Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 26.12.2014 Beiträge: 106 | zitieren Stimmt wohl, aber der Schalter kommt halt eben nach dem Relais. Hat den Sinn das nur einmal das Blinkersignal erzeugt werden muss und nicht für jede Seite ein eigenes verbaut werden muss bzw sogar insgesammt drei verbaut werden müssten (Warnblinker). Die Reihenfolge ist wohl: Dauerplus -> Blinkerrelais -> Blinkerhebel / Warnblinkschalter -> Blinker. Wäre der Blinkerhebel vor dem Relais, wäre für links ein Blinkerrelais verbaut, für rechts noch eins und für den Warnblinker ein drittes. Dann würde das auch klappen, da man dann zwischen Blinkerhebel und Relais das Dauersignal und hinter dem Relais das getaktete Signal abgreifen könnte. Da das Relais aber an Dauerplus hängt und das getaktete Signal weiter gibt, welches dann passend aufgeteilt wird, hab ich kein Dauersignal wenn ich irgendwie blinke. Da liegt jetzt mein Problem. Überlege schon ob man einen Schalter parallel zu dem Blinkerhebel schalten kann und in dem Kreislauf dann ein Dauersignal laufen lässt, dann hätte ich ja beides. Muss nur noch überlegen wie man das am besten hin bekommt. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Willst Du beleuchte Blinker wie bei den US-Fahrzeugen haben, oder warum die verzweifelte Suche nach einem Dauersignal? |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren glaub eher er bastelt sich kurvenlicht ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 26.12.2014 Beiträge: 106 | zitieren Kurvenlicht wäre sicher auch eine interessante Sache, aber da gibt es was von Hella, mit passender Schaltung ![]() ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren jetzt komm mir nich mit dynamischem blinker.... selbst dafür gibts schon nen fertiges modul |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 26.12.2014 Beiträge: 106 | zitieren Und kosten sicher soviel wir die Kurvenlicht - Dinger von Hella ![]() ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren son quark. sequential blinker hatten die amis schon in kisten von 1970... oder och wieder im aktuelleren mustung kosten nich die welt die module. bis zu 5 lampe pro seite können die teilweise. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 26.12.2014 Beiträge: 106 | zitieren Und das bringt für vorne was? ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Erzeug Dir doch das Dauersignal mittels eines Schalters. Diesen klemmst Du mit einer Sperrdiode an die Leitungen für das Blinksignal (ähnlich wie die UDSM-Standlicht-Module). |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 26.12.2014 Beiträge: 106 | zitieren Hatte mir da schon was zu durchgelesen, aber da muss man mit nem passendem Kondensator arbeiten der die Blinkintervalle ausgleicht. Dadurch das der allerdings immer stoßartig durch das Blinkersignal aufgeladen wird, muss der viel aushalten. Ist leider nicht ganz so leicht wie erhofft, deswegen ja auch meine Frage nach einem Dauersignal. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Blinkerschaltung / Warnblinklichtschalter EG6" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Frage bzgl. Blinkerschaltung!!! Bitte lesen Habe ein kleines Problem:
- mein Blinker hinten rechts funktioniert beim rechts blinken nicht,
dafür geht vorn rechts schneller!
- bei Warnblinklicht blinkt hinten rechts(+links komplett) aber vorn
rechts nicht
--> Birnen sind ganz
-... [Civic 92-95]von Rene69 | 0 248 | 15.09.2009, 07:32 ![]() Rene69 |