» AF Kohlestife wechseln

Aufbau MOHR ?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenF22a3 im Crx???
2>
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 27.07.2010
Beiträge: 11
10.10.2010, 09:38
zitieren

Hi,

ich würde gerne die Kohlestifte an meinem AF wechseln, komme aber sowohl von oben als auch von unten nur sehr schwer an die entsprechenden Schrauben dran.

Kann ich da irgendetwas ausbauen oder gibt es irgendwelche Tricks wie ich da besser dran komme, oder muss ich da irgendwie durch?

mfg


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 155
Wohnort: 93413 Cham
10.10.2010, 17:22
zitieren

Redest du von den Kohlestiften in der Lichtmaschine? Lichtmaschine raus, Regler raus, neue Schleifkohlen rein... Lichtmaschine wieder rein, fertig!

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 27.07.2010
Beiträge: 11
10.10.2010, 18:10
zitieren

hm das schwierige ist ja, an die Lichtmaschine dranzukommen. Ich komm da einfach kaum an die Schrauben ran weil da allerlei Zeugs vor ist

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 05.07.2009
Beiträge: 406
10.10.2010, 18:15
zitieren

Da musst du wohl durch, eine Kupplung z.b. ist in 10 Minuten gewechselt. Dauert aber 2 Std. bis du drankommst.

pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 155
Wohnort: 93413 Cham
11.10.2010, 08:59
zitieren

Ja, da musst du durch... Lima raus, dann kannst in Ruhe deine Stifte wechseln und kommst auch gut ran, oder willst du ein eingebauten Zustand das Löten anfangen?!

Bei ED9 geht die Lima am besten raus, indem du sie, wenn du sie lose hast, unter der Ansaugbrücke auf die (in Fahrtrichtung) rechte Seite bringst. Dann noch durch paar Kabel, Leitungen usw. durchquetschen und nach der Geburt heißt es: Gratulation, Sie haben eine Lichtmaschine...


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 27.07.2010
Beiträge: 11
13.10.2010, 13:10
zitieren

also, ich scheitere zur Zeit noch daran, die Lichtmaschinenmutter herauzudrehen.

Die Mutter sitzt sehr fest und ist alt. Obwohl ich einen Ringschlüssel benutzt, ist da einzige was ich erreiche, die Schraube rund zu drehen.

Muss ich den KFZ-Mechaniker die Lichtmaschine ausbauen lassen, oder hab ich noch irgendeine Möglichkeit, die Lichtmaschinenmutter auszubauen, ohne sie rund zu drehen?

mfg


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
13.10.2010, 13:16
zitieren

WD40 probieren, dass die was loser wird - aber mehr wirst du auch nicht machen können. Ansonsten wirste wohl ausbohren müssen.

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: honda crx ed9; ed9@b16
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 1755
Wohnort: Berlin
13.10.2010, 18:54
zitieren

es gibt spezielles werkzeug für solche fälle, also für rundgelutschte sechskant-schrauben!
hatte das selbe problem an den hinteren bremssätteln.
sieht aus wie ne nuss, wird raufgesteckt und beim drehen verkantet sich die nuss und schon kannst die schraube lösen!


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 27.07.2010
Beiträge: 11
23.10.2010, 19:31
zitieren

Hi,

das Wechseln der Kohlestifte hat soweit geklappt. Nur habe ich jetzt leider folgendes Problem:

Wenn das Auto ausgeschaltet ist, entlädt es sich immer langsam. D.h. am nächsten Morgen ist die Batterie komplett leer.
Die Batterie entlädt sich nur, wenn der Kontakt mit der Gummimanschette an die Lichtmaschine angeklemmt ist. Ist dieser Kontakt nicht an der Lichtmaschine, findet kein Entladen der Batterie statt.

Allerdings hab ich mir jetzt beim japanischen Schrotthändler eine neue Lichtmaschine geholt und die eingebaut. Es hat an der Situation nichts geändert.


Mein Problem ist also: Die Batterie wird wenn das auto aus ist, stetig entladen. An der Lichtmaschine liegt es allerdings nicht, diese habe ich schon getauscht. Wenn die Lichtmaschine nicht angeschlossen ist, findet allerdings keine Entladung statt. Das Problem besteht auch erst seit ich die Kohlebürsten gewechselt habe.

Ich habe innen im Auto schon alle Sicherungen gezogen, und die Batterie wird trotzdem entladen.

Fazit: Ich verstehe nicht, was es ist, das meine Batterie da anzapft, und ich finde den Verursacher auch nicht :/: Ich würde evtl. vermuten es liegt an einem Kabelbruch, aber ich wüsste nicht welches Kabel ich beim Ein-/Ausbauen der Lichtmaschine kaputt gemacht hätte.

Wenn ich den Minus-Pol an meine Batterie anschließe, funkt es übrigens auch jedes mal.


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 155
Wohnort: 93413 Cham
23.10.2010, 20:33
zitieren

Ein bisschen Funken beim An- und Abklemmen ist normal.

Hast du schon mal deinen Ruhestrom gemessen?! Also der Strom, der fließt, wenn das Auto steht und alles aus ist. Einfach in Reihenschaltung mit nem Multimeter zwischen Pluspol der Batterie und der Klemme gehen.

Evtl. ist inzwischen einfach deine Batterie so im As***, dass sie nur noch sowenig Kapazität hat, dass sie übernacht leer wird, durch den sehr geringen, aber immer vorhandenen Ruhestrom.

Oder du hast irgendwo nen Kurzschluss, insb. bei der Lima musst du aufs Pluskabel aufpassen, dass hier nicht iwo Kriechstrom entsteht (Feuchte, Kabelbruch, Oxidation), der deutlich höher liegt, als normaler Ruhestrom. Der saugt dann etwas mehr, gut und gerne auch deine Batterie übernacht leer und das Funken beim An- und Abklemmen ist dann auch stärker als normal... :suspekt:


pn
Gast 
11.11.2010, 14:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "AF Kohlestife wechseln" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Nach Windschutzscheibe Wechseln, die Versicherung kündigen/ bzw wechseln geht das?
Hallo, meine Frage wen ich die Windschutzscheibe durch meine Versicherung Teilkasko wechseln lasse kann ich später die Versicherung verlassen oder muss ich für bestimmte Zeit noch da...
[Verkehrsrecht]von Monsteruss
3
1.364
29.12.2013, 22:39
sunnytn
Kupplung wechseln / Schwungscheibe wechseln
Da mein Schleifpunkt ca. 2 cm über der Fußmatte beginnt will ich meine Kupplung wechslen lassen... Preisvorschlag meiner Werkstatt: ca 300 € Preis gut??? Preis nicht gut??? Bitte keine Sprüche wie "kannst doch selber...
[Auto]von AkiraTNT
9
12.828
30.12.2006, 17:32
AkiraTNT
 zv wechseln
Hallo bei mir hat der Infrarot handsender den Geist aufgegeben.kann ich die einfach durch eine funk zv...
Seite 2 [Civic 96-00]von ghost-of-belial
15
374
10.11.2015, 22:08
98er civic
ESD wechseln...
Hi Community, habe mal eine ganz bescheidene Frage zum Endschalldämpfer wechseln. :o Muss ich die Dichtungen an der Flansch auch wechseln? Worauf sollte ich evtl. noch achten?...
[Allgemein]von H
1
517
15.11.2007, 19:36
Hummelpups@EJ9
Eh6 Zkd wechseln
hallo, wollte mal fragen ob ich wenn ich die zkd neu machen will den dichtungsatz ruhig im i-net kaufen kann oder doch lieber zum honda händler gehen sollte? sollte ich den zahnriemen mitmachen ? einlaufzeit der neuen zkd? sollte ich sonst noch...
Seite 2 [Del Sol]von Matze1991
11
485
16.06.2010, 16:38
Matze1991
 LMA's wechseln
Ich hab im Ami-Forum eine Anleitung gefunden. Hab diese nun übersetzt und als PDF gepackt. Also wer das Tickern loswerden will, für den ist das hier genau das richtige...
Seite 2 [Guides]von Ej2 VTi
17
4.603
14.03.2013, 21:23
Daniel1711
ASB wechseln?
Hey! Hab da mal ne Frage unzwar, kann man die D15B2 ASB einfach durch die D16Z6 ersetzen? Oder braucht man dann noch anderes Steuergerät o.ä....
[Civic bis 91]von nEuTrOn_ED3
4
296
10.04.2008, 14:33
nEuTrOn_ED3
MSD Wechseln
Will jetzt mal mein MSD wechseln. Aber die Schrauben zum Kat sind ziemlich hin. Wollte da den Kat mit runter nehmen um besser Flexen und bohren zu können. Aber die lambda Krieg ich aus dem Kat ja auch nicht raus... deswegen meine frage, wo kommt der...
[Civic 96-00]von EJ9 Power
7
315
14.11.2015, 19:10
EJ9 Power
wechseln ?
Moin ICh fahre eine Nsr 125 jc 22 und ich vollte fragen wann ist es ratsam einen ölwechsel vorzunehmen...
von rojo
1
1.000
08.05.2007, 15:12
Fireblade
Wechseln der ZKD
Hallo, habe eine Druckprüfung machen lassen, wobei sich mein Verdacht,das die ZKD hin ist bestätigt hat. Zum Wechsel habe ich ein paar fragen. Wenn ich so das Handbuch lese, sieht es so aus als ob Ansaugkrümmer und Auspuffkrümmer erst nach Abbau des ZK...
[Del Sol]von Lightspeed
3
282
13.08.2010, 09:02
Lightspeed
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |