» Klappern und Knarzen vorne links nach H+R 30mm Tieferlegung beim 9er Civic

civic 2012 ProblemeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenCivic2013_Datum einstellen und anzeigen
2>
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 24.04.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Darmstadt
19.07.2013, 17:29
zitieren

Hallo und zwar gehts um folgendes. Ein paar Tage nach dem Einbau der Federn hat es angefangen vorne links leise zu klappern. Gestern wurde dann aus dem Klappern ein lautes Scheppern und beim hin und her lenken im Stand knackte und knarzte es.

Wir haben dann nachgeschaut und festgestellt, dass sich die Feder vorne links sowie rechts aus dem oberen Domteller aus irgendwelchen Gründen aus dem vorhandenen Arretierungspunkt im Teller, rausgedreht hat. Die Domteller drehen sich übrigens bzw. sind drehbar. Beim Lenken haben sich die Teller, weil die Feder ja lose war, auf der Feder gedreht was das Knacken und Klappern verursacht hat. Die Feder sollte sich wohl mitdrehen, tippe ich mal. Wir haben die oberen Domteller dann wieder anständig auf die Feder gedreht, bis zum Arretierungspunkt der im Teller vorhanden ist. Alles wieder festgeschraubt, Probefahrt gemacht und der Lärm war weg. Das Auto hat keinen Mucks mehr gemacht. So weit so gut, ich war wieder happy. Denkste.

Heute bin ich ein paar Kilometer gefahren und jetzt eben kündigt sich wieder ein leichtes Klappern an. Und beim Lenken knarzt es auch wieder. Löst sich die Feder jetzt schon wieder??? Das kann doch nicht sein. Dreht sich die Feder zwischen den Tellern und löst sich dadurch immer wieder? Das hätte doch mit den OEM Federn auch passieren müssen.

Ich wäre für Tips oder jemandem der sich auskennt sehr dankbar. Weil am Sonntag werde ich mich nochmal drunterlegen, alles abmachen und wieder dranmachen und hoffen, dass es klappt. Ich kann das ja nicht ständig machen. Ich blick nicht durch.

Danke schonmal für Hilfe und sorry für den langen Text



Verfasst am: 21.07.2013, 21:45
zitieren

So...

ich hatte so gehofft, dass die Pfeile das Problem waren. Die Pfeile zeigen aber in die richtige Richtung...eine in Fahrtrichtung und eine nach hinten...die Feder hatte sich dieses Mal auch gar nicht rausgedreht! Sie saß genauso zwischen den Tellern wie wir sie eingebaut hatten. Aber woher dann das klappern und knarzen??

Wir hatten vorhin den ganzen Dämpfer rausgenommen. Keine Beschädigungen, Kratzer, nichts auffälliges! Wenn man dann den ober Teller von Hand dreht, konnten wir das selbe knarzen wie beim lenken reproduzieren. Wie als wenn Gummi auf Gummi reiben würde. Wir haben dann den "Gummi-Schutzschlauch-mit-dem orangenen-Gummidämpfer" (?) der um den Dämpfer herum ist, heruntergezogen. Kein Knarzen mehr. Aber ein Geräusch wie Plastik auf Plastik beim drehen...also ist das Knarzen wohl nix wildes.

Auf jeden Fall haben wir alles wieder zusammengebaut und das Klappern und Knarzen ist wieder weg. Fragt sich nur wie lange...ich hoffe inständig, dass es wegbleibt...., was ich aber nicht glaube.

Ach eine Sache haben wir beim Zusammenbau anders gemacht: Bevor wir den Dämpfer am Dom wieder festgerattert hatten, haben wir das Fahrzeug abgelassen und den Dämpfer am Dom unter Volllast wieder verschraubt. Vorher hatten wir alles im aufgebockten bzw. "entspannten" Zustand wieder verschraubt. Meine Theorie war, das irgendwo in der Konstruktion Spiel vorhanden war, da keine Belastung auf dem Dämpfer und der Feder vorhanden war und somit die Muttern nicht richtig angezogen werden konnten. Ich weiß..., aber in der Not kommt man halt auf Ideen

Heute sind wir wieder ein paar Kilometer gefahren und bis jetzt klappert und knarzt noch nichts. Das ironische ist, dass ich mir vorhin die Montagehinweise, die bei den Federn dabei waren, durchgelesen hatte. Macht man normalerweise vohrer, ich weiß :oops: und da steht ganz unten, dass nach dem Einbau Geräusche beim Fahren und Lenken auftreten können, die aber "Konstruktionsbedingt" sind. Soll das also heißen, dass ich mit dem Lärm leben werden muss, falls sie wieder kommen? Ich mein.....das kann doch auch nicht der Sinn sein, oder?

Jetzt erstmal Frustsaufen... :cry:

Ach und die Domlager sind nicht kugelgelagert

 1x  bearbeitet
pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.08.2013
Beiträge: 26
01.09.2013, 19:08
zitieren

Hallo,
Ich weiß ja daß das Thema schon älter ist,aber ich habe das gleiche Problem.Daher würde ich gerne wissen ob es dafür eine Lösung gab??
Denn das Geräusch nervt tierisch.


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 24.04.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Darmstadt
09.09.2013, 06:23
zitieren

Hallo. Ja das Problem ist mittlerweile gelöst. Du musst das Auto ERST ablassen. Und die Dämpfer/Domteller erst dann unter Volllast anziehen. Das hat das Klappern und Knarzen verbannt und seitdem ist bis heute Ruhe

pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.08.2013
Beiträge: 26
09.09.2013, 08:02
zitieren

Hallo,nur das Domlager im belasteten zustand festziehen oder auch die mittlere Schraube,also den Federteller?

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 24.04.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Darmstadt
09.09.2013, 08:09
zitieren

Hm, da müsste ich jetzt lügen. Also ich meine definitv die mittlere Schraube mit der der Dämpfer angezogen wird. Wenn man die Schraube im aufgebockten Zustand anzieht kann man beobachten wie das Rad/die Achse hochgezogen wird


Verfasst am: 09.09.2013, 08:11
zitieren

Das Domlager kannst du vorher festziehen. Nur die mittlere solltest du im belasteten Zustand festziehen
pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.08.2013
Beiträge: 26
09.09.2013, 08:12
zitieren

Ok danke.Werde ich mal versuchen

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 24.04.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Darmstadt
09.09.2013, 08:15
zitieren

Sag Bescheid obs geklappt hat

pn
Trainee 
Anmeldedatum: 19.08.2013
Beiträge: 26
14.09.2013, 19:20
zitieren

Also bei mir bringt das nix.Geräusche sind nach wie vor da.Zwar etwas leiser,aber ich glaube auch nur,weil es kälter draussen ist.Dann war es immer leiser.

pn
Gast 
14.09.2013, 20:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Klappern und Knarzen vorne links nach H+R 30mm Tieferlegung beim 9er Civic" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Zeitweises Knarzen beim Bremsen VA Links
Hallo Gemeinde Also mein jazz entwickelt sich so langsam zur Dauerbaustelle :wall:. Nach dem Tausch der Radlager vorn hinten Fahrerseite, sowie der komplette Tausch von Scheiben und Belägen, kommt die nächste Arbeit auf mich zu. Dazu hab ich noch keine...
[Jazz ab 2008]von JazzMaus1967
7
191
26.07.2014, 05:23
JazzMaus1967
Knarzen vorne beim Einfedern und Ausfedern
Hallo FR-V-ler, Habe beim Stöbern im Forum noch keinen Beitrag zum Thema gefunden. Also schreib ich mal. Auf schlechten Straßen und bei Abbiegen "knarzte" der Wagen seit Wochen an der Vorderachse sehr laut. Je wärmer und trockener das Wetter,...
[FR-V]von Dieselfreund
2
1.201
04.10.2013, 11:15
Dieselfreund
Sitze klappern und Knarzen
Hallo, ich habe nun auch das Problem, dass mein Fahrersitz anfängt zu wackeln. Konnte das ganze vorher noch beheben indem ich einfach den Sitz komplett runter geschraubt habe. Leider bringt das jetzt auch nichts mehr. In jeder Kurve fängt das Dingen...
Seite 2 [Civic 01-05]von R3vo
13
914
18.09.2009, 11:17
Shino
del sol zieht beim bremsen mal nach links mal nach rechts
hey leute also seit neuestens zieht mein sol beim bremsen mal nach links mal nach rechts sprich wenn ich bremse "lenkt" er automatisch nach links/rechts tritt auch nich immer auf - vllt. 1-2 mal am tag (ca. 60-120 km pro tag) find ich...
Seite 2 [Del Sol]von Ce2
10
1.613
01.01.2008, 18:58
sevrec
FRV BE5 Knartzt beim lenken nach Tieferlegung mit HR (35mm)
Hallo brauch mal Eure Hilfe.. Hab nen Honda FRV BE 5 und habe 35mm Federn von H&R eingebaut..seit dem habe ich nen Knartzen beim Lenken..egal ob nach rechts oder links...es macht mich wahnsinnig :( ...Federbein habe ich selbst gemacht und sollte aber...
[FR-V]von FRV96
2
315
26.07.2013, 16:52
R-Cooky
EG zieht nach Links beim beschleunigen
Mein Fahrzeug hat seit Neuestem die "Macke" beim Beschleunigen so stark nach links zu ziehen, dass ich sehr stark gegenlenken muss. Je niedriger der Gang ist in dem ich mich in dem Moment befinde, desto stärker ist das Moment und die Abruptheit...
[Civic 92-95]von lisu007
6
254
17.08.2012, 10:33
lisu007
Accord CE2 rattern beim Lenken nach links
So wir haben ein kleines Problem mit unserem CE2 und zwar rattert es beim einlenken nach links ganz fein. Habe mir alles angesehen und es sind alle Manschetten heil und es ist kein Defekt zu sehen. Es kann eigl. nicht das Antriebswellengelenk sein da das...
[Accord 93-97]von Black-Undercover
1
157
15.08.2012, 22:27
mbboy
Gelendliche Geräusche Beim Fahren vorne links
Hey Zusammen. Ich habe leider kein passenden Beitrag gefunden deshalb Frage ich hier. Nun zu meinen Problem. Ich habe mir vor kurzen einen Honda CTR gekauft 2008 165tkm. Dort habe ich von der Honda Fachwerkstatt neue Bremsscheiben und Beläge machen...
[Civic 06-11]von jus7inius
1
179
29.03.2023, 18:34
Grashuepfer
 hilfe! beim einschlagen nach rechts und links KNACKEN
habe heute die sommerreifen montiert und jetzt wenn ich rechts oder links einschlage und bremse knackt es vorne... woran kann das liegen? habe die orginalen 18zoller montiert danke für...
Seite 2, 3 [Type-R]von aldigangsta
23
1.485
29.03.2011, 21:24
CRXtreme
Probleme beim Einlenken nach links- Antriebswelle etc in Ordnung
Hey ihr, vielleicht hat einer von euch noch ne Idee..... es geht um meinen Acci, BJ 2007, Accord CN2 (CTDI, Tourer) folgendes Phänomen: beim starken Linkslenken (alles über Kreisverkehr und darüber hinaus vom Lenkradius) gibt es Schläge ins Lenkrad, wie...
[Accord 02-08]von Acci_2007
7
455
25.01.2017, 14:59
Acci_2007
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |