» bremsenflattern

Welches ECU für z6 Minime in ej6 FaceliftNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTachowelle ausbauen
2>
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 28.05.2014
Beiträge: 4
28.05.2014, 16:50
zitieren

Hallo,
fahre einen S 2000 auf der vorderachse ist eine 330 8 pot d2 verbaut ha oem mit greenstuff. 2012 wurde die Umrüstung durchgeführt. Im laufe des Sommers 2013 fing das Desaster an. Beim anbremsen entstehet ein flattern. Dieses Flattern ist von fast nicht vorhanden bis zu ziemlich heftig. Habe auch das Gefühl das es von Temperatur und Geschwindigkeit abhängt.
Reifen sind gewuchtet. Bremsscheibe wurde geprüft also nicht verzogen. Bremse hat noch keine 5000 km runter
vielleicht habt ihr ein paar tips für mich
Danke

gruss marco


pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
28.05.2014, 17:16
zitieren

Die Diagnose hatte ich an meinen beiden Autos.

3 Unterschiedliche Gründe.

EG Civic:
1.Grund = Radnabe krumm

EK Civic:
2. Grund = Reifen hatten Höhenschlag --> Reifen erneuert --> Problem weg

3. Grund = Antriebswelle lief unrund *gut diser Punkt entfällt bei Dir!*


pn
Master 

Name: Benny
Geschlecht:
Fahrzeug: eg5,em1,ej6,ej8
Anmeldedatum: 08.10.2005
Beiträge: 5369
Wohnort: Fulda
28.05.2014, 20:18
zitieren

1. Wenn beim Tuningfeger die Planheit der Scheibe im montierten Zustand geprüft wurde (mittels Messuhr) fällt das weg. Eventuell trotzdem mal Nabe ordentlich sauber machen.

2. Brems oder Stehplatten gehabt? Bremsplatten mit ABS unwahrscheinlich. Stehplatter fährt sich in der Regel raus.

3. Antriebswelle sorgt beim Verzögern für Vibration? Hatte ich auch noch nicht.. aber möchte ich im Allgemeinen nicht ausschließen

... meistens sind es Zementiteinlagerung in der Scheibe (Hotspots) .. entstehen zum Beispiel wenn man die Bremse nicht kalt fährt. (Beispiel : Vollbremsung wegen Stauende auf der AB und danach auf der Bremse stehen bleiben. Das Zementit hat einen schlechteren Reibbeiwert.. dadurch hat man das Gefühl hätte einen Schlag. Es bremst besser - schlechter im wechsel je nach Scheibenposition. Zementiteinlagerung kann man in der Regel wieder "rausbremsen" mit einem aggressiveren Belag. Was werden den aktuell für Beläge gefahren? Die originalen D2? Die sollen ja eh ziemlich kacke sein.


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 28.05.2014
Beiträge: 4
29.05.2014, 10:45
zitieren

Ja sind die orginalen d2 Bremsbeläge drin. Was für belaege wären den zu empfehlen? Ebc yellowstuff wurden mir mal angeraten. Mit dem hoehenschlag müsste man das auch nicht deutlich beim fahre merken?
Schon einmal vielen dank


pn
Master 

Name: Benny
Geschlecht:
Fahrzeug: eg5,em1,ej6,ej8
Anmeldedatum: 08.10.2005
Beiträge: 5369
Wohnort: Fulda
29.05.2014, 10:59
zitieren

... habe nur nen Fremdlink.. der sollte dir aber weiterhelfen. Nehme einfach mal in Kauf, dass ich aufn Deckel bekomme dafür ;)

http://www.hondapower.de/forum/showthread.php/189373-andere-Bremsbel%C3%A4ge-f%C3%BCr-eine-D2-Bremsanlage?highlight=d2+bremsbel%C3%A4ge


pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
29.05.2014, 11:43
zitieren

Teilweise kann man es beim Fahren auch hören, sofern die Abgasanlage nicht allzu laut ist ^^

Ansonsten kann man das gut im Stand testen.

Wagen aufbocken, sodass man das Rad schwergängig drehen kann, wenns auf einmal leichter dreht -> Höhenschlagbereich

Bei mir war bis 80km/h nichts, alles darüber ergab ne flatternde Bremse.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
29.05.2014, 12:09
zitieren

Kann auch von ausgenudelten Achs-/Querlenkerlagern, Spurstangengelenken oder Traggelenken kommen. Oder schwergängigem Bremssattel> Hitzeentwicklung.

pn
Master 

Name: Benny
Geschlecht:
Fahrzeug: eg5,em1,ej6,ej8
Anmeldedatum: 08.10.2005
Beiträge: 5369
Wohnort: Fulda
29.05.2014, 14:20
zitieren

MAG
Wagen aufbocken, sodass man das Rad schwergängig drehen kann, wenns auf einmal leichter dreht -> Höhenschlagbereich

Das versteh ich jetzt aber nicht :suspekt:


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 28.05.2014
Beiträge: 4
29.05.2014, 14:44
zitieren

Alle gummi gelgerten bauteile sehen gut aus. Werde jetzt nochmal vorne die reifen checken lassen. Wenn es das nicht war kommen neue Bremsbeläge vorne rein. Überhitzung der Bremse will ich einfach mal ausschließen da ich kein heitzer bin oder auf die piste gehe klar flott unter wegs. Ich weiß aber net welche Beläge? Von den d2 die aktuellen sport sollen ja ganz gut sein?

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
29.05.2014, 14:52
zitieren

Überhitzung muss nicht vom heftigen Bremsen kommen, könnte wie onem erwähnt auch ein schwergängiger Sattel/Kolben sein.
Aussedem reicht da z.B schon mal bisschen doller von 200 Km/h runterbremsen zu müssen (was ja auf der Bahn nicht selten der Fall ist, auch wenn man nicht "heizt") aus...


pn
Gast 
30.05.2014, 20:20
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "bremsenflattern" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |