Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Hallöchen, Will demnächst ein paar Teile aus Carbon "nachbauen" und will mir dazu vom Original passende Positivformen machen. Womit mache ich am besten diese Positivformen? Kriege ich es mit laminierten Carbonfasern stabil oder sollte man dafür anderes Zeug benutzen? Krieg ich das später wieder gut von den Formen gelöst? Grüße ![]() Wolle |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Servus, die Form machst du am besten aus Gips oder aus GFK. Dafür brauchst du dann einige Zutaten, wie Trennwachs, Trennlack, etc. etc. Normal nimmst du dann für das Bauteil Carbongelege oder Glasfasergelege oder Mischgelege, je nach Beanspruchung der Teile. Mit Carbonfasern hab ich noch nicht gearbeitet und ich stelle es mir auch schwierig vor damit ein stabiles Bauteil mit gleichmäßiger Schichtdicke her zu stellen. Gruß |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ja es wird auch Gelege - also so Matten halt. Sry ![]() Also die Form machen, dann Trennlack drauf, dann laminieren? In grober Arbeitsform ^^ |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Das wird dir sicherlich weiter helfen: http://download.r-g.de/formenbau.pdf Man sollte noch sagen, dass wenn du eine optisch einwandfreie Fläche haben willst, solltest du erst ein bisschen üben, dann das ganze Blasenfrei hin zu bekommen ist ziemlich schwer. Gruß formenbau.pdf [895,41KB] Vorschau |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Versteht sich ja von selbst ![]() ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Audi A6 4F *Daily* RWD MidBikeEngined Civic EG Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 141 Wohnort: 75015 Bretten | zitieren ich habe mal gelesen, das wenn man hochfeste sachen aus karbon baut, man ein vakuumgerät braucht und nicht so wie bei gfk lage für lage drauf laminiert ... also überlaminieren mit carbon ok aber tragende teile vergiss es... greeez |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich hab auch schon gelesen, dass Tomaten schneller wachsen wenn man mit ihnen spricht. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Wie kommst denn vorran? Ich habs auch mal probiert mit dem Laminieren, aber die Oberfläche nie ordentlich hin bekommen. Vlt kann man sich ja mal austauschen, wenn dus raus hast ![]() Verrätst du uns was du bauen willst? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Hab noch nicht angefangen. Andere Sachen haben Priorität - jedoch wollte ich wissen obs machbar ist. Will Amaturenbrett und Mittelkonsole später durch Carbonbauten ersetzen. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Da hast dir auf jeden fall was vorgenommen ![]() Ja wenn du bisschen rum probiert hast geb bescheid. http://hp-textiles.com/arbeitsanleitungen/aa_Carbonbeschichtung.pdf Gruß |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Carbonfaser laminieren" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hey ho ich hab mal ne frage man kann ja sachen mit carbon beziehen lassen hab mir mal gedacht ob man das nicht selber machen kann!? ist doch im prinzip das gleiche wie GFK oder? man hat carbonmatten die man erstmal drüberlegt und harz druf und die letzte... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von u$aki | 4 3.828 | 24.12.2011, 09:52 ![]() civic0711 | |
Rückleuchten bzw Blinker Laminieren??? Will mir meine Org Blinker/Rückleuchten Laminieren lassen... WENN......
ich die dann noch drauf haben darf usw. also meine frage is ob einer weis ob man das darf bzw erlaubt is??? und was das in etwa kostet oder doch gleich neue rein sollten.......... [Aufkleber & Folie]von Del EH6 Tom | 5 5.740 | 02.03.2009, 21:21 ![]() Del EH6 Tom | |
carbon laminieren fragen?? hi!!!
also ich weis es gibt nen thread aber finde den nicht mehr
meine fragen
ist es sehr schwer oder ähnlich mit gfk matten?
wo krieg ich alles was ich brauche dafür?
und kann mir jemand ne anleitung sagen bzw. aufbau schritte?
danke im... [Civic 01-05]von stylerpezzo89 | 2 1.034 | 05.10.2009, 11:58 ![]() civicracing333 | |
Carbon Laminieren Raum Stuttgart Hallo zusammen,
hat jemand zufällig eine Ahung wer im Raum Stuttgart/ Esslingen sowas anbietet?
Ich hätte gern meine Motorhaube, Dach und evtl. noch Kofferraumklappe machen lassen, hab jedoch null Plan wer sowas hier in der Gegend... [Civic 01-05]von el-pollo-loco | 5 1.007 | 17.05.2010, 19:40 ![]() el-pollo-loco | |
teile mit echt carbon laminieren lassen.... :) Hallo ich wollte fragen ob ihr jemand seit wo echt carbon laminierarbeiten verrichtet oder ob ihr jmd. kennt der sowas macht?
es währe nur die mittelkonsole + silbernes plastikteile an der tür
(vom EP3)
Lg... [Type-R]von 315 | 7 2.197 | 16.09.2011, 15:19 ![]() Spike2008 |