» Kindergeld

Es ist soweit: Steuererklärung?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFrage zur Lohnsteuerkarte
AutorNachricht
Senior 
Name: Marco
Fahrzeug: Civic EG3 ´93
Anmeldedatum: 28.11.2005
Beiträge: 366
Wohnort: Magdeburg
30.08.2006, 10:51
zitieren

Hallo, ich hab ein problem :
Vorgeschichte: Abi 2003 > Ausgemustert > gleich studiert > studium abgebrochen zum 31.8.06 um ab 1.9.06 lehre zumachen

Jetzt wollen dir mir das KG streichen, weil ich das studium abgebrochen hab!

DÜRFEN DIE DAS?!

Wär schön wenn mir einer was dazu sage oder seine erfahrungen schildern kann!

danke schonma im vorraus! gruß

Achso, bin jetzt 21!


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
30.08.2006, 11:01
zitieren

Eigentlich müssen die bis zum einsschließlich 21. Lebensjahr bezahlen. Aber da, Du nun Deine 2. Ausbildung beginnst, kann es durch aus sein, dass sobald Du 22 bist Ende ist mit zahlen.

Die genauen Bestimmungen stehen hier:
http://bundesrecht.juris.de/estg/__32.html

Gruß


pn email
Senior 
Name: Marco
Fahrzeug: Civic EG3 ´93
Anmeldedatum: 28.11.2005
Beiträge: 366
Wohnort: Magdeburg
30.08.2006, 11:04
zitieren

mguttEigentlich müssen die bis zum einsschließlich 21. Lebensjahr bezahlen. Aber da, Du nun Deine 2. Ausbildung beginnst, kann es durch aus sein, dass sobald Du 22 bist Ende ist mit zahlen.

Die genauen Bestimmungen stehen hier:
http://bundesrecht.juris.de/estg/__32.html

Gruß

Unter 2. a. (unter 27 in der ausbildung)! also müsste ich doch kg kriegen!

gruß


pn
Veteran 

Name: Sergej
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CU1
Anmeldedatum: 13.07.2005
Beiträge: 921
Wohnort: 92721
30.08.2006, 11:21
zitieren

des kommt auch darauf an was du in der ausbildung verdienst ;)

pn
Spam-Master 

Name: Mirko
Geschlecht:
Fahrzeug: EG2, BMW E61 530dA LCI
Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 10696
Wohnort: Weißenfels
30.08.2006, 11:27
zitieren

Fakiedes kommt auch darauf an was du in der ausbildung verdienst ;)


Richtig... :yes:

Dazu noch 2 Links bzw Zitate:

http://www.ihre-vorsorge.de/Themen-2005-Azubi-Spezial-Kindergeld-in-der-Ausbildung.html

Zitat§ 2 Kinder BKKG


(1) Als Kinder werden auch berücksichtigt

  1. vom Berechtigten in seinen Haushalt aufgenommene Kinder seines Ehegatten,
  2. Pflegekinder (Personen, mit denen der Berechtigte durch ein familienähnliches, auf längere Dauer berechnetes Band verbunden ist, sofern er sie nicht zu Erwerbszwecken in seinen Haushalt aufgenommen hat und das Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern nicht mehr besteht),
  3. vom Berechtigten in seinen Haushalt aufgenommene Enkel.
    (2) Ein Kind, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird berücksichtigt, wenn es
  4. noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat, nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht und bei einer Agentur für Arbeit im Inland als Arbeitssuchender gemeldet ist oder
  5. noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet hat und
    a) für einen Beruf ausgebildet wird oder
    b) sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten befindet, die zwischen zwei Ausbildungsabschnitten oder zwischen einem Ausbildungsabschnitt und der Ableistung des gesetzlichen Wehr oder Zivildienstes, einer vom Wehr- oder Zivildienst befreienden Tätigkeit als Entwicklungshelfer oder als Dienstleistender im Ausland nach § 14b des Zivildienstgesetzes oder der Ableistung eines freiwilligen Dienstes im Sinne des Buchstaben d liegt, oder
    c) eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatzes nicht beginnen oder fortsetzen kann oder
    d) ein freiwilliges soziales Jahr im Sinne des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres, ein freiwilliges ökologisches Jahr im Sinne des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres oder einen Freiwilligendienst im Sinne des Beschlusses Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 zur Einführung des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms „Jugend“ (ABl. EG Nr. L 117 S. 1) oder einen anderen Dienst im Ausland im Sinne von § 14b des Zivildienstgesetzes leistet oder
  6. wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten; Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor Vollendung des 27. Lebensjahres eingetreten ist.
    Nach Satz 1 Nr. 1 und 2 wird ein Kind nur berücksichtigt, wenn es Einkünfte und Bezüge, die zur Bestreitung des Unterhalts oder der Berufsausbildung bestimmt oder geeignet sind, von nicht mehr als 7 680 Euro im Kalenderjahr hat. Dieser Betrag ist zu kürzen, soweit es nach den Verhältnissen im Wohnsitzstaat des Kindes notwendig und angemessen ist. Zu den Bezügen gehören auch steuerfreie Gewinne nach den §§ 14, 16 Abs. 4, § 17 Abs. 3 und § 18 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes , die nach § 19 Abs. 2 und § 20 Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes steuerfrei bleibenden Einkünfte sowie Sonderabschreibungen und erhöhte Absetzungen, soweit sie die höchstmöglichen Absetzungen für Abnutzung nach § 7 des Einkommensteuergesetzes übersteigen.
    Bezüge, die für besondere Ausbildungszwecke bestimmt sind, bleiben hierbei außer Ansatz; Entsprechendes gilt für Einkünfte, soweit sie für solche Zwecke verwendet werden.
    Liegen die Voraussetzungen nach Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 nur in einem Teil des Kalendermonats vor, sind Einkünfte und Bezüge nur insoweit anzusetzen, als sie auf diesen Teil entfallen. Für jeden Kalendermonat, in dem die Voraussetzungen nach Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 an keinem Tag vorliegen, ermäßigt sich der Betrag nach Satz 2 oder Satz 3 um ein Zwölftel. Einkünfte und Bezüge des Kindes, die auf diese Kalendermonate entfallen, bleiben außer Ansatz. Ein Verzicht auf Teile der zustehenden Einkünfte und Bezüge steht der Anwendung der Sätze 2, 3 und 7 nicht entgegen. Nicht auf Euro lautende Beträge sind entsprechend dem für Ende September des Jahres vor dem Veranlagungszeitraum von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Referenzkurs umzurechnen.

    (3) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 Buchstabe a und b wird ein Kind, das
  7. den gesetzlichen Grundwehrdienst oder Zivildienst geleistet hat oder
  8. sich an Stelle des gesetzlichen Grundwehrdienstes freiwillig für die Dauer von nicht mehr als drei Jahren zum Wehrdienst verpflichtet hat oder
  9. eine vom gesetzlichen Grundwehrdienst oder Zivildienst befreiende Tätigkeit als Entwicklungshelfer im Sinne des § 1 Abs. 1 des Entwicklungshelfer-Gesetzes ausgeübt hat, für einen der Dauer dieser Dienste oder der Tätigkeit entsprechenden Zeitraum, höchstens für die Dauer des inländischen gesetzlichen Grundwehrdienstes, bei anerkannten Kriegsdienstverweigerern für die Dauer des inländischen gesetzlichen Zivildienstes über das 21. oder 27. Lebensjahr hinaus berücksichtigt. Wird der gesetzliche Grundwehrdienst oder Zivildienst in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Staat, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet, geleistet, so ist die Dauer dieses Dienstes maßgebend. 3 Absatz 2 Satz 2 bis 7 gilt entsprechend.
    (4) Kinder, für die einer anderen Person nach dem Einkommensteuergesetz Kindergeld oder ein Kinderfreibetrag zusteht, werden nicht berücksichtigt. Dies gilt nicht für Kinder, die in den Haushalt des Anspruchsberechtigten nach § 1 aufgenommen sind oder für die dieser die höhere Unterhaltsrente zahlt, wenn sie weder in seinen Haushalt noch in den Haushalt eines nach § 62 des Einkommensteuergesetzes Anspruchsberechtigten aufgenommen sind.

    (5) Kinder, die weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, werden nicht berücksichtigt. Dies gilt nicht gegenüber Berechtigten nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 und 3, wenn sie die Kinder in ihren Haushalt aufgenommen haben.

    (6) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, zu bestimmen, dass einem Berechtigten, der in Deutschland erwerbstätig ist oder sonst seine hauptsächlichen Einkünfte erzielt, für seine in Absatz 5 Satz 1 bezeichneten Kinder Kindergeld ganz oder teilweise zu leisten ist, soweit dies mit Rücksicht auf die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Kinder in deren Wohnland und auf die dort gewährten dem Kindergeld vergleichbaren Leistungen geboten ist.

Quelle: Auszug aus dem BKKG
Ach so..... hast Du die Ablehnung schriftlich...also Ablehnungsbescheid???

Weil wenn nicht, dann ist das Ganze rechtswidrig ;)


pn
Senior 
Name: Marco
Fahrzeug: Civic EG3 ´93
Anmeldedatum: 28.11.2005
Beiträge: 366
Wohnort: Magdeburg
30.08.2006, 11:37
zitieren

die frau von der fam. kasse hatte das meiner mutter erstma telefonisch angedroht, jetzt hab ich mal angerufen! der das mal richtig erklärt, jetzt kreig ich nen wisch, den soll ich ausfüllen und gut ist! die wollten ja meine ganzen steuerbescheide, dass ich auch ja nicht zuviel verdient habe wärend des studiums( 7680 + WKP, da komm ich auch in der lehre nicht drüber@Fakie) gruß

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
30.08.2006, 15:58
zitieren

glaube mit der zweiten ausbildung gilt nur bei BERUFLICHER ausbildung;)

pn
Gast 
30.08.2006, 15:58
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kindergeld" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Regelungen zum Kindergeld
1. Kindergeld Das Kindergeld beträgt für das erste, zweite und dritte Kind 154 Euro monatlich. Für weitere Kinder werden je Monat 179 Euro gezahlt. Kindergeldzahlung erfolgt bis zum 18. Lebensjahr und wenn das Kind noch in der Ausbildung ist, sogar bis...
von bruchpilot
0
2.755
06.12.2007, 11:47
bruchpilot
Kindergeld Merkblatt - Arbeitsagentur
Aktuelles Merkblatt der...
von mgutt
0
5.027
03.01.2008, 12:52
mgutt
Fall von Kindergeld-Betrug
Der Staat fordert ja neuerdings eine Steuernummer an, damit man weiterhin sein Kindergeld bekommt. Ich dachte erst warum diese Gängelei, aber jetzt habe ich von Dritten von einem Fall gehört, wo jemand genau deswegen aufgefallen ist. Da wurde wohl...
[Geld & Finanzen]von mgutt
5
567
09.02.2017, 08:28
mgutt
Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt....
Ich wollte für die Verwandtschaft einen Gefallen tun und in Erfahrung bringen wie viel Zuschüsse man erhält, wenn man ein Kind in dieses Land setzt. Nunja.. ehrlich gesagt war ich Null erfolgreich. Der Staat hat ja eigene Webseiten, bietet auch...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
3
25.103
19.10.2007, 15:25
KleenerKrasser
Kindergeld geht in Massen ins Ausland
Und das seit Jahren immer mehr. Und jetzt kommt die Lösung. Nicht abschaffen, sondern reduzieren: http://m.onvista.de/news/kabinett-behandelt-eckpunkte-zu-kindergeld-kuerzung-fuer-eu-auslaender-59610003 Im Grundsatz sind sich Union und SPD in der...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
4
301
17.04.2017, 12:17
mgutt
Behindertes Kind: Kindergeld weiter nach Heirat?
Ich habe eine Frage zum Kindergeld für behinderte Kinder über 25 Jahre. Wenn ich heirate bekomme ich das dann weiter? Das Kindergeld bekommt meine Mutti und wird gleich von der Familienkasse auf mein Konto überwiesen. Leider habe ich dazu nichts...
von Habie
3
386
12.04.2016, 11:12
mgutt
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |