» Autogasumbau EP1

invidia oder F1 auspuffanlage civic ep2Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEP scheinwerfer zerlegen?
<1
3>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
25.02.2010, 12:11
zitieren

Ja, das habe ich auch gelesen.
Und ich habe sowieso vor, wenn der Bleifuß wieder drückt, leiber auf Benzin zu schalten ;)

Trotzdem sollte so eine Anlage normalerweise ohne Probleme an die 6000U/min mitmachen..


pn
Premium-Member 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 670
Wohnort: Brandenburg an der Havel
25.02.2010, 12:26
zitieren

kann sein bei mir is es nicht so kann voll hoch drehen ohne das sie ausgeht aber dafür ist ja gas nicht gemacht soll ich nicht immer machen meinte mein umrüster

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
25.02.2010, 13:33
zitieren

Jop, ich weiss.
Generell fahr ich ja auch im unteren Drehzahlbereich.
Aber mich würde halt interresieren ob man die bei useren Motor auch mal belasten kann.

So wie du fahr ich wahrscheinlich auch :)
Was heisst bei dir "voll hoch drehen"?
Wie belastest du die Anlage denn so?
Auch mal ne etwas ausgedehntere Fahrt im höheren Drehzahlbereich?
Wie hoch drehst du die Anlage denn so wenn du mal wieder etwas zügiger fährst, ohne dass Sie auf Benzin umsteigt?

Hat unser Motor eigentlich eine Benzindirekteinspritzung?
Oder wird das vorher gemischt?


pn
Premium-Member 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 670
Wohnort: Brandenburg an der Havel
25.02.2010, 13:56
zitieren

mh gute frage. also habe es auch schon geschafft 200km am stück bei 190 zu fahren auf gas und das nicht nur einmal. und da hatt er bis 6000 glaub ich gedreht. und is alles noch ok

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
25.02.2010, 14:37
zitieren

Nicht schlecht!
Sollte aber trotzdem die Ausnahme bleiben! :rulez: :D


pn
Premium-Member 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 670
Wohnort: Brandenburg an der Havel
25.02.2010, 15:04
zitieren

jop weiß. mach ich auch nicht so oft oder ich schalte auf benzin um :D

pn email
Fortgeschrittener 

Name: Yvonne
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EP2 Sport (LPG) verkauft -> Kia Cee´d GT
Anmeldedatum: 02.12.2008
Beiträge: 151
Wohnort: Nähe Bielefeld
25.02.2010, 15:26
zitieren

Hab meinen Honda-Händler auch mal dazu gefragt und der meinte, für kurze Überholmanöver kann man auch mal in höhere Drehzahlbereiche gehen, aber Dauerbelastungen sollte man vermeiden.

Es gibt diese Liste, wo aufgelistet ist, bei welchen Fahrzeugen welche Probleme auftreten können. Bei Honda steht: alle Modelle ab 2003 : exessive wear of valves/seats (siehe hier).

Ich mach es deshalb so, dass ich bis ca. 140 km/h auf Gas fahre (also ca. 4000 Umdrehungen), darüber hinaus schalte ich einfach auf Super um. Wird zwar oft belächelt, aber ist mir egal. Mir ist mein Motor wichtiger.

Soweit ich weiß haben unsere EP´s keine Direkteinspritzung.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 670
Wohnort: Brandenburg an der Havel
25.02.2010, 15:37
zitieren

ja so mach ich das auch seit na weile. das ist erst ab 2003 dann habe ich glück haben nem 2001

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
25.02.2010, 21:49
zitieren

Oh danke Yvonne!
Da haste ja ne tolle Übersicht herausgekramt.
Gut zu wissen woran man ist :)
So habe ich mir das auch gedacht, für Vollgasfahrten, die ich eh selten mach, halt Benzin.

Du hast geschrieben dass du das Ventilspiel aller 15k km einstellen lässt.
Was bezahlst du fürs nachjustieren und muss da viel nachgestellt werden, oder ist es eigentlich immer O.K. gewesen und diente dir im Endeffekt nur dem guten Gewisen das alles stimmte?

Habe hier übrigens ne Liste gefunden die noch einmal mit Flashlube differenziert.
http://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist_Juli.pdf
Nach der Übersicht hat es den Anschein als ob es beim Honda mit Flashlube keine so großen Probleme gibt.


ZitatUnglücklicherweise kann man das Ventilspiel nicht unendlich oft ausgleichen. Nach drei bis fünf Mal ist das Spiel im wahrsten Sinne des Wortes am Ende. Das kann schon nach 30 000 Gaskilometern sein! Glücklicherweise kann man den erhöhten Ventilverschleiß bei Gasbetrieb durch eine angepasste Fahrweise verringern. Wie, dazu schreibe ich gern in einem neuen Beitrag etwas – wenn Interesse besteht.

Oje..
Unser Motor hat 16 Ventile..
Kann der Motor kaputt gehen wenns die Ventile und Sitze zerhaut, oder muss man dann halt nur Ventile und Sitze neumachen lassen?

Hab gelesen dass man Sie bei der "Gelegenheit" auch gleich Gasfest machen lassen kann..
Kosten fürs neumachen ca.2000€.

Aber kann der Motor kaputt gehen wenn die Ventilsitze und Ventile ihren Geist aufgeben??


pn
Fortgeschrittener 

Name: Yvonne
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EP2 Sport (LPG) verkauft -> Kia Cee´d GT
Anmeldedatum: 02.12.2008
Beiträge: 151
Wohnort: Nähe Bielefeld
26.02.2010, 13:29
zitieren

&lt;3 my EP1
Du hast geschrieben dass du das Ventilspiel aller 15k km einstellen lässt.
Was bezahlst du fürs nachjustieren und muss da viel nachgestellt werden, oder ist es eigentlich immer O.K. gewesen und diente dir im Endeffekt nur dem guten Gewisen das alles stimmte?

So wirklich kann ich dir das ehrlich gesagt momentan auch nicht beantworten.

Seit dem Umbau war ich ja erst einmal zur Inspektion. Der Umbau war im Sommer 2008 und direkt eine Woche oder so vorher war ich zur Inspektion.
Bei der Inspektion 2008 VOR dem Gasumbau hab ich das Prüfen des Ventilspiels als separaten Posten für 59,14 auf der Rechnung, es wurde nichts nachgestellt, + 76,88 für die Inspektion selber.

Bei der Inspektion 2009 (andere Werkstatt) musste das Ventilspiel dann laut Aussage des Honda-Mitarbeiters nachgestellt werden,aber die Rechnung ist etwas unübersichtlich. Da ist die Inspektion inkl. Ventilspielprüfung mit einem Preis von 94 Euro.
Also günstiger als da, wo es eigentlich nicht nachgestellt wurde. Etwas seltsam das Ganze.
Bin selber neugierig, was bei der nächsten Inspektion bei rauskommt.

Hab den Honda-Mitarbeiter gefragt, wann evtl. was durch zu häufiges Nachstellen kaputt gehen kann. Er meinte, dass es sein könnte, dass bei ca. 100.000 km der Zylinderkopf erneuert werden müsste, muss aber nicht sein. Preislich lag das relativ hoch, irgendwo zwischen 1000 und 2000 €, den genauen Preis weiß ich aber nicht mehr, zumindest so, dass ich die Anlage da schon wieder reingespart hätte ;-)

Mag sein, dass die mir da völligen Mist erzählt haben, kenne mich ja auch nicht mit dem Aufbau eines Motors aus. Aber ich setze jetzt einfach mal voraus, dass das was einem bei Honda erzählt wird auch richtig ist.

EDIT: hab gerad gesehen, dass das Ventilspiel 2008 doch neu eingestellt wurde. Also haben sie dann dafür die 59,14 berechnet. Hatte das noch falsch in Erinnerung, sorry.


 2x  bearbeitet
pn
Gast 
26.02.2010, 14:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Autogasumbau EP1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
3>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |