» Autohimmel

kommt einer aus der Nähe, Stade, Horneburg etc. ?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenInnenkotflügel/Radhausschale Pre und Facelift unterschiede
AutorNachricht
Trainee 
Fahrzeug: EJ6
Anmeldedatum: 16.09.2018
Beiträge: 40
Wohnort: 26316 Varel
16.04.2019, 14:48
zitieren

Hallo Leute,

mein Autohimmel vorne an der Frontscheibe löst sich langsam. Ich fahre einen EJ6 - Bj98.

Ich wollte fragen, wie ihr das Problem am besten gelöst habt und mit was?
Und gibt es allgemein Probleme mit dem Himmel? Damit meine ich z.B. ob er sich kurz darauf auch an der Heckscheibe löst? Da ich eigentlich ungerne den ganzen Himmel neu machen wollte.

Vielen Dank. :)


 
20190416_132306.jpg
20190416_132306.jpg - [Bild vergrößern]


pn
General 

Name: Matthias
Fahrzeug: EJ1, EJ8, CL9, Starlet P9, FK2 Tourer
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 3040
Wohnort: Elbflorenz
16.04.2019, 16:51
zitieren

Ich habe keine Lösung, sondern dasselbe Problem, von daher klinke ich mich hier mal mit ein... 🤔

pn
Trainee 
Fahrzeug: EJ6
Anmeldedatum: 16.09.2018
Beiträge: 40
Wohnort: 26316 Varel
21.04.2019, 09:29
zitieren

push

pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 07.06.2016
Beiträge: 110
Wohnort: Krefeld
25.04.2019, 14:58
zitieren

Kannst du den nicht einfach kleben mit Textilkleber bzw Sprühkleber?

pn
Trainee 
Fahrzeug: EJ6
Anmeldedatum: 16.09.2018
Beiträge: 40
Wohnort: 26316 Varel
25.04.2019, 18:09
zitieren

Ich glaube mit Sprühkleber sau ich mir nur den Rest mit ein. An Textilkleber habe ich auch schon gedacht, aber mir geht es eher um die Frage, wie man es am Besten umsetzt.

pn
Senior 
Name: Norbert
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej6, ej9bald sold neuer da Mc2 Vti
Anmeldedatum: 21.03.2013
Beiträge: 428
Wohnort: Aachen
26.04.2019, 05:28
zitieren

Ich persönlich würde es mit patex streichkleber machen
Hab schon öfters damit solche Stellen repariert.
Schön sauber einstreichen ein paar min warten bis der kleber leicht angezogen ist.
Und dann erst den Stoff leicht andrücken.
Wichtig nicht zu fest drücken da sonst der Leim durch den Stoff kommt, was hinterher nicht schön ist.
Und nur die Pappe einstreichen.
Alle sagen zwar beidseitig aber dann passiert umso schneller das es zu viel Kleber ist
Und dieser überall austritt


pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 21.09.2008
Beiträge: 179
Wohnort: Jever
26.04.2019, 08:53
zitieren

Moin, ich habe das identische Problem an meinem 97er ej6.
Allerdings schon seit ein paar Jahren.

Jetzt habe ich auch die Ursache gefunden!!!!!!
Oben unterm Scheibengummi laufen stetig ein Paar Wassertropfen rein und tropfen auf den Himmel, durch das ständige (Nass, Trocken, Nass, Trocken) löst sich dann der Stoff vom Himmel.
Bei mir ist es jetzt so weit das sich das Scheibengummi leicht anhebt (Rost drunter) und ich die Frontscheibe rausnehmen muss.

Dann alles entrosten, behandeln und das Dach neu lackieren muss.

Ihr solltet einfach mal die Dichtung anheben und schauen ob sich bei euch auch langsam Rost bildet.
Bei mir ist das auf jedenfall die Ursache für den losen Stoff.


pn
Elite 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9
Anmeldedatum: 06.01.2010
Beiträge: 2324
Wohnort: Hannover
26.04.2019, 17:36
zitieren

Ist es den nur der Stoff?

Sieht auf den Bild so aus als ob auch die Pappe sich mit löst !?!


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
28.04.2019, 09:30
zitieren

Wenn die komplette Pappe an dieser Stelle runterhängt, ist die Scheibe undicht. Dann Zierleisten abmontieren, ggf. Rost wegkratzen, Grundierung oder Epoxidharz mehrfach großzügig in alle Ritzen laufen lassen und nochmal dünn mit PU-Dichtmasse drüberschmieren, dabei auch die Verbindungsstellen von Dachhaut und A-Säulen beachten (Plastikleisten für die Dachreling abnehmen). Wenn viel Rost am Scheibenrahmen ist, muss die Scheibe erstmal komplett raus, aber das ist auch kein Hexenwerk.
Die "Himmelpappe" bekommt man leider kaum wieder gerade, wenn sie erstmal runterhängt. Wenn sie ganz sicher nicht mehr komplett raus muss, kann man versuchen, sie am Scheibenrahmen festzukleben, aber meistens hält das nicht lange.

Wenn nur der Stoff runterhängt, hat sich die dünne Schaumgummischicht darunter durch Alterung aufgelöst. Das hält dann auch mit Kleber nicht mehr. Der Himmel muss dann komplett raus (keine große Sache), Stoff und ekelhafte Schaumgummireste gründlich abgeschabt/abgewaschen und mit neuem "Himmelstoff" beklebt werden. Fortis Polster hat alles, was man dafür braucht (außer Kompressor und Spritzpistole für den Kleber); die Kosten sind nicht hoch und die Arbeit ist im Laufe eines Tages problemlos zu schaffen.


 2x  bearbeitet
pn
Gast 
28.04.2019, 09:30
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Autohimmel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |