» Filme / Videos direkt von Owncloud/Nextcloud abspielen

Cloud/FTP/WebDAV einbinden: Webdrive, Netdrive, Expandrive... im TestNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenInteressante Doku über Tracking im Internet und Profile bis hin zur Wahlmanipulation
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.11.2019, 19:49
zitieren

Man hat mich gefragt ob man eigentlich Filme direkt über die Nextcloud, also per WebDAV, abspielen kann, ohne sie herunterladen zu müssen. Ich habe das jetzt mal umfangreich getestet und möchte das Ergebnis hier posten.

Die verschiedenen Test-Szenarien:

PC Browser
Nextcloud / Owncloud hat einen integrierten Videoplayer. Der kann das abspielen was der Browser abspielen kann. Also eigentlich nur MP4. Hat man zB Blu-Ray Rips als MKV, dann wird das nichts. Bei mir hat zwar zB der MKV Film gestartet, aber er war ohne Ton und ich konnte auch nicht spulen, dann hing sich alles auf.

Im Browser kann man außerdem keine Tonspur und keine Untertitel auswählen. Möchte man also auf den Originalton eines Films wechseln, geht das nicht. Die Untertitel werden außerdem gar nicht angezeigt. Optimal wäre es also für jede Sprache die Videos als MP4 bereitzustellen und wenn man erzwungene Untertitel hat, dann sollte man die ins Video reinrendern. Erst dann kann man über das Abspielen im Browser nachdenken.

So sieht das dann im Browser aus:


 
2019-11-04 20_47_36.jpg
2019-11-04 20_47_36.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 04.11.2019, 19:52
zitieren

PC Browser an Chromecast

Wer einen TV mit integriertem Chromecast besitzt oder einen Chromecast Stick, der kann direkt über den Browser am PC das Video an den Chromecast senden. Einfach mit der rechten Maustaste auf das Video gehen und "streamen" wählen. Außerdem sollte man das Video auf "Vollbild" schalten und dann sollte ein Dialog kommen ob der Stream "optimiert" werden soll. In dem Fall wird der Stream auf dem Browser deaktiviert und 1:1 auf den TV übertragen. Dann ruckelt es auch nicht. Falls dieser Dialog nicht kommt, dann klickt mit der rechten Maustaste auf das Streaming-Icon und wählt "Vollbildmodus optimieren" aus.

Wie gesagt geht das nur mit MP4 Videos, da der Browser hier die Wiedergabe entsprechend beschränkt, auch wenn der Chromecast eigentlich mehr kann.

Auf dem PC sieht es dann so aus und auf dem TV läuft dann der Film:


 
2019-11-04 20_50_21.jpg
2019-11-04 20_50_21.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 04.11.2019, 19:59
zitieren

Android Browser
Hier ist es identisch zum PC Browser. MP4, aber nicht MKV, lassen sich direkt im Browser anschauen.


 
2019-11-04 at 20.58.42.jpeg
2019-11-04 at 20.58.42.jpeg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 04.11.2019, 20:03
zitieren

Android Browser an Chromecast
Unten rechts kann ich zwar über die drei Punkte "Übertragen" und meinen Chromecast auswählen, aber auf dem TV erscheint nur das Chrome Logo. Das Video selbst startet leider nicht :suspekt:


 
856d14a3-15e3-464a-ba00-8c62c254748b.jpg
856d14a3-15e3-464a-ba00-8c62c254748b.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20191104_210240_1.jpg
IMG_20191104_210240_1.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 04.11.2019, 20:22
zitieren

VLC auf dem PC
Mit VLC sind wir in der Lage neben MP4s auch MKV Dateien abzuspielen. Das "einzige" was wir dafür brauchen ist der Link zum Video. Um an diesen Link zu kommen, melden wir uns im Browser bei der Cloud an, wählen das Teilen-Icon bei einem Film und im rechten Bereich sofern noch nicht geschenken aktivieren wir einen Link und abschließen klicken wir auf das Kopieren-Icon. Nun haben wir den Link zum Video in der Zwischenablage.

So ein Link kann zB so aussehen:
https://example.com/index.php/s/pQ4332RE9CiABCD

Dieser würde im Browser zu der Ansicht mit dem Videoplayer führen. Wir wollen das Video aber direkt in VLC abspielen. Daher muss man den Link mit "/download" verlängern:
https://example.com/index.php/s/pQ4332RE9CiABCD/download

Nun öffnet man VLC und fügt über Medien -> Netzwerkstream öffnen -> den Link zum Video ein. Auf diese Art kann man nicht nur MP4 abspielen, sondern auch MKV. Außerdem kann man nun auch die Audiospur und Untertitel auswählen:


 
2019-11-04 21_15_01.jpg
2019-11-04 21_15_01.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_18_33.jpg
2019-11-04 21_18_33.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_21_45.jpg
2019-11-04 21_21_45.jpg - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 04.11.2019, 20:42
zitieren

Cloud als PC Laufwerk
Man kann in Windows 10 einen WebDAV Server direkt als Netzwerklaufwerk einbinden. Einfach im Explorer mit der rechten Maustaste "Netzwerkadresse hinzufügen" und den Schritten folgen. Allerdings ist der Link zum Server diesmal ein anderer als der im Browser. Und zwar wenn ihr euch im Browser anmeldet findet ihr unten Links den Punkt Einstellungen und dort dann auch den "WebDAV" Serverlink. Diesen kopiert ihr in das Feld "Netzwerkadresse". Wenn ihr auf "weiter" klickt, werdet ihr nach euren Cloud-Logindaten gefragt. Danach steht die Cloud wie ein lokales Laufwerk zur Verfügung. Wenn ich auch problemlos Fotos und MP3s abspielen konnte, kam es bei MP4 und MKV allerdings immer zu Fehlern:
ZitatIhre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'file://example.com@SSL/DavWWWRoot/remote.php/webdav/Filme/Kung%20Fu%20Panda%20%282008%29/Kung%20Fu%20Panda%20BR%20DE%20EN%20TR%20IMDB7.6.mp4' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

bzw im Fehlerprotokoll steht das:
Zitatfilesystem error: cannot open file \\example.com@SSL\DavWWWRoot\remote.php\webdav\Filme\Kung Fu Panda (2008)\Kung Fu Panda BR DE EN TR IMDB7.6.mp4 (Invalid argument)

Ansonsten wäre es auf diesem Weg einfacher gewesen als erst den Link zum Video über den Browser herauszusuchen. Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tipp.

Allerdings habe ich bei meiner Recherche erfahren, dass WebDAV unter Windows eh eine Größenbeschränkung besitzt. Eventuell geht es aber über eine kostenpflichtige Anwendung, die auch WebDAV einbinden kann. Feedback dazu ist erwünscht.


 
2019-11-04 21_07_29.jpg
2019-11-04 21_07_29.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_08_24.jpg
2019-11-04 21_08_24.jpg - Angeschaut: 9631 mal

 
2019-11-04 21_10_38.jpg
2019-11-04 21_10_38.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_30_54.jpg
2019-11-04 21_30_54.jpg - Angeschaut: 9631 mal

 
2019-11-04 21_31_08.jpg
2019-11-04 21_31_08.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 04.11.2019, 20:53
zitieren

Android Datei Explorer und VLC
In Android gibt es mehrere Datei Explorer, die WebDAV Server unterstützen. Als Beispiel nehme ich den CX Datei Explorer:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cxinventor.file.explorer&hl=de

Dort unter Netzwerk auf das Pluszeichen gehen -> Remote -> WebDAV und auch hier den WebDAV Serverlink hinzufügen, den man im Browser unten links findet. Benutzername und Passwort sind wie gehabt die Logindaten der Cloud.

Die Cloud steht dann als lokaler Ordner zur Verfügung und Filme lassen sich sofort öffnen. Auf diesem Weg ist neben MP4 auch MKV möglich. VLC erlaubt hier auch wie gehabt den Wechsel der Audiospur.


 
2019-11-04 21_51_01.jpg
2019-11-04 21_51_01.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_51_09.jpg
2019-11-04 21_51_09.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 21_51_18.jpg
2019-11-04 21_51_18.jpg - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 04.11.2019, 21:08
zitieren

Android Datei Explorer und per VLC an Chromecast
Es werden alle Schritte durchgefügt wie zuvor erklärt. Sobald das Video nun in VLC startet, kann man oben rechts den Streaming-Button wählen um das Video auf den TV zu streamen.

Neben MP4 können hier auch MKVs abgespielt werden. Allerdings haben manche meiner MP4 geruckelt. Das selbe Video habe ich dann auch mal versucht mit Plex zu öffnen und dann darüber an den TV zu streamen, doch da kam nach kurzer Zeit die Meldung, dass nicht genug Leistung zur Verfügung stehen würde. Es scheint also so zu sein, dass das Smartphone - warum auch immer - das Video erst mal konvertiert. Als ich einen DVD Rip startete (also MPEG2), kam auch in VLC die Konvertierungsmeldung. Die Wiedergabe funktionierte dann zwar, aber es gab Mikroruckler. Für mich wäre das nicht akzeptabel. Warum gerade die riesen MKV Filme weniger Probleme gemacht haben, kann ich nicht nachvollziehen.


 
2019-11-04 22_07_25.jpg
2019-11-04 22_07_25.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_08_17.jpg
2019-11-04 22_08_17.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 04.11.2019, 21:40
zitieren

Kodi in Android
Kodi gehört zu den Videoplayer-Alleskönnern. Im Kern ist Kodi zur Darstellung aller möglichen Mediensammlungen gedacht. Und Kodi beherrscht auch WebDAV.

Aber genau hier zeigt Kodi wieder warum ich es nicht mag, denn es ist bei der Einrichtung zu kompliziert. Das fängt schon mit so simplen Dingen an, dass man es frisch installiert und es ist komplett alles auf Englisch. Man hangelt sich dann durch wenig selbsterklärende Menüs und sobald man dann was eingeben muss, wird eine Tastatur in der App selbst eingeblendet. Dabei bringt Android die Tastatur (mit deutlich größeren Tasten) ja bereits mit.

Um den WebDAV Server hinzuzufügen, muss man dann in den Medien bei Videos eine neue Quelle hinzufügen. Die "network location" muss dann auf WebDAV server (HTTPS) eingestellt werden. Auch hier muss wieder der Link genutzt werden, den man unten Links im Browser findet, wenn man in der Cloud angemeldet ist. Doch diesmal muss unter "Server address" die Domain, also zB example.com (nicht https://example.com!) und bei "Remote path" trägt man den Rest des Links ein. Bei jedem sieht das etwas anders aus. Bei mir ist es "remote.php/webdav". Username und Password sind wie gehabt die Cloud-Logindaten. Hinweis: Ist das Passwort falsch, dann gibt es dafür keine explizite Fehlermeldung. Kod gibt nur "nicht erreichbar" aus. Also prüft euer Passwort doppelt, falls der Server nicht erreichbar sein sollte.

Danach kann man den Medientyp wählen, also Filme und den Indexierungsdienst wie zB TMDB. Dort holt Kodi dann die Filmtitel, Cover, Beschreibungen usw ab.

Wer das alles noch nie gemacht hat, wird von den ganzen Optionen erschlagen. Kodi ist das absolute Gegenteil von simpel, aber das Ergebnis lohnt sich, weil man dann eine schöne Übersicht aller Filme mit Cover usw hat. Allerdings kann Kodi nicht auf den TV streamen. Es kombiniert also quasi nur den WebDAV Datei Explorer mit VLC kann man sagen.

Wenn auch Streamen an einen Chromecast nicht geht, so kann man aber Kodi auf einem Android Gerät installieren, das man direkt am TV anschließt. zB den Nvidia Shield oder den Amazon Anzeige Fire TV. Auf dem Weg kann man dann tatsächlich direkt über die Cloud per WebDAV auf den TV streamen.


 
2019-11-04 22_28_37.jpg
2019-11-04 22_28_37.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_29_27.jpg
2019-11-04 22_29_27.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_30_26.jpg
2019-11-04 22_30_26.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_31_13.jpg
2019-11-04 22_31_13.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_31_34.jpg
2019-11-04 22_31_34.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_31_56.jpg
2019-11-04 22_31_56.jpg - [Bild vergrößern]


 
2019-11-04 22_32_05.jpg
2019-11-04 22_32_05.jpg - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet
pn email
Gast 
04.11.2019, 21:40
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Filme / Videos direkt von Owncloud/Nextcloud abspielen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Problem beim Abspielen von Videos
ich hab da mal ein kleines Problemchen :) und zwar kann ich keine Videos mehr abspielen. folgende sachen brauch ich winamp 5.xxxx windows media player 9.0 codec packs etc die ich habe k-lite codec pack divx 5.1 was mir aufgefallen...
Seite 2 [Computer & Spiele]von Der_Ronny
15
1.024
01.06.2007, 18:20
Der_Ronny
 Gekaufte Filme bei Google Movies / geschützte Youtube Videos herunterladen?
Kennt jemand ein Tool womit man gekaufte Filme von Google Movies bzw Youtube herunterladen kann? Ich habe jetzt ein paar Plugins für den Browser probiert und Allavsoft, aber die können es alle...
[Computer & Spiele]von mgutt
5
2.695
19.05.2019, 20:01
mgutt
 CloudStation, ownCloud, FolderSync, Synchronize Ultimate usw. Nichts zuverlässig!
Ich habe nun über eine längere Zeit die verschiedenen "eigenen" Clouds getestet und es gibt mir da einfach viel zu viele Baustellen um zwischen Smartphone, NAS und PC Dateien zu übertragen: Synology CloudStation Dieser Dienst funktioniert nur...
Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt
11
1.900
16.11.2017, 09:00
mgutt
Mp3 Abspielen?
Hallo, ich habe diese Woche einen Honda Jazz Bj.09 Comfort(gg3) geholt und wollte fragen warum meiner kein Mp3 abspielt. Muss man beim beschreiben von der CD etwas spezielles beachten? Habe Mp3 Daten auf CD-R als auch auf CD-RW gepackt,was soll ich...
Seite 2 [Jazz ab 2008]von nicobaetz
15
1.055
20.09.2010, 20:10
mgutt
Kopierte Videos nun durcheinander (enthalten andere Videos)
Hallo, Ich brauche eure Hilfe. Ich suche jemandem der mir Helfen kann in Sachen PC. Folgendes Problem liegt vor. Ich habe von eine Externe auf die andere Dateien kopiert. Als Ich mit kopieren fertig war, war auf einmal der Zugriff verweigert etc. nachdem...
[Computer & Spiele]von Schnuffel
9
401
01.04.2016, 14:56
Schnuffel
PS2-Spiele per Festplatte abspielen; wie
hallo. ich bekomme demnächst die playstation 2. habe mal gehört, man kann eine externe festplatte anschliessen, um spiele zum laufen zu bringen. wie funktioniert das ganze? hat das schon mal jemand gemacht bzw was gibt es für möglichkeiten nicht um nicht...
von blue devel
12
9.733
23.07.2010, 10:15
1978pebbles
Kann die PS3 xVID bzw. DIVx abspielen?
Kann die PS3 xVID bzw. DIVx abspielen? Hätte ich gerne gewusst, bevor ich anfange zu kopieren...
von mgutt
1
3.788
01.02.2009, 10:43
mgutt
FK2 GT USB Titel nach Alphabet abspielen
Hallo zusammnen! Kennt jemand einen Trick wie ich die ganzen MP3´s über USB nach Alphabet im Civic abspielen kann? Denn irgendwie spielt er die Alben willkürlich ab, ausser wenn ein paar Alben mit "M" anfangen wie z.B. Metallica. Auf den...
[Civic 06-11]von Gruznav
6
379
20.11.2010, 17:56
Gruznav
 Kann ein Blu Ray Player auch DVDs abspielen?
Ich wollte mir ein Bluray Player kaufen,weis jemand von euch ob man darauf alle Formate abspielen kann,u. auch die normalen DVD´s (ohne Bluray),die man in einen normalen DVD Player abgespielt hat?Oder gehen auf so einen Gerät nur Bluray DVD´s wo das...
[TV & Film]von tuni84
2
12.477
18.11.2011, 09:36
tuni84
 durch bewegen der maus wird der sound verzerrt(abspielen von dvd oder im net z.b. youtube).
Wie oben schon steht hab ich seid kurzem ein Problem mit dem Mauspad am Lapy. Die Sache sieht so aus wenn ne normale dvd oder ein Youtube Clip im Net abgespielt wird und man bewegt/berührt das Mauspad dann hört sich der Sound verzerrt an. Als ob es in...
[Computer & Spiele]von Max 3000
4
337
15.03.2015, 16:57
mgutt
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |