Autor | Nachricht |
---|---|
Junior Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9 und Seat Toledo 1L Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 69 Wohnort: 89584 Ehingen | zitieren Servus Jungs.... Hab mir übers Wochenende in meinen BB9er eine BB2er Ansaugbrücke und Drosselklappe verbaut. Hatt alles gepasst und er läuft. ![]() Nur folgendes Problem hab ich noch: ![]() 1: Wenn ich den Motor anmache dreht er kurz auf 3000 Umdrehungen bevor er wieder nach unten geht. ![]() 2: Wenn ich beim Beschleunigen den nächsten Gang einlege dreht er auch 500 bis 1000 Umdrehungen höher. Obwohl ich vom Gas bin. ![]() Hatt das was mit dem Leerlaufregler zu tun??? ![]() Alle Leitungen sind angeschlossen und er zieht auch keine Nebenluft. Ich Danke euch für eure Hilfe und Ratschläge. Gruss... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.10.2006 Beiträge: 10719 | zitieren das selbe haben wir in den nächsten tagen auch vor in nem bb9 tiptronic. haste das gute leistung gemerkt ? unten und obenrum ? bin gespannt was die anderen zu den problemen sagen werden |
▲ | pn |
Junior Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9 und Seat Toledo 1L Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 69 Wohnort: 89584 Ehingen | zitieren Kann Ich noch nicht sagen.............. Er Spackt mir zusehr herum..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Will erst die Probleme beheben um dann auf nen Dyno zugehen. Am besten wäre wenn einer von denen die es gemacht haben Bilder oder ne genaue Beschreibung von wo bis wohin die Unterdruck-Schläuche gehen. Bin mir sicher das es ein Unterdruck-Fehler ist. Hab heute noch ein bisschen herumexperimentiert aber nicht das Problem behoben. Hab die Unterdruck-Schläuche vom BB9 genau da an die BB2er Ansaugbrücke angebracht wo sie beim BB9er waren. Mfg... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 176 | zitieren Lies dir das hier komplett durch dann wirst du die Antwort schon finden. http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=22684 ist eigentlich auf den bb3 bezogen aber die maschinen beim bb3 und bb9 sind ja baugleich.- Habe auch in meinem BB9 die BB2 ASB drin und er läuft auf jedenfall besser und immer im 5 gang in den begrenzer *freu* Gruss Arni |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460 Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 7769 Wohnort: 335KM bis Nordschleife | zitieren ECU spinnt nun rum weil er mehr Luft bekommt. Wenn du eine etwas längere Strecke fährst (20-30Km) und ihn danach 5min im Standgas laufen lässt sollte sie sich neu initialisiert haben und das prob ist behoben |
▲ | pn email |
Junior Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9 und Seat Toledo 1L Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 69 Wohnort: 89584 Ehingen | zitieren @PreludeBB3: Ich Danke dir für den Link. ![]() Den hab Ich aber schon vor dem Umbau durchgelesen. ![]() Werd Ihn wohl nochmal lesen vielleicht hab Ich was übersehen oder falsch verstanden. ![]() @AC/DC: Wäre auch noch ne Möglichkeit. Werd ich Morgen mal ausprobieren. ![]() MFG... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 176 | zitieren upss, dann will ich nichts gesagt haben ![]() Aber ich würde zur not mal die batterie für 10-15 min abklemmen so dass der ecu speicher gelöscht wird und den Motor dann mal im Stand 10-20 min laufen lassen ohne gas zu geben so dass die ecu an die neue asb gewöhnt, es kann aber trotzdem mal sein dass wen der motor warm geworden ist die drehzahl ab und zu an der ampel beim auskuppeln kurz richtung 500 U runter geht und sich dann bei 800 U stabilisiert, habe ich bei mir auch stört mich auch nicht besonders. Gruss Arni |
▲ | pn |
Junior Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9 und Seat Toledo 1L Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 69 Wohnort: 89584 Ehingen | zitieren @PreludeBB3: Mal ne Frage wo hast du das Bypassventil angeschlossen??? Das wo eigentlich beim BB2er an das Magnetventil geht. Hab das an den Unterdruck-Anschluss angeschlossen wo das Magnetventil hingeht. Also eigentlich überbrückt. MFG... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 176 | zitieren so ist das auch richtig, das habe ich ebenfalls so angeschlossen. wie gesagt probiere mal den ecu reset per batterie abklemmen und dann 10-15 min im leerlauf laufen lassen ohne gas zu geben bis der lüfter angeht. dann dürfte sich die ecu an die neue asb angelernt haben. Gruss Arni |
▲ | pn |
Junior Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Prelude BB9 und Seat Toledo 1L Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 69 Wohnort: 89584 Ehingen | zitieren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke Jungs................ Hatt funktioniert mit dem reseten. Läuft einsame Spitze. ![]() Mal demnächst aufn Dyno und schauen was die ASB so gebracht hatt. Gruss... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "BB9 mit BB2 Ansaugbrücke" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |