» 20.000er Inspektion für CN2

CC7 startet nichtNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenIrren ist menschlich - oder: Braucht die Menschheit iVTEC?
<1
3>
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
05.12.2006, 09:19
zitieren

fellinemal ne frage zum öl, denn das muss man ja innerhalb der 20000 auch mal nachfüllen. empfohlen wird 0w30, ich habe nur 0w40 bekommen, d.h. es ist bei niedrigen temperaturen genau so dünn, bei sehr hohen temperaturen aber dicker, d.h. der schmierfilm müßte länger halten. was die specifikation angeht, liegt heute jedes öl dieser visko im baumarkt oder auto-shop über der honda.spezifikation, d.h. die ist ja in A und B-Klassen eingeteilt und 4 ist z.B besser als 2,also B3 erfüllt auch B1 und B2 ebenso bei Ax.

was kann Honda sagen, wenn wegen eines Schmierungsproblems tatsächlich die Maschine sauer wird und "besseres" Öl nachgefüllt wurde?

ganz so simple ist das mit den ölkl.assen nicht. die viskosität und die und ACEA/API klassen sind das eine. wichtiger sind jedoch die herstellernormen. so kannst du zwar nen öl haben dass genannte klassen erfüllt aber eigentlich nur für VW-pumpe-düse motoren gedacht ist und die additive im öl entsprechend abgestimmt sind. ich hab bei meinem öl der herstellernormen: mercedes-benz 229.31 und VW 505.00/502.00 drin.


pn email
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
05.12.2006, 10:39
zitieren

was genau sagt denn die herstellernorm aus? die chemische zusammensetzung des synthetik-öls ja bestimmt nicht, da würden die zulieferer sicherlich auf die barrikaden gehen. ebenso wenig die prozentuale beimischung der additive und wenn doch bestimmt nicht deren rezeptur. meiner ansicht nach wird der verbraucher hier sehr verunsichert und das nur, weil die werkstätten sich a´n dem saft dumm und dämlich verdienen. ich sage nur, die kaufen im schnitt den liter für 2 euros und verkloppen ihn für 14 euros. 600% gewinnmarge ist da nicht selten. das ganze verpacken sie dann als garantie zur garantierten erhaltung der wirksamkeit der werksgarantie damit garantiert kein garantiefall deshalb auftritt. und wenn der motor dann innerhalb der garantie/gewährleistung doch mal sauer wird, hast du als kunde garantiert einen der hundertfünfundneunzig garantiert nicht nachweilslich widerlegbaren garantiezerstörenden fehler gemacht. also motor garantiert kalt getreten wie ne sau, ölstand garantiert 1 tag zu spät kontrolliert, garantiert das etwas lautere motorgeräusch an der ampel überkört (hört man doch garantiert, wenn der garantiert leise schnurrende motor auf einemal nicht mehr so leise schnurrt und das ganze garantiert nichts mit dem regen unhd den wechselnden temperaturen zu tun hat. u.s.w. bla bla bla

und wenn es nicht das war, dann hast du garantiert mal das falsche zeug getankt. die möglichkeiten sind schier unerschöpflich.

also was sind das für herstellernormen und wie sind diese vergleichbar?
und viel interessanter noch:

was mache ich, wenn ioch mit meinem honda in ein land fahren will, wo es kaum oder keine honda-werkstatt gibt? darf icvh da dann gar nicht hin? oder ist das dann eine einschränkung meiner mobilitätsgarantie?


pn email
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
05.12.2006, 11:00
zitieren

fellinewas mache ich, wenn ioch mit meinem honda in ein land fahren will, wo es kaum oder keine honda-werkstatt gibt? darf icvh da dann gar nicht hin? oder ist das dann eine einschränkung meiner mobilitätsgarantie?

mobilitätsgarantie? gibts sowas bei honda? wär mir neu :D

zurück zum öl. die herstellernormen sind durchaus von gewicht. die einfachsten beispiele sind die longlifeöle, die zusätzliche alterungsindikatoren beigemischt haben, die die fahrzeugsensorik auswerten kann. anderes klassisches beispiel wo man im fahrzeug sogar was kaputt machen kann ist wenn man non-partikelfilter-öl in ein fahrzeug mit partikelfilter kippt. die öle für fahrzeuge mit DPF haben zusätze bzw. zusammensetzungen, dass sie besonders aschearm verbrennen. ein standard-öl würde durch die ascheproduktion den rußfilter zusetzen. und so gibt es viele spezielle anforderungen an das öl, die die PKW-hersteller in ihren hauseigenen normen beschreiben. wie gesagt, ich würde kein pumpe-düse öl in einen commonrail-motor füllen.

lies dir mal das hier durch:
http://www.adac.de/images/Motor%C3%B6l_22977_tcm8-128114.pdf

da wirst du sehen, dass die herstellernormen gar nicht so undurchsichtig sind.

wie gesagt ich hab nen VW 505.00 öl drin. das ist nen stink normales standard öl für non-PD-motoren und wie die MB 229.31 fordert, ist es zusätzlich aschearm


pn email
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
05.12.2006, 11:21
zitieren

na ja so richtig durchsichtig sind die normen aber auch nicht. also nichts oder nicht viel zur eigentlichen zusammensetzung. allenfalls der punkt zur ACEA A5 ist da vielleicht ein nachvollziehbarer Punkt. im grunde bedeutet das pamflet des adac doch nur, dass man unterhalb der vom pkw-hersteller angegebenen ACEA-norm die Soße nicht benutzen sollte, darüber dürfte ansich nichts passieren außer dass bei dem einen oder anderen öl evtl wegen etwas höherer Warmlaufviskosität der Verbrauch etwas höher liegen wird bzw. beim DPF wohl Schmierstoffe benötigt werden, die weniger den KAT/DPF zusetzen und der Motor dadurch wniger überhitzt. Aber dafür gibt es ja die internationalen Normen. Und wenn Honda im Serviceheft z.B. A1C1 angibt, sollte man doch ein A3C3 einfüllen dürfen.

pn email
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
05.12.2006, 11:33
zitieren

fellineUnd wenn Honda im Serviceheft z.B. A1C1 angibt, sollte man doch ein A3C3 einfüllen dürfen.

ja natürlich darf man das, solange das öl nicht in anderer hinsicht eher kontraproduktiv ist. die ACEA/API normen sind ja nur ein kleiner teil wie man öl klassifiziert.

ist doch beim menschlichen blut genauso. es gibt die klassische "AB0-norm" damit sind die "grundmischbarkeiten" angegeben. trotzdem ist nicht jedes A-blut gleich einem anderen A-blut. man denke nur an den rhesusfaktor oder das kell-sytem. und genauso ist es beim motoröl. ein C3 öl ist in der norm beschriebenen faktoren besser als ein C1. aber eben nur in den faktoren, die von der norm betrachtet werden. über andere faktoren hat man keine aussage. genau aus diesem grund haben ja die fahrzeughersteller weitreicherendere normen eingeführt ;)

dass honda dies nicht tut, lässt schließen, dass kein besonderes öl verwendet werden muss. am sichersten fährt man also mit einem standardöl (wie beispielsweise das VW 505.00 eins ist). es bringt jedoch gar nichts bzw. könnte sogar kontraproduktiv sein, sich ein spezialöl reinzukippen, das zwar C5 hat, aber speziell für genau 2 motoren beschrieben und entwickelt wurde.


pn email
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
05.12.2006, 12:41
zitieren

zu gut deutsch, man kann kein öl aus dem kfz-zubehör kaufen es sei denn der hersteller verweist auf die honda norm. und selbst dann ist nicht gesagt, dass der kfz-hersteller bei verwendung des fremdsaftes garantieansprüche anerkennt. woher beziehen die honda-werkstätten denn das goldene nass? im grunde müßten die ja ganz besonders gutes öl haben und nur aus einer raffinerie/triebwerkstyp.

pn email
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
05.12.2006, 13:11
zitieren

fellinezu gut deutsch, man kann kein öl aus dem kfz-zubehör kaufen es sei denn der hersteller verweist auf die honda norm. und selbst dann ist nicht gesagt, dass der kfz-hersteller bei verwendung des fremdsaftes garantieansprüche anerkennt. woher beziehen die honda-werkstätten denn das goldene nass? im grunde müßten die ja ganz besonders gutes öl haben und nur aus einer raffinerie/triebwerkstyp.

bei einigen herstellern ist das tatsächlich so (zB. bei unserem VW). allerdings bezieht VW seine öle ausschließlich von castrol und somit ist das selbstnachfüllen von castrol-öl auch problemlos.

bei honda gibts sowas jedoch nicht. mein händler verfüllt hauptsächlich mobil und castrol. das kann ich mir auch genauso im zubehör kaufen, selber einfüllen oder beim service mitbringen und ihn einfüllen lassen. es müssen halt nur die normen passen. man kann sogar verschiedene viskositäten miteinander mischen.

hast du dahingehend probleme mit deinem händler? falls der dir erzählt er füllt nur das gute hightech-premium-spezial-honda-öl ein, dann is das totaler quark. der setzt auch bloß die castrol (etc.) flasche an und kippt die suppe rein. der einzige unterschied ist, dass er wahrscheinlich nen 200L fass stehen hat...


pn email
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
05.12.2006, 14:05
zitieren

nein ansich habe ich das problem noch nicht. ich fülle selbst nach (aus nem 5-L-Kanister). okay, bei der Inspektion wird das der dealer machen aber außerplanmässig mache ich das. apropos mobil oder castrol. wenn man sich im handel des motors götterspeisen mal so ansieht fällt auf, dass liquiMoly preislich den Vogel abschießt, Valvoline und mobil im mittleren preisniveau zu finden sind und recht weit unten die castrol-öle. bei den 0W40 (ich bekomme z.B. bei meinem Händler gar kein 0W30) sind da preisdifferenzen von bis zu 200% pro Liter drin. also kauft man castrol.

was ist eigentlich mit den nonames? also denen, die öle von den großen kaufen und auf die flasche ihr eigenes label drauf kleben? wo kommen die öle eigentlich her? deutschland oder aus dem Land des Diebstahls?

felline


pn email
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
05.12.2006, 16:37
zitieren

Meine Güte - der Motor wird schon Laufen mit irgendeinem Motoröl. Is wahrscheinlich sogar besser nen 5W30 anstatt nem 0W30 zu nehmen, das würde die Lager ein wenig besser schützen, fließt nicht so schnell ab, wie das hochviskose Öl. Honda kitzelt aus dem 2.2l Hubraum jetzt ja auch nicht allzuviel Leistung heraus, wenn man mal mit anderen Dieselmotoren anderer Hersteller vergleicht (Opel: 1.9l -> 150PS, VW: 1.9..2.0l 140..170PS).

Ich glaube, dieser ganze Normenhype is wirklich nur dazu da, dass man das Beste, das Teuerste, einfach DAS Ultimative Öl in den Motor gießt - was anderes geht ja gar nicht, die Garantie erlischt oder sonst was... jedenfalls verunsichert diese Normenvielfalt ungemein und dazu füllt jede Hondawerkstatt nen anderes Öl in die Motoren, so wie es scheint, wenn man mal nachfragt und mit einigen Aussagen in den Threads vergleicht. Diese Verunsicherung führt dazu, dass man gesalzene Rechnungen bezahlt und selber meint, das sei halt so und muss so sein. Nen Kollege arbeitete mal in einer Autowerkstatt (Subaru) und lacht sich tot - meinte, man füllt dort aus nem Faß irgendein, sicherlich geeignetes Öl in die Motoren und kassiert mit mehreren hundert Prozent Gewinn beim Kunden ab...in jeder freien Werkstatt füllt man am Ende das gleiche Öl rein und bezahlt weniger. Er hat mich nur von Ölen mit der VW-Norm gewarnt, die seien zu viskos. Das täte nicht jedem Motor gleich gut bzw. den Lagern. Nen gutes 5W30 sei seines Erachtens die beste Wahl und auch preiswerter.

Die VW Norm is wahrscheinlich nur dazu da, um die Alterung des Öles messen zu können mit Sensoren und einen dynamischen Serviceintervall anbieten zu können - der Accord hat das aber nicht, da bin ich mir sicher. Zeigt der Accord überhaupt ne Aufforderung zum Service nach einem Jahr oder 20tkm?

Ein Freund z.B. gönnt seinem Passat TDI BJ 02' nun nur noch Billigöl aus dem Baumarkt oder der freien Werkstatt - das geht auch und auch ohne spezielle VW-Normen läuft die Kiste ganz gut.

Der Fiesta (Benziner) der Freundin z.B. läuft schon seit 2-3 Jahren mit dem gleichen Zeug und der is auch noch nicht kaputtgegangen - is schon 11 Jahre alt und rostet vor sich hin, aber der Motor läuft mit seinen 170tkm auf der Welle. Da demnächst mal ne Neu- oder Gebrauchtanschaffung droht, wird der Motor wohl auch kein Neues Öl mehr sehen... (bei einem Restwert von 300-500 Euro würde ein Ölwechsel mit zumindest teurem Öl ja nahezu den Restwert des Auto's übersteigen - mal krass ausgedrückt - macht man nen Ölwechsel und tankt voll, hab ich den Wert des Auto's verdoppelt :P ).

Und was hat das Motoröl mit dem Partikelfilter zu tuen? Ich meine, wenn mein Motor etwa 5l auf 1000km Öl verbrauchen würde und mit verbrennt, ok - aber bei 1l auf 10tkm oder 1/2 Jahr - was soll da das bisschen Ruß aus dem Motoröl im Partikelfilter anstellen?


pn
Junior 

Name: Anja
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord Tourer ex. CM2
Anmeldedatum: 25.01.2006
Beiträge: 61
Wohnort: 54290 Trier
05.12.2006, 18:50
zitieren

@ Gotsche

...im Öl für die Rußpartikelfilterfahrzeuge sind die anorganischen Additive ,die zu Schwefelasche verbrennen, gegen organische Additive ausgetauscht.
Die Schwefelasche schadet dem Filter.

LG, Anja.


pn email
Gast 
06.12.2006, 14:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "20.000er Inspektion für CN2" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
120.000er Inspektion 1000eur???
Hallo Leute, war heute bei Honda um zu Fragen was die Inspektion bei 120.00km so kostet, die bei mir bald fällig wird und mich hat es bald umgehauen. Die haben gesagt so ungefähr 1000eur und 5-6 Arbeitsstunden :o Dadurch das alles zusammen kommt wie...
Seite 2 [Civic 01-05]von thomas-civic
19
2.759
28.04.2009, 12:14
Pottzi
Inspektion / Wartung: GROSSE Inspektion (100.000km / 6 Jahre) extrem teuer!
Hallo allerseits! Mein Honda Civik Tourer 1.8 FK2 "IX Generation" (Erstzulassung: 2014) muss zur großen Inspektion. Gemacht werden soll angeblich fast alles: - Motoröl & Filter, Getriebeöl & Filter, - Zündkerzen austauschen -...
Seite 2, 3 [Civic 2012-2016]von stahly
26
5.471
08.06.2020, 06:51
stahly
Wo 40.000er Durchsicht machen lassen?
Wo kann ich meine 40.000er Durchsicht im Raum Berlin machen lassen? Wichtig dabei ist, dass der Betrieb mit Flüssiggasautos umgehen kann und dass die Arbeiten sauber und ordentlich durchgeführt...
[Accord 02-08]von Wörsty
9
1.015
19.06.2006, 17:47
Wörsty
 LTE: Angeblich nicht verfügbar: 70.000er Leitung steht :D
Schritt 1: Über die Infoseite der Telekom und Vodafone die Verfügbarkeit auf der Kartenansicht (Karte für Netzabdeckung)...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Computer & Spiele]von mgutt
72
7.400
05.10.2017, 09:23
EarL_VTEC
tüv +120 000 inspektion
hey leute ich war eben beim tüv und wollte hu und au machen lassen... er hat an meinem baby erhebliche mängel festgestellt... 1.betriebsbremsanlage vorn ungleiche bremswirkung um 25 %,bremswerte 150/220 2.auspuff anlage stark und dicht(3 löcher im...
[Civic 92-95]von honda-power1986
1
860
05.03.2007, 20:48
xx-manni
Inspektion
Hi Ihrs!! Also erstmal freu ich mich ein passendes Honda- Forum gefunden zu haben! :D Ich hab mir letztes Jahr im Oktober nen Honda Civic Sport 1,7 CTDI gekauft und muss diesen Monat noch zur Inspektion. Da hab ich auch schon eine erste Frage!...
Seite 2 [StVZO & TÜV]von COP
17
1.693
12.04.2007, 17:24
Hondafahrer1983
Inspektion
hallo Leute, habe morgen meine erste inspektion bei honda wollte nachfrage ob jemand weiß was das kosten würde fahre einen...
[Civic 06-11]von petros82
5
1.327
19.01.2012, 20:01
elvis83
2.Inspektion
Hallo Frv`ler jetzt hat mein FRV zum 2.male Geburstag und die 2. Insp.steht an . Was kostet der Service ,da ja nun einige Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigswechsel ,Klimacheck etc. fällig sind Danke vorab für eure Infos Gruß Uli (immer noch im...
[FR-V]von rolleruli
8
1.811
05.02.2008, 13:05
Shrek69
Inspektion
Hallo muss die 72 Monatsinspektion bei meinem 1,8 Type S machen und war gerade bei Premio Inspektion 73 Eur Fehlercode lesen 9 Eur Ölwechsel 37 EUr Ölfilter 11 Eur Ölfilter Motor erneuern 66 Eur Luftfilter 22 Eur Luftfiltereinsatz erneuern 7...
[Civic 06-11]von Holger28
7
432
02.09.2013, 20:05
Dieselrocker
20.000 km Inspektion
Guten Morgen zusammen Eine Frage an Euch ! War schon jemand bei der 20.000 km Inspektion, wenn ja was habt ihr bezahlt ? Will mich nur erkundigen was es kostet, würde mich über Antworten sehr freuen. Danke und euch noch einen schönen und ruhigen...
Seite 2, 3 [Civic 06-11]von Civic8276
21
9.543
25.03.2007, 19:44
HIBL RACING TEAM
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |