» Außerordentliche Kündigung eines Internetanschlusses

KFZ Wartung und TÜV Termine - FuhrparkmanagementNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenZusätzliche SSD, wie einrichten
2>
AutorNachricht
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
01.08.2017, 19:13
zitieren

Hi in die Runde, ich brauche mal Rat.

Seit mehr als zwei Monaten ist mein Telefon- und Internetanschluss über das Kabelnetz massiv gestört. Die Bandbreite (bestellt sind 30Mbit) geht häufig für längere Zeit auf 10Mbit oder weniger runter. Dazu kommen kurze Totalaussetzer, die eine Nutzung von z.B. Sky on demand unzumutbar machen (bis zu 30 Bildausfälle in 45min).

Eine Störung habe ich mehrfach gemeldet und mir wurde am Telefon gleich gesagt, dass ich nicht mit einer Lösung innerhalb der nächsten Wochen rechnen sollte.
Da sich tatsächlich nichts gebessert hat, habe ich am 06.07. schriftlich eine Frist zur Behebung bis zum 28.07. gesetzt und, für den Fall dass keine Besserung eintritt, außerordentlich gekündigt.

Mitte Juli hat es sich auf wundersame Weise gebessert und ich hatte selbst abends fast immer die volle Bandbreite zur Verfügung. Also habe ich die Sache erstmal abgehakt.

Leider fällt seit heute die Bandbreite wieder auf das gleiche Niveau wie zu Beginn meiner Störung. Das Störungsticket vom 06.07. ist auch immer noch offen.

Kann ich jetzt, nach Ablauf meiner ursprünglichen Frist, trotzdem die außerordentliche Kündigung durchziehen? Oder muss ich eine neue Frist setzen, da ich nach der ursprünglichen Frist weiter den Internetanschluss genutzt habe?

Am liebsten möchte ich die Fritzbox zusammen mit dem Kündigungsschreiben und Nachweis der gemessenen Geschwindigkeiten einfach zu den schicken und nie wieder von denen hören. Ich zweifle nur, dass die mich einfach aus dem Vertrag lassen. Die Laufzeit beträgt immerhin noch 18 Monate, da ich vor kurzem die Bandbreite erhöht habe.

Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand ein paar mehr Infos geben kann.


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5314
01.08.2017, 21:54
zitieren

Das Problem mit den Geschwindigkeiten und das Recht irgendwas anzufechten hängt immer damit zusammen WIE GENAU festgehalten ist, was der Provider dir zu liefern hat.

Was steht im Vertrag drin?
Wird dort von irgendeiner minimalen Geschwindigkeit gesprochen welche dir garantiert zur Verfügung gestellt wird?
Hast du ein Produktinformationsblatt oder etwas anderes? (Vorausgesetzt dein Provider gehört schon zu denen die der Transparenzverordnung vom 01.06.17 nachkommen)

Schau dir als Beispiel einfach mal das Produktinformationsblatt von 1&1 und deren 50Mbit-Angebot an:
https://hilfe-center.1und1.de/bin_dea/article/796656/DSL_DSL_50_MVL_20170511.pdf

Es ist immer bloß die Rede von "bis zu 50Mbit".
Schau mal was sie dir da im Endeffekt aber minimal nur garantieren. Das ist nur ein drittel mit den 16,7Mbit....
Ich glaube da könnte man dann kaum etwas erreichen und nur seeeehr schwer aus dem Vertrag rauskommen.

Es sei denn es kommt halt immer noch regelmäßig zu Komplettausfällen... da hat dein Provider dann definitiv nachzubessern.


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
02.08.2017, 04:48
zitieren

Das Blatt gibt es unter:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/Red-IundP_Cable-32_Apr-2017.pdf

Demnach stehen mir zu:
Maximal 32Mbit
Normal 30Mbit
Minimal 20Mbit

Gemessen habe ich, so häufig es denn geht, mit der App von Speedtest.net. Die Ergebnisse stehen als csv zur Verfügung. Daraus geht hervor wann ich von welchem Anschluss welchen Server angesprochen habe und welche Datenmenge dabei mit welcher Geschwindigkeit übertragen wurde.

Dass Vodafone derzeit ein Problem hat ist unstrittig. Das gibt man mir gegenüber offen zu.
Die Frage ist wie es sich jetzt mit meiner gesetzten Frist verhält. Diese lief am 28.07. aus.

Zu der Zeit schien das Problem behoben (seit dem 15.07. fast immer >30Mbit). Zwei Tage später ist die Leitung wieder praktisch nicht nutzbar. Das Störungsticket ist auch immernoch offen, was mir als Bestätigung reichen sollte.

Nachtrag:
Zu Totalausfällen des Anschlusses kommt es nicht mehr. Das trat nur vorübergehend auf und wurde behoben. Es gibt allerdings komplette Aussetzer im Up- und Downstream, die eine störungsfreie Nutzung von Streaming Diensten praktisch unmöglich machen. Diese kann ich leider durch Messungen schlecht belegen, zumal sie zufällig auftreten.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23845
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
02.08.2017, 08:26
zitieren

Du schreibst dauernt von gemeldet usw...

Hat Vodafone überhaupt schon Techniker zu Dir geschickt???

Es gibt verschiedenste Störungsquellen für so ein Problem. (NTBA, Switch, Router, Modem, Vermittlungsstelle des Providers, Schnittstellenprobleme, etc.)


Bei uns war es z.B. ein schleichender Kabelschaden des Kupferkabels in die Siedlung, welcher durch Bauarbeiten in unserer Straße dan komplett zum Lamlegen der Leitung geführt hat....


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
02.08.2017, 10:22
zitieren

Das Problem liegt laut Vodafone schlicht an einer Überlastung. Es wurden fleißig höhere Bandbreiten verkauft und das ist zu viel für ihr System. Mit meinem Anschluss ist alles in Ordnung.

Zu weniger stark genutzten Zeiten habe ich ja volle Bandbreite. Nur zu normalen Feierabendzeiten oder Abends ist die Leitung dann fast tot.

Deshalb haben die mir auch gleich gesagt, dass das Problem in den nächsten Wochen nicht zu beheben ist. Es muss erst das überlastete Netz durch externe Firmen ausgebaut werden.

Das einzige was seitens Vodafone gemacht wurde, war meinen Router ohne Ankündigung komplett auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Schon komisch wenn plötzlich kein WLAN mehr gefunden wird, obwohl alle Lampen korrekt leuchten.

Woran das liegt ist mir völlig egal. So viel Ausfälle wie im Kabelnetz hatte ich in meinem Leben noch nicht. Und jetzt kann ich den Anschluss seit zwei Monaten wieder nicht im vereinbarten Umfang nutzen.

Würden da in den Stoßzeiten wenigsten konstante 6Mbit durchkommen, würde ich das einfach aussitzen. Aber es geht einfach gar nichts mehr...


 3x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23845
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
02.08.2017, 10:49
zitieren

DAs kann doch nicht sein dann müssen die durch Ihre Partner mal Kohlen nachlegen lassen oder Provider Wechsel ich bin jetzt eigentlich mit T-Offline sehr zufrieden muss ich sagen. Störungen wurden umgehend behoben. Hätte ähnliches Problem wie bei Dir dann hatten die vor 2 Jahren mal den Switch in Vermittlungsstelle umgebaut. So konnten Sie mehr Feuer über die Leitung geben.

Angefangen hatte ich mit ~43Mbit Stoßzeiten ~32Mbit -->Switchtausch ~42Mbit stabil ->>> mit dem Kabelschaden war es bis zu 18Mbit danach der Schaden ging gar nix mehr (5 Tage komplett ohne Internet) jetzt nachdem Kabel und Switch neu kamen. 48Mbit auch zu Stoßzeiten.


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
02.08.2017, 11:28
zitieren

Ich kann nur sagen, was mir der Techniker am Telefon gesagt hat (nicht die von der Hotline, sondern bei einem Rückruf). Im Vodafone Kabel Forum ist das Problem auch sehr verbreitet. Vodafone ist mit dem Ausbau des Netzes vom Vertrieb abgehängt worden, und nun haben wir den Salat.

Ich werde heute Abend dort noch ein letztes Mal nach Rat suchen.

Nach dem Kabelanschluss tendiere ich auch zur Telekom. Bei meinen Eltern läuft das seit gefühlten 100 Jahren problemlos. Wenn es mal eine Störung gab, war wirklich was kaputt und wurde immer schnell behoben. Im Kabelnetz wird einem gerne mal abends einfach der Stecker gezogen und man darf ein paar Tage warten bis den jemand wieder einsteckt. Ohne sch***... Außerdem kann ich im Kabel die Hälfte der Fritzbox Funktionen nicht nutzen. Aber das ist ein anderes Thema.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Type-R [FN2]
Anmeldedatum: 17.06.2011
Beiträge: 65
Wohnort: Aachen
02.08.2017, 11:50
zitieren

Ich kann dir auch nur raten dich von Vodafone fern zu halten. Selbst im Festnetz Bereich kommt es andauernd zu Störungen (ist irgend so eine Kiste, die sich über das Handynetz verbindet - musste ich leider mit meinem Haus übernehmen). Ich zähle schon die Tage, bis meine Kündigung endlich wirksam wird.

Generell auf das Kabelnetz abwälzen würd ich es aber nicht. Hier in NRW ist Unitymedia dafür zuständig. Kundenfreundlichkeit lassen wir mal aussen vor, aber einfach Abends den Stecker ziehen hab ich noch nie erlebt :D
Bei dir wird es wahrscheinlich wohl eher Kabel Deutschland sein?!

Dreffi... Außerdem kann ich im Kabel die Hälfte der Fritzbox Funktionen nicht nutzen. Aber das ist ein anderes Thema.
Meinst du damit die Problematik, dass du von aussen nicht an dein eigenes Netz kommst? Dieses Problem verschwindet, wenn die IPv6 Umstellung endlich mal vernünftig durchgezogen wird, mit echtem Dual Stack und die ISPs endlich auf ihren drecks Dual Stack Lite verzichten...
Eine andere Möglichkeit, dies zu umgehen ist, dass du dir ein Kabelmodem portieren lässt, welches nur IPv4 kann (oder du einen Firmenanschluss hast). Der Routerzwang ist mittlerweile abgeschafft, dh die dürfen dir nicht mehr verweigern, dass du eigene Geräte freischalten lassen kannst.

Denn ansonsten funktioniert bei meiner Fritzbox alles im Kabelnetz. Leider - wäre froh, wenn ich die Kiste wieder los werden könnte. Aber Momentan find ich kein gescheites Kombi-Gerät auf dem Markt, was auch Telefonie usw unterstützt. Habe momentan hinter die Fritzbox noch einen "gescheiten" Router als Exposed Host geschaltet, der alles in meinem Heimnetz verwaltet. Fritzbox schön und gut, das ist nun wirklich nörgeln auf hohem Niveau, aber das Teil ist einfach saumäßig lahm (Menüführung) und unnötig kompliziert gemacht - einfach mal mit einem Router von zB Asus vergleichen. Da geht einem das Herz auf :yes:

Aber wenn du wirklich raus aus dem Kabelnetz willst, solltest du mit der Telekom eigentlich auch gut fahren. (Obwohl ich das nicht mehr tun würde, da ich vor geraumer Zeit mal 6 Monate ohne Netz da saß, da mein Anschluss irgendwo zwischen 1und1 und der Telekom "gefangen" war, und jeder von denen hat es auf den Anderen geschoben ... :wall: )

Ich hoffe du bekommst dein Problem schnell gelöst!

Grüße!

P.S.: Speedtests von anderen Anbietern als "Beweis" kannst du meist vergessen, da die Provider im Normalfall einen eigenen haben, der auf Serverseite (ISP) dann direkt deinen Anschluss loggt.


 2x  bearbeitet
pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
02.08.2017, 12:00
zitieren

Ja, es ist Kabeldeutschland. Die wurden aber von Vodafone komplett geschluckt und jetzt heißt das nur noch Vodafone Cable.

Die bieten auch einen eigenen Speedtest auf Ihrer Homepage. Den kann ich aber nicht nutzen, da ich kein Flash auf dem MacBook installiert habe. Und wenn ich gar keinen Computer hätte, könnte ich den erst recht nicht nutzen.
Außerdem habe ich gehört, dass der eigene Speedtest in deren Netz mit höherer Priorität läuft. Der liefert immer höhere Ergebnisse, die in der Praxis nicht zu erreichen sind. Technisch ist die volle Bandbreite ja kein Problem. Eine Woche nach meiner Fristsetzung war die volle Bandbreite für zwei Wochen verfügbar.

Zur Fritzbox:
Ja, MyFritz fällt damit z.B. flach. Faxe kann ich auch nicht mehr senden oder empfangen. Außerdem gefällt mir nicht, dass die ohne Ankündigung Einstellungen in meinem Gerät ändern.
All das habe ich bisher in Kauf genommen, so lange die Verbindung denn meistens funktioniert hat. Momentan ist leider nicht mal mehr das gegeben.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Type-R [FN2]
Anmeldedatum: 17.06.2011
Beiträge: 65
Wohnort: Aachen
02.08.2017, 12:44
zitieren

Achja, stimmt, das hatte ich ganz vergessen, dass die geschluckt worden sind.
Ja, unter den Umständen würde ich an deiner Stelle wohl dann auch zur Telekom tendieren.

Wie die genaue Rechtslage zu deinem Vertrag ist, da kann ich leider nichts zu sagen, als das, was oben schon geschrieben wurde (dürfen halt so und so viel Prozent unter die eigentlich verkaufte Geschwindigkeit gehen usw...) . Generell ist es ja so, dass beide Seiten verpflichtet sind, die Vertragsbedingungen zu erfüllen. Du wirst ja schließlich auch fristlos gekündigt, wenn du die Rechnung patu nicht bezahlst (inklusive Eintrag bei der Schufa). Aber inwiefern die ISPs in ihren Verträgen abgesichert sind, durch technische Störungen usw, kann ich wirklich nicht sagen.
Obwohl sich das ja wirklich eher nach eigenem Verschulden anhört, wenn die mehr Kapazitäten verkaufen, als tatsächlich zur Verfügung stehen.

Eventuell findet sich ja hier ein Jurist, der sich richtig gut in dieser Materie auskennt =)


pn
Gast 
14.08.2017, 05:02
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Außerordentliche Kündigung eines Internetanschlusses" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Kauf eines EK4 Bj.98!
Wollte mir jetzt ein EK4 zulegen,auf was muss ich auchten?? Fahre zurzeit ein EJ9 Bj.97 den kenn ich eig in und auswendig! Jetzt ist aber bei den EK4 ein B16 verbaut! Also kein Swap ist ein Originall EK4! Würde mich freuen über infos! mfg...
Seite 2 [Civic 96-00]von fubastik
16
708
14.04.2010, 19:41
Piranha
 Aufbau eines ED9
Hier berichte ich über den Aufbau meines ED9 Ich werde mindestens einmal pro Woche neue bilder rein stellen und diese komentieren. Für kritik, tips, verbesserungsvorschläge... bin ich jederzeit offen! Steckbrief des Fahrzeuges Hersteller:...
Seite 2, 3, 4, ... 11, 12, 13 [CRX]von honda-driver87
125
6.982
28.01.2010, 14:55
CRX-Fan
Kauf eines EG2
Hallo, wollt mal fragen wie hoch die Chancen so stehen nen EG2 mit max. 100tkm und bj. 96-98 zu bekommen? fahr zurzeit noch nen ej9 deswegen bin ich auch so gut wie nie in diesem teil des forums ;) würde mir den aber frühstens nächstes jahr im...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Commando-LESüd
29
782
07.08.2008, 12:46
KleenerKrasser
***Tieferlegen eines EK3***
hallo alle zusammmen, ich hätte da wieder mal ne frage. Hab ja mein auto schon so gekauft , sprich tiefergelegt. Jetzt geht mir aber so langsam das stocksteife fahrwerk auf die nerven und mein rücken beklagt sich ab und zu. jetzt will ich mir neues...
[Civic 96-00]von aaek3
0
582
17.08.2006, 15:49
aaek3
pro und contra eines cd7
hey leute, ich hab mich in das cd7 coupe verguckt daher jetzt meine frage: da ich bisher nur nen civic und nen prelude hatte mit dene ich sehr zufrieden war wollte ich wissen was beim cd7 für vor und nachteile drin sind. die wichtigsten...
Seite 2 [Accord 93-97]von Mu22nich
17
1.103
26.05.2013, 10:22
Schnippy
verschandeln eines ed crx
wer möchte seinen CRX ED9/ee8 Verschandeln?? das ist das genau das richtige http://cgi.ebay.de/HECKFLUGEL-HONDA-CRX-ED9-HECKSPOILER-auch-ee8_W0QQitemZ330049368888QQihZ014QQcategoryZ23011QQtcZphotoQQrdZ1QQcmdZViewItem :wall: :dumb: :wall:...
Seite 2, 3 [Offtopic]von Kolbenring
24
1.343
14.11.2006, 18:23
Kolbenring
 Das Hertz eines NC1
Hier mal ein Paar Bilder von dem...
Seite 2 [NSX]von s2000
13
1.039
29.11.2019, 20:03
MAG
 Kauf eines Crx Del Sol
Ersteinmal moin moin, hab mich heute endlich mal angemeldet, da es nun so weit ist: ich will mir einen HONDA CRX Esi DEL SOL holen!!! ich habe lange gestöbert und nun habe ich einen gefunden der mir sehr gefällt. 69.000km TÜV und AU neu 1 Jahr...
[Del Sol]von DelSolDriver
7
715
04.06.2007, 21:59
DelSolDriver
Gewicht eines D14
Hallo Freunde, ich denke gerade darüber nach mir einen gebrauchten D14-Motor zu kaufen. Ich selbst habe leider nicht die Mittel um ihn anständig zu transportieren, deshalb folgende Fragen: 1. Wieviel wiegt ca. ein ausgebauter D14? Können 2 kräftig...
[Civic 96-00]von CG8_Vogtland
7
516
19.02.2015, 21:52
Chris_1984
kaufen eines CTR
Hallo!!! überlege schon ne zeit lang ob es sich lohnt einen CTR zuzulegen also einen neuen könnte ich mir nicht leisten aber findet ja schon gute angebote ab so 10.000-13.000 euro. wollte wissen ob der CTR mit dem motor und allem gute haltbarkeit hat...
Seite 2, 3 [Type-R]von chrissiminator
21
1.407
21.04.2006, 05:56
Frank_FTW
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |