Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 16.06.2016 Beiträge: 180 Wohnort: Hamburg | zitieren Naja der EE8 und ED9 gehen aber auch in Real Km/h mehr wie die 205,208 und 222 |
▲ | pn |
Newbie Name: Jurij / Georg Geschlecht: ![]() Fahrzeug: logo/ Itr dc2 Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 17 Wohnort: stuttgart/waiblingen | zitieren Ich war im November letzten Jahres beim TÜV mit meiner dc2 Da kamm einer mit seat Leon cupra 2.0 280 ps.der hat mich Angesprochen und gemeint das gehört das die itr gut läufen und gefragt ob wir mal gegen einnender drücken können,nach ich TÜV bestanden habe Zu gesagt, ich wollte es auch wiesen , 3 x von 0-140 ich war 2 Autos lange vorne, der Typ war schockiert und ich war überrascht, Ich habe dann noch nach seinem Fahrzeugschein gefragt, hat tatsächlich 280 ps gehabt)) |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Nikko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Prelude 4th Gen <3 Anmeldedatum: 29.09.2009 Beiträge: 2158 Wohnort: Mitten in D | zitieren Mein ED9 lief leicht bergabg GPS 211. (270.000km, RAM Air) Mein EE8 mit kurzem 5ten weit über 300.000km 231 leicht bergab Begrenzer. ITR bin ich nicht mehr hundert pro sicher. Glaube es waren 237 geradeaus.(hatte 280.000km aber war top in schuss) Der Spoiler macht sicher ein paar kmh aus. 231kmh mit 150PS ist meiner Meinung nach beachtlich. Aerodynamisch toppt das wohl kein anderes Auto. Ohne Spoiler fährt der ITR vllt 243 oder so. Würde ich aber nicht abmachen, das Auto ist so schon verdammt Hecklastig bei dem speed.. Ja die Autos sind net sooo langsam. Meine Heimische Autobahn ist SEHR kurvig, ich kann die Autos denen ich begentet bin die schneller als EE8/DC2/BB1 waren tatsächlich an einer Hand abzählen^^ 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9550 Wohnort: Ilos | zitieren ![]() bei dem war doch irgendwas nich i.o. |
▲ | pn |
General ![]() Name: AiC Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic TypeR EP3 Premiere Edition, Civic Coupe EJ6 *sold* Anmeldedatum: 17.10.2012 Beiträge: 3681 Wohnort: Osaka | zitieren Man muss immer berücksichtigen bei so Vergleichen :
und da bin ich mir sicher, da wäre es knapper ausgegangen.. Alles in allem wenn der Typ nicht fahren konnte bzw nicht so gut, kommt das schon hin.. Seat Leon Cupra 280ps auf 1421KG macht Leistungsgewicht von 5.075 KG/PS Honda Integra mit 190ps auf 1080KG (spec 98) 1150KG(Spec96) -->5,69-6,05KG/PS liegen also schon nah beieinander ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9550 Wohnort: Ilos | zitieren im 3ten gang hätte der trotzdem leicht weggehen müssen. außer die wurst hat bei 5k geschaltet. wenn er es hinbekommen hat bei 6 oder 6500 zu schalten dann macht das keinen wirklichen unterschied beim 2,0 tfsi. der hat seine max. Leistung bei 6. aber was solls. mich freut es ja das seat "Emotion" ( ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23864 Wohnort: Langenzenn | zitieren
wenn dein DC2 stock is geht da leider überhaupt gar nichts für den Teg.... schon allein vom Datenblatt her.... http://www.zeperfs.com/en/match5141-176.htm Mein Arbeitskollege hat den 290 von ABT der geht schon ohne angekoppeltest Steuergerät besser wie ein Golf R und mit kratzen die 245er Reifen selbst im 3. Gang noch kurz wenn das DSG umschält.... Meine Meinung:
|
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 16.06.2016 Beiträge: 180 Wohnort: Hamburg | zitieren Was ist eigentlich der optimalste Abgasanlagendurchmesser für den Integra? Serie hat der Innen ja 54,5mm. 2,5 Zoll sind ja diese 63,5mm aussen und 60mm innen ist das der beste oder macht es Sinn auf 65 oder 70mm zu gehen um noch mehr Leistung zu bekommen? Ich persönlich denke 63,5mm ist am besten was sagt ihr? 1x bearbeitet Verfasst am: 08.07.2016, 15:36 zitieren Allein die Seite ist quatsch weil viele Daten vom Integra nicht stimmen sein Leergewicht ist 1100kg ohne Fahrer und das ergibt ein Leistungsgewicht von 5,78 stock. Dann die Vmax wie kann ein Auto was mit 233 bis 234 km/h angegeben ist nur 225 schaffen bis nur 235? Das erinnert mich an die alten Auto Motor und Sport Zeitschriften wo früher auch die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit getestet wurde. Und beim CRX EE8 wurde auch mit 214 bis 218 getestet obwohl im Schein 222 drin steht und die meisten gut 10 bis 15 kmh mehr geschafft haben. Das liegt daran das die wohl nur kurz auf die Autobahn gegangen sind und als es nicht mehr weiter ging einfach den Wert genommen haben. Aber bei weniger Hubraum dauert es nunmal bis die wirkliche Endgeschwindigkeit erreicht ist. Und dann kommt locker mehr raus. Wie gesagt oft laufen Autos 10 bis 15 GPS km/h mehr als im Schein steht. |
▲ | pn |
Newbie Name: Jurij / Georg Geschlecht: ![]() Fahrzeug: logo/ Itr dc2 Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 17 Wohnort: stuttgart/waiblingen | zitieren Seat hat nur 44 tkm gehabt und 18 Zoll , meine Dc2 original Facherkrumer entdrosselt,100 z.kat, srs (abe) , 3.7 kg Schwungsch. und anderen Kopplung und 15 Zoll Rays te 37 ( 4.2 kg) , der Typ glaub mir bis heute nicht das mein Motor original ist. Ich wollte nur sagen das itr mit seinen 190 ps und 17 Jahre alt läuft einfach super gut)) |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "240 km/h bis 245 km/h gut?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |