicher... aber blöde frage: warum willst du dass der im leerlauf abmagert?!?

pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
03.09.2012, 19:03
zitieren

würd mich auch interessieren warum der aufwand........
wenns um verbrauch geht mach lieber mehr luft in die reifen, evtl den wagen aufräumen UND aussaugen. :P

sG


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 16.07.2012
Beiträge: 16
07.09.2012, 21:45
zitieren

es gibt keine blöden fragen ....
weil eben er eben im leerlauf ( mit 0.6Volt +) etwas zu fett läuft.
Fetter heißt ja dann auch das der HC höher ist.
oben rum passte e alles . mir gehts nicht ums benzinsparen ... jetzt mit dem neuem MAP und Zündung auf max. Vz...kommt der kleine e wieder auf 530km und mehr !! (bei gleicher Fahrweise) vorher war bei schon bei ca. 450km schluss.
Also sooo weit bin ich e ned weg vom ideal ...nur ich will zum henker das der am stand eben nicht zuviel CO2 im Leerlauf produziert. also wenns da "drausen" jemanden gibt der weiß wo diese "" CO Schraube "" ist , wäre einfach supi !
Der Lambda Regelkeis soll so wie im neuem zustand funktionieren....kann mir einfach nicht vorstellen, daß ein neuer Serien ED6 , nicht auf Lambda1 im leerlauf reglen kann.

sind ev. auch zu hohe "ziele" von mir...der murl hat ja auch schon
240k runter. Da wird sicher auch schon ein gewisser Verschleiß an den kolbenringen sein. Ev. kommt auch etwas öl von den Ventilkappen dazu ?

Unt zuletzt auch noch die ungeklärte " schluckauf " bei ca.3000 u/min im leerlauf. habe absolut keine erklärung dafür ? Das kann doch nicht jeder ED6 haben ?..oder ?


pn
Gast 
07.09.2012, 21:45
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CO im Leerlauf korregieren ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Leerlauf ?
hallo, eine Frage? wie stelle ich den Leerlauf bei meinem EG5 er.? gibt es eine Schraube dafür , die man drehen kann. oder alles über...
[Civic 92-95]von vtifan
4
398
13.11.2009, 19:44
vtifan
leerlauf zu hoch
hallo mein civic ek4 mit B18c6 Motor hat folgendes problem: wenn ich fahre und auf die Kupplung drücke(ca 20-30km/h) geht die drehzahl auf ca 1500. sobald ich stehe geht es ca 1 sek. und sie geht auf ca 800. was ist da...
[Civic 96-00]von type_sek4
6
643
01.04.2011, 19:06
civic26
Drehzahl im Leerlauf
Hallo, Hab gestern meine Batterie ausgebaut um ein Stormkabel in den Kofferraum zu ziehen nach dem wieder anklemmen ist nun meine Drehzahl im Stand nicht mehr bei 800 sonder viel viel niedrieger. Pendelt sich das wieder ein oder muss ich in die...
[Civic 96-00]von Klopfer
5
2.251
12.09.2010, 18:21
Güny
 Unruhiger Leerlauf
hey, mein B16 macht zicken also: wenn er kalt ist , ist die Drehzahl auf 1500 wenn ich dann leicht gasgebe auf 2000 dann fällt die drehzahlt unter 1500 dann geht sie auf 1500 wieder :suspekt: einer ne ahnung was das sein könnte ?? hab...
[CRX]von DonSoul
1
522
27.11.2008, 22:21
Milos von D.
 ED9 Leerlauf Ruckeln
Moin liebe Kollegen und Kolleginnen! Vorab, die Suche hat leider nichts Genaues ergeben... Mein Motor (D16A9 Block mit Z5 Brücke) hat im Leerlauf bei Betriebstemperatur immer ein leicht umrundes Standgas. Ich höre es einerseits an den Endrohren mit einem...
Seite 2 [CRX]von RubbelDieKatz
15
764
28.01.2018, 18:02
wuddelcrew
 Quitschen im leerlauf !!
hallo habe ein quitschen im motorraum ich weis nicht von wo es kommt es tritt nur im leerlauf ein und wenn ich dass licht anmache IM LEERLAUF !! dann kommt es stärker wenn ich gas gebe dann ist es weg ! ich habe keine ahnung von wo es kommt...
[CRX]von DonSoul
5
237
09.08.2008, 21:14
takeiteasy
Untertourig im Leerlauf
Hallo, wollte mal fragen woran es liegen könnte das mein EJ9 im Leerlauf immer nur knapp über 0 im Drezahlmesse steht. Und erst wenn man ein bisschen wartet geht die Nadel in die Mitte zwischen 0 und 1. Gruß...
Seite 2 [Civic 96-00]von Shiny7290
19
1.121
10.10.2011, 16:45
Shiny7290
Leerlauf problem
auch ich bin mal in einem bereich,wo ich nich weiter weiß :D Ich hab das problem das der wagen im leerlauf im kalten zustand fast ausgeht weil die drehzahl voll runterfällt. und wenn er warm is schaukelt sie von 1000 auf 2000rpm. gemacht wurde...
[Civic 96-00]von Tolga
3
307
19.10.2011, 08:41
Tolga
 Leerlauf problem RSX
Hallo, Es gibt zwar schon einige threds dazu aber die helfen mir auch noch nicht richtig weiter. Seitdem ich meinen Rsx ausgewintert habe, schwankt der leerlauf zwischen 1000 und 2000 rpm. Immer. Mitlerweile habe ich auch schon die DK komplett gereinigt...
Seite 2 [Type-R]von bradlfettnbrot
10
528
16.06.2014, 19:32
bradlfettnbrot
Unrunder Leerlauf CRX EE8
hallo mein ee8 springt seit 4 wochen im leerlauf von 800 - auf 2000 immer hin und her habe schon alles geprüft und festgestellt das am kaltlaufregler kein kühlwasser durchgepumpt wird hatte das problem schon mal einer bzw. weiß einer evtl. eine antwort...
Seite 2 [CRX]von superkupi
10
958
02.05.2010, 11:49
superkupi
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |