» Bremskolbendichtung wechseln

Prelude auf einmal viel leiser! PROBLEM!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRad Reifen kombi was passt civic EG 4
AutorNachricht
General 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: RA3 Shuttle-POWER
Anmeldedatum: 27.02.2009
Beiträge: 2578
Wohnort: Darmstadt
23.11.2012, 12:51
zitieren

Da ich langsam wahnsinnig werde, möchte ich hier mal um Hilfe bitten.

Wie schaffe ich es, die Bremskolbendichtung RICHTIG zu wechseln?
Bremssattel ist überholt, Bremskolben liegt draußen, ich schaffe es aber einfach nicht, diese Dichtung richtig einzubauen.

An sich gibt es für mich nur zwei vernünftige Wege:
  • Die Dichtung richtig in die Kammer einbauen und dann versuchen, den Bremskolben da durch zuwurschteln. => Kolben passt nicht durch, Gummi reißt.
  • Die Dichtung über den Kolben stülpen und dann die Kammer einbauen. Das funktioniert auch, aber die Dichtung geht ums verrecken nicht richtig rein. Habs dann mal in der Verzweiflung versucht, mit Schraubenzieher da reinzuquetschen => funzt natürlich auch nicht.
Also bitte helft mir, sonst mach ich folgendes :wall: noch wirklich :D


pn
Elite 

Anmeldedatum: 29.02.2012
Beiträge: 2135
Wohnort: 51xxx
23.11.2012, 12:53
zitieren

werden die gummis nicht mit einer art sprengring im gehäuse befestigt?

pn
Elite 

Anmeldedatum: 10.05.2005
Beiträge: 1186
Wohnort: Hamm
23.11.2012, 12:56
zitieren

währe mir neu

pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 7080
Wohnort: Springe
23.11.2012, 13:20
zitieren

Welche Dichtung meinst du?
Die innere für die Flüssigkeit wird einfach in den sattel geklemmt und der Kolben dann vorsichtig eingeführt.
Bei der staubkappe schiebe ich die immer erst so halb über den Kolben sodass die Seite die an den Sattel geklemmt wird noch frei "hängt" damit ich die dann in den Sattel einführen kann.dann brauchst du den Kolben nur noch reindrücken


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
23.11.2012, 13:50
zitieren

tief_fliegerwerden die gummis nicht mit einer art sprengring im gehäuse befestigt?

Nein.

@Threadsteller:
Viel Spaß. :-)
Hab das auch schon durch, bin an einem Bremssattel über 2 Stunden gesessen.
Der Dichtring ist ja recht einfach rein zu machen.
Vermute mal dass dein größeres Problem die Staubmanschette ist. So war´s zumindest bei mir.
Ich hab die Manschette zuerst in den Bremssattel eingesetzt, danach mit einem Schraubenzieher in die Fuge rein gedrückt. Umso sauberer bei dir die Fuge ist, umso einfacher wird´s. Ist die Manschette nicht richtig eingesetzt, wirst du sie nachher beim einsetzen des Kolbens wieder raus drücken oder ggf. beschädigen.
Zum Schluß den Kolben gut einfetten (gibt extra Bremsenfett dafür) und vorsichtig mithilfe eines kleinen Schraubenziehers und einem abgewinkeltem Imbusschlüssel in die Manschette einsetzen.
Und genau bei der Aktion ist mir am häufigsten wieder die Manschette aus dem Bremssattel gesprungen.
Ist halt ne ziemliche Friemelei.


pn
General 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: RA3 Shuttle-POWER
Anmeldedatum: 27.02.2009
Beiträge: 2578
Wohnort: Darmstadt
23.11.2012, 13:50
zitieren

Okay, dann die "staubkappe". Der Ring innen geht ja ohne Probleme rein.
Aber ich check deine Erklärung beim besten Willen nicht :D Haste da zufällig ein Bild oder kannst mir was zeichnen? Wär super geil

Edit: ja genauso hab ichs ja auch versucht, aber der scheiß Kolben ging dann einfach nicht durch. Grade hinten is das super sch***e, weil man ja den Kolben reinschraubt. Irgendwann dreht sich die Staubkappe so teilweise mit und verdreht sich und reißt und und. Hab schon 2 gefetzt :dau:


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
23.11.2012, 15:06
zitieren

Andreas2407...Irgendwann dreht sich die Staubkappe so teilweise mit und verdreht sich und reißt und und. Hab schon 2 gefetzt :dau:

Das kommt von zu wenig Fett. Geh mal in den Fachhandel und besorg dir extra Bremsenfett. Solltest auch kein anderes nehmen, weil´s sich mit der Bremsflüssigkeit vermischen wird. Da sollte es keine unvorhersehbaren Reaktionen geben. Damit schmierst den Kolben ordentlich ein bevor du ihn einsetzt. Sonst ist das kein Wunder dass du immer die Manschetten zerlegst.


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 7080
Wohnort: Springe
23.11.2012, 18:20
zitieren

Kannst auch etwas bremsflussigkeit zum schmieren nehmen.
Ich versuche es nochmal zu erklären.
  1. Inneren dichtring einsetzen
  2. Schiebe die staubmanschette auf die innere Seite des bremskolben, also die Seite die in den Sattel kommt. Schiebe sie aber nicht bis zur nut sondern nur so das sie gerade so drauf ist. Damit dann die halbe staubmanschette mit der Seite die in die sattelnut kommt noch runter hängt.
  3. Führe die staubmanschette mit den Kolben dran in den Sattel in die nut ein.
  4. Wenn du jetzt die staubmanschette (mit den kolben dran) richtig in der nut vom Sattel hast, kannst du vorsichtig den Kolben schön gerade einführen. Wenn du alles vorher mit bremsflussigkeit eingeschmiert hast klappt das auch.


pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
23.03.2013, 21:54
zitieren

Ich hole das Thema aus, bei mir, aktuellem Anlass nochmal hoch. Ich war auch dabei, meine Bremssättel hinten zu revidieren und stand vor demselben Problem mit der Staubschutzmanschette. Durch die Suche bin ich auch fündig geworden. Ich habe jetzt mal noch Bilder gemacht um das oben Beschriebene sichtbar zu machen.
Beschreibung:
Man drückt mit zwei Fingern die Luft aus dem Zipfel heraus und setzt die Manschette auf den gehärteten Stahlkolben. Die Rolle des Faltenbalgs muss dabei außen liegen! Wenn Ihr die Staubmanschette versehentlich falsch herum aufgesetzt habt, lässt sie sich nicht abrollen. Sie kann dann herumgedreht werden und muss nicht weggeworfen werden. Dann rollt man die Manschette über den Kolben ganz nach hinten ab, dabei muss die Manschette weiterhin oben festgehalten werden. Sie sollte sich leicht abrollen lassen, tut sie das nicht, sollte niemals daran gezogen oder gezerrt werden. …

So oder ähnlich kann man das machen, ich würde aber doch eher auf die textlichen Beschreibungen von oben nehmen, die haben mir auf jeden Fall weitergeholfen. Mein sinnvoller Beitrag zum Thema soll das Bild sein oder ich versuch es unten nochmal.

Stülpt die Manschette richtigherum über den Kolben und lasst sie in die Nut des Kolbens reinrutschen. Jetzt, wenn die Manschette wie auf dem Bild oben links sitzt, zieht Ihr die Manschette langsam und vorsichtig nach unten. Die rutscht dann aus der Nut. Dann sowie in der Mitte und unten hinziehen. Jetzt mit der Manschette den Kolben festhalten, damit die Manschette nicht mehr verrutscht und auf die Öffnung für den Kolben im Sattel setzen. Mit der anderen Hand muss die Manschette jetzt in die Nut im Sattel gedrückt werden. Das habe ich mir wesentlich schwerer vorgestellt, als es dann war. Es hat beim zweiten Mal gleich geklappt. Jetzt kann der Kolben in den Sattel gedreht werden. Beim Reindrehen rutscht dann die Manschette auch automatisch in die Nut im Kolben.

Das ganze sollte auf jeden Fall gut eingefettet sein, um die Manschette nicht zu beschädigen.


 
Staubmanschette Bremssattel.jpg
Staubmanschette Bremssattel.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: RA3 Shuttle-POWER
Anmeldedatum: 27.02.2009
Beiträge: 2578
Wohnort: Darmstadt
24.03.2013, 10:12
zitieren

Guter Tip! So ähnlich zumindest wurde es mir auch erklärt und seitdem hat es immer relativ gut funktioniert. Durch das einfetten ist das halt eher ne schmierige Fuddelarbeit.

pn
Gast 
24.03.2013, 10:12
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bremskolbendichtung wechseln" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Nach Windschutzscheibe Wechseln, die Versicherung kündigen/ bzw wechseln geht das?
Hallo, meine Frage wen ich die Windschutzscheibe durch meine Versicherung Teilkasko wechseln lasse kann ich später die Versicherung verlassen oder muss ich für bestimmte Zeit noch da...
[Verkehrsrecht]von Monsteruss
3
1.439
29.12.2013, 22:39
sunnytn
Kupplung wechseln / Schwungscheibe wechseln
Da mein Schleifpunkt ca. 2 cm über der Fußmatte beginnt will ich meine Kupplung wechslen lassen... Preisvorschlag meiner Werkstatt: ca 300 € Preis gut??? Preis nicht gut??? Bitte keine Sprüche wie "kannst doch selber...
[Auto]von AkiraTNT
9
12.866
30.12.2006, 17:32
AkiraTNT
ESD wechseln...
Hi Community, habe mal eine ganz bescheidene Frage zum Endschalldämpfer wechseln. :o Muss ich die Dichtungen an der Flansch auch wechseln? Worauf sollte ich evtl. noch achten?...
[Allgemein]von H
1
529
15.11.2007, 19:36
Hummelpups@EJ9
 zv wechseln
Hallo bei mir hat der Infrarot handsender den Geist aufgegeben.kann ich die einfach durch eine funk zv...
Seite 2 [Civic 96-00]von ghost-of-belial
15
442
10.11.2015, 22:08
98er civic
Wechseln der ZKD
Hallo, habe eine Druckprüfung machen lassen, wobei sich mein Verdacht,das die ZKD hin ist bestätigt hat. Zum Wechsel habe ich ein paar fragen. Wenn ich so das Handbuch lese, sieht es so aus als ob Ansaugkrümmer und Auspuffkrümmer erst nach Abbau des ZK...
[Del Sol]von Lightspeed
3
312
13.08.2010, 09:02
Lightspeed
 LMA's wechseln
Ich hab im Ami-Forum eine Anleitung gefunden. Hab diese nun übersetzt und als PDF gepackt. Also wer das Tickern loswerden will, für den ist das hier genau das richtige...
Seite 2 [Guides]von Ej2 VTi
17
4.742
14.03.2013, 21:23
Daniel1711
Eh6 Zkd wechseln
hallo, wollte mal fragen ob ich wenn ich die zkd neu machen will den dichtungsatz ruhig im i-net kaufen kann oder doch lieber zum honda händler gehen sollte? sollte ich den zahnriemen mitmachen ? einlaufzeit der neuen zkd? sollte ich sonst noch...
Seite 2 [Del Sol]von Matze1991
11
522
16.06.2010, 16:38
Matze1991
MSD Wechseln
Will jetzt mal mein MSD wechseln. Aber die Schrauben zum Kat sind ziemlich hin. Wollte da den Kat mit runter nehmen um besser Flexen und bohren zu können. Aber die lambda Krieg ich aus dem Kat ja auch nicht raus... deswegen meine frage, wo kommt der...
[Civic 96-00]von EJ9 Power
7
336
14.11.2015, 19:10
EJ9 Power
wechseln ?
Moin ICh fahre eine Nsr 125 jc 22 und ich vollte fragen wann ist es ratsam einen ölwechsel vorzunehmen...
von rojo
1
1.014
08.05.2007, 15:12
Fireblade
ASB wechseln?
Hey! Hab da mal ne Frage unzwar, kann man die D15B2 ASB einfach durch die D16Z6 ersetzen? Oder braucht man dann noch anderes Steuergerät o.ä....
[Civic bis 91]von nEuTrOn_ED3
4
331
10.04.2008, 14:33
nEuTrOn_ED3
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |