| Autor | Nachricht |
|---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52434 Wohnort: Lohmar | zitieren Hi, aktuell protestieren ja viele gegen ACTA. Es soll dazu führen, dass Provider die Nutzer kontrollieren. Dies weil sie ja selbst haftbar sein sollen. Dazu anbei das ACTA auf Deutsch "Handelsübereinkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie". Ich zitiere aus Artikel 27, der zur "DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS IM DIGITALEN UMFELD" gedacht ist: Dazu wird dann auf die folgende Fußnote verwiesen: Und weiter: Wenn ich das richtig verstehe sollen die Provider nach wie vor in der Haftung beschränkt werden. Das werden sie aktuell nämlich auch. Denn nach §10 TMG und nach EU-Richtlinie 2000/31/EG Artikel 14 und 15 ist der Provider nur für die Inhalte veranwortlich, die von ihm selbst stammen und nicht für die, die von Dritten bereitgestellt wurden. Allerdings kann er verantwortlich gemacht werden, wenn er nichts gegen die weitere Verbreitung unternimmt. D.h. wenn ein Provider einen Server vermietet und darauf befinden sich Kinderpornos, dann kann der Provider dafür verantwortlich gemacht werden, wenn er den Server nach einer Inkenntnissetzung nicht vom Netz nimmt. Die Demonstranten beziehen sich dagegen auf den Austausch von MP3 & Co. Wer nachweislich illegale Inhalte ins Netz lädt, z.B. ein Musikvideo bei Youtube, ohne die Rechte dafür gehabt zu haben, der macht sich strafbar. Dem Provider dieses Straftäters droht nun wieder die Haftung, wenn er nichts dagegen unternimmt. Auch das entspricht der aktuellen Rechtsprechung. Entsprechend bleibt ihm nur die Sperrung des Anschlusses. Nun könnte man sich fragen warum bisher keiner gesperrt wurde. Nun ja. Erstmal haben wir keine Voratsdatenspeicherung. D.h. die Provider dürfen aktuell keine IPs über einen längeren Zeitraum speichern. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Youtube befindet sich nicht in Deutschland und rückt sowieso schon mal keine IP raus. Sie löschen das Video und das wars. Nehmen wir dagegen an, dass das Video bei MyVideo hochgeladen wurde, dann wäre ein deutsches Unternehmen greifbar. Nur jetzt braucht der Urheber, dessen Rechte verletzt wurden sagen wir mal eine Woche bis er das Video findet. Weitere 2-3 Wochen dauert es bis die Staatsanwaltschaft bei MyVideo anklopft und die IP einfordert. Die antworten wieder erst nach einer Woche usw. Die IP ist in der Zwischenzeit beim Provider gelöscht worden. Denn nach diversen Gerichtsurteilen dürfen die Provider die IP nur 7 Tage speichern: http://www.teltarif.de/ip-adresse-speicherung-bgh-urteil-internet/news/41989.html Nun könnte man - und das wird der Knackpunkt sein - dem Provider ja auferlegen, dass er im Wiederholungsfall Maßnahmen einleiten muss, die weitere Rechtsverstöße vermeidet. Viele Befürchten genau das. D.h. der Provider installiert auf seinen Zugangsservern Textfilter und durchsucht den Traffic z.B. nach "kinderporno.mpg". Das Problem hierbei ist allerdings, dass jeder seine Dateien so benennen kann wie er will. Es könnte sich also genauso gut um ein ganz anderes Video handeln. Genauso gut könnte es sich um eine seriöse Berichterstattung zu dem Thema handeln oder oder oder. Und was würde wohl passieren, wenn es solche Filter gäbe. Die entsprechenden Täter würden ihre Videos einfach "video.mpg" nennen (mal davon abgesehen, sind diese sicher nicht so dumm unverschlüsselte Leitungen zu nutzen). Das gleiche gilt natürlich auch bei "michael-jackson.mp3". Hier kommt noch dazu, dass es ja nicht verboten ist seinem näheren Bekanntenkreis eine solche MP3 per Email zu schicken (Privatkopie). Der Provider kann also gar nicht erkennen, ob die Datei widerrechtlich versendet wurde. Beim Download ist das sowieso der Fall. Woher soll der Provider alle legalen Downloadquellen können. Also woher soll der wissen, dass ich die MP3 bei Amazon Also wenn jetzt nun ein Urheber den Provider verklagt und vor Gericht Filtermaßnahmen auferlegen will, so wird er damit keine Chance haben, denn der Provider kann genau diese Argumente vorbringen (mal unabhängig von der Gefährdung der Meinungsfreiheit, Zensur, usw.). Anders sieht es allerdings aus, wenn die Vorratsdatenspeicherung kommen sollte. Dann lägen die IPs x Monate beim Provider. Nun wäre der Anschlussinhaber (der ja nicht gleich der Täter sein muss) greifbar. Kontrollen durch den Provider wären denkbar, aber ohne Erfolg wie zuvor schon genannt. Allerdings wäre es möglich, dass der Provider die Internetleitung kappt. Nur hier entsteht ein Widerspruch zu dem bestehenden Vertrag. Der Kunde hat ja für die Leitung bezahlt. Ich denke mal, dass es hier Probleme gäbe, wenn es kein Gesetz gibt, dass dem Provider ein solches Handeln erlaubt. Kann aber gut sein, dass es bereits mit den aktuellen Gesetzen möglich ist. Ich kann es mir jedenfalls gut vorstellen. In ACTA wird das alles auch noch mal aufgeführt: Hier ist die Kernaussage, dass die Vertragspartei (also Deutschland) ihren Behörden die Ermächtigung erteilen kann beim Provider anzuklopfen, um nach der IP des Täters zu fragen. Hier wird auch der Rechteinhaber als Empfänger dieser Daten genannt. Das aber gleichzeitig beschränkt mit der Aussage, dass Rechts- und Verwaltungsvorschriften beachtet werden müssen. Bei uns sind die Gesetze wie oben genannt. Es ändert sich also durch die ACTA Vorschrift rein gar nichts. Probleme gibt es nur, wenn Deutschland seine Gesetze so ändert, dass es zu einer Vorratsdatenspeicherung kommt oder Rechteinhaber sofort ohne Staatsanwalt an diese Daten kommen könnten. ACTA sagt aus:
Anbei auch noch ein Informationsblatt der EU. Daraus ein Zitat: acta-deutsch.pdf [194,87KB] was-ist-acta.pdf [44,31KB] |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Sebastian Geschlecht: Fahrzeug: ´98 Civic EJ9 Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 751 Wohnort: Schweiz | zitieren wer sich nich alles durchlesen möchte, was mit sicherheit einige sind hier mal ein youtube clip darüber, in dem es schön erklärt wird |
| ▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52434 Wohnort: Lohmar | zitieren Wenn Du meinen Text gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich genau im Widerspruch zu diesem Video stehe. Die dort genannten Behauptungen sind schlichtweg falsch bzw. ACTA enthält gar nichts was da genannt wird. Auch wird dort Filesharing damit verharmlost, dass es ja kein Raub sei 1:1 Kopien zu machen. |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Sebastian Geschlecht: Fahrzeug: ´98 Civic EJ9 Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 751 Wohnort: Schweiz | zitieren aber wenn ACTA doch so "harmlos" ist, warum gehen dann Tausende Leute auf die Straße und demonstrieren dagegen? Die können doch nicht alle falsch liegen oder? Glaube nicht das es nur darum geht? hmm, ich weiß auch nicht... werde aber das auf jedenfall auch mal weiter verfolgen |
| ▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52434 Wohnort: Lohmar | zitieren Weil auch ohne Politiker viel Schwachsinn verbreitet wird. Die Kritik ist, dass durch ACTA etwas kommen könnte, was dann problematisch wäre. Daraus haben dann verschiedene Netzaktivisten verschiedene Extremszenarien gebastelt. Allerdings muss sich ACTA an geltendes Recht halten. Du kannst nicht einfach das Telemediengesetz oder bestehende EU Richtlinien kippen, geschweige denn unsere Grundrechte. Dagegen würde automatisch Protest entstehen. ACTA kann man nur vorwerfen, dass es nicht demokratisch hinter verschlossenen Türen verhandelt wurde. Les doch einfach mal Artikel 27 aus ACTA. Da steht nichts von Kontrollen oder Filtern. Trotzdem wird es so publiziert. Und das illegales Filesharing keine Piraterie sei, obwohl es sogar im Volksmund als Raubkopie bezeichnet wird, ist doch der Witz schlechthin. Die hinter diesen Aktionen stehen wollen etwas, was unrealistisch ist. Sie wollen das Urheberrecht beschneiden oder gar abschaffen. Will hier irgendeiner chinesische Verhältnisse was Schutz von geistigem Eigentum anbelangt. Wohl kaum. |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Sebastian Geschlecht: Fahrzeug: ´98 Civic EJ9 Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 751 Wohnort: Schweiz | zitieren ![]() |
| ▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: Alex Geschlecht: Fahrzeug: Corolla TS Anmeldedatum: 05.09.2006 Beiträge: 12820 Wohnort: 321.. | zitieren Man darf Acta nicht allein betrachten, sondern im Kontext mit Pipa und Sopa und das ganze zusammen macht ein schönes Paket, welches deutliche Zensur und Überwachung beinhaltet. |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren |
| ▲ | pn email |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52434 Wohnort: Lohmar | zitieren Mit PIPA und SOPA haben wir rein gar nichts am Hut. Was in Amerika passiert kann uns völlig egal sein. Da müssen die Amerikaner für auf die Straße gehen und das scheinen sie ja mit Erfolg zu machen. Hat einer von Euch schon mal was von DDL gehört? Deswegen geht auch keiner in Deutschland auf die Straße. Gehört nämlich zu Italien. 2x bearbeitet Verfasst am: 13.02.2012, 10:44 zitieren Glaubt ihr mir jetzt? http://www.sueddeutsche.de/digital/umstrittenes-anti-piraterie-abkommen-warum-acta-allenfalls-eine-potentielle-bedrohung-ist-1.1282504 Die einzige Kritik ist die undemokratische Art, wie ACTA beschlossen wurde, aber ob man deswegen auf die Straße rennen muss... Haken wir es mal ab als Flashmob. |
| ▲ | pn email |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ACTA: Warum die Proteste?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
| Israel vs. Kritiker Proteste in Deutschland Versteht einer warum hier protestiert wird? Wer soll hier einem zuhören? Ich mein Merkel schickt doch jetzt bestimmt keinen Bomber Richtung Israel (gerade wir).
Wenn Deutschland immer und immer wieder mit Raketen beschossen würde, ohne dass das... [Politik & Nachrichten]von mgutt | 8 234 | 30.07.2014, 16:13 black rose | |
| STOPPT ACTA!!!Unterschriftenaktion!!! Es geht um unsere Freiheit im Internet,wenn ACTA durchgeführt wird,wird das Internet nie mehr so sein wie wir es kennen!!!ACTA steht insbesondere für den Stopp von freiem Informationsfluss!!!Lest euch das durch oder schaut das Video auf der Seite und... Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von oldboy | 21 1.320 | 15.02.2012, 14:24 Electric | |
| ACTA: Finales Aus im EU-Parlament beschlossen!!! gerade bei N24.de gelesen und erstmal gefreut :D:D:D
EU-Parlament lehnt Acta ab
Aus für das Urheberrechtsabkommen Acta: Das Europäische Parlament hat das internationale Abkommen zum Schutz des Urheberrechts mit großer Mehrheit abgelehnt.... [Politik & Nachrichten]von rtk89 | 3 224 | 03.09.2012, 14:15 Jens Strieger | |
| Warum muss eigentlich die Werkstatt Filter wechseln? Und warum gibt es keine Standards? Wir haben in Deutschland über 40 Millionen Autos. Jetzt stellt man sich mal vor, dass die im Schnitt alle 2 Jahre Öl und/oder Filter (Öl, Pollen, Luft und Treibstoff) wechseln. Und jetzt stellt Euch mal den Haufen Müll vor und wie viel Menschen hier... Seite 2 [Auto]von mgutt | 16 846 | 14.04.2015, 17:39 dima03 | |
Warum ist Tor unsicher?Das kann ich in einem Satz beantworten:
Weil Du es herunterladen musst.
Erklärung
Wer über die Domain https://www.torproject.org/ die notwendige Datei bezieht, kann sich niemals sicher sein, dass er auch die Datei erhält, die er eigentlich erhalten... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 233 | 16.12.2014, 08:35 mgutt | |
Wer hat ein Air Intake? Und warum?Ja wie der Titel schon sagt wollte ich mal wissen warum ihr ein Air Intake verbaut habt. (Kein Cold Air Intake - da is es ja klar^^)
Wie man im Forum ja liest bringen die (normalen Air Intakes) keinen Leistungszuwachs.
Also bleibt nur der Sound als... Seite 2 [Civic 01-05]von Junkie | 17 949 | 11.07.2008, 17:49 Reiskocher | |
| Nun, warum nicht... CRX mit B18C Turbo Mittelmotor und Hechantrieb!... [CRX]von Masamune | 1 345 | 31.08.2013, 21:38 derCRXTyp | |
| Warum so billig? Weiss jemand wo da der hacken ist?
:o... [Civic 06-11]von Theneo1987 | 6 1.522 | 09.01.2008, 09:46 Milos von D. | |
| Warum der Preis? http://cgi.ebay.de/STOssSTANGE-VORNE-HONDA-CIVIC-EG3-EG6-92-95-NEU-TEILE_W0QQitemZ270181095085QQihZ017QQcategoryZ65079QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Seht eucht mal diese Stoßstange an warum für den Preis? Ist da was Faul oder kann man die... [Civic 92-95]von Honda_RPM | 3 545 | 03.11.2007, 16:56 optix_eg5 | |
| Warum so guenstig? [URL=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=120212985&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=18&makeMode... [S2000]von Jules | 3 612 | 19.08.2009, 22:14 Jules | |