» Carsten Roesch

kleiner aber blöder unfallNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellene36 325i läuft nur auf 5 Zylindern
<1234
67101112>
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
31.10.2012, 08:01
zitieren

ZitatIch als Unternehmer würde es traurig finden sowas überhaupt vom Hof fahren zu lassen.
Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt wenn ich ehrlich bin.
Ist doch klar das jeder fragt wo man das machen lassen hat und was dort passiert ist.
Ich muss als Unternehmer den Kundenwunsch respektieren, auch wenn er ( und das missfällt mir sicherlich ) das Fahrzeug WÄHREND der Reparatur abholen möchte.

ZitatSchade das man dich heutzutage nicht mehr auf normalem Wege einigen kann.... finde es traurig für beide Seiten.
Wie in unserem Posting bereits geschildert ist dies sehr gerne möglich, wir haben zu diesem Thema nichts zu beschönigen oder verstecken. Sollte eine Einigung unter 4 Augen nicht möglich sein, gibt es eine Schiedstelle vom KFZ Gewerbe. Dort schaut ein unabhängiger Sachverständiger das Fahrzeug an und bewertet dann die Geschichte.



Verfasst am: 31.10.2012, 08:59
zitieren

PoldiIm Moment werde ich zu den Äußerungen von H. Roesch keine Stellung nehmen. Wir alle wissen wie es abläuft, wir haben es über einen langen Zeitraum im Turbo Bereich erleben dürfen, punkt.

Zum Forum allgemein, es war nie meine Absicht hier euch schaden zu wollen, in dem ein Kopfschüttelnder Mensch hier mit seinem Suppenlöffel diese Suppe rühren will. Sondern erlebtes niederzuschrieben.


Für die Administratoren spricht auch das,
dass sie eine Korrekte anrede Form anwenden, hier kann H. Roesch noch was lernen!

Nach langem überlegen habe ich entschieden diesen Beitrag zu erstellen, und die Beitragsänderungen zeigen nur in geringem Maße wie es in mir drin ausschaut. Am meisten macht mir zu schaffen das ich wieder einmal von einem Betrogen, Verarscht, Ausgenommen, Angelogen, wurde, und ich könnte jetzt auch noch unendlich mehr schreiben. Es würde jedoch in maßlosen Hass übergehen.

Ich war vor der Erstellung dieses Beitrages bei vier Karosserie Fachbetrieben. Diesen vier Fachbetrieben habe ich den GANZEN Ablauf erklärt.

Sie haben alle vier nur den Kopf geschüttelt, zwei haben die Arbeiten abgelehnt mit der Begründung. Der, der es zu dem gemacht hat was es ist, soll es wieder in Ordnung bringen.

Und ich schreibe es noch einmal.
Als das Fahrzeug bei H. Roesch abgegeben wurde, waren die Radläufe zu keiner Zeit in einem Zustand der den jetzigen Zustand Rechtfertigen würde. Dafür stehe ich mit meinem Namen, sowie mit der mittlerweile 7 Jährigen Verbindung zu diesem Fahrzeug und dem daraus erlebten.


@mgutt, die gezeigten Bilder auf Seite 1 sind Bilder die ich von H. Roesch bekommen habe. Was auf den Bildern zu sehen ist, ist von der Firma Roesch Classics gemacht worden.

Zuvor war der Wagen bei meinem Lackierer dort wollte ich die Arbeiten als erstes machen lassen. Diesen Auftrag habe ich entzogen da mein Lackierer das Loch auf der linken Seite gar nicht versucht hat Instandzusetzen.

Sollte also Herr Roesch schlussendlich der Meinung sein, dass sein Ergebnis aus der Vorgeschichte Resultiert.
Ist dies auf dem Niveau, wie wenn ich während der Instandsetzung eines Schiffgetriebes. Ein Loch in den Schiffsboden Bohre und dem Schiffseigner dann erzähle dass es halt schon mal vorkommen kann das dabei das Boot sinkt, musst dir halt ein neues Kaufen. Ansonsten muss deine Tus*** die Möpse eben mal auf einer Leasing Yacht hin und her schaukeln.

Von Rechtlicher Seite aus Betrachtet kann man auch die Lackierfirma mit der Fragestellung konfrontieren, ob dies das Ergebnis der Vorarbeit ist. Dann müsste die Behauptung auch vom Tisch sein.

Und auch hier mal die aufgebogene Blechkannte anschauen (Bild ist von Seite 1) http://www.bilder-space.de/bilder/093f42-1350761157.jpg.

Auch die Rundung des Radlaufes war hier schon defekt. Über das aufgebogene Blech will ich gar nicht reden.

Sehr geehrter Herr Keller ( besser so?),

zu Ihrem letzten Posting werden wir auf dieser unsachlichen Basis sicherlich nicht weiter antworten. Es ist selbst für jeden Unbeteiligten nun klar herauszulesen, daß sich hier schlicht verrannt wurde und jegliche Basis verloren ging.
Unser Statement zu dieser Geschichte ist auf Seite 4 nachzulesen.
Wichtig ist uns eine Stellungnahme zu dem gezeigten Foto ( primär für die Forenmitglieder zum besseren Verständnis ), welches Ihrerseits völlig falsch interpretiert wurde. Dies zeugt von keinerlei Fachkenntnis in diesem Gebiet.
Ich habe mir erlaubt eine Grafik zur besseren Veranschaulichung für den Laien darzustellen. Das Foto zeigt wie unser Betrieb das Radhaus innerlich entrostet hat und ein zuvor übergeschweisstes Blech entfernt hat ( womit wir wieder bei der Arbeitsweise des ehem. Lackierers angekommen sind ). Eine saubere Reparatur ist nur möglich, wenn die befallene Stelle komplett ausgeschnitten wird und ein angefertigtes Blech wieder auf Stoss ( und damit die beste Möglichkeit, daß sich kein weiterer Rost einnistet ) eingeschweisst wird. Da die befallene Stelle die untere Rundung bzw. Radlaufkante des Innenradhauses beinhaltet ( incl. Punktschweissverbindung des Herstellers ) wir diese eben genau so wie es werksseitig vorgegeben ist instandgesetzt. Dies führt natürlich zu einem vorsichtigen Aufbiegen der Kante, da sonst eine Erreichbarkeit zum schweissen schlichtweg nicht gegeben ist.
Noch etwas zum nachdenken: Sie wandern hier Regional von Werkstatt zu Werkstatt ( wie im persönlichen Gespräch mitgeteilt und auch in Ihren ersten Postings beschrieben ) und haben stets das Gefühl betrogen und belogen zu werden. Es kann Ihnen scheinbar niemand etwas recht machen egal um welche Art der Arbeit es geht. Es sind nur Sie selbst der stets eine bösartig Absicht Ihres Gegenübers unterstellt.

Mit freundlichen Grüßen

rc-rv


 
DelSol Radlauf.jpg
DelSol Radlauf.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
31.10.2012, 10:27
zitieren

rc-rvEs ist selbst für jeden Unbeteiligten nun klar herauszulesen, daß sich hier schlicht verrannt wurde und jegliche Basis verloren ging.
Unser Statement zu dieser Geschichte ist auf Seite 4 nachzulesen.

Ich reiß das mal frecherweise aus dem Kontext. Meiner Meinung nach geht hier nur eins klar hervor, und das sind beschissen instandgesetzte Radläufe. Das ist der einzige Punkt, worüber hier wirklich Klarheit besteht.

Bitte sei/en du/Sie nicht so naiv und denke/n Sie, dass es mit diesem Satz getan ist.

Das einzige, was beiden Parteien nun helfen wird, ist eine Einigung.

Beide Seiten wollen, dass das Fahrzeug wieder anständig dasteht - Poldi wegen seiner Fahrzeugliebe, die Fa. Roesch Classic will es wegen ihrem Ruf.

Raucht euch einen Joint, dann ist der Tag euer Freund, lächelt über die Bunte Welt und geht an einen Tisch und klärt das alles. :smoke:

Peace & Liebe


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.10.2012, 11:01
zitieren

Nur für mein Verständnis. Der Wagen war vorher bei einem Lackierer, der auch Rostvorsorge probiert hat und dann vermutlich sogar lackiert. Das war dann aber nicht gut, ich vermute mal weil der Rost wieder kam. Dann wurde der Wagen mit dieser Info beim Karosseriebauer abgegeben. Der hat sich das ganze angeschaut und angehört und hat einen Preis x genannt. Dann hat dieser mit der Arbeit angefangen und während der Arbeit festgestellt, dass viel mehr kaputt ist als er dachte.

Dann ist hier natürlich die Frage was genau angeboten wurde. Und da das vermutlich mündlich gelaufen ist... viel Spaß.


pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
31.10.2012, 11:18
zitieren

mguttNur für mein Verständnis. Der Wagen war vorher bei einem Lackierer, der auch Rostvorsorge probiert hat und dann vermutlich sogar lackiert. ( RICHTIG!!! ) Das war dann aber nicht gut, ich vermute mal weil der Rost wieder kam. ( auch Richtig ). Dann wurde der Wagen mit dieser Info beim Karosseriebauer abgegeben. Der hat sich das ganze angeschaut und angehört und hat einen Preis x genannt. Dann hat dieser mit der Arbeit angefangen und während der Arbeit festgestellt, dass viel mehr kaputt ist als er dachte.

Dann ist hier natürlich die Frage was genau angeboten wurde. Und da das vermutlich mündlich gelaufen ist... viel Spaß.( kein Problem siehe unten )

Hallo Admin,

danke für den Beitrag, der unsere gemachten Angaben wiedergibt und wohl nun verstanden wurde.
Zitat des Reparaturauftrages der auszuführenden Arbeitspositionen:
" Radläufe hinten innen und aussen blank schleifen / strahlen / vorher Kanten öffnen
evtl. Rostschäden behandeln/ schweissen
Radläufe ausstellen und neu umlegen ggfs. aufzinnen"
Auftrag erteilt am 01.10.2012 mit Unterschrift Kunde Auftragsnummer 100215

Wir werden natürlich weiterhin daran arbeiten unsere hellseherischen Fähigkeiten auszubauen, damit wir in Zukunft auch unter Lack und Spachtelmasse schauen können!

Mit freundlichen Grüßen

rc-rv



pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.10.2012, 11:53
zitieren

Deckt denn "Rostschäden behandeln / schweissen" nicht das ab, über das hier gestritten wird?

pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
31.10.2012, 13:14
zitieren

Hallo Admin,

ja sicher wird das dadurch abgedeckt. Wenn wir jedoch während des Reparaturverlaufs feststellen müssen, daß durch unsachgemässe Vorarbeit Folgekosten auf den Kunden zukommen die vorher nicht abzusehen waren finden wir es fair den Kunden darüber zu informieren. Wenn der Kunde sich dann zum sofortigen Abbruch entscheidet ( aus welchen Gründen auch immer ) sind wir mit dem Zwischenergebnis natürlich nicht zufrieden, müssen jedoch diese Entscheidung respektieren.
Dies soweit nur zum ganz normalen Vorgehen in einem solchen Fall.

Mit freundlichen Grüßen

rc-rv


pn
Premium-Member 

Name: Max Strammer
Geschlecht:
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 11217
31.10.2012, 16:33
zitieren

Kann mir mal jemand erklären wie das vertraglich nun abgelaufen ist?
Ich hab da düster was in Erinnerung, dass hier der Vorwurf der Schwarzarbeit im Raum stand. Könnte sich Poldi bzw rc-rv mal dazu äußern? Poldi hat (denke ich) von "Arbeit ohne Rechnung" und "mündlichem Auftrag" gesprochen. Das Unternehmen bringt dagegen jedoch immer den unterschriebenen Auftrag auf. Das erklär mir bitte mal einer.
Ansonsten finde ich die Art der Kommunikation beider Parteien für die gewohnten Verhältnisse in Internetforen lobenswert!
Warum Poldis Beitrag jeglicher sachlichen Grundlage entbehren soll (so habe ich die Umschreibung von Hr. Roesch aufgefasst) entzieht sich meiner Auffassungsgabe...


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.10.2012, 16:45
zitieren

Poldi verwechselt da wohl offensichtlich Bar zahlen mit Schwarz zahlen ^^

Ich mein wenn er was unterschrieben hat, dann ist es wohl kaum schwarz gelaufen.

Aber das kann in der heutigen "Zahlen über das Internet" Mentalität schon mal passieren :D


 1x  bearbeitet
pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 29.10.2012
Beiträge: 14
31.10.2012, 17:05
zitieren

Das lässt sich ja ganz einfach entkräften.....

Anm. durch maxrev:
Rechnung wurde wg. Verstoß gegen die Privatsphäre zensiert.


 
scannen.jpg
scannen.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Gast 
27.11.2012, 14:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Carsten Roesch" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1234
67101112>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |