| Autor | Nachricht |
|---|---|
Veteran ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Minivan Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 675 | zitieren Nein hatt er nicht , aber zu meinem neuen Schaltknauf passt ein schwarzer alcantara Sack deutlich besser als dieses Gummidingens.Verfasst am: 09.01.2009, 20:40 zitieren |
| ▲ | pn |
| Grand Master Name: Bernhard Geschlecht: Fahrzeug: Civic IX FK 2 Sport Anmeldedatum: 28.02.2007 Beiträge: 23911 Wohnort: Bamberg | zitieren @Dennis...ich hoffe Du hast vorher ne Versiegelung angebracht ! Unter der Strebe sammelt sich immer der Schmutz und irgendwann rostet es ! BernhardP.S. Da wir ja nicht so viel posten sollen (und Doppelpost verhindern) hier die Antwort auf deine Frage: Hohlraumversiegelung! Gibt es als Spray..... ! Kannst deine Frage wieder löschen............ ![]() 1x bearbeitet |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Minivan Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 675 | zitieren @ Ey mach mir keine angst!! aber danke für den tip,mus ddie demnächst eh rausmachen da ich den luffi neu ölen will. Was für versigelung nimmt man den da am dümmsten??? |
| ▲ | pn |
General ![]() Name: Bastian Geschlecht: Fahrzeug: Fn2 Anmeldedatum: 24.06.2008 Beiträge: 4308 Wohnort: NES | zitieren sieht geil aus..ich liebe carbon ....und die mugen-embleme machen sich ach gut....schön |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Fahrzeug: FK2 Tourer EP3 #32454 sold Anmeldedatum: 22.11.2007 Beiträge: 356 Wohnort: Kronach | zitieren @ Beaver Ich kann Dir diese Versiegelung/Rostschutz empfehlen... http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Oele-Pflegemittel-Pflegemittel-S100-Korrosionsschutzfluid/product/137150/group/1145/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/korrosi/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html Das ist nicht so pampig und kleprig wie wachs. Hab bei meinem alles am Unterboden und der Aufhängung was irgendwann mal rosten könnte damit eingesprüht, ist wirklich absolut spitze das Zeug. Hatte es auch bei meinem vorhergehenden CRX verwendet, als der Händler das Auto sah sagte er nur, dass er so nen guten Zustand noch nie bei nen 8 Jahre alten Auto hatte. Er dachte sogar der wäre nur im Sommer gefahren worden... ![]() |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Minivan Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 675 | zitieren *bestellt* will ja nicht das mein Schnucki iergendwo zu rosten anfängt. Wie sieht es beim ep3 generell mit rostschutz aus??? Ist es sinnvoll einen Unterbodenschutz drauf machen zu lassen bzw eine Hohlraumversiegelung? |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Fahrzeug: FK2 Tourer EP3 #32454 sold Anmeldedatum: 22.11.2007 Beiträge: 356 Wohnort: Kronach | zitieren Wie bereits erwähnt, hab die komplette Aufhängung und sämtliche Schweißnähte und Verschraubungen damit eingesprüht. Den restlichen Unterboden hab ich mit Teroson MultiWax und die Hohlräume mit Hohlraumversiegelung behandelt. Hab sogar die Radhausverkleidungen vorne und hinten raus gemacht und darunter alles versiegelt. Es ist zwar übertrieben was ich da gemacht habe, denn ein bißchen Kantenrost und Flugrost ist normal. Aber ich finde es schrecklich wenn man unters Auto schaut und sieht wie das Zeug vor sich hin gammelt. Bei mir auf Arbeit war letztens ein EP2 Bj. 02 zur Durchsicht, an dem war überhaupt nix nachträglich versiegelt und selbst da war nur ganz leichte Rostbildung an ungeschützen Stellen zu sehen. Ist zwar nicht schön das teilweise so an Unterbodenschutz gespart wird, aber gravierenden Rost hat er deswegen nicht. Ich hab halt mein Gewissen ein bißchen beruhigen wollen mit dem vielen Rostschutz... ![]() |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Minivan Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 675 | zitieren Was macht man nur wenn es einem Freitag mittags bei schönem Wetter langweilig ist? Richtig..... Man fährt zum Leistungsprüfstand und will mal gucken wieviel der gute so drückt. Naja die Messung war alles andere als berauschend: War beim Bosch Service, ein alter Prüfstand der nichtmal an einen PC angeschlossen war und der Prüfer iergendwas mitm Linieal rausgemessen hat. Laut diesem Prüfstand habe ich die sagenhafte Leistung von: 133kw was 181PS entspricht .Ich seh das ganze jetzt nicht ganz so eng da ich dem Ding nicht wirklich vertraut habe. - Es wurde kein Gebläse für die Frischluft verwendet, sondern er musste sich die Luft so einsaugen. - Es wurde nur eine Messung gemacht, keine test und keine Kontrollmessung. Mal das Protokoll, vielleicht kann ja einer von euch ja dazu was sagen. Mir sagt das nicht viel. Steht auch niergend was von NM. ALIM2327_600_450.jpg - [Bild vergrößern] |
| ▲ | pn |
| General Name: Stanley Geschlecht: Fahrzeug: Type R EP3 Anmeldedatum: 28.01.2006 Beiträge: 4275 Wohnort: Hamburg | zitieren der geht genau wie meiner... mfg |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Beaver´s Ep3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |