Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie Anmeldedatum: 29.10.2012 Beiträge: 14 | zitieren Ich muss als Unternehmer den Kundenwunsch respektieren, auch wenn er ( und das missfällt mir sicherlich ) das Fahrzeug WÄHREND der Reparatur abholen möchte. Wie in unserem Posting bereits geschildert ist dies sehr gerne möglich, wir haben zu diesem Thema nichts zu beschönigen oder verstecken. Sollte eine Einigung unter 4 Augen nicht möglich sein, gibt es eine Schiedstelle vom KFZ Gewerbe. Dort schaut ein unabhängiger Sachverständiger das Fahrzeug an und bewertet dann die Geschichte. Verfasst am: 31.10.2012, 08:59 zitieren Sehr geehrter Herr Keller ( besser so?), zu Ihrem letzten Posting werden wir auf dieser unsachlichen Basis sicherlich nicht weiter antworten. Es ist selbst für jeden Unbeteiligten nun klar herauszulesen, daß sich hier schlicht verrannt wurde und jegliche Basis verloren ging. Unser Statement zu dieser Geschichte ist auf Seite 4 nachzulesen. Wichtig ist uns eine Stellungnahme zu dem gezeigten Foto ( primär für die Forenmitglieder zum besseren Verständnis ), welches Ihrerseits völlig falsch interpretiert wurde. Dies zeugt von keinerlei Fachkenntnis in diesem Gebiet. Ich habe mir erlaubt eine Grafik zur besseren Veranschaulichung für den Laien darzustellen. Das Foto zeigt wie unser Betrieb das Radhaus innerlich entrostet hat und ein zuvor übergeschweisstes Blech entfernt hat ( womit wir wieder bei der Arbeitsweise des ehem. Lackierers angekommen sind ). Eine saubere Reparatur ist nur möglich, wenn die befallene Stelle komplett ausgeschnitten wird und ein angefertigtes Blech wieder auf Stoss ( und damit die beste Möglichkeit, daß sich kein weiterer Rost einnistet ) eingeschweisst wird. Da die befallene Stelle die untere Rundung bzw. Radlaufkante des Innenradhauses beinhaltet ( incl. Punktschweissverbindung des Herstellers ) wir diese eben genau so wie es werksseitig vorgegeben ist instandgesetzt. Dies führt natürlich zu einem vorsichtigen Aufbiegen der Kante, da sonst eine Erreichbarkeit zum schweissen schlichtweg nicht gegeben ist. Noch etwas zum nachdenken: Sie wandern hier Regional von Werkstatt zu Werkstatt ( wie im persönlichen Gespräch mitgeteilt und auch in Ihren ersten Postings beschrieben ) und haben stets das Gefühl betrogen und belogen zu werden. Es kann Ihnen scheinbar niemand etwas recht machen egal um welche Art der Arbeit es geht. Es sind nur Sie selbst der stets eine bösartig Absicht Ihres Gegenübers unterstellt. Mit freundlichen Grüßen rc-rv ![]() ![]() DelSol Radlauf.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich reiß das mal frecherweise aus dem Kontext. Meiner Meinung nach geht hier nur eins klar hervor, und das sind beschissen instandgesetzte Radläufe. Das ist der einzige Punkt, worüber hier wirklich Klarheit besteht. Bitte sei/en du/Sie nicht so naiv und denke/n Sie, dass es mit diesem Satz getan ist. Das einzige, was beiden Parteien nun helfen wird, ist eine Einigung. Beide Seiten wollen, dass das Fahrzeug wieder anständig dasteht - Poldi wegen seiner Fahrzeugliebe, die Fa. Roesch Classic will es wegen ihrem Ruf. Raucht euch einen Joint, dann ist der Tag euer Freund, lächelt über die Bunte Welt und geht an einen Tisch und klärt das alles. ![]() Peace & Liebe |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Nur für mein Verständnis. Der Wagen war vorher bei einem Lackierer, der auch Rostvorsorge probiert hat und dann vermutlich sogar lackiert. Das war dann aber nicht gut, ich vermute mal weil der Rost wieder kam. Dann wurde der Wagen mit dieser Info beim Karosseriebauer abgegeben. Der hat sich das ganze angeschaut und angehört und hat einen Preis x genannt. Dann hat dieser mit der Arbeit angefangen und während der Arbeit festgestellt, dass viel mehr kaputt ist als er dachte. Dann ist hier natürlich die Frage was genau angeboten wurde. Und da das vermutlich mündlich gelaufen ist... viel Spaß. |
▲ | pn email |
Newbie Anmeldedatum: 29.10.2012 Beiträge: 14 | zitieren Hallo Admin, danke für den Beitrag, der unsere gemachten Angaben wiedergibt und wohl nun verstanden wurde. Zitat des Reparaturauftrages der auszuführenden Arbeitspositionen: " Radläufe hinten innen und aussen blank schleifen / strahlen / vorher Kanten öffnen evtl. Rostschäden behandeln/ schweissen Radläufe ausstellen und neu umlegen ggfs. aufzinnen" Auftrag erteilt am 01.10.2012 mit Unterschrift Kunde Auftragsnummer 100215 Wir werden natürlich weiterhin daran arbeiten unsere hellseherischen Fähigkeiten auszubauen, damit wir in Zukunft auch unter Lack und Spachtelmasse schauen können! Mit freundlichen Grüßen rc-rv |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Deckt denn "Rostschäden behandeln / schweissen" nicht das ab, über das hier gestritten wird? |
▲ | pn email |
Newbie Anmeldedatum: 29.10.2012 Beiträge: 14 | zitieren Hallo Admin, ja sicher wird das dadurch abgedeckt. Wenn wir jedoch während des Reparaturverlaufs feststellen müssen, daß durch unsachgemässe Vorarbeit Folgekosten auf den Kunden zukommen die vorher nicht abzusehen waren finden wir es fair den Kunden darüber zu informieren. Wenn der Kunde sich dann zum sofortigen Abbruch entscheidet ( aus welchen Gründen auch immer ) sind wir mit dem Zwischenergebnis natürlich nicht zufrieden, müssen jedoch diese Entscheidung respektieren. Dies soweit nur zum ganz normalen Vorgehen in einem solchen Fall. Mit freundlichen Grüßen rc-rv |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Max Strammer Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11217 | zitieren Kann mir mal jemand erklären wie das vertraglich nun abgelaufen ist? Ich hab da düster was in Erinnerung, dass hier der Vorwurf der Schwarzarbeit im Raum stand. Könnte sich Poldi bzw rc-rv mal dazu äußern? Poldi hat (denke ich) von "Arbeit ohne Rechnung" und "mündlichem Auftrag" gesprochen. Das Unternehmen bringt dagegen jedoch immer den unterschriebenen Auftrag auf. Das erklär mir bitte mal einer. Ansonsten finde ich die Art der Kommunikation beider Parteien für die gewohnten Verhältnisse in Internetforen lobenswert! Warum Poldis Beitrag jeglicher sachlichen Grundlage entbehren soll (so habe ich die Umschreibung von Hr. Roesch aufgefasst) entzieht sich meiner Auffassungsgabe... |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Poldi verwechselt da wohl offensichtlich Bar zahlen mit Schwarz zahlen ^^ Ich mein wenn er was unterschrieben hat, dann ist es wohl kaum schwarz gelaufen. Aber das kann in der heutigen "Zahlen über das Internet" Mentalität schon mal passieren ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Newbie Anmeldedatum: 29.10.2012 Beiträge: 14 | zitieren Das lässt sich ja ganz einfach entkräften..... Anm. durch maxrev: Rechnung wurde wg. Verstoß gegen die Privatsphäre zensiert. ![]() ![]() scannen.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Carsten Roesch" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |