» Staatsgeheimnis Bankenrettung

Goldman Sachs regiert die WeltNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenOnlinebanking Umsätze: 90 Tage - welche Bank kann mehr?
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.04.2013, 09:08
zitieren




Verfasst am: 04.04.2013, 10:43
zitieren

Insbesondere bei Arte liest man, dass die Doku auch mal bei ARD/ZDF gezeigt werden sollte. Grundsätzlich halte ich das für sinnvoll, denn alle Deutschen, die sich nicht damit beschäftigen schieben die Schuld einfach auf die anderen Länder. Allerdings finde ich die Aussage der Doku schlicht falsch.

Immer wieder wird gesagt, dass Irland die anderen EU-Staaten gerettet hat und damit die Schuld erlassen werden sollte. Natürlich war die Rettung gut für die anderen Staaten, aber wie Schäuble schon sagte, Irland ist selbst schuld, weil sie 1.) kaum Kontrollen haben/hatten und 2.) niedrige Steuern verlangen.

Das gleiche mit der AIG in den USA, die die Deutsche Bank gerettet hat. Hat sie, aber die Rettung der AIG hat im Grunde alle großen Banken weltweit gerettet. Denn die AIG hat mehr Risiken versichert, als sie mit Eigenkapital bedienen konnte. Schuld daran ist aber nicht die Deutsche Bank, sondern die USA, die die AIG nicht reglementier(t)en.

Auch die Aussage, dass es niemandem weh tut, wenn man die Schulden für Irland streicht. Woher nimmt die EZB denn das Geld. Die Aussage, dass wir keine Inflation zu befürchten hätten ist ja schlicht nur zu sagen, dass wir keine spürbare erreichen. D.h. vielleicht "nur" 0,1 % mehr. Trotzdem wirkt sich das immer irgendwo aus. Geld erschafft man nicht einfach aus dem Nichts ohne Konsequenzen. Und wenn Irland die Schuld erlassen bekommt, dann muss man das auch bei anderen Ländern machen.

Ansonsten halte ich es aber auch für wichtig Gläubiger mithaften zu lassen, wie mehrmals gefordert wurde. Nur so verhindert man riskante Spekulationen. Ich mein wie soll man denn aus seinen Fehlern lernen, wenn es keine Strafe gibt. Statt Irland suchen sich die Anleger dann eben in Zukunft andere Länder. Dass man dadurch die Zinsen von Irland, Spanien, etc. nach oben jagt halte ich auch für Quatsch. Wenn Irland nichts mehr geliehen bekommt weil sie keine Sicherheiten und Kontrollen haben, dann ist es doch nur logisch, dass die Politik das dann langfristig ändern wird. Und mithaften lassen heißt ja "nur", dass die Gläubiger Aktien von der entsprechenden Bank erhalten und nicht effektiv Geld verlieren. Außer die Bank wird insolvent. Nur dann haben die Anleger selbst natürlich Interesse daran die Bank nicht in die Insolvenz zu treiben. Erlassen also Zinsen, Schulden etc. Meiner Ansicht nach muss man die Sache viel liberaler angehen. Banken müssen pleite gehen können. Egal wie groß die sind.
pn email
Gast 
04.04.2013, 10:43
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Staatsgeheimnis Bankenrettung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |