» Türendämmung

+  -   Frage beim ej6Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFertiggehäuse Woofer, nur welcher?
<123
567>
AutorNachricht
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz GE3
Anmeldedatum: 20.09.2011
Beiträge: 1531
Wohnort: Tuttlingen
16.09.2012, 13:14
zitieren

http://www.maxrev.de/foto0242-bild-296727.htm

Ich würde sagen, deine Türen sind größer... oder?

also ich schätze 2,5-3qm brauchst du schon...


pn
Senior 
Anmeldedatum: 25.05.2012
Beiträge: 254
16.09.2012, 13:19
zitieren

Jop ich denke die sind etwas größer bzw. eigentlich länger...
Von wo kann ich den zusätzlich 0,5 qm Alubutyl bestellen?

PS: Geile Felgen!

mfg
Sweden


pn
Premium-Member 

Name: Timo
Geschlecht:
Fahrzeug: 96er Civic ej9 RIP, 97' ej6 on the Road
Anmeldedatum: 06.08.2008
Beiträge: 141
Wohnort: AZ/WO
16.09.2012, 15:35
zitieren

hab meine türen grad eben fertig gemacht :) hatte 2,5 qm hat grad so gereicht. war auch nicht wirklich sparsam aber muss sagen kein vergleich zu vorher :)

pn
Senior 
Anmeldedatum: 25.05.2012
Beiträge: 254
16.09.2012, 15:44
zitieren

Hast du auch einen EJ9?
Von wo hast du bestellt?

mfg
Sweden


pn
Elite 

Name: Danny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Ej9
Anmeldedatum: 16.05.2009
Beiträge: 1064
Wohnort: Strausberg
17.09.2012, 11:37
zitieren

Ich bin auch schon am überlegen ob ich mir das hier bestelle wären 3 m² und sind selbstklebend http://www.ebay.de/itm/120-Bitumen-2-8-mm-Dammmatten-Anti-Drohn-Bitumenmatten-/370101460829?pt=Kabel_Stecker&hash=item562bc41f5d Anzeige . Was nimmt man am besten um den hinteren teil des Autos zu dämmen also die Radmulde z.b auch diese matten oder lieber son selbstklebendes Schaumstoff?

pn
Senior 
Anmeldedatum: 25.05.2012
Beiträge: 254
17.09.2012, 11:47
zitieren

Also ich nehme wahrscheinlich lieber Alubutyl. Ist zwar teurer aber alle sagen es ist auch besser....

mfg


pn
Elite 

Name: Danny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Ej9
Anmeldedatum: 16.05.2009
Beiträge: 1064
Wohnort: Strausberg
17.09.2012, 13:00
zitieren

Das stimmt Alubutyl soll besser sein warum und weshalb weiss ich nicht da hab ich mich noch nicht wirklich mit befasst. Ich von meiner Seite aus will nur das es im Auto selber etwas ruhiger wird und da für wird denk ich mal Bitumenmatten reichen.

pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3596
17.09.2012, 14:39
zitieren

Einfach mal nachdenken. Was ist denn Bitumen ? Eine Art Teer. Was macht das Material im Sommer wenns locker 60°C und mehr in der Tür hat ? Genau. Weich, serh weich werden.....bei manchen so weich das man es in Teilen unten aus der Tür kratzen kann......

pn email
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
17.09.2012, 15:18
zitieren

alubutyl ist viel einfacher zu verarbeiten
man kann es großflächig kleben oder mehrlagig muss nicht mit dem heißluftfön verarbeitet werden
und klebt wie sau.
es soll auch besser dämpfen

habe beides schon verbaut und würde mittlerweile nur noch alubutyl verwenden


pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
17.09.2012, 22:07
zitieren

gutes Alubutyl (ca 0,15mm Aluschicht) dämmt ca 8 Mal besser als vergleichbares Bitumen...

Nur so, am Rande... Dass es sich besser verarbeiten lässt, sollte aauch klar sein :)


pn
Gast 
23.09.2012, 20:51
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Türendämmung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<123
567>
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |