» EP1 Nockenwellensensor austauschen ..... wie?

Welche Batterie für Fernbedienung?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFragen zu EM2 Bremsen HA
23>
AutorNachricht
Trainee 
Anmeldedatum: 04.04.2014
Beiträge: 33
19.06.2014, 06:40
zitieren

Hallo EP-Gemeinde,

ich möchte an meinem EP1 den Nockenwellensensor austauschen.
Wo sitzt das Teil überhaupt beim D14z6 und gibt es eine Anleitung für den Austausch vielleicht sogar mit Bildern?
Habe schon gegoggled und hier im Forum gesucht und auch dieses Werkstatthandbuch heruntergeladen. Leider friert mir beim Öffnen des Handbuches immer der Bildschirm ein und auch sonst hab ich nichts gefunden. :(

Hintergrund meines Vorhabens ist ein zeitweises Bocken des Motors mit anschließendem Ausgehen. Fehlermeldung ist "Kurbelwellensensor sporadisch". Der Kurbelwellensensor wurde schon zweimal ersetzt.
Normalerweise fahre ich Strecken bis max. 30 km (Arbeitsweg). Vorgestern musste ich privat 250 km fahren und bin kurz vor dem Ziel auf der Autobahn liegen geblieben. Mit Mühe und Not hab ich das Ziel unter mehrmaligem Starten des Motors erreicht.
Am Ziel hab ich einen Freundlichen ausgemacht und den Wagen nach 30-45 min Standzeit wieder problemlos dorthin fahren können.
Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen, hatte aber keine Sensoren auf Lager. Der Fehler ließ sich auch nicht wieder herbeiführen. So blieb der Wagen dort einen halben Tag stehen, da ich abends wieder Richtung Heimat fahren musste.
Ein Gespräch mit dem Freundlichen endete mit dem Hinweis, dass auch der Nockenwellensensor die Ursache für das Problem sein kann und grundsätzlich immer beide Sensoren ausgetauscht würden. Die Tester würden die Fehlermeldungen nicht so genau differenzieren können.
Ich bin dann wieder nach Hause gefahren und kurz vor der Heimatautobahnausfahrt wieder liegengeblieben. Die Kontrollleuchte ging an und Motor aus.
Dann wieder mit Mühe und Not nach Hause gebockt.
Hab mich dann erstmal frisch gemacht und nach einer Stunde den Wagen gestartet, da ich mich ja noch an die "Ruhepause" morgens erinnern konnte.
Siehe da, die Karre lief wieder einwandfrei. Bin dann ca. 20 km um meinen Wohnort probegefahren, weil ich ja am nächsten Tag wieder arbeiten musste. Keine Probleme. Ein Zwischenstopp an der Tankstelle und nach erneutem Starten des Motors ging die Kontollleuchte auch wieder aus.
Gestern 2x 30 km Arbeitsweg ohne Probleme.

Mich macht das Problem nervlich fertig, ich weiß auch nicht mehr weiter. :wall:


Vielleicht kann mir jemand mit einer Anleitung helfen?
Vielen Dank


Greetz,
Charly :)


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8342
Wohnort: Krefeld
19.06.2014, 11:24
zitieren

Die nummer 10 ist der Nockenwellensensor

Der Kurbelwellensensor 11 sitzt weiter unten


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 04.04.2014
Beiträge: 33
19.06.2014, 12:03
zitieren

Vielen Dank für die Bilder nach Krefeld. Das hilft schon sehr weiter. Ich bin schon die ganze Zeit bei google unterwegs und hatte die Vermutung, dass der Nockenwellensensor im Zündverteiler sitzt. Dem ist ja nun anscheinend nicht so. Da brauch ich ja nur die Schraube lösen und beim Einbau des neuen Sensors darauf achten, dass der Stift in die Bohrung vom Block geht.
Der Zahnriemen ist hoffentlich auf der anderen Seite. :-D


pn
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
19.06.2014, 12:39
zitieren

zündverteiler haben diese motoren nicht, nur zündspulen. und wenn ich mich nicht irre muss der zahnriemen dafür runter. der sensor ist auf der stirnseite vom motor dran.

pn
Trainee 
Anmeldedatum: 04.04.2014
Beiträge: 33
19.06.2014, 12:49
zitieren

Ich hoffe Du irrst Dich, Dima. Das wäre noch der Super-Gau. :-(

pn
Master 
Name: Tobias
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.10.2006
Beiträge: 5471
Wohnort: Pfalz
19.06.2014, 16:43
zitieren

Links Ausbau TDC Sensor / rechts des Kurbelwellensensors: (klicken zum vergrößern)

 
KWS.jpg
KWS.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 04.04.2014
Beiträge: 33
19.06.2014, 16:58
zitieren

Vielen Dank, Tobias. Dann muss der Zahnriemen wohl doch nicht runter. Hoffentlich ist dieser komische Fehler damit endgültig behoben. Eine Probefahrt von mal eben 250 km ist nicht drin und beim nächsten Mal möchte ich nicht am anderen Ende von Deutschland liegen bleiben. :-)


Verfasst am: 22.06.2014, 10:40
zitieren

So, der Nockenwellensensor ist ausgetauscht. Nachdem der freundliche DHL-Fahrer gestern Nachmittag doch noch kam, hab ich den Sensor zusammen mit einem Kollegen in einer Fummelsession gewechselt.
Der Zahnriemen musste nicht herunter, aber leider musste der Ventildeckel leicht angehoben werden um die Abdeckung zu entfernen.
Leider hatte ich keine neue Ventildeckeldichtung zur Hand. Vielleicht hab ich ja Glück und es bleibt dicht.

Blöderweise hat der Sensorwechsel nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur war ( ca. 15 km Landstrasse) fing das Bocken wieder an. Die Motorkontrollleuchte geht an und die Kiste aus. :-(
Jetzt sind Kurbelwellen- und Nockenwellensensor ausgetauscht und der Fehler "sporadisch Kurbelwellensensor" kommt weiterhin bei warmen Motor. Im kalten Zustand fährt der Wagen einwandfrei.
Ich weiß jetzt erstmal nicht weiter.
Hat jemand vielleicht eine Idee?

Verfasst am: 22.06.2014, 11:42
zitieren

Kleine Ergänzung: Dieses Bocken tritt nur während der Fahrt auf. Im Leerlauf keine Problme.
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8342
Wohnort: Krefeld
22.06.2014, 12:06
zitieren

Hast sicher irgendwo am kabel nen wackelkontakt oder bruch

pn
Gast 
04.02.2017, 00:01
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP1 Nockenwellensensor austauschen ..... wie?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Nockenwellensensor B
Hallo Hab nen großes Problem mit meinem Acci 2,4i TypeS Bj 03. Der kleine Große hat bei 107 000 eine neue Steuerkette mit allen zugehörigen Teilen (Gleitschienen,Spanner,....) erhalten.Seither lief er tadellos. Leider bringt er mir nun die Fehlermeldung...
[Accord 02-08]von buelljoe
3
1.012
07.02.2013, 18:48
CRX_Ronny
Nockenwellensensor 1 ep3
Hey liebe Leute, wollte mal fragen ob jemand weiß welcher der Nockwellensensor 1 ist beim ep3. Einlassseitig?? wäre nett wenn mir jemand helfen...
[Type-R]von Gatke
7
471
19.05.2015, 12:20
rsamd
Nockenwellensensor defekt???
Hi, hab eben den Widerstand von meinem Nockenwellensensor (Grüner Stecker 2-polig) gemessen, der beträgt durchgehend >1000Ohm (während der Motor läuft). Habe gelesen, dass der Widerstand je nach Stellung der Auslassnockenwelle zw. 350 und 700 Ohm...
[CRX]von kabelbaum
2
678
13.05.2011, 18:05
randomEtan
Nockenwellensensor 2L Turbo
Hallo, wegen Fehlkauf habe ich einen Nockenwellensensor zu verkaufen. Ist für den 2L Turbo Opel Nr.:12577245 (4803133) 100€ Bei Interesse Melden. Gruß...
von turbo4x4
0
353
17.01.2012, 18:15
turbo4x4
MKL: Nockenwellensensor defekt
Hallo allerseits. Meine Mutter hat seit einem Jahr einen Honda Logo. Nun ist er gestern einmal ausgegangen. Werkstatt hat FS ausgelesen und sagt der Nockenwellensensor ist hinüber. Das Blöde an der Sache... Gibt es nur bei Honda und kostet 210 EUR. Mit...
[Logo]von logofahrer
1
362
08.03.2016, 15:21
SaschaOF
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor H22A5
Hallo zusammen. Kann mir jemand helfen? Wo finde ich den NW und KW Sensor beim...
[Prelude]von Leon-el-Diaz
3
427
13.05.2015, 21:17
blood18
 Suche nach AGR-Ventil & Nockenwellensensor im BB3
Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Also, wenn ich länger fahre, geht die Motorkontrolleuchte an. ich hab mir dann den Fehler auslesen lassen und das Problem ist wohl das AGR und der Nockenwellensensor. Nun hab ich gelesen, dass es...
[Prelude]von Night_Train
6
2.585
27.07.2018, 17:41
Butsch27
Nockenwellensensor indimentierend (oder so ähnlich)
Hallo FR-Vler, ich war heute beim Tüv und wäre eigentlich ohne große Mängel mit meinem FR-V EZ 11/2008- 2.2 i CTDi durch gekommen. Aber beim Auslesen trat folgender Fehler auf " Nockenwellensensor indimentierent ? Hat der Prüfer mir so gesagt und...
[FR-V]von edimike
0
277
14.04.2016, 18:45
edimike
Nockenwellensensor Auslassnockenwelle kommt öl raus bei vollgas
Hallo habe folgendes Problem wenn ich Vollgas geb kommt öl ausm Nockenwellensensor Auslassnockenwelle raus woran liegt...
[CRX]von Crxbenni
7
454
07.10.2012, 05:20
white*angel
Nockenwellensensor von einem Honda civic bj 92 . 1,5i wo liegt der
Hallo ich bin ja nun noch nicht lange hier aber vielleicht kann mir ja jemand sagen wo dieser Nockenwellensensor liegt denn ich habe mein Baby am letzten freitag erst bekommen und da wo er her kam war wohl der Mader drin ich hatte ihn auslesen lassen und...
[Civic 92-95]von engel2105
2
751
19.05.2012, 19:01
civic26
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |