» ABS-Sensor am EK3

Raccoon --> EJ6 EBP mit H22A7Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEk4 felgen+ Eibach 35/35 Gutachten
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Janni
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra Type R
Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 1123
Wohnort: Mannheim
13.03.2016, 21:53
zitieren

Alles klar das werde ich dann so verlegen. Falls du bei Gelegenheit ein Bild machen kannst währe super :)


Verfasst am: 14.03.2016, 13:24
zitieren

Ich das jetzt so gelöst, willte nicht in das gleiche Loch wie die das Handbremsseil.

Was mir noch aufgefallen ist, das die linke Achse keine Löcher hat für die Abs.


 
DSC_1023.JPG
DSC_1023.JPG - [Bild vergrößern]


 
DSC_1025.JPG
DSC_1025.JPG - [Bild vergrößern]
pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
14.03.2016, 20:55
zitieren

Eigentlich war das so gemeint. Der erste Klips (den du verkehrt herum auf der Außenseite der Schwinge montiert hast) ist bei mir zwar da, aber den hab ich einfach ausgelassen. Kannst es theoretisch auch so lassen, wie du das hast, sieht aber bisschen doof aus.. :hrhr:



Auf der anderen Seite ist dann kein EJ/EK Längslenker. Entweder durch das Loch und mit Kabelbindern das Stück am Handbremsseil entlang führen, bis du wieder zu den nächsten Blechhaltern vom ABS-Sensor kommst (oder Löcher entsprechend wie die auf der anderen Seite reinfräsen für die Klipse), oder du baust den Achsstummel der Scheibenbremse an den Längslenker der Trommelbremse (habe ich mit meinen MB2 Achsstummeln auch so gemacht, da die Schwingen bisschen anders geknickt waren).
Dabei darauf achten, dass du die vergammelten Torx Schrauben unbedingt richtig einweichst und nach Möglichkeit mal mit dem Brenner erst mal ordentlich heiß machst und danach vielleicht auch noch gezielt mit Eisspray kühlst. Dann solltest du die ohne Beschädigung raus bekommen (der verrostete Innentorx der Schraube dreht sich super gern rund). Bei der erneuten Montage unbedingt darauf achten, Schraubensicherung (Loctite) für sowohl die Schrauben als auch die dicke selbstsichernde Mutter zu verwenden, falls du beides wiederverwenden möchtest.



Dieses Teil hier kannst du an deine EK3 Schwinge montieren, wenn du vorher die Trommelbremse abschraubst. Laut DeZomB kannst du danach auch einfach die Sechskantschrauben der Ankerplatte von der EK3 Trommelbremse statt der mistigen rund werdenen Torx verwenden..


 5x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Janni
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra Type R
Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 1123
Wohnort: Mannheim
15.03.2016, 03:19
zitieren

wunderbar erklärt, morgen werde ich das ganze in die Praxis umsetzten.
Dazu gibt es dann eine bebilderte Dokumentation

Dankeschön ;-)


pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
15.03.2016, 09:28
zitieren

Achso und schau mal in einer Tabelle im Netz nach den ungefähren Anzugsdrehmomenten der Schrauben und der dicken Mutter. Die Schrauben sind M10x1.25 und die Mutter müsste eigentlich M16x1.5 sein (kannst du ja schnell nachmessen), also beides Feingewinde.. Ich hatte die damals grob geschätzt (ca. 60-80Nm für die Schrauben, 110-120Nm oder so für die Mutter), aber ich glaube bei der M16 Mutter kannste noch ein Stück fester machen.. da bin ich eh am Überlegen, das bei mir auch nochmal nachzuziehen..

Achso und schau, dass die dicke Buchse in Ordnung ist an der EK3 Schwinge, bevor du das dann montierst. Wenn nicht, gleich tauschen, bevor der Mist nochmal raus muss. Und auf der anderen Seite an der EK4 Schwinge gilt dasselbe, wenn du die hier schon tauschst.


 3x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Janni
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra Type R
Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 1123
Wohnort: Mannheim
15.03.2016, 11:22
zitieren

Ich habe mir das komplette Service Manual, da steht wie viel die Schrauben angezogen werden müssen.

Würde sagen, dass die hintere Schraube von der Achse auch mit 181Nm angezogen werden muss wie die vordere.

Ich hab jetzt die 10x1.25mm markiert, davon gibt es ja drei Stück die mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden müssen.


 
Hinterachse 1.png
Hinterachse 1.png - [Bild vergrößern]


 
Hinterachse.png
Hinterachse.png - [Bild vergrößern]


pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
15.03.2016, 11:41
zitieren

Das vordere Gewinde ist viel fetter und die hinteren sind nicht im WHB, da die nicht gelöst werden sollen, sondern der komplette Längslenker ausgetauscht wird in der Werkstatt. Zumal vorne auch noch eine Kerbe reingeschlagen wird, damit die sich nicht verdreht und die das Radlager hält, das man auch nicht mit vollem Moment zusammenquetschen kann. Schau einfach nochmal in so eine Tabelle..

Übrigens haben in deinem Bild mehrere der 10er Schrauben 64Nm und eine 54Nm. Wie gesagt, so 60-70 sollten passen. Glaube nicht, dass ich damals mehr genommen hatte..


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Janni
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra Type R
Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 1123
Wohnort: Mannheim
15.03.2016, 12:14
zitieren

Das gucke ich mir nacher nochmal an, erst muss ich die torx schrauben raus bekommen. :(

pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
15.03.2016, 12:35
zitieren

Schon rund gedreht? Wenn nicht, unbedingt richtig heiß machen und wenn dein Torx Bit unten so abgerundet ist, dann schleif/fräs das vielleicht noch bisschen mehr plan, damit du einen tieferen Angriffspunkt hast. Und schau, dass du es ordentlich feste reindrückst beim Versuch, es zu drehen..

Wenn du die schon rund gedreht hast, entweder mit so Spiralnüssen rausdrehen, falls du da hast, oder eine halbwegs gescheite 14er Nuss raufklopfen, damit gehen die auch ab. Hatte dazu mal einen Guide geschrieben, wie man die rausbekommt, sofern man sie schon rund hat.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 15.03.2016, 12:38
zitieren

Achso, Kerben klopfen habe ich vergessen zu erwähnen.. Gilt natürlich nur, falls du die schon rund gedreht hast..

http://www.maxrev.de/rund-gedrehte-torx-schrauben-an-der-hinterachse-loesen-bremsenswap-o-t322631.htm
pn
Gast 
24.03.2016, 16:49
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ABS-Sensor am EK3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
knock sensor/Klopf sensor nicht bei jedem B18 Motor verbaut?
habe an meinem M18c4 Motor keinen Klopfsensor gefunden.Normalerweise sitzt der doch hinten am Block überm Öldruckschalter oder net? Kann es sein das die nicht an jedem Motor verbaut...
[Performance]von Import-Tuner
5
1.499
09.03.2011, 16:59
silent
 ABS Sensor testen? edit: nach Sensor-Reinigung -> Fehlercode 1 :(
Hey, habe bei meinem EH6 den Fehlercode 4-1 (ABS Sensor vorne rechts). Möchte aber wirklich gerne wissen ob dieser tatsächlich defekt ist. Kann man das ohne großen Aufwand testen? Wenn ja, wie?...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Del Sol]von timSTAR
53
3.493
23.12.2012, 20:27
timSTAR
d15b7 cyl sensor gleich wie d16z9 cyl sensor?
sind die 2 sensoren gleich?! meiner ist definitiv kaputt! wenn nicht?hat zufällig jemand einen für mich?oder wo bekommt man die günstig?! lg...
[Civic 92-95]von hoizi1990
1
245
30.04.2009, 21:12
hoizi1990
Absolutladedruck (MAP-Sensor),Kühlmitteltemperatur (ECT-Sensor),Lambdasondenheizung
Hi Leute ich habe vorhin meine Fehlercodes ausgelesen wenn ich mich nicht irre brauche ich die teile Also die Kontrolle Lampe leuchtete wie folgt 3 mal kurz danach 6 mal kurz danach 4 lang und 1 mal kurz ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im...
[Civic 92-95]von EDDO_FLASH
0
472
22.04.2013, 12:37
EDDO_FLASH
ABS Sensor frage. MB2 Sensor für eg2 möglich?
Moin! Wie es oben steht. Habe einen Civic ej6 und habe eine Hinterachse vom Eg2 eingebaut wegen Bremsenswap. Nun benötige ich noch passende ABS Sensoren und habe welche günstig angeboten bekommen vom Civic MB2. Ich bin mir nocjt ganz sicher ob...
[Del Sol]von Maxi 1990
4
498
25.09.2011, 08:03
Maxi 1990
MAP Sensor
Habe nen Problem !!! Habe vor drei Wochen meinen motor getauscht der neue leuft gantz gut habe nur das problem wenn ich etwas mehr als 10 - 15 kilometer fahre habe ich absoluten drezal verlust der wagen fängt an zu stottern und geht aus im...
[Civic 92-95]von blade3112
0
498
08.09.2009, 09:10
blade3112
CKP-Sensor
Guten Morgen, also ich habe mal ne Frage und hoffe natürlich das mir irgendjemand helfen kann bei meinem Problem Und zwar ich fahre einen 90er CRX ED9 und habe meine Fehlercodes ausgelsen. einmal 4 & 8 = 4 - Kurbelwellenposition...
[CRX]von TimmYKiss
3
877
05.08.2009, 06:24
TimmYKiss
Sensor??
weis einer was das fürn sensor übern ölfilter ist mit 2 pins?? (d16z5 ed9) hab ins buch gekuckt und nix gefunden :suspekt: Auf dem buch steht auch von 88 drauf, gabs da nich mal ne neuauflage oder...
[CRX]von gordon-bose
3
269
17.02.2009, 20:17
gordon-bose
ABS Sensor
Hey Forum, Kann mir jemand sagen wo genau die ABS Sensoren liegen? Laut Fehler auslesen stimmt was mit Abs Sensor VL und Abs Sensor HL etwas nicht. Danke im voraus....
[Civic 96-00]von elsascho
1
145
26.01.2018, 12:37
Awake
map sensor eg4
hatte schon mal jemand probleme mit dem map sensor beim eg4 automatik gehabt? bei starten im kalten zustand läuft der motor gut und danach wie auf nur zwei zylindern! mir wurde gesagt es kiegt eventuell am map sensor!? stimmt das denn? kerzen und so...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von oleg4
20
1.177
29.03.2009, 15:13
thomas15111983
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |