» Beurteilung Lackierprojekt...ein paar Fragen.

Polyurethan Spoiler lackierenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDeep Candy Red selber lackieren..tipps
AutorNachricht
Junior 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: 94er Eh6
Anmeldedatum: 19.03.2013
Beiträge: 66
Wohnort: Siegen
07.06.2013, 21:17
zitieren

Hallo Leute.Ich habe mir ein paar Gedanken über eine Lackauffrischung von meinem roten Del Sol gemacht. Der Lack ist leider ziemlich am Ende, wenn ich weiter Poliere kommt schon die Grundierung durch :-( des weiteren habe ich auch natürlich ein bisschen Rost an den Radläufen.

Ich möchte den "selben" Farbton, also das Milano Rot R 81 einmal drüber sprühen.Ich hatte mir das so vorgestellt,dass ich den Rost beseitige,dann mit Rostschutzlack+Wachs von innen konserviere und von außen ggf spachteln, schleifen und mit der Dose grundieren.
Das ganze Auto wollte ich dann anschleifen,sodass ich den R81 aufsprühen kann (das geht doch ohne das Auto komplett zu grundieren,richtig ? ).Und nach dem R81 wollte ich eine Schicht Klarlack auftragen damit es schön Glänzt und der Rote Lack besser geschützt ist.

Dosenlackierungen mache ich schon seit Jahren, Felgen, kleinere Verkleidungsteile usw. also das Prinzip des Lackierens und der vorbereitung ist mir eig. klar und bisher sind meine Dosenlackierungen immer gut geworden.KEINE ANGST, für mein Lackierprojekt will ich eine Lackierkabine mieten,damit die Lackierung auch halbwegs gut wird.Ich brauche keine Perfekte Lackierung, ich fahr halt einen alten Honda und mir kommt es bei dem Vorhaben Hauptsächlich auf die Kräftige Farbe sowie den Glanz an, wenn ich irgendwo einen kleinen Lackfehler bzw. Nase habe ,würde mich das nicht sooo sonderlich stören.

Nun habe ich ein paar Fragen:
1.Wie oben schon in () : Reicht es, wenn ich den ausgebesserten Ori-Lack anschleife von ca. 360er bis 800er Nassschleifpapier, um einen Lackierfähigen untergrund für das R81 zu bekommen? Oder "muss" ich das ganze Auto vorher Komplett grundieren und danach anschleifen?
2.Wieviel Liter Lack benötige ich für mein Vorhaben ca. ? Wieviele Schichten R81 und Klarlack empfehlt ihr? Ich dachte an 1-2 R81 sowie 1-2 Klarlack.
3.Kennt jemand eine gute und günstige Bezugsquelle dieses Lackes Milano Rot R81? Ein lokales Lackcenter sagte mir es gäbe 10 Verschiedene R81... Ich will halt gern ein Kräftiges Rot mit dem leichten Orange stich bei Sonneneinfall, wie man es von gut gepflegten Lacken kennt. :-P
4.Klingt vllt blöd, aber im Fernsehn ;-) sieht man ja oft das die frisch lackierten Karossen nochmal nass angeschliffen werden und danach Poliert.Mir läufts zwar Kalt den Rücken runter bei der Vorstellung den frischen lack anzuschleifen, aber man soll wohl Orangenhaut und eventuelle Staubeinschlüsse damit wegbekommen und somit eine bessere Oberfläche als durchs reine Lackieren, hat damit auch jemand Erfahrungen?

Ich bin mir sicher ihr könnt mir bei meinen Unsicherheiten helfen :-)

Lg Dennis


pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
07.06.2013, 21:32
zitieren

Ich sag mal so. Wenn du gute Erfahrungen mit Dosen hast, wirst du
keine Probleme mit einer Lackierpistole haben. Besorg dir einen 100l
Kompressor (gibts bei uns in Holland ab und zu schon für 199€ im Angebot)
und dazu eine gebrauchte Devilbiss Lackierpistole mit 1.4mm Düse.
Wenn du Glück hast unter 100€. Und du hast das perfekte Equipment
für ne einigermaßen gescheite Lackierung.

Was das Anschleifen angeht. Es geht. Nimmst P800 nass und schleifst
den alten Lack an. Würde dir aber empfehlen, ihn mit P400 nass
anzuschleifen und dann erstmal zu füllern. Mit Acrylfüller machste die letzten
Unebenheiten etc. aus dem Lack raus. Acrylfüller lässt sich auch superglatt
schleifen mit P800 nass. Das Ergebniss wird es dir danken ! Und auf diesen
Acrylfüller würde ich erst lackieren.

Wo du Rost behandelt hast, solltest du natürlich mit einer Epoxid-Grundierung
grundieren. EP-Grundierung dient als Korrosions-Schutz. Wenn du alleine
Acrylfüller nimmst, kanns sein, dass es irgendwann blüht.

So mach ichs zumindest. Bin aber kein Profi-Lackierer.
Nach so einer Vorarbeit sieht zB meine ASR-Strebe getrocknet so aus :



Wenn du etwas Orangenhaut bekommst nach dem Klarlack, keine Sorgen machen.
Bzw nicht direkt aufgeben. Kannst Orangenhaut gut mit P2000 Papier runterschleifen
und dann wieder mit einer vernünftigen 3M Schleif-/Polierpaste oder Farecla G3/G6/G10
auf Glanz bringen :)

Mfg Max


 3x  bearbeitet
pn
Junior 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: 94er Eh6
Anmeldedatum: 19.03.2013
Beiträge: 66
Wohnort: Siegen
08.06.2013, 07:55
zitieren

Hi,danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Also ich schätze in der Lackierkabine wird ein ausreichend großer kompressor vorhanden sein, wegen der Lackierpistole erkundige mich wenn es soweit ist ;-)
Hast wohl recht mit dem Füller, wenn man schon sowas macht dann sollte es auch ordentlich sein.Ich denke ich habe mit Autolack21-shop.de auch eine gute Bezugsquelle für den Lack gefunden, auf der Seite is auch einiges erklärt.
Ich habe jetzt mal mit 2 Litern Lack sowie 2 Litern Klarlack gerechnet, das sollte ja reichen für einen kleinen Sol :-P


pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
08.06.2013, 10:17
zitieren

Wenn du ihn nur von außen lackierst, wirds auch reichen.
Für meinen EG wurden mir in Polen 2,5l angemischt + 2,5l Verdünnung dazu
gegeben. Klarlack würd ich etwas mehr nehmen.
Würde direkt 3-4l kaufen. Er ist nicht teuer, und 2K Klarlack kann man immer
mal gebrauchen. Genauso mitm Füller. Füller hab ich ebenfalls aus Polen.

Hab welchen von der Spectral Serie vom Lackhersteller NOVOL. :



Die beiden ganz linken und ganz rechten Dosen gehören zusammen.
Der Füller wird halt 4 zu 1 angemischt. also 800ml Füller auf 200ml
Härter. Er deckt extrem gut.

Wie die Lacke in Deutschland sind, keine Ahnung. Hab ich NOCH nicht getestet.
Habe nur gehört, dass es etwas schwerer sein soll mit Wasserbasislacken zu
lackieren. Ist aber auch nur hören-sagen. Hab deswegen Acryl verwendet :P

Mfg Max


pn
Junior 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: 94er Eh6
Anmeldedatum: 19.03.2013
Beiträge: 66
Wohnort: Siegen
08.06.2013, 10:26
zitieren

Was hast du denn so bezahlt für das alles ? Also ich hab mir das mit jeweils 2 Liter füller, lack und klarlack +zugehör zsammen gerechnet und war bei ~320€ im o.g. Shop... Mit lackierkabine mieten also round about 500€, da kann man eig. Nicht meckern :P

pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
08.06.2013, 10:56
zitieren

Ich hab etwas um die 250€ bezahlt für alles. Also :

  • 2,5l Lack
  • 3l Klarlack
  • 6l Verdünnung
  • 0,5l Härter (oder mehr. Weiß ich garnicht)
  • 2 Füller + 2 Härter dafür
  • 1 EP-Grundierung + 1 Härter dafür
  • 5 190 micron Lacksiebe
  • 5 anstistatische Tücher
  • 1l Silikonentferner
  • 5 Blätter P800 Papier
  • 5 Blätter P2000 Papier
  • 0,5kg Farecla G3 Polierpaste (wegen Orangenhaut, falls nötig)
  • 0,2l Weichmacher (für Stoßstangen und Lippen)
  • 0,3l Haftvermittler (für rohe Kunststoffe)
Das war glaub ich alles. Kann aber sein, dass da noch was mehr bei
war. Aber denk dran... ich hab den Lack in Polen gekauft. Kannst
die Preise mit hier nicht vergleichen. Und meinen Lack hab ich mir komplett
selber gemischt. Ist also 100%ig Einzigartig.

EDIT: Hab aber 15 oder 20% Rabatt bekommen, weil ich da Stammkunde
bin und schon soviel bei denen gekauft hab.

Mfg Max


 1x  bearbeitet
pn
Junior 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: 94er Eh6
Anmeldedatum: 19.03.2013
Beiträge: 66
Wohnort: Siegen
08.06.2013, 11:11
zitieren

Achso ok, hast mir echt weitergeholfen, danke :) ich als student muss mal noch ein bisschen sparen und dann mache ich das auf jeden Fall :)

pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: Purple Haze EG3 // Daily EJ6
Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 3176
Wohnort: Viersen
08.06.2013, 11:15
zitieren

Lass dir auf jeden Fall Zeit damit. Machs lieber 1x aber dann ordentlich. Bevor
du wie ich anfängst, und dir die Kiste dann wegen Geldmangel und Zeitmangel
doch unterm Ars*** wegrostet.

Mfg Max


pn
Junior 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: 94er Eh6
Anmeldedatum: 19.03.2013
Beiträge: 66
Wohnort: Siegen
07.03.2014, 16:01
zitieren

Hallo Leute, so langsam Fokussiere ich einen Termin für mein Projekt, habe nun eine gute bzw. günstige Quelle (autolack21.de) gefunden wo ich ein Komplettes Lackierset bekomme.

Die Rostentfernung will ich im April starten und dann auch Zeitnah lackieren.Hat jemand von euch Erfahrung mit ner Art Metallspachtel? Nachdem ich den rost runter habe will ich eigentlich ungern alles mit Normalem Spachtel machen.Oder kann ich die Seitenteile damit nahezu Sorgenfrei damit "auffüllen" ?

Desweiteren suche ich noch nach einer passenden Möglichkeit eine Lackierkabine inkl.Ausrüstung zu mieten.Ich komme aus 57074 Siegen und im nahen Umkreis findet sich da nichts.Ich tendiere aktuell zu einer Hobbywerkstatt in Wuppertal wo ich eine Lackier und Trockenkabine mieten kann zu akzeptablen Konditionen. Einen Umkreis von 100-150 km würde ich locker in Kauf nehmen um Vernünftige Randbedingungen für meine Lackierung zu schaffen.

Kennt jemand vielleicht noch solch eine Möglichkeit? Oder arbeitet jemand vielleicht im Umkreis als Lackierer, der Kabine und Equipment zu Verfügung bekommen würde und mit meiner Hilfe die Lackierung durchführt? Falls ja bitte ich um "Preis-Angebote" :-P Da ich die Vorarbeiten alle selber erledigen würde käme ich quasi mit Lack und Material in einem geschliffenen Del Sol vorgefahren,sodass es meinerseits quasi direkt mit dem Füller losgehen könnte.

Lg Dennis


pn
Gast 
07.03.2014, 16:01
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Beurteilung Lackierprojekt...ein paar Fragen." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hätte ein paar fragen wegen ein paar civic modellen!eg/ek/ej
hallo...an alle erstmal.. so bin grad dabei den führerschein zu machen.. und ich will mir als erst auto nen EK3 kaufen so nun zu meinen fragen... ist in dem EK3 ein SOHC motor? :?: wie siehts mit dem verbrauch aus viel oder eher wenig oder...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von gonzo
21
1.447
15.11.2010, 16:07
MaRtInW2
ein paar kleine macken und n paar fragen
also eigentlich bin ich mit meinem neukauf ganz zufrieden (civic mb2 75ps) da ich vorher nen fiesta gefahren hab, kommt mir einiges faul vor beim fahren ;) als da wären: die temperaturanzeige ist erst ne weile unter der markierung und bewegt sich...
[Civic 96-00]von demokan
2
1.021
09.11.2006, 19:23
MB2Fahrer
 Beurteilung ITB / Einzeldrosselklappen-Einspritzung anhand von Bildern
Hallihallo ! Da ich noch D-Motor ITBs bei mir rumliegen habe und die ganz gern unters Volk bringen wöllte, hoffe ich, dass man mir hier ein Bisschen weiterhelfen kann. Es geht konkret um die Bauteile die sich momentan an den ITBs befinden, und welche man...
[Performance]von CI90
7
1.341
08.04.2016, 18:35
CI90
 Ein paar Fragen zum Del Sol
hallo. ich schau öfters mal bei autoscout vorbei und da sind des öfteren sols bei, die gerade mal 3000-4000 euro kosten, bj 96-98 und gerade mal leicht über 100k runter haben. was zahlt man denn so für einen sol??? und das wichtigste, hat man...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Jay Geeno™
23
2.111
18.09.2007, 11:27
KleenerKrasser
 crx ee8 - ein paar fragen
hallo! ich fahr morgen einen crx ee8 probe und habe eventuell vor ihn zu kaufen.... nun wollte ich wissen... ...wo hat der siene schwachstellen ...worauf muss man achten ahja und ist der b16a1 motor gut hält der viele km weil der hat shcon...
Seite 2, 3, 4, 5 [CRX]von Mb2Tuner
42
2.889
05.07.2006, 14:50
Botte
ej9 Paar Fragen
hi. wan macht ihr Öl wechsel am EJ9 bj 97. wer hat von euch hat die 2 rohre die in den resonastkasten gehen zu gemacht.und wie.möchte den kasten nicht abbauen. hat jemand was zu verkaufen.halt tuning teile für den ej9. suche zb...
Seite 2 [Civic 96-00]von IIRomeoII
10
487
17.03.2009, 18:40
vpower
paar Fragen zum MB8
Hab in der Suche nix gefunden, deswegen... Welches Lenkrad passt noch? Gibt es für diese Baureihe beheizte Spiegel? Welche Spiegel passen noch? Kann man elektrische bei manueller Ausstattung nachrüsten? Das heißt sind die Öffnungen in der Tür usw schon...
[Civic 96-00]von Texx
4
259
17.09.2017, 15:23
Texx
ein paar fragen
hallo, ich hab im sichtfeld nen steinschlag in der windschutzscheibe. da ich nächsten monat zum tüv muss, wollt ich mal wissen ob jmd ne ahnung hat, wie ich den steinschlag am besten verberge, da ich zurzeit nicht das kleingeld habe mir ne neue...
[StVZO & TÜV]von aenima
1
904
21.11.2010, 23:47
Virus27
ein paar fragen!
hey und zwar folgende fragen mein kleiner civic hat nun mehr als 257000 km runter läuft echt wie ne biene ohne mucken oder dergleichen doch trotzdem möcht ich gern mehr power in meinen eg3 rein hauen... und zwar folgende frage was bräuchte ich für...
[Civic 92-95]von black_pearl89
3
235
18.05.2011, 19:09
Andrüha1HGEJ2
Ein paar fragen zum EM2
Hi, ich hab da mal ein paar fragen zum EM2. Hab vor mir einen zuzulegen und wollte wissen worauf ich achten muss bei dem wagen, mängel und so weiter, erfahrungen von anderen ist mir da sehr wichtig. Hab mir da nämlich schon einen angeschaut und...
[Civic 01-05]von jamb0r
7
442
03.10.2008, 00:36
Projekt-Pro-Coupe
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |