Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 318 Wohnort: Im Tunnel | zitieren Hallo Civicianer, vor einigen Jahren hatte ich mal für 3 Tage oben genanntes Aggregat. Ich bin hauptsächlich Autobahn damit gefahren und hatte einen Heidenspass dabei. Eigentlich ein zu großer Motor für den kleinen Civic. Das ist hängengeblieben. Ich muss für mein Gewerbe des Öfteren einen größeren Anhänger ziehen, dieser wiegt beladen so 1200kg und bietet leider auch etwas Luftwiderstand. Wie würde ein 2.2l Civic damit klarkommen? Zieht jemand größere Anhänger mit dem Civic und kann berichten? Wie hoch ist die Anhängelast? Wird der Hänger schnell unruhig, weil der Civic zu leicht ist? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 24089 Wohnort: Langenzenn | zitieren 150ps und 350Nm sollten gar keine Probleme haben um entsprechend etwas zu ziehen. ungebremst darf die Anhängelast 500 kg betragen gebremst 1500 kg Das ververhalten ist wie bei allen Civics top und sehr neutral ausgelegt. Alles auch im ADAC Testurteil zu lesen: https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4750 https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4750_Honda_Civic_2_2_i_DTEC_Sport_DPF/Honda_Civic_2_2_i_DTEC_Sport_DPF.pdf |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 318 Wohnort: Im Tunnel | zitieren schade, für meinen kleinen 750kg Anhänger reichts dann nicht für sonderlich hohe Zuladungen, beim größren gebremsten würde die zulässige Anhängelast ausreichen. Wie stabil ist der Motor? Größere Problem bekannt? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 24089 Wohnort: Langenzenn | zitieren Hochdruckpumpe kann Probleme machen über 200k Dann die üblichen Verdächtigen beim Diesel, Glühkerzen, Injektoren, DPF, KAT, AGR Am besten einen relativ jungen suchen mit Langstrecke oder min. 50km einfachem Arbeitsweg des Vorbesitzers! Scheckheft und alle Services gemacht! Ansonsten sind mir ettliche bekannt die locker Richtung 300k gehen. Allerdings sind wie gesagt wie bei der Dieseltechnik bekannt immer die Nebenaggregate Problematisch ohne dicken Geldbeutel würde ich keinen Diesel mehr kaufen, Reparaturen sind um ein vielfaches teurer wenn mal ein Teil kaputt geht das nicht im normalen Rahmen des Verschleises fällt. Der Turbolader macht soweit mir bekannt keine Probleme. Ein Bekannter hat etz mal einen Tauschturbo eingebaut weil seiner bei ~240tkm gepfiffen hat. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "2.2 D-Tec im Anhängerbetrieb" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |