» Elternhaus übernehmen: Schenkung, Raten, Mietkauf, Zeitrente

Alcatel-Lucent: Nach Rallye jetzt wieder bergabNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBrauche Hilfe wegen Vergütung  !!
2>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.02.2012, 19:47
zitieren

Hi,

mich hat jemand gefragt, aber da bin ich über Google nicht wirklich schlauer geworden, um was dazu sagen zu können. Der Fall:

Die Eltern besitzen ein Haus, wollen es aber nun wg. Scheidung loswerden. Sie haben nur ein Kind, Streitereien bei Geschwistern kann man also ausschließen. Als Vermieter für Dritte wollen die Eltern nicht auftreten um in der Zukunft Reibungspunkte zu vermeiden. Sie können sich aber vorstellen das Haus dem Kind zu übergeben (sei es Kauf oder Miete etc.).

Eine Schenkung mit der Absprache, dass man später für die Eltern sorgt, macht denke ich keinen Sinn. Weil die Eltern dann ja nichts schriftlich haben. Wenn das Kind später heiratet kommt dann noch ne fremde Frau und nimmt sich das Haus der Eltern oder sowas. Das macht denke ich also keinen Sinn oder gibt es hier irgendwie Sonderformen, die man z.B. über einen Notarvertrag deckeln könnte? Ich habe nämlich gelesen, dass insbesondere wenn das Kind heiratet und selber mal Kinder bekommt, dass die nicht besitzende Ehefrau dann das Nutzungsrecht zugesprochen bekommen kann. Sowas gilt es denke ich zu vermeiden, falls überhaupt möglich.

Ein kompletter Kauf ist ausgeschlossen. Das Kind kann aktuell nicht alleine für den Hauspreis z.B. über einen Bankkredit aufkommen. Kann sich aber später mit steigendem Einkommen ändern. Im Grunde ja auch Unsinn. Besser Zinsen an die Eltern als an die Bank würde ich sagen.

Bei einer Ratenzahlung (also Eltern gewähren einen zinsgünstigen/zinslosen Kredit), Mietkauf oder auf Rentenbasis (also einer Zeitrente) bin ich aktuell unsicher. Das Resultat erscheint mir in allen Fällen das gleiche zu sein?! Ich mein in allen Fällen zahlt man Raten und nach Zeitraum x gehört das Haus dem Kind. Wann das Eigentum übertragen wird ist ja denke ich mal Vertragsfreiheit. Also am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Zahlungen ist dann einem ja selbst überlassen.

Wichtig ist natürlich, dass auch das Kind sicher sein kann. Also was ist, wenn einer der Elternteile irgendwie pleite geht. Wäre ja blöd, wenn das Haus dann weggepfändet wird, dass das Kind schon 10 Jahre bezahlt hat. Andersherum aber das gleiche. Das Kind geht pleite und ihm wird das Haus gepfändet, das ihm schon zu Anfang übertragen wurde. Gar nicht so einfach wie mir scheint.

In jedem Fall hätte ich gerne gewusst, wo denn die Unterschiede sind zwischen den drei (Ratenzahlung, Mietkauf und Rentenbasis) und wann das Eigentum übertragen werden sollte. Vielleicht macht auch 33% für jeden Sinn?! Oder kann man im Kaufvertrag eine Klausel vereinbaren, die den Eigentumsanteil automatisch der Anzahl gezahlten Raten anpasst und z.B. 1x pro Jahr das Grundbuch angepasst wird ohne dass ständig alle zum Notar rennen müssen?

Vielleicht hat schon mal jemand von sowas gehört oder Erfahrungen in dem Bereich.

Gruß


pn email
Master 

Name: sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 8450
Wohnort: Texas
07.02.2012, 19:56
zitieren

denke mal geht ja um dich


würde das mit dem "privat " kredit machen....da haste ne kaufvertrag...und deine eltern bekommen monatlich ne kleine zuschuss zur rente....

und im testament könne man ne klausel vereinbaren das der kredit mit dem "tod" endet(sry wenn´s ne bisel hart so is)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.02.2012, 20:01
zitieren

Nein geht nicht um mich.

Ich denke nicht, dass Du den Tod abdecken musst. Ich mein an einen Toten kann man schlecht zahlen. Oder lässt die Sparkasse das Konto offen lol


pn email
Junior 

Name: Nico
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.02.2010
Beiträge: 59
Wohnort: Kreis Aschaffenburg
08.02.2012, 10:08
zitieren

Ich weis nicht, ob das in diesem Fall auch möglich ist.
Aber ich denke schon ... Stichwort: GbR gründen.

Auf den Fall bezogen würde es so laufen.
Der Vater gründet zusammen mit dem Sohn eine GbR. Das Haus wird als Vermögen in die GbR eingetragen. Weil Vater und Sohn Gesellschafter sind, ist die "zukünftige Schwiegertochter" schon mal raus mit irgendwelchen Ansprüchen etc.

Im Gesellschaftsvertrag kann dann alles mögliche festgehalten werde, ob der Sohn das volle Nutzungsrecht zugesprochen bekommt.. eine monatliche "Miete" in die GbR einzahlt etc pp.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
08.02.2012, 11:29
zitieren

Das ist denke ich nicht sinnvoll, wenn Du es selbst bewohnst. Das heißt ja, dass Du an die Gesellschaft Miete zahlst. Die muss die wiederum versteuern. Auch ein evtl. Verkauf ist dann gleich Spekulation und mit Steuern belastet.

Was ich in jedem Fall herausgefunden habe, dass man im Grundbuch das Kind im 2. Rang eintragen lassen kann. Also wie das bei einer Bank der Fall ist. Ob man dadurch aber beide schützen kann weiß ich nicht.


pn email
Senior 

Fahrzeug: Honda CRX EE8
Anmeldedatum: 13.09.2005
Beiträge: 330
09.02.2012, 11:13
zitieren

Man räumt den Eltern "Wohnrecht auf Lebenszeit" ein, somit haben sie schonmal die Sicherheit, dass sie ein Haus über dem Kopf haben. Dies kommt mit in den Notarvertrag.

Bei Heirat gilt ohne Vertrag eine Zugewinngemeinschaft, also es zählt erst alles ab der Heirat. Gehörte das Haus vorher dem Mann ist es danach auch noch so. Gibt es Kinder haben diese Ansprüche am Haus, aber die Frau noch immer nicht!


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
09.02.2012, 11:27
zitieren

Die Eltern lassen sich scheiden. Ich glaube kaum, dass die ein Wohnrecht auf Lebenszeit überhaupt interessiert. ^^

pn email
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
09.02.2012, 21:16
zitieren

Es gibt die Möglichkeit Notarverträge so aufzusetzen, dass zb Zahlungen für feste Daten in der Zukunft vereinbart werden.

Eventuell kann man das auch über eine Rente darstellen.

Ist das Haus lastenfrei?Denn bei Übergabe müssten die Eltern Restfinanzierungen zurückzahlen oder auf den neuen Besitzer übertragen, welcher anscheinend aktuell zuwenig verdient.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
10.02.2012, 08:59
zitieren

ZitatIst das Haus lastenfrei?
Nein ist es nicht. Es gibt eine geringe Restschuld.

Die Frage ist also ob das Kind diesen Kredit übernimmt (das wäre denke ich finanziell kein Problem) oder selber einen über diese Summe aufnimmt. Das macht aber meiner Ansicht nach keinen Sinn wg. der Vorfälligkeitsentschädigung. Ich vermute nur, dass es hier ein Problem geben kann, weil die Eltern bis zum Ablauf dieser Finanzierung erstmal kein bzw. nur wenig Geld sehen würden.

Ein Problem ist jetzt auch, dass die Eltern wohl Startkapital haben wollen. Das spricht wieder eher dafür, dass das Kind komplett finanziert. Zumindest so, dass Restschuld und Startkapital abgedeckt sind. Wie dann allerdings noch zusätzlich eine Rate für die Eltern übrig bleiben soll... ich denke mal eher unwahrscheinlich. Muss man wohl ganz genau durchrechnen.

Tja so ist das im Leben. Hast Du kein Kapital, kannst Du auch keins vermehren ;)


pn email
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
10.02.2012, 10:33
zitieren

mgutt
ZitatIst das Haus lastenfrei?
Nein ist es nicht. Es gibt eine geringe Restschuld.

Die Frage ist also ob das Kind diesen Kredit übernimmt (das wäre denke ich finanziell kein Problem) oder selber einen über diese Summe aufnimmt. Das macht aber meiner Ansicht nach keinen Sinn wg. der Vorfälligkeitsentschädigung. Ich vermute nur, dass es hier ein Problem geben kann, weil die Eltern bis zum Ablauf dieser Finanzierung erstmal kein bzw. nur wenig Geld sehen würden.

Ein Problem ist jetzt auch, dass die Eltern wohl Startkapital haben wollen. Das spricht wieder eher dafür, dass das Kind komplett finanziert. Zumindest so, dass Restschuld und Startkapital abgedeckt sind. Wie dann allerdings noch zusätzlich eine Rate für die Eltern übrig bleiben soll... ich denke mal eher unwahrscheinlich. Muss man wohl ganz genau durchrechnen.

Tja so ist das im Leben. Hast Du kein Kapital, kannst Du auch keins vermehren ;)

Bei der Vorfälligkeit müsste man sich genau die Kreditart angucken,je nach Finanzierung muss diese nicht anfallen.

Zb. hat man bei 15jähriger Zinsbindung ein Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren und 6 Monaten, Bauspardarlehen lassen sich ohne Vorfälligkeit ablösen usw...

Ich weiß ja nicht wie das Einkommen des Kindes aussieht, aber man könnte ja statt einer Rente mit ratierlicher Zahlung von höheren Beträgen arbeiten.

Angenommen man finanziert jetzt Restschuld und Startkapital und hält im Notarvertrag fest, das in 5 oder 10 Jahren Summe x zur Verfügung gestellt wird.


pn
Gast 
10.02.2012, 11:31
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elternhaus übernehmen: Schenkung, Raten, Mietkauf, Zeitrente" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Mietkauf Steuergerät Ethanol E85
Hallo, ich möchte mir ein Steuergerät einbauen lassen und bin nun auf eine Internetseite gestoßen, wo man das Steuergerät als Mietkauf erwerben kann. Ist euch eine Umrüstung von paar Hundert Euro auf einmal auch zu kostspielig, dann kann ich gerne die...
[Accord 02-08]von frischling
3
691
15.08.2008, 22:28
fozzibaer
Privatkredit bei neuer Ehefrau des Vaters(Zinshöhe ohne Schenkung?)
Hallo zusammen, meiner Freundin und mir bietet sich die Möglichkeit, einen Privatkredit für Hauskauf, Anbau und Teilrenovierung bei der neuen Frau meines Vaters zu bekommen. Es geht um ca. 130k€. Die bisherige beidseitige Vorstellung war, dass...
[Geld & Finanzen]von Bias313
1
157
14.10.2016, 21:38
mgutt
Mietkauf einer Immobilie: Wie absichern gegen Insolvenz des Vermieters?
Hi, der Vermieter/Verkäufer kann sich bei einem Mietkauf und Privatinsolvenz des Mieters ja leicht absichern, in dem die Immobilie bei ihm verbleibt und die bisher gezahlten Mieten verpuffen. Aber wie sichert sich der Mieter/Käufer dagegen ab, dass der...
[Geld & Finanzen]von mgutt
1
577
16.05.2013, 17:18
mgutt
PKW Privatverkauf auf Raten
hallo, bräuchte dingend mal ne antwort, wenn ein käufer kommt, und sag ich geb dir jetzt 50% und am so und sovielten den rest, hab ich dan rechte wenn er nicht zahlt? ich mein ich würde ja alles im vertrag festhalten, mit adresse und rate und so. würdet...
Seite 2, 3 [Offtopic]von Harlekin
20
2.540
07.12.2008, 08:18
Beule
zu was könnt ihr mir eher raten??????
also könnte jetzt einen schönen eg5 kaufen mit knapp 140tkm auf der uhr hätte aber auch einen ich weiss nicht genau die bezeichnung glaube ej9 auf jedenfall der mit den 90ps motor ( wie sind die fahreigenschaft: beschleunigung und so )...
Seite 2 [Civic 92-95]von Tunit
15
531
08.05.2006, 13:26
Tunit
 Forumspiel: Coversongs raten
So ich hab auch mal ein schönes Spielchen fürs Forum!!! Also einer stellt ein gecovertes Lied von Youtube oder von sonst wo rein und der nächste muss den Original Song mit Interpret erraten und dann wieder ein neues reinstellen. Also nich so schwer...
[Offtopic]von Ghostboy
8
435
28.05.2007, 14:12
Ghostboy
 Filme raten - wieder ein nettes Forumspiel
Der Picture Ownage Fred laeuft ja schon ziemlich gut *gg*, also dachte ich “mach mal nen andren fun-fred rein” und bin aufs Filme-raten gekommen! So laeufts: einer postet ein bild aus einer szene eines films und die andren probieren den film zu...
Seite 2, 3, 4, ... 104, 105, 106 [TV & Film]von DonMario
1.057
26.771
29.05.2013, 19:59
mgutt
Welchen Honda civic würdet ihr mir raten?
Hallo bin jetzt neu hier im Forum;-) Und ich bin auch ein Honda FAN ich bin 17 Jahre alt und habe gerade den Füherschein.Nun will ich nen Auto haben nämlih einen Honda Civic! Was sonst...........golf und son kack ist alles müll!!!!!! Was könnt...
Seite 2, 3 [Allgemein]von BlackRox2
26
2.224
24.04.2007, 16:48
Dr. med Wurst
Kreditlinie für Kunden (Kreditkauf/Kauf auf Raten) erlaubt?
Hi, mir kam jetzt gerade der Gedanke, dass viele Unternehmen ihren Kunden ja eine Kreditlinie einräumen. z.B. Stammkunden etc. Sie können dann Ware auf Raten kaufen oder einfach zeitversetzt usw. Allerdings frage ich mich wie das mit dem...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
245
30.01.2011, 14:42
mgutt
Suche Fahrwerk für Civic EJ2, zu welchen würdet Ihr raten?
Moin.. Habe mir vor ca. einem Jahr ein Sport Fahrwerk gekauft mit Nutenverstellung. Aber es hat 150 € gekoset und nun ist es wieder defekt. Zu welchem Sport Fahrwerk würdet Ihr raten? Das auch länger als 1 Jahr hält.....
[Civic 92-95]von CivicEJ2
6
195
13.09.2009, 15:00
Nasenspray
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |