Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 30.05.2009 Beiträge: 7 | zitieren Hallo erst mal - ich bin der neue ![]() Ich bin grade dabei, in meine hinteren Türen Lautsprecher zu bauen. Prinzipiell kein Problem, nachdem ich hier im Forum eine Anleitung fürs alte Modell gefunden habe - es ist alles ungefähr gleich. Ich werde beim Zusammenbauen auch noch ein paar Bilder machen und dann hier reinstellen... Nun aber erst mal mein Problem: manche von Euch haben ja das neue Werkstatthandbuch runtergeladen. Kann jemand mal im Verdrahtungsplan nach den Kabelfarben schauen? Hinten links sinds braun und grau, rechts orange und blau. Aber was ist plus, was minus? Hab den Radio ausgebaut, aber Aufkleber - Fehlanzeige! Nur ein verrückter 24-poliger Schlitzaugen-Stecker, der im Netz nirgens zu finden ist... ![]() Nun noch mein Tipp zum Abnehmen der Fensterkurbeln: Von Mutti eine mittlere Häkelnadel holen. Griff nach unten auf sechs Uhr stellen. Mit einem großen Schraubendreher (ich nehm den von meinem Taschenmesser, der hat "runde" Ecken, da verkratzt nix) bei 10 Uhr einstechen, zwischen Folie und Plastikring. leicht vorhebeln (Plastikring u. U. um 90° drehen, damit mehr Luft ist), bis man die Feder sieht. Feder mit Häkelnadel greifen, Schraubendreher rausziehen. Häkelnadel senkrecht nach oben festhalten, Kurbel drehen, bis die Feder rauskommt. Foto folgt - gesetz dem Fall, ich krieg die Feder wieder reingefummelt ![]()
Gruß vom Volker --- Edit wg. typo |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 30.05.2009 Beiträge: 1 | zitieren laut dieser Seite: http://www.fitfreak.net/forums/fit-ice/42779-2009-ge8-radio-wiring-harness-pin-layout.html ist hinten, links: Grau + / Braun - und hinten, rechts: Blau + / Orange - |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 30.05.2009 Beiträge: 7 | zitieren Mahlzeit! Na da bedank ich mich recht sackrisch für die Kabelfarben! Da hat sich ja wirklich jemand Arbeit gemacht. Nun komme ich mit meiner Arbeit: Türverkleidung hinten abnehmen Was man braucht: -10 Minuten / Seite -Schraubendreher PH2 -Schraubendreher Schlitz >= 5 mm -mittlere Häkelnadel -Klammerheber oder 5 Finger
![]() 4. Dreieckige Plastikblende am Fenster abnehmen: Auf der Seite der C-Säule vorsichtig anheben, schnippt ab. So siehts jetzt aus: ![]() 5. Türverkleidung abnehmen Spreizanker mit Klammerheber lösen. Wer keinen Klammerheber hat: mit der Hand an der Unterseite zwischen Verkleidung und Tür fahren und kräftig ziehen. Nach rechts und links weiter machen, bis man einmal rum ist. Türverkleidung an der Scheibe nach oben aushängen und weglegen. Schrauben zurück in Löcher drehen ![]() So siehts jetzt aus (bis auf das Lautsprecher-Loch ![]() ![]() Wiedereinbau entsprechend in umgekehrter Reihenfolge. Einbau der Fensterkurbel: Plastikring auf die Welle stecken, Zapfen passen nur bei korrekter Drehung in die Löcher der Türverkleidung. Folie auf die Kurbel legen, Klammer wieder ganz in die Schlitze der Kurbel schieben. Kurbel einfach kräftig auf die Welle schieben, rastet ein. Mein Vorschlag zum Lautsprecher-Einbau Was man braucht: -Schraubendreher 3 mm -20 Minuten / Seite -Lötkolben + Lötzinn -Isolierband -Schere -Kugelschreiber -Akkuschrauber + 2er Bohrer -4 Blechziehschrauben D3 x 5 mm -Lautsprecher 130 mm mit "Schraubohren"
![]() 4. Lautsprecher ins Loch stecken und drehen, bis hinter allen Montageohren ausreichend Blech ist (ja, es geht mit etwas probieren, siehe Foto unter 3.). Nicht den vorher angezeichneten Original-Löchern zu nahe kommen - dort ist kein Blech ![]() 5. Original-Kontakte auf Lautsprecher stecken und ordentlich verlöten. Kabelfarben stehen im 2. Beitrag des Threads. Kabel sind nur 0,14 mm², wer also Leistung haben will (separate Endstufe), der muss eh neue legen oder sich alternativ von mir auslachen lassen ![]() 6. Lautsprecher mit den Blechziehschrauben D3 x 5 mm (völlig ausreichend) festschrauben. 7. Eventuelle Spalten und Ritzen mit dem Original-Schaum verkleben, um geschlossene Schallwand zu erhalten. So siehts aus: ![]() 8. Radio anwerfen, Fader einstellen, probehören. 9. Über deutlich verbesserten Klang freuen. Mein Vorschlag zum Radio-Ausbau Was man braucht: -10 Minuten -Lappen -großen Schlitzschraubendreher, am besten wieder den vom Taschenmesser -8er Steckschlüssel, mind. ~20 cm lang
![]() 4. Lappen bereithalten. Oberes Hanschuhfach öffnen. Links oben mit dem Schraubendreher tief in die Kerbe fahren und Radio abhebeln (alles hellgraue Plastik kommt raus). Radio löst sich zunächst rechts mit samt des Lüftungsauslasses oben. Schraubendreher weglegen, mit Fingern unter Lüftungsauslass fahren und Radio ganz lösen (viele Klammern rund rum). Radio herausnehmen, hängt am Kabelbaum. Unbedingt Lappen unters Radio legen, sonst verkratzt der scharfkantige Metallrahmen die ganze Mittelkonsole. Kabel von Warnblinke und Airbag-Leuchte abziehen, dann ist mehr Luft zum Hantieren. Viel Erfolg beim Basteln! |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Richi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz GD1 Anmeldedatum: 25.05.2008 Beiträge: 253 Wohnort: Ostfildern | zitieren sehr gut beschrieben, schade das ich keinen neuen Jazz habe xD |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 4 | zitieren Servus, ich hab die Tage mal vorne die Verkleidung abgebaut, um neue 170er Boxen in der Tür + Hochtöner im Armaturenbrett einzubauen und die vorderen nach hinten zu setzen. Leider sind die vorderen Standardboxen nix gängiges und man muss sich einen Adapter für die Standardform basteln. Anbei mal paar Bilder der Serienboxen und des Türenausschnitts. @VMH: Du hast hinten eine 130er Box verbaut. Paßt auch eine 170er bzw. die vordere Box hinten rein? Kann an der aufgeklebten Schaumstoffmasse nicht erkennen, ob die vorderen Haltepkt auch hinten vorhanden sind. Und liegt das Lautsprecherkabel beim 1,2l ohne hintere Serienboxen schon standardmäßig in der Tür? ![]() ![]() IMG_1081.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_1083.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 30.05.2009 Beiträge: 7 | zitieren Moin tenaka! Das Kabel liegt bei meinem 1,2er Jazz ohne Boxen ab Werk in der Tür ![]() Zu den Haltepunkten in den hinteren Türen: die sehen ganz anders aus, als bei den Vordertüren. Sind bei mir durch den Schaumstoff verdeckt - aber oval, ca. 12 x 8 mm würde ich sagen. Drei mal zum klipsen, nix zum einhängen, wie bei Deinem Foto von vorne. Auf meinem Foto mit der Hand erkennt man sie etwas (Fingernagel-Eindruck) bei 12:30 Uhr, 5 und 7 Uhr (da wo der Steckschuh des braunen Kabels ist). Hochtöner-Einbau vorne würde mich u. U. auch noch interessieren, auch wenn ich mich etwas vor dem Zerlegen fürchte. Über ein paar Fotos würde ich mich freuen, wenn Du das in Angriff nimmst ![]() Gruß vom Volker |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 4 | zitieren Hallo Volker, ich habe mir für vorne den Pioneer Satz TS-A 170Ci zugelegt, 2-Weg für die Tür und Hochtöner fürs A-Brett mit Frequenzweiche. Die Türbox paßt auch nur mit 10er oder 12er Ringabstandsadapter, den ich mir aus Holz anfertigen werde. An die Hochtönerabdeckung kommst Du vom Fußraum ran. Wenn Du die untere Verkleidung abnimmst, kannst Du bis nach oben hochschaun und mit langem Arm die Abdeckung rausdrücken. Ist alles gut aufgeräumt hinter dem A-Brett. Es liegt für den Hochtöner serienmäßig aber kein Kabel, habe auf jeden Fall keins gefunden. Die Frequenzweiche schliesse ich an das jetzige Boxenkabel in der Tür an. Das 1.Abgangskabel geht an die Türbox und das 2. muss zurück durch den Türgummischlauch hoch ins A-Brett zum Anschluß des Hochtöners. Für hinten wollte ich mir den 170er Pioneer Satz TS-E 1702 holen. Wie Du schreibst werde ich dafür wohl auch wieder einen Ringabstandsadapter brauchen, wahrscheinlich das gleiche wie vorne. Einer aus nem anderen Forum hat sich die Sätze bei nem Car Hifispezialist für ca. 380€ einbauen lassen. Do it you self is billiger, wenn man nix zerstört ![]() Werd mal paar Bilder von vorne nachreichen, wenn ich die Adapter hab und die Sache einbaue. Gruß, Michael |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 30.03.2009 Beiträge: 18 | zitieren Hi Tenaka Klar liegen vorne im Amaturenbrett Hochtönerkabel. Ich habe die HT-Abdeckung mit dem Fingernageel angehoben(mit etwas Kraft). In der HT-Bende ist von innen das Kabel geklippst. Ich habe bei Honda orginal Hochtöner bestellt,es gibt verschiedene,die für 90Euro haben Synthetik Kalotten und passen an die Orginal Stecker. Meine kosteten ca. 36 Euro,sind aus Alu haben keine Stecker,aber die Kabel haben die gleichen Farben,es liegt aber auch eine Einbauanleitung(ich denke für 1.2 Modelle bei wo die LS-Kabel unten im Fußraum angeklemmt werden)bei. PS. ich habe einen 1,4 Comfort |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 4 | zitieren Hi Green Shadow, der Unterschied vom 1,2l zum 1,4l ist, dass der 1,2l nur vorne in der Türe Boxen serienmäßig hat, keine hinten und keine Hochtöner im A-Brett. Kabel im A-Brett für den Hochtöner war keins zu finden bei meinem 1,2l Trend, kann aber sein dass es zu gut versteckt war. Die Preise bei Honda für Boxen sind wucher. Ich habe für vorne Pioneer Satz TS-A 170 Ci (50W Nennleistung) 2-Weg Boxen, Frequenzweiche + Hochtöner um die 64€ bei Amazon |
▲ | pn |
Beobachter Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz GG1 1,2 Taffeta White Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 4 | zitieren Hi Leute! Also bei meinem 1.2er sind die Kabel für die Hochtöner auch bereits vorhanden. Wie Green Shadow sagte, sind in die Abdeckungen eingeklippst. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lautsprecher in die hinteren Türen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
KLappern im Bereich der hinteren Lautsprecher / Radläufen Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem, was mich ziemlich nervt. Bei "größeren" Huckeln auf der Straße oder bei Kopfsteinpflaster klappert es im Bereich der hinteren Lautsprecher bzw. Radläufen, auf jeden Fall in dem Bereich. Klingt so, als... Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von robinhood | 32 1.193 | 01.12.2011, 11:00 ![]() kläusinger | |
Lautsprecher in den Hinteren türen ? Heckklappe dämmen EE4 Moing Leut
Ich wollte mal fragen ob es so einfach ist wie ich mir das Vorstelle =)
Da der Shuttle EE4 nur vorn Lautsprecher hat un dies ein echt beschissener klang ist will ich in die Hinteren Türen welche bauen, also von aussen drauf. Nun wollte... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Chucky1988 | 0 710 | 17.10.2008, 00:21 ![]() Chucky1988 | |
Problem beim ausbau der hinteren abdeckung (lautsprecher) Hallo...
hab ein riesen problem. Hab mir heut paar lautsprecher gekauft die nach hinten sollen. Kann die aber nicht montieren, weil ich die obere plastikabdeckung nicht abkrieg... Hab scho bissl was weggebrochen...
Weiß jemand wie ich die weg... Seite 2 [Civic 96-00]von 511civic | 11 1.075 | 21.07.2009, 15:40 ![]() 511civic | |
Neue Lautsprecher/Subs oder ähnliches für hinteren Bereich Hallo,
lange Zeit habe ich meine Verkleidung vom Auto bearbeitet um mir ein Lautsprechersystem einbauen zu können.
Als Frontlautsprecher nutze ich die Phase Evolution CFS 165.25 mit einer Hifonics Zeus Z6400. Die Z6400 sollte auch die hinteren... von Tekkineo | 14 566 | 25.01.2013, 07:54 Tekkineo | |
Such Lautsprecher Beifahrertür und hinten Bose Premium Lautsprecher honda Accord Tourer Bj 08 hallo, hat jemand vielleicht die Lautsprecher für einen Honda accord Tourer Bj 2008
sowie ich weiss hat er ein Premium Bose System drin.
Brauche von der Beifahrertür und der hinten.
Preisangebot bitte als sms an die 017632421270 schicken.... [Accord ab 2008]von civicdriver85 | 0 651 | 15.01.2014, 19:18 ![]() civicdriver85 | |
Lautsprecher für Wohnmobil, nur passive Lautsprecher Hallo,
ich bin leider aus der Thematik etwas lange raus.
Ich suche gute 2 oder 3 Wege LSP für einen Ducato. 2 Bässe 165mm (Tür) + HT für A-Säule oder Armaturenbrett. Ich möchte keine weitern Endstufen einsetzen (zu hoher Stromverbrauch) Das Radio... von tecra8100 | 2 1.470 | 17.02.2011, 18:00 Ralf | |
Hinteren Verkeidungen Moin Leute.
Kann mir vielleicht jemand ne kleine Anleitung geben , wie ich die ganzen hinteren u. seitlichen Verkleidungen abbekomme? ( für Anlagenkabel verlegen , ausmessen für Sub etc.). Hab in der Sufu nix passendes gefunden und das Handbuch kann ich... Seite 2 [Del Sol]von AJ6.6. | 10 394 | 12.07.2010, 13:49 ![]() AJ6.6. | |
Höhe der hinteren seitenscheiben Blöde Frage, aber da ich im Urlaub bin, aber mir gerne ausm Internet jetzt Tönungsfolie kaufen möchte die Frage, ob jemand beim EG3 kurz messen könnte, wie hoch die hinteren seitenscheiben sind.
danke... [Civic 92-95]von saschae | 0 108 | 14.07.2009, 18:09 ![]() saschae | |
Frage zu den hinteren kofpstützen hallo leute,
hab da mal eine frage:
bei meinen ek3 lassen sich die hinteren kofpstützen nicht entfernen. kann mir da jemand mal einen tipp geben wie ich den dreck... [Civic 96-00]von wohli_1 | 9 255 | 17.11.2009, 21:02 ![]() ds-90 | |
Boxen hinteren Türen hallo habe mal eine frage , kann mir jemand sagen ob bei dem Accord CL7 in denn hinteren türen sich schon kabel befindet zum Boxen anschließen? mein Accord cl7 ist Bj.2005. Schonmal im voraus schönen dank für die antwort. gruß... [Accord 02-08]von Accord1979 | 4 868 | 13.02.2007, 04:41 ![]() Accord1979 |