Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Stefan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE8 / Opel Astra OPC Anmeldedatum: 03.04.2010 Beiträge: 3610 Wohnort: Marbach an/in der Donau | zitieren Hier ne kleine erklärung zum CSL: M3 CSL [Bearbeiten] Der Schriftzug am Heck des CSL. Von der Baureihe E46 des BMW M3 gab es auch ein limitiertes Sondermodell mit dem Namen M3 CSL, wobei das Kürzel CSL, wie schon beim BMW 3.0 CSL, für „Coupé Sport Leichtbau“ steht.[2] Dieses Modell verfügt über eine leichtere Karosserie und einen stärkeren Motor mit 265 kW (360 PS). Die Basisdaten des Motors, wie Hubraum usw., sind gleich wie beim „Serien-M3“. Das Fahrzeug wurde ausschließlich mit dem sequentiellen 6-Gang-Getriebe namens "SMG II mit Drivelogic" ausgeliefert. Die Reduzierung des Gewichts wurde durch den Wegfall von Komfort-Komponenten und den Einsatz modernster Werkstoffe realisiert. Die Spoilerlippe des CSL ist im Unterschied zum Serienmodell prägnanter ausgeformt. Der M3 CSL. Neben dem hier gezeigten Saphirschwarz war das Fahrzeug noch in der Farbe Silbergrau erhältlich. Die Sportreifen Pilot Sport Cup von Michelin. Der M3 CSL verfügt z. B. über mehrere Fahrzeugkomponenten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (den automatisch abblendenden Innenspiegel, Türverkleidungen, Mittelkonsole, Dach), aber besitzt keine Nebelscheinwerfer mehr, da diese einer geänderten Ansaugluftführung weichen mussten. Weitere Einsparungen wurden im Bereich des Kofferraums gemacht (Heckklappe aus Leichtbaustoffen, Kofferraumboden aus fester Pappe). Um die Längs-, aber hauptsächlich die Querdynamik zu steigern, wurde zudem ein Dach aus Kohlefaserverbundstoffen und eine leichtere Heckscheibe verbaut, um den Schwerpunkt zu senken. Die Serienausstattung des CSL umfasst hauptsächlich elektronische Extras, deren Existenz kaum Gewicht kostet. So waren ABS, ESP (bei BMW DSC), eine Reifen-Pannen-Anzeige (RPA) und die Zentralverriegelung mit Wegfahrsperre ab Werk verbaut bzw. programmiert. Das äußere Erscheinungsbild des CSL unterscheidet sich zum normalen M3 durch die strömungsoptimierte Frontschürze mit einem markanten Loch zur Beatmung der Airbox, den mit einem Bürzel versehenen Kofferraumdeckel und das Carbondach, sowie einiger Änderungen des BMW-Logos und speziellen M-Leichtmetallfelgen „Sport“ in 19 Zoll. Für den M3 CSL standen ab Werk nur zwei Lackfarben zur Auswahl, ein „Saphirschwarz“ genanntes Schwarz und ein als „Silbergrau“ benanntes Silber-Anthrazit. Im Interieur gab es größere Veränderungen. So wurden anstelle von normalen Sitzen Schalensitze verbaut; die Rückbank wich einer abgespeckten Version mit einer Amaretta-Stoff-Kombination. Die Türeneinsätze wurden ersetzt durch Carboneinlagen, die Mittelkonsole wich einer leichteren und kleineren, und das Lenkrad wich einem mit Alcantara bezogenen. Als Sonderausstattung konnte die Klimaautomatik und ein Radio ohne Aufpreis bestellt werden. Des Weiteren wurden eine Alarmanlage, Park Distance Control (PDC), ein Regensensor und Xenonlicht angeboten. Weitere Extras gab es für den M3 CSL entweder aus Marketing-Gründen nicht (Leichtbau umfasst eben z. B. kein schweres Leder) oder wurden aus Platzgründen nicht angeboten. Durch Nachweis einer Rennfahrerlizenz konnte der potentielle Käufer die werkseitige Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufheben lassen. Der M3 CSL verfügt serienmäßig über ein mit „M“ gekennzeichneten Knopf auf dem Lenkrad (weshalb ein Multifunktionslenkrad nicht mehr angeboten werden konnte), der den sogenannten M-Trackmode aktiviert, der wiederum die Kennlinie der Servolenkung ändert sowie die Parametereinstellungen des DSC (ESP) verschiebt und so eine noch sportlichere Fahrweise erlaubt (kleinere Drifts werden ermöglicht, ohne dass das DSC eingreift). Die in der (auch im normalen M3 erhältlichen) sequentiellen Schaltung vorhandene Launch Control wurde für den CSL überarbeitet und schaltet nun bei Drehzahlmaximum in den nächsthöheren Gang. Somit ist es im M3 CSL möglich, mit Vollgas und einem Zug an der Schaltwippe aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Durch Benutzung dieses Extras, welches Komponenten und Motor extrem belastet und daher nur sehr sparsam eingesetzt werden sollte, können auch Laien die werksseitig angegebenen Beschleunigungswerte von 0–100 km/h in 4,8 s und 0–200 km/h in 16,7 s erreichen. Das Fahrwerk wurde teilweise auf der Nürburgring-Nordschleife entwickelt bzw. abgestimmt. Dadurch erreichte der CSL in unabhängigen Tests eine (für die Leistungsklasse) Fabelzeit für diese Strecke von 7:50 min. Vieldiskutiert wurden die serienmäßig ab Werk gelieferten Sportreifen des Typs Pilot Sport Cup von Michelin, die zwar bei Tests auf Rennstrecken deutlich bessere Rundenzeiten erzielen, aber im Alltagsbetrieb und bei Nässe aufgrund von Gummimischung und geringem Negativprofilanteil vor allem für ungeübte Fahrer ein erhebliches Risiko darstellen können. Auf Wunsch konnte der Wagen aber auch mit Standardbereifung geordert werden.[3] Vom M3 CSL wurden laut dem Sonderheft Mobile Tradition live Spezial – Vier Generationen M3 genau 1.383 Einheiten gebaut. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 27.02.2010 Beiträge: 5173 Wohnort: Deutschland | zitieren sage mal meine meinung zum m3, und meine meinung ist ehrlich wirklich ehrlich! und ich lüge nicht. ![]() der m3 auf den fotos ist ein heises gerät macht bestimmt spass wenn man die möglichkeit hatt den zu fahren und auch dass nötige klein geld hatt. rede nicht von mir! ich kenne auch den km stand von 2010!wart...... ![]() ![]() ![]() und von den anderen karren will ich mal nix sagen weil´s hier denke ich nicht passt! |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.08.2011 Beiträge: 1369 | zitieren Und ich hab es mir die ganze zeit verkniffen Verfasst am: 28.01.2012, 01:48 zitieren Klaust du eig immer Bilder ausm netz http://www.bmw-drivers.de/forum-74/2004er-bmw-m3-csl-t-46759.html |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren Der ist bestimmt auch aus den usa importiert ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 1188 | zitieren So eine Unterstellung hier aber auch.Ich klaue grundsätzlich keine Bilder im Netz,die sind real von mir fotografiert wurden,wo mein Schwager Bilder auch im Bmw Syndikat reinsetzt hat von meinen M3,wo ich selber dort auch Mitglied bin.Er selber fährt auch einen. Und nein den habe ich hier in Deutschland gekauft.Also keine sinnlosen Diskussionen hier,meinen Thread einfach vollzuspamen.Kann doch hier nicht angehen sowas. @ JDM Du hälst dich mal besser mit deinen sinnlosen Äußerungen hier zurück.Leiste dir erstmal so ein Auto,dann kannste vielleicht mitreden. 6x bearbeitet |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 27.02.2010 Beiträge: 5173 Wohnort: Deutschland | zitieren
![]()
jaja von deinem schwager. aber wieso hatt er stand 2010 57170km und als du den vor kurzem gekauft hast, hast du geschrieben der hätte 53000km auf der uhr... und dan noch diese lächerliche geschichte mit dem auspuff ![]() wenn du dir mal ein m3 im realen leben anhören würdest oder mal sogar gefahren bist, dan würdest wissen was sound heist aus nem 6zyl sauger motor. ![]() hatte schon selber dass vergnügen ![]() ![]() kann für dich noch mehr aufdecken. ![]() also aufpassen!!! und träum weiter vom sound der kommt nicht mal anährend so an wie dein hässlicher gfk prelude was du auch wirklich fährst. nur ein prelude... hab einiges über dich herausgefunden dachte ja am anfang dass du honk bist ![]() |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic D16 TURBO (sold), S2000 usw usw sold- aktuell Del Sol und etwas aus Affalterbach Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 6670 Wohnort: Stuttgart City | zitieren Dickes Teil ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.08.2011 Beiträge: 1369 | zitieren
Ich will solche Kisten doch gar nicht haben. Warum soll ich mir erst son schrot kaufen um dir zu sagen das es nicht ok ist einfach Bilder von fremden Autos ins netz zu stellen und als deine eigenen auszugeben. Nur eine Frage warum macht man sowas Hast du nen zu Kleinen Schwa** oder beachten dich die Leute nicht. Naja auch wenn du den BMW in echt hättest würde ich denken das du nen kleinen Schwa** hast also .. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 12.03.2006 Beiträge: 1188 | zitieren Vor kurzem heisst bei mir,das ich ihn schon ein knappes Jahr in meinen Besitz habe.Nur habe ich ihn in der Zeit hier noch nicht vorgestellt,aus zeitlichen Gründen.ich muss ja auch nicht alles hier preis geben.Und den Reuter-Motorsport ESD+Supersprint Piper Rohr,war beim Kauf mit dabei gewesen als Zubehör.Aber ich lasse erstmal die originale Sportauspuffanlage drunter u. im Sommer kommt eine von G-Power oder von Hamann drunter,entweder eine komplette Anlage samt neuen Fächerkrümmer oder eine ab Kat. 3x bearbeitet |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "BMW M3 CSL" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |