Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Martin Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: Schwaz / Tirol | zitieren tag zusammen, wenn meine lackierung - odyssee vorbei ist werde ich das cold air intake von injen das ich zu hause liegen habe endlich verbauen können, da mir die optik im motorraum eher egal ist meine frage ob man das alurohr über einen längeren zeitraum vor der wärme zu schützen. so die art wie z.b. hitzeschutzband am krümmer, btw. hab ich auch eine frage dazu ![]() bis jetzt wär mir nur eingefallen das ganze mit einer carbonschicht überziehen zu lassen, allerdings wenn das dann irgendwann auf temperatur ist hilft es auch nichts mehr. andere alternative wäre lufthutzen auf der beifahrerseite in der motorhaube, allerdings wär mir lieber den wagen dezent zu halten. mir ist klar dass wir da von unmerklich leistung + / - reden aber immerhin in summe soll schon was rausschauen...nun zum hitzeschutzband - weiß jemand einen hersteller wo man nicht die ersten 100 km glaubt dass einem das ganze auto vor lauter rauch abfackelt? gruss martin |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Christof Fahrzeug: ITR #3707 Anmeldedatum: 20.02.2007 Beiträge: 199 Wohnort: Leonding | zitieren für deinen Anwendungszweck egal... da kannst du jedes Band nehmen. Diese Hitzeschutzbänder rauchen anfangs nur deshalb so stark weil sie mit mehreren hundert °C belastet werden (Krümmer) Bei einem Intake wird es nie soweit kommen... ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Martin Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: Schwaz / Tirol | zitieren jo schon klar, sorry hab mich da dumm ausgedrückt - hitzeschutzband will ich ja für den krümmer, msd usw... bin da im moment auf dem wissensstand dass die graphitbänder stärker rauchen, keramik weniger und besser isoliert, dafür aber schnell spröde werden und kaputt gehen. also tendiere ich eher zu keramik weil ich ja nicht viel fahren will mit dem auto. |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: G. Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 10503 | zitieren War das injen nich doppelwandig? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Martin Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: Schwaz / Tirol | zitieren möglich habs noch net mal ausgepackt^^ |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Pascal Geschlecht: ![]() Fahrzeug: E46 Anmeldedatum: 22.11.2007 Beiträge: 5328 Wohnort: Nürnberg | zitieren also wenn er nich doppelwandig is und wie du sagst dir das aussehen egal is Hitzeschutzband rum und fertig. Hält die Hitze am allerbesten zurrück. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.10.2006 Beiträge: 10719 | zitieren hab am alten setup ein rennsportschlacuh gehabt,diese drahtgebundenen,und darum ein hitzeschutzband. hat richtig was an temperatur ausgemacht,war positiv überrascht. da stinnkt logischerweiße auch ncihts. beimj krümmer isses schon anders.das stinkt und raucht so krass,vorallem isses ein brennender raucht das die augen weinen lässt ![]() hab aber schon mehrere "verbaut/verwickelt" und manche haben nur kurz und sehr harmlos gerochen. andere wirederrum bruachten 50km autobahn non stop |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Martin Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: Schwaz / Tirol | zitieren hab mir jetzt von wiltec ein keramikhitzeschutzband gekauft, 10m das sollte für cai und krümmer reichen, mal schauen wie weit ich beim msd kat usw komme... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Christof Fahrzeug: ITR #3707 Anmeldedatum: 20.02.2007 Beiträge: 199 Wohnort: Leonding | zitieren hmm...10m werden zu wenig sein... als ich meinen alten Supersprintkrümmer gewickelt habe, hatte ich sogar 15m (!!!) zur verfügung ![]() Allerdings war das band auch nur 25mm breit. man unterschätzt das total -> so sah das dann aus ( das sind in der Tat 15m band auf dem Krümmer) ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Martin Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: Schwaz / Tirol | zitieren na dann hoff ich mal es reicht, mein band ist 50 mm... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CAI Abschirmen / Isolieren" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Lautsprecherkabel abschirmen Hat jemand schon mal mit Aluklebeband Lautsprecherkabel abgeschirmt? Und welche anderen Möglichkeiten gibt es noch ausser direkte Lautsprecherkabel mit integrierter Abschirmung zu... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von mugen421 | 5 1.761 | 23.05.2011, 13:30 ![]() Tobi002 | |
Isolieren*Kann geschlossen werden* Hey Leute hab grad mal ne Frage. Habe gerade in der Beschreibung meiner Boxen gesehen das, wenn die Hochtöner zu laut wären, und die stimmen zu schrill, man das Rote Kabel(geht vom Hochtöner in die Frequenzweiche) kappen soll und dann wäre es besser. Ja... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Abbuzze | 5 245 | 30.10.2008, 19:53 ![]() Abbuzze |