Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Mahlzeit. Ich werde nächste woche anfangen mit dem Beziehen des Amaturenbretts. Zerlegt isset schon in 2 Teile. Meine Frage: Muss ich den OEM Bezug vom Del Sol Amaturenbrett abziehen oder kann ich da einfach n anderen Stoff drüber kleben ? Das ist ne Fummelsarbeit die Polsterung dadrunter abzubekommen und ne neue Drauf zu machen, daher würde ich mir diesen Arbeitsschritt gerne ersparen und einfach über den Stoff drüber kleben. Ich hatte vor Patex Streichkleber zu verwenden. Hab das schonmal bei nem B Corsa gemacht, da bestand das Amaturenbrett aber aus ABS ohne irgendeinem Bezug... ![]() Und nein, das Amaturenbrett vom Honda soll nid diese Farbe bekommen ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Material gefällt mir gut, hast da vielleicht nen Link dazu? Hab das auch bei meinen Tracktool vor, richtig beflocken is mir nämlich defintiv zu teuer. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Das hab ich damals in nem Stoffhandel gekauft. Lila Velour für 5 Euro pro Meter ![]()
1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Und genau deswegen will ich das haben ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Naja, hab das Leder jetzt mal abgezogen, und siehe da, die komplette Polsterung blieb drauf ![]() Jemand ne Ahnung ob ich da jetzt einfach streichkleber draufmachen kann ? ![]() Wobei, an den Farbton könnte ich mich gewöhnen ^^ Wenns kein Schaumstoff währe ^^ ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren jo kannste machen^^ |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Kann man das Velourzeug eigentlich mitm Fön erwärmen und dann um ecken ziehen bzw zieht sich das dann bisschen Zusammen? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.10.2010 Beiträge: 538 | zitieren Naja, hab jetzt auch angefangen den Schaumstoff ab zu machen ^^ Is dat ne kac*** arbeit ^^ @ Velour... ich hab das damals ohne erwärmen geklebt. Lässt sich auch so n bissel ziehen bzw stauchen. Und wenn man sich etwas geschickt anstellt sieht man auch schnittkanten nicht, da dieser Stoff etwas plüschig ist ^^ Hab noch bissel von dem Stoff da. Werd damit mal in den Stoffhandel und sagen das ich das ich Rot und Schwarz brauche ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Nico Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda SC59 Abs Repsol Anmeldedatum: 09.07.2009 Beiträge: 470 Wohnort: Freiburg im Breisgau | zitieren ist dieser Velour Stoff mit Alcantara vergleichbar? also wie man aus m rennsport kennt, dieses raue leder ? denn ich habe auch schon seit ewigkeiten vor meinen innenraum nen neuen look zu geben und ich würde an Alcantara Wildleder Rollen ran kommen ... 5x1,5 m für nichmal 50 €... das dann in rot und Schwarz .. hrr .. sieht bestimmt hammer aus |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Erstmal Hi und ich bin auch gerade dabei das gleiche zu machen. Folgende Ergebnisse: Alle Stoffe in FARBE (nicht weiss) die nicht für die Automobil,Boots oder Gartenmöbel Branche Hergestellt sind oder kompatibel haben ein Problem: Lichtechtheit! Original Alcantara hat das Problem nicht. Alles andere schon was Alcantara sein soll. Sprich es bleicht mit der Zeit aus da der Wagen ab und an sicher mal in der Sonne steht. Das sieht dann ziemlich sch*** aus. Original Alcantara (lasst euch nicht von dem Namen verwirren) besteht aus 68% Polyester und 32% Polyurethan. Und genau das Polyurethan sorgt für die Vorteile des Alcantara gegenüber allen ÄHNLICHEN stoffen. Sprich alles was als Alcantara angeboten wir UNTER 35€ ist sage ich zu 99,9% KEIN ALCANTARA. Schaut euch bei den Angeboten die zusammensetzung an. KEIN POLYURETHAN. 100% Polyester oder Baumwolle mit Polyester gemisch. Also wenn du für 50€ 5meter ORIGINAL Alcantara bekommst nehme ich sofort 50 Meter! Gibt es nicht. Zu unterscheiden sind nun 2 Varianten Alcantara Cover und Alcantara Panel. Cover=mit Schaumstoff kaschierung auf der Rückseite für Sitze oder Polsterungen Panel=ohne Schaumstoff kaschierung für Amaturenbrett oder alles was nicht gepolstert werden soll. Im Beispiel von oben wo der Schaumstoff noch dran ist am Brett kann man bedenkenlos kleber austreichen und den unkaschierten Stoff aufkleben. Bei meinem CRX hat das abziehen leider nicht so gut geklappt (denke bedingt durch das alter) und ich musste alles abbauen. Jetzt werde ich erstmal mit Echtem Leder und echtem Alcantara die Sitze und türen fertig machen und danach ist das Brett dran. Ich hätte aber eh den Schaumstoff am Brett abmachen müssen da ich noch Steppmuster auf den Stoff machen muss für mehr tiefe. Das heisst ich muss den Schaum mit dem Stoff vernähen und dann aufkleben. Da es aber DANN schwierig ist um die Ecken zu bekommen muss genäht werden. Also als TIP! Wer das Amaturenbrett NICHT NÄHEN WILL der sollte wenns geht den Schaumstoff aufm Brett lassen und nur den Stoff aufkleben. Das ist das beste was man machen kann. Denn wenn der Schaumstoff runter ist müsst ihr ja neuen draufmachen und der ist schwierig um die ecken zu bekommen. So wie original wird das nie werden da die Originalen unter Wärme gepresst wurden. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Amaturenbrett Beziehen... Polsterung ab ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Dachhimmer Polsterung unter'm Bezug Moin Männers,
hab mal ne Frage. Da ich mal langsam hinne machen muss, wollte ich meinen Dachhimmel beziehen. Hab den originalen Bezug runter und die Polsterung hab ich drauf gelassen. Allerdings hab ich an ein paar Stellen Druckstellen bzw. Kratzer in... [Sattlerarbeiten]von Ej2 VTi | 2 317 | 06.03.2012, 12:54 ![]() Ej2 VTi | |
ITR Rückbanksbezug und Polsterung auf EJ9 Rahmen (Lehnen) Hallöchen!
hab bereits die SUFU benutzt aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Hab gestern eine JDM ITR Rückbank gekauft die in meinen preface EJ9 kommen soll. Das mit der Sitzbank weiß ich, bei meinem Problem gehts hauptsächlich um die Lehnen...
Die... [Civic 96-00]von stefan_ej | 3 195 | 14.05.2014, 10:39 ![]() stefan_ej | |
![]() hi ich möchte die unteren plastikteile und die mittelkonsole beziehn ..
allerdings weiß ich nicht genau mit was für einer art von leder und wie ich zb die asubuchtung von zigarettenanzünger sauber bezogen bekomme. wwürde gern das ganze teil in einem... [Sattlerarbeiten]von cordlesssnake | 5 1.125 | 10.01.2007, 14:36 ![]() cordlesssnake | |
[ED9] Amaturenbrett Servus!
Hat schonmal jemand das Amaturenbrett zerlegt ohne etwas kaputt zu machen bzw abzubrechen? Also ich meine die Teile die bezogen sind (Leder, Stoff) ausgebaut.
Kann ja wohl nicht sein wie das Ding gebaut bzw gekebt ist. :dumb:
Hab echt eine... [CRX]von ED9-Freak | 2 624 | 07.09.2008, 11:51 ![]() ED9-Freak | |
Amaturenbrett EJ2 Hi es hat jemand geschrieben das des Amaturenbrett vom EJ2 kürzer ist als das vom EG3 das stimmt nicht habe eins vom EJ2 eingebaut und es sitzt wie angegossen also es passt fals jemand mal vorhat es umzubauen.... [Civic 92-95]von Psycho_21 | 6 373 | 03.04.2006, 15:13 ![]() Psycho_21 | |
Amaturenbrett EE8 ED9 Hallo ich hab kurz mal eine frage und wollte wissen ob das amaturenbrett vom ED9 in den EE8 passt? Sind die beiden Amaturenbretter... [CRX]von Icetuner | 6 439 | 24.10.2007, 19:29 ![]() Icetuner | |
Amaturenbrett CRX Hui, Vielleicht könnts mir helfen. Möchte die leiste vom amaturenbrett mit Leder beziehen. Aber wie??
[URL=http://img687.imageshack.us/i/52008945.jpg/] [/URL][URL=http://g.imageshack.us/img687/52008945.jpg/1/]... [Sattlerarbeiten]von civic22 | 7 1.312 | 05.10.2010, 14:59 ![]() CRXEDDIE | |
amaturenbrett habe mal nee frage passt das amaturenbrett von einem ee9 in einen ed9... [CRX]von Gunnar1986 | 6 266 | 11.10.2009, 17:09 ![]() honda civic DX | |
amaturenbrett amaturenbrett ausgeblichen wie bekomme ich das wieder... [CRX]von Gunnar1986 | 1 262 | 16.03.2009, 17:12 ![]() Kolbenring | |
EG3 amaturenbrett hey hab in der suche nix gefunden kann mir wer genau sagen vllt mit explosionszeichnung wo die schrauben sind ich find keine mehr... [Civic 92-95]von Ecki91 | 3 255 | 08.03.2009, 00:38 ![]() Ecki91 |