Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Das Hauptproblem bei Aschesaugern ist, dass sie nach kurzer Zeit die Saugkraft verlieren, weil der Filter verstopft. Meist schon nach 1-3x benutzen. Dann heißt es Aschewolke über der Mülltonne produzieren oder teure Filter neu kaufen. Auch dass so gut wie alle Sauger einen Papierfilter haben, den man nur mit Mühe und Not reinigen kann, habe ich noch nie verstanden (außer sie wären billig). Ich habe nach ein wenige Recherche dann den hier gefunden: http://www.amphora.fr/uk/product_self_contained_ash_vacuum_cleaner01.htm Hier zu kaufen: http://www.amazon.de/Selbstreinigender-Aschesauger/dp/B00HQHGFI6/ Anzeige Das Konzept "rüttelnder Filter" und (günstiges) "Filter-Kondom" wirkt jedenfalls stimmig. Was meint Ihr? ![]() ![]() 2014-11-13 10_35_08-Self-contained ash vacuum cleaner,Air-based heat recuperators,chimney cleaning,c.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 0810_04.gif - Angeschaut: 5072 mal Verfasst am: 13.11.2014, 09:55 zitieren Bei Amazon http://www.amazon.fr/Aspirateur-de-cendres-auto-d%C3%A9colmatant/product-reviews/B00938NJOO/ Der eine bemängelt, dass das Saugrohr in kurzer Zeit kaputt gegangen wäre und er für 10 Liter Asche 5x den Eimer leeren musste. Und der bei Amazon Deutschland meinte, dass die Schließer vom Deckel schon teilweise abgebrochen sind. Klingt also nach einer guten Idee, aber insgesamt doch schlechten Qualität. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Hallo Mark Habe beruflich, Kohlekraftwerk, wie auch privat, Kamin im Wohnzimmer, mit grober sowie feiner Asche zu tun. Dieser Überzug hält nur die Grobasche vom Filter ab, die Feinstasche wird dir jedoch weiterhin den Filter verstopfen. Diese Klopfreinigung ist zwar nicht schlecht, aber sie ist nach meinen Erfahrungen mit Aschesaugern aus dem Industriebereich und der privaten Erfahrung mit diversen Aschesaugern, nicht ausreichend. Das Arbeitsprinzip dieser Sauger stammt aus der zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung (arbeite in einem solchen Kraftwerk), aus dem Bereich der Zyklonabscheidung. Das grundsätzliche Problem bei diesen Saugern ist meist nicht der Filter, sondern die oft nicht ausgereifte Auslegeung des Ascheeintrag. Diese Sauger sind mit einem exentrischen Eintrag ausgestattet, durch den die Asche per Fliehkraft von der Luft getrennt werden sollte. Dies funktioniert aber nicht, da Eintrag und Absauggebläse auf einer Höhe liegen und das gebläse so die Asche dirkt zum Filter zieht, der Eintrag nicht ausreichend Leitfähigkeit durch, z.b. Leitbleche, hat um die Rotation einzuleiten. So wie diese Sauger aufgebaut sind, müsste um den Filter eigentlich ein Schutzrohr, ein sogenanntes Tauchrohr, an dem die eingetragene Asche abprallt und zu Grund fällt. |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Also funktioniert das nur mit Zyklonprinzip wie bei den Dyson Saugern? Warum gibt es dann keinen Aschesauger mit diesem Prinzip zu kaufen?! Update: Das Teil sieht interessant aus: Leider nur als Abscheider für den normalen Sauger und nicht mit eingebautem Motor (mehr Geräte macht das Handling schwieriger). 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Enorm hoher Verschleiß durch Abrieb. Die Asche wirkt wie Sand beim Sandstrahlen ... |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Meinst Du der ist überhaupt relevant im Privatgebrauch? Wie oft saugt man den Kamin/Garage im Jahr aus? Problematisch finde ich eher die Preise. Der 20 Liter Behälter soll schon 374,- EUR kosten, was ich schon mal für ziemlich überteuert halte und der Zylkon-Vorabscheider, also quasi der Deckel kostet noch mal 199,- EUR. Allerdings ist das System nicht einfach mal eben zum Saugen gebaut, sondern sogar für den Transport von Pellets: http://www.elektro-schreistetter.de/leistungen/pellvac/vollautomatische-systeme/index.html Es liest sich also schon so als wäre es ein haltbares System. pellvacpreisliste.pdf [368,83KB] 1x bearbeitet Verfasst am: 13.11.2014, 12:13 zitieren Sorry, habe mich vertan. Der Behälter ist bei den 199,- EUR dabei. Der 20 Liter Behälter ist wohl ein extra Tank, den man nur bei Pellet Anlagen braucht. Bei dem Wirbelwind ist dagegen schon alles dabei was man für den Hausgebrauch benötigt: Allerdings wundert es schon, dass man bei Youtube von 159,- EUR spricht und in der Preisliste von 199,- EUR ![]() ![]() 2014-11-13 13_12_20-Pellvac Wirbelwind Asche- und Grobschmutzabscheider mit Zyklontechnik (ohne Filt.png - [Bild vergrößern] Verfasst am: 13.11.2014, 12:15 zitieren Auch sehr interessant ist, dass bei den 199,- EUR ein Behälter dabei ist, dann gibt es dann noch ein Set mit festem Anschluss was 209,- EUR kostet und verzichtet man auf den Behälter kostet das Set "nur" noch 205,- EUR. Das ist ja mal ein ansprechendes Angebot ... nicht ![]() ![]() ![]() 2014-11-13 13_14_20-https___www.maxrev.de_files_2014_11_pellvacpreisliste.pdf.png - [Bild vergrößern] Verfasst am: 13.11.2014, 12:20 zitieren Ich habe einen Shop aus Schweden gefunden: http://www.pelletsbutiken.com/de/askdammsugare/86-virvelvind-askcyklon.html 1175 Schwedische Kronen = 127,316279 Euro Bei dem Preis macht das Teil schon eher Sinn. Anbei eine Preisliste aus 2011. Da war der Preis sogar noch 956 Kronen, also ca. 104,- EUR. Pellvac_Detaljprislista_2011.pdf [821,21KB] Vorschau Verfasst am: 13.11.2014, 12:24 zitieren Es gibt noch weitere Produkte dieser Art: |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Aschesauger mit geringem Saugkraftverlust" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |