» Öl für den Fk2R

Ketti´s R...Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda LogR ausgefallen?
<1234
67>
AutorNachricht
Senior 
Anmeldedatum: 19.07.2017
Beiträge: 415
04.12.2021, 20:19
zitieren

Amsöl hättest du ja auch Kritisch betrachtet, das lass ich aussen vor, auch wegen der schwierigen Beschaffung bei uns.

Motul macht sicher gute Öle, da muss man Mal sehen was die FÖA sagen. Mobil hatte auch schon Qualitätsschwankungen, kippt aber auch Porsche Serie rein.

Total macht auch total gute Öle, ebenso Valvoline oder auch Shell.

Ist halt immer eine Persönliche Vorliebe, man kann in den Analysen Werte sehen, aber real sind das ja mg Werte und ich glaube kaum das man einen Motor deswegen schrottet. Selbst das 0w20er ist gut genug. Wenn man so gestört ist wie wir und das Öl zwischendurch wechselt ist man eh im Grünen Bereich.

Der nächste Wechsel ist eh noma Rep dran, danach wird man sehen.

Am ehesten wär Mal das Motul V300 interessant.

Wird aber erst 23 sein, wenn ich den CTR da noch hab...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
04.12.2021, 21:50
zitieren

Amsoil hat nachweislich gute Werte und auch die Produktqualität und Preis stimmt. Manche spinnen sich beim Öl einen ab. Am Ende ist doch der Preis und Qualität bzw. nutzen entscheidend!

pn
Senior 
Anmeldedatum: 19.07.2017
Beiträge: 415
04.12.2021, 23:04
zitieren

Da hast du deine Meinung aber auch um 180° gedreht. Du hattest ja Mal gesagt daß es damit auch nicht soweit her wäre und das keiner belegen könne oder das da fast keine Analysen da wären ;)

Mir Persönlich sind Produkte aus der Heimat am liebsten, deswegen hab ich mich, unter anderem, für Ravenol entschieden.



Ich fahre auch noch Fuchs Öle und aktuell Shell im Audi.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
04.12.2021, 23:11
zitieren

Manchmal kann man seine Meinung ändern. Deutsche Produkte stehen für mich schon lange nicht mehr für Qualität, egal auf welchem Gebiet ..

pn
Senior 
Anmeldedatum: 19.07.2017
Beiträge: 415
05.12.2021, 09:33
zitieren

Natürlich kann man das. Die Qualität hat allgemein nachgelassen, kann man überall sehen. Es geht immer um mehr Gewinn.
Auch so ein unendliches Thema.


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23315
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
05.12.2021, 12:59
zitieren

Also mit Motul und Liqui Moly habe ich gute Erfahrungen und merke keine Qualitätseinbusen unser Del Sol fährt bereits mit mehr als 210.000km durch die gegend hat 0 Ölverbrauch er bekommt alle 10-15000 km das 10w20 super leichtlauf vom LM und auf dem TypeR fahre ich das Motul mit Ester - habe viel über Ester gelösen daher denke ich ist das eine der besten Lösungen. Motul würde ich als FK2R oder FK8 Fahrer einfach mal anschreiben welches 300v die empfehlen bei Werks und oder modifierten Fahrzeugen.

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
05.12.2021, 13:43
zitieren

Motul selbst empfiehlt beim K20C1 bei OEM Software sowie gemachter Software das 300V Power 5W40. Wenn jemand darauf hinaus möchte, würde ich ihm die neue Serie 300v empfehlen. Da heißt das Competition 5w40. Es ist geeignet für Autos mit Partikelfilter und beugt LSPI ( Low Speed pre ignition ) vor. Motul nimmt die Erkenntnis wohl daraus das es funktioniert, da JAS Motorsport genau dieses Öl für alle Civic Type R im Rennsport empfiehlt, selbst Fugel setzt es ein.
Dies sagt aber allgemein nichts darüber aus, ob es das „beste“ ist.
Wie gesagt Ölanalysen mit niederer Viskosität gibt es genug, die selbst bei Leistungssteigerung bei der Serienviskosität bleiben.
Auch Ester kann Nachteile haben, genau wie jeder anderer Zusatzstoff im Öl auch. Es kommt auf die gesunde Mischung an. Der Type R ist da döste Beispiel dafür, das viskosität längst nicht alles ist.

Gerade im Hinblick Wärmehaushalt beim K20C1 sollte man sich schon genau überlegen was man tut.


pn
Veteran 

Name: Toni
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CG8 / CTR FK2R #6226
Anmeldedatum: 14.07.2006
Beiträge: 747
Wohnort: Chemnitz
08.12.2021, 17:08
zitieren

Type R BenDas viele Silizium kommt vom Zubehör Luftfilter, CO2 Test liegt hier da er aber kein Wasser braucht wird mir der nix anderes sagen denk ich. Mal sehen im Frühjahr;)

Die aktuelle Probe ist von daher besser. Weniger Silizium, weniger Eisen.

Hab den Filter im Mai gereinigt, vorletzte Saison nicht...

Dafür dies Jahr weniger gefahren, aber mehr Kurzstrecke. Wie man's macht isses falsch;)

Dazu hab ich die Angaben der ersten Analyse angepasst, ich war da etwas durcheinander weil ich die Probe genommen hatte aber erst lange Zeit danach einschixkte und da einiges verpeilt hab...

Interessant mit dem Öltemps, leider hat der fk8 ja keine Anzeige dazu, und Zu ehör war ich bis jetzt zu faul. Temperaturen sind die Achillessehne der CTR, leider. Wobei der opf bei mir auch viel ausmacht...
Naja...

Schöne Fotos hast du da :)

Danke Ben!

Ja Kraftstoffeinschluss habe ich auch. Durch die Cov19 Maßnahmen kommt man kaum zu Langstreckenfahrten und viel Kurzstrecke. (unter 10 km ein Weg)

Daher habe ich von 0W20 auf 5W30 gewechselt, da mit dem Kraftstoffeinschluss stark an Viskosität verloren ging - und siehe da hat was gebracht.

Der Ing. von Oilcheck hat empfohlen 1-2x im Monat 100-200 km zu fahren am Stück und gleichmäßig dann geht der Kraftstoffeinschluss zurück.

Bis max. 3% ist ok besser wären aber unter 1.4%.

Durch den Regelmäßigen Ölwechsel ist das aber ja eh geklärt da wir ja meißtens vorm Ölwechsel die "alt" Öl Analyse machen.

Sehr gut das deine restlichen Verunreinigungen nun weg sind. TOP!


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1285
Wohnort: HU
08.12.2021, 18:21
zitieren

Krass. Ich wechsle am k20a2 jedes Jahr, sprich alle 300km das Öl :D
5w40 meguin megol superleichtlauf.
Interessanter thread mit guten Fakten, top.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
12.12.2021, 10:16
zitieren

Ein Ölwechsel der "zu oft" durchgeführt wird, kann unter Umständen auch nicht gut sein. Jedes Öl besitzt unterschiedliche Additivierung welche unter anderem dafür verantwortlich ist, einen geschlossenen Ölfilm beispielsweise zwischen Kolben und Zylinder zu bilden. Es gibt eine Stoffe, unter anderem Ester, welche es möglich machen, auch bei einem Motor welche abgestellt und kalt ist, das Öl an diesen Stellen weiter "haften zu lassen". Dies geschieht aber nicht nach Kilometer 1 nach dem Ölwechsel, sondern muss sich quasi "einmassieren" und eine Verbindung mit den jeweiligen Oberflächen eingehen. Dies ist vereinfacht dargestellt von mir.

Ein Motor, welcher seltenst bewegt wird, so wie in diesem Beispiel 300 Km pro Jahr ( auch wenn es 2000 sind ) benötigt also nicht unbedingt einen Ölwechsel. Es ist desweiteren nicht ratsam, ein Fahrzeug hin und wieder mal im Stand laufen zu lassen, wenn es sich im Winterschlaf befindet. Batterie abklemmen und im Frühjahr anklemmen und nach dem Start ein paar Sekündchen länger im Stand laufen lassen. Das reicht aus.
Es gibt auch beim Motoröl nicht "die perfekte Lösung", weil jeder Zusatzstoff im Motoröl auch einen negativen Aspekt haben kann. Beispiel: Große Mengen Kalzium reinigen den Motor und halten ihn sauber, fördern aber gleichzeitig das LSPI Phänomen. Ähnlich Ester, lässt teilweise Dichtungen anschwellen, je nach Dichtung, Motor und Additivierung des Öles natürlich. Dieses ist bei den spezifierten Ölen mit der Dichtungsverträglichkeit abgeprüft, bei "Racing Ölen" ohne jegliche Spezifikation jedoch nicht. Dies muss jedoch keinesfalls heissen, das es negativ sein MUSS, sondern KANN.
Ähnlich verhält es sich mit Vollsynthetischen und Teilsynthetischen Ölen. Das Mineralische Öle im "Nachteil" bei heutigen Motoren sind liegt an deren Zusammensetzung. Aber das ein Öl auf Gruppe 5 Basis eben immer "bessere" Ergebnisse liefert als eines mit Gruppe 3 und 4 ist nicht immer so. Meist funktionieren heute teilsynthetische Öle sehr gut und stehen den teuren Produkten in fast nix nach. Da wird leider auch viel Geldmacherei betrieben. 15€ und mehr für einen Liter finde ich schon verdammt saftig und meist gar nicht von nöten. Aber dies kann natürlich jeder für sich handhaben wie er möchte. Aber sich beschweren das Sprit so teuer ist, es aber dann für Öl ausgibt was seltenst ( laut Analysen ) Besserungen bringt halte ich für unnötig.


pn
Gast 
17.12.2021, 18:01
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl für den Fk2R" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
67>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
TÜV beim FK2R
Tach@ all war am donnerstag mit meinem ctr beim TÜV. dahte jooo neues auto kein problemm :D bin aber ohne AU weggefahren weil die beim TÜV ein fehler im system oder datenbank haben. das system von denne sagte das es keine daten von irgend einen sensor...
Seite 2, 3 [Type-R]von booni
28
1.617
25.10.2018, 10:44
civiccasi
fk2r bremse an fn2
moin moin! hat da schonmal jemand probiert was da plug'n'play passt und was man sich noch organisieren muss? welche scheiben passen da? die vom fk2r ja aufgrund des unterschiedlichen lochkreises ja schonmal...
[Type-R]von white*angel
6
653
21.05.2019, 09:28
civiccasi
Fk2R Getriebeproblem
Hallo Community, Seit gestern kann ich leider mein Getriebe nicht mehr in den ersten Gang schalten. :( Was könnte das Problem sein? Sind es eventuell die Synchronringe? Danke für eure Hilfe :) Gruss...
[Type-R]von Ode
5
766
03.08.2021, 16:46
Callipox
 Dyno FK2R
Ich habe meinen auch mal auf ein Dyno gestellt um die Serienleistung zu messen. Fahrzeug hat keinerlei...
[Type-R]von Callipox
6
656
14.08.2021, 06:47
Callipox
 Farbe FK2R
Hey Leute. Ich dachte mir mal ich frage hier einfach mal nach wie ihr das seht. Wollte eine neue, eher auffallendere Farbe für meinen FK2R. Was könntet ihr Euch vorstellen? Derzeit ist meiner schwarz. Was würde Eurer Meinung denn passen, gern auch...
Seite 2 [Type-R]von Callipox
14
826
13.01.2022, 05:31
Callipox
FK2R Endschalldämpfer
Hallihallo, hat wer schon zufällig den Resonanz topf am Endschalldämpfer außer gefecht gesetzt? Würde sehr gerne wissen wie der klang so ist. Nicht das es unerträglich laut ist. Ein neuer OEM Endschalldämpfer würde mich sonst 230euro kosten. Mfg...
Seite 2 [Type-R]von Klokaempfer
12
2.389
12.07.2016, 22:39
Silent hill
Ladedruck FK2R
Hallo Leute! Habe da mal eine Frage an die Fk2R Fahrer. Wie ist das bei euren Civics so mit der Ladedruck Anzeige? Zeigt die bei euch auch immer unterschiedlichen Ladedruck unter Vollast an? Bei Mir sind es normal immer so zwischen 1,2 und 1,3 Bar...
Seite 2 [Type-R]von Honda_Civic_Boy_VB
19
3.736
13.09.2016, 12:20
Matz CTR
standräder für fk2r
hallo da ich meinen fk2r nur saison anmelde, bin ich auf der suche nach günstigen standrädern für den winter. ich weiß das der lochkreis 5x120 ist, aber welchen nabendurchmesser und welche et hat die oem felge? welche felgen von anderen marken würden...
[Type-R]von mr7
6
740
25.01.2016, 21:37
dima03
Distanzscheiben für Fk2R
Hallo zusammen welche Distanzscheiben gibt es für den Fk2R mit ABE also ohne das ich zum TüV dackeln muss welche breiten sind möglich habe 15mm gelesen stimmt das ? ich nutze die Original Felgen hat jemand zufällig Bilder von einen Fk2 mit...
[Type-R]von Legend-Storm
0
326
22.10.2020, 07:52
Legend-Storm
Frage zum +R Modus FK2R
Servus zusammen, ist es möglich, es irgendwie umzubauen, dass beim Drücken des +R Modus die Dämpfer sich nicht härter stellen? Finde die Dämpfer dann für die Straßen hier viel zu hart und man hoppelt in der Kurve nach außen und im normalen Modus zirkelt...
[Type-R]von &weida?
5
1.006
02.12.2018, 12:52
EarL_VTEC
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |