Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 9669 | zitieren Da braucht wohl die Behörde sehr schnell Geld. Letzte Woche angehalten, und jetzt schon der Bußgeldbescheid??? |
▲ | pn |
Senior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ehemals Ej9 1.4iS +1,4i und Mercedes 190E sowie 28Gang Fahrrad Anmeldedatum: 07.01.2006 Beiträge: 230 Wohnort: Limburg | zitieren Die Polizei kann deinen Wagen erst mal nicht stillegen nur sicherstellen!!! Ich wiederhol mich mal( steht aber was Brauchbares drin), Und hier noch mal was interessantes, ist auch schon älter: (Habe ich mal zum Carfreitag gepostet) erst einmal etwas grundsätzliches: Fahrzeuge, die nicht den Vorschriften entsprechen gehören nicht in den Straßenverkehr. Hieran gibt es keinen Zweifel. Für nicht vorschriftsmäßige Fahrzeuge hat der Gesetzgeber genaue Vorgaben erlassen wie hier zu verfahren ist. Zunächst muss erst einmal festgestellt werden ob Mängel (gering oder erheblich) oder sogar Verkehrsunsicherheit vorliegt. Hierfür sagt die Richtlinie zur Untersuchung der Fahrzeuge nach §29 StVZO (TÜV-Untersuchung) folgendes: Geringe Mängel: Mängel, bei denen eine kurzzeitige Abweichung von Vorschriften und Richtlinien hingenommen werden kann und bei denen zum Zeitpunkt der Mängelfeststellung eine Verkehrsgefährdung kurzzeitig nicht zu erwarten ist. Erhebliche Mängel: Mängel, die auf Abweichungen von den Vorschriften und den hierzu ergangenen Richtlinien beruhen; das sind auch Mängel, die eine Verkehrsgefährdung erwarten lassen Verkehrsunsicher: Mängel, die eine unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellen. Entfernen der vorhandenen Prüfplakette und unverzügliche Benachrichtigung der Zulassungsstelle. Der Führer/-halter ist darauf hinzuweisen, dass das Fahrzeug so nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf. Hier geht die Willkür der beteiligten Personen schon los. Oft wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Auf den Betroffenen kommen dann meist hohe Kosten zu. Aus dem Verkehr darf ein Fahrzeug nur dann gezogen werden, wenn Verkehrsunsicherheit oder eine große Umweltbelastung vorliegt. Typische Mängel, die eine hohe Umweltbelastung hervorrufen sind im allgemeinen hoher Öl- oder Kraftstoffverlust oder erheblich Lärmbelästigung. Für Verkehrsunsicherheit möchte ich technische Mängel bei dieser Betrachtung außer Acht lassen, da die Autos die am Carfreitag erscheinen meist gut gepflegt und in einem technisch gutem Zustand sind. Oft wird Verkehrsunsicherheit auf Grund der Umbaumaßnahmen begründet. Und hier werden die meisten Fehlentscheidungen getroffen. Verkehrsunsicherheit auf Grund von nicht fachgerechten Umbau liegt nur in wenigen Fällen vor wie z. B -Reifen schleifen an scharfkantigen Teilen des Radhauses -Fahrzeug ist so tiefgelegt, das wichtige Teile durch Schleifen auf der Fahrbahn bereits vorgeschädigt sind Das sind meiner Meinung die einzigen zwei typischen Mängel durch unsachgemäßen Umbau, die es rechtfertigen gemäß der oben erläuterten Definition über die Mängeleinstufung, ein Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen. Fahrzeuge, die eine Bodenfreiheit von nur 5,5cm ausweisen ist dann nie und nimmer verkehrsunsicher. Hier kann lediglich die Mängeleinstufung erheblicher Mangel zutreffend sein. An Hand der obigen Definition kann sich zwar langfristig hieraus eine Verkehrsgefährdung ergeben, eine unmittelbare Gefahr besteht jedoch nicht. Wenn Sie mit solch einem Fahrzeug zum TÜV oder DEKRA fahren erhalten sie keine Eintragung und auch keine Plakette, niemand wird jedoch die Stempel entfernen. Inzwischen hat sich bei den TÜVs eine Mindestbodenfreiheit von 8cm für feste Teile und 7cm für nachgiebige Gummi- und Kunststoffteile als Richtwert etabliert (Quelle TÜV Süddeutschland). Eine gesetzlich verankerte Größe gibt es hier nicht. Sind eintragungspflichtige Änderungen in den Papieren nicht eingetragen liegt ebenfalls nie und nimmer Verkehrsunsicherheit vor. Wie darf die Polizei nun vorgehen wenn Mängel festgestellt werden: Hierzu ist dem Halter eine gemäß §17 StVZO Frist zu setzen um die Mängel zu beheben. In der Praxis wird dies durch Ausstellen einer Mängelkarte bewerkstelligt. In dieser ist dann die Beseitigung der Mängel durch TÜV oder DEKRA bestätigen zu lassen. Versäumt der Halter die Frist wird von seitens der Straßenverkehrsbehörde eine Zwangsabmeldung des Fahrzeuges eingeleitet. Diese Verfahrensweise ist meines Erachten sehr gut und ist auch rechtsstaatlich. Dummerweise wird gegen den Fahrer und den Halter eventuell noch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Aber auch das ist im Sinne unserer rechtsstaatlichen Ordnung. Öfters konnte aber auch folgende Verfahrensweise festgestellt werden. Die Polizeibeamten bedienen sich der Hilfe eines Sachverständigen. Meist handelt es sich hier um Mitarbeiter von DEKRA, GTÜ, KÜS oder sonstige Organisationen. In §17 StVZO steht geschrieben, dass ein Sachverständigengutachten zur Hilfe genommen werden kann. So weit so gut. Gemäß der Gebührenordnung im Straßenverkehr gibt es auch eine Gebühr. In der Anlage zu §1 der GebOSt Gebühren-Nr. 499 steht geschrieben: Für andere als die in diesem Abschnitt aufgeführten Prüfungen und Untersuchungen können Gebühren nach den Sätzen für vergleichbare Prüfungen für Untersuchungen der Gebührennummern 401 bis 460 erhoben werden. Letztendlich wird hier ausgesagt, dass Überprüfung nach §17 StVZO quasi identisch mit der Hauptuntersuchungsgebühr (ca. 45 Euro für PKW) einzustufen sind. Diese Untersuchungsart ist auch für die Feststellung der Mängeleinstufung vollkommen ausreichend. Ich konnte einen Blick in die Gebührenordnung der DEKRA nehmen und hier sind §17-Untersuchung mit den Hauptuntersuchunsgebühren gleichgestellt. Was erlaubt ist, ist der übliche Zuschlag für Feiertage und Nachtarbeit (Gebühren-Nr. 460, max. 120 Prozent). Aber bei diesen nächtlichen Kontrollen werden jedoch meist formlose freiwirtschaftliche Gutachten erstellt, die die Hauptuntersuchungsgebühr um ein mehrfaches übersteigen. Hier liegt nach meiner Rechtsauffassung eine dermaßen hohe Unverhältnismäßigkeit vor, dass ich schon von Betrug sprechen möchte. Hinzu kommt noch der Verdacht, dass dann eine Verkehrsunsicherheit herbeigeredet wird, nur um die hohe Gebühr zu rechtfertigen. Von Unbefangenheit und Neutralität kann dann schon längst nicht mehr gesprochen werden. Wie sollt ihr euch nun verhalten: 1. Fall: Die Polizei hat Mängel festgestellt, die Mängelkarte ausgestellt und eventuell Anzeige erstattet. Ob die Mängel berechtigt waren wisst ihr wahrscheinlich selber, nehmt es hin und passt beim nächsten mal auf, dass es nicht so weit kommt. 2. Fall: Die Polizei hat euer Auto als verkehrsunsicher eingestuft und die Weiterfahrt verboten und das Fahrzeug auf eure Kosten abschleppen lassen. Die Plaketten wurden abgekratzt und ein teures Sachverständigengutachten wurde erstellt. Überprüft ob an Hand der obigen Definition Verkehrsunsicherheit vorlag. Trifft diese nicht zu habt ihr gute Chancen die dadurch entstanden Kosten einzuklagen. Sprecht auch mit den Herren, die das teure Gutachten erstellt haben. Erklärt euch für bereit die Gebühr gemäß Gebührenordnung gemäßGebOSt zu zahlen. Wird auf die Zahlung des teuren Sachverständigengutachtens bestanden droht mit Strafanzeige wegen Betruges. Strafanzeige zu stellen, kostet euch übrigens keinen Cent. Begründet eure Betrugsanzeige einfach damit, dass man sich nicht an die Gebührenordnung gemäß GebOSt gehalten hat und euch eine teure freiwirtschaftliche Sachverständigendienstleistung in Rechnung gestellt habt, die ihr nicht in Auftrag gegeben habt. Auch die Sachverständigen und die Polizeibehörden sind an die Verhältnismäßigkeit der Mittel gebunden. Ich möchte nochmals betonen, dass sich der Einspruch in diesem Fall auf die festgestellte Verkehrsunsicherheit beziehen muss. Mängel wird das Fahrzeug wohl haben. Stellt Schadensersatz wegen der zusätzlichen Kosten, die euch durch die Mängelfehleinschätzung entstanden sind. Wenn der Richter eine Abweichung von der GebOSt feststellt, wittert er Befangenheit und wird er auch dazu geneigt sein festzustellen, dass die Mängeleinstufung nicht im Sinne der oben erwähnten §29-Richtlinie zur StVZO übereinstimmt. Dieser Kommentar zu Verkehrskontrollen ist nicht provokativ. Er enthält auch keine Beschimpfungen an eine gewisse Berufsgruppe. Druckt diesen Text aus und verteilt es an alle Fans der Tuning-Szene. Wollt ihr Einspruch einlegen gebt diesen Text auch eurem Rechtsanwalt, dann hat er sich schon mal eine Menge Arbeit gespart. So jetzt wünsche ich euch viel Spaß am Carfreitag und denkt daran bei Polizeikontrollen (diese Herren machen auch nur ihre Arbeit) stets ruhig und freundlich bleiben, schön die Papiere bereithalten und niemals einen Schluck Alkohol im Straßenverkehr. Ist keine Rechtsberatung!! Reine Fundsache und Zusammenstellung aus dem weiten Web ;--)))))))))))) Gruß Michael |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: DC2 Anmeldedatum: 21.07.2011 Beiträge: 1066 Wohnort: Bremen | zitieren Der Hammer, vielen Dank!! Müsste man sich eigentlich ausdrucken und ins Auto legen... |
▲ | pn |
Senior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ehemals Ej9 1.4iS +1,4i und Mercedes 190E sowie 28Gang Fahrrad Anmeldedatum: 07.01.2006 Beiträge: 230 Wohnort: Limburg | zitieren Keine Ursache.....das hab ich schon einige male eingestellt, wenn sonst noch was rechtliches ist einfach meine Beiträge suchen ![]() Noch mal zur Bodenfreiheit: der Tüv Süd hatt da noch ne Technische Regel im Ärmel die besagt das ein KFZ mittig über ein 11cm Hindernis zu passen hat...damit hat der Tüv für sich ein Regelwerk bzw. Grundlage zum eintragen! Im Gegensatz zu einer BG haben diese Technischen Regeln KEINEN Verordnugs-Charakter!! D.H wenn bei euch was eingetragen ist was dem nicht entspricht hat die Rennleitung KEINE Grundlage (außer einem Gegengutachten) das zu bemängeln. Es gibt dazu keine §!! oder Richtlinien Ableiten könnte man(n) das höchsten über die Abstände der Beleuchtung zur Fahrbahn. Meinen alten Benz muss ich anheben um bei meinem Tüv über die Rampe zu kommen....iss halt so; und kriegt trotzdem Plakette da alles eingetragen. Gruß Michael 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kontrolle..Auto zu tief" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hi erstmal an alle.suche jemand der mir weiterhelfen kann.habe mein civic tiefergelegt,neue schürze (dardurch kam der noch tiefer) schweller etc... jetzt habe ich aber ein problem.ich bekomme kein wagenheber mehr unter mein auto. :-) hat da jemand... Seite 2 [Auto]von stylez1983 | 14 3.403 | 18.04.2005, 17:02 ![]() stylez1983 | |
Auto still gelegt wegen zu tief?! Hey Leute
Ich habe ein riesen Problem und zwar haben mich unsere Grün weißen Fei... ehem Freunde mit meinen CRX angehalten und meinten der wäre zu tief. Da ich selbst aber an der Tieferlegung nichts geändert hab und der auch mit einer Höhe von 1245 mm... Seite 2 [CRX]von PorschKillerNR1 | 16 1.076 | 18.06.2010, 12:23 ![]() PorschKillerNR1 | |
Auto tief aber scheinwerfer?? nun wie festgestellt habe ich vorne -30mm federn.
war letztens beim Atu wegen Öl-wecheln habe wenn scon licht test machen lassen.
der Atu mechaniker hat den scheinwerfer eingestellt-aber resultat war, die Lichtstärke war sehr schwach.habe darauf 2X... Seite 2 [Civic 92-95]von civicraider | 12 834 | 05.06.2006, 20:09 ![]() ChefStylist | |
Mohr zu tief unterm Auto!!! Wollte heute meinen Mohr von ner Firma anbringen lassen da ich kein talent zum schweißen habe und nunja da sagt der zu mir das er es nicht macht da wenn er dran ist nur noch 60mm bodenfreiheit hat -.-. Ok er sagte dann noch das er es nicht machen kann... Seite 2 [Allgemein]von TanabeR33 | 15 948 | 19.06.2008, 22:13 ![]() dennis ed6 | |
![]() Hallo!
Schön langsam kommt der Winter zu und ich habe mir mal so eben neue Reifen gekauft..
NUR: Mir ist aufgefallen das mein Auto relativ tief ist für meine Reifendimension.
Im Sommer habe ich 195/50 R15 oben und im Winter 175/65 R14.
Nun zu meiner... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Sweden | 26 2.844 | 12.11.2012, 11:58 ![]() Sweden | |
![]() oo kollegen hab auto tiefer gelegt ist ein gewindefahrwerk von supersport billig und gut... Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von k0s | 30 2.332 | 24.03.2007, 14:36 ![]() Bam | |
Auto zu tief! gewinde fest!Wie krieg ich das Fahrwerk höher? Hallo,
ich hab ein riesen-problem mit meinem civic.
wie bereits in einem andren thread erwähnt wurde ich letzte woche von den grünen angehalten, die mir dann nen mängelbericht gegeben haben, weil ich meine stoßstange nohc nich eingetragen hab. muss... Seite 2 [Allgemein]von VincentVega | 16 2.872 | 24.10.2008, 20:57 ![]() VincentVega | |
Kontrolle Hallo zusammen,
ich hatte gestern eine nette Kontrolle, alle Teile sind im Fahrzuegsschein eingetragen, ich habe diese auch bereits
seit einigen Jahren drin, sprich die letzten Eintragungen
sind glaube ich von 2007 alle auch durch den TÜV... [StVZO & TÜV]von Denton18 | 9 535 | 17.05.2010, 20:44 ![]() Denton18 | |
ed9 verliert kontrolle hi,
bin seit kurzem stolzer ed9 besitzer. das auto ist tiefergelgt mit 16", 215er reifen H/V, einem 32er lenkrad und ohne servo.
beim überhölen also starkem beschleunigen wird das auto etwas unruhig, wenn ich überhole und die spurrillen verlasse... Seite 2 [CRX]von rene | 14 1.430 | 06.09.2007, 23:29 ![]() mb260686 | |
polizei kontrolle heute morgen bin ich in hennef buisdorf in einer kontrolle geraten :(
mit 10 cops haben die mein coupe begutachtet lol lol
ein mängel : der auspuff :cry:
nur weil der silentser nicht drin war mus ich zum tüv undzwar bis 3/12.
da muss der... Seite 2, 3 [Nippon Power Team]von Belgier | 21 3.036 | 04.12.2004, 18:07 ![]() venni |