» DPFI spürbar schlechter und unrunder als MPFI (Seite 2)?

Wie bekomme ich das Armaturenbrett raus?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEG4 Startproblem
2>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
20.09.2010, 09:50
zitieren

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Innenraum- und Hauptkabelbaums, der sich beim EG4 vom rechten Scheinwerfer aus in den Innenraum zum Steuergerät und der Beifahrertür erstreckt, dann weiter hinter dem Armaturenbrett zum Sicherungskasten auf der Fahrerseite erstreckt. Von da aus geht er zur Fahrertür und am Schweller entlang nach hinten Richtung C-Säule, um da eine Verbindung zum Heckkabelbaum zu haben. Er hat noch zwei Abzweigungen unter dem Fahrersitz rüber zur Handbremse und eine vor der Rücksitzbank zur B-Säule der Beifahrerseite. Also diese beiden Kabelbäume benötige ich, da ich meinen EG4 von manuellen Fensterhebern und Spiegeln auf elektrische umgebaut habe und mir jetzt eigentlich nur noch der Innenraum- und der Hauptkabelbaum fehlen. Das müssten ja meines Wissens zwei Kabelbäume sein, oder?

Weshalb ich diese Frage stelle, ist, dass von diesen Kabelbäumen ja auch Stecker an das P04-Steuergerät mit OBD0-Standard vom EG4 angeschlossen werden müssen. Da ich mich mit diesen ganzen OBD-Standards und Kabelbäumen noch nicht ganz so auskenne, frage ich hier, von welchen Civics ich die oben beschriebenen Kabelbäume nehmen kann, von denen die Stecker in mein Steuergerät passen und wo es keine technischen oder sonstige Probleme gibt.

Welche Kabelbäume ich momentan im Ausblick habe, wären EJ2, EG8 und EG6, aber die haben ja alle schon OBD1, außerdem weiß ich auch nicht, ob bei denen die Länge des Kabelbaums nach hinten identisch ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

MfG.


pn
Senior 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: Dayli-Accord CG2 ; 4Summer-MR2 W20@3,0l V6 ; RIP-Civic EG3@B16
Anmeldedatum: 21.09.2008
Beiträge: 452
Wohnort: Rimbach
20.09.2010, 11:11
zitieren

EJ2 und EG8 müssten meines wissens nach passen EG6 nicht da der ja wie du schon geschriben hast OBD1 hat.
Die lälnge nach hinten müsste beim Hatch und beim Coupe gleich sein.

Den kabelbaum der nach hinten geht hätt ich noch vom EG3 der auch Elektrische Spiegel hat den könntest du nehmen und dir in den vorhandenen Kabelbaum einziehen.
Einfach tauschen geht nicht da ja beim EG3 keine Leitungen für die Benzinpumpe dran sind.


pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
20.09.2010, 11:21
zitieren

Der EJ2 und der EG8 haben aber auch schon OBD1. Die Länge vom EG8-Kabelbaum ist länger als zum Coupé und Hatch, oder? Gibt es einen Adapter, den ich zum Beispiel für einen EJ2-Baum anschließen kann, damit der an das Steuergerät vom EG4 passt, und das ohne, dass mir irgendwelche Nachteile entstehen oder Funktionen fehlen?

Zeig mir mal bitte ein Bild deines Kabelbaums, der nach hinten führt und insbesondere auch den Stecker, der zur Fahrertür führt (auch die Anzahl der Pins).


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
20.09.2010, 11:57
zitieren

um dir effektiv helfen zu können, mussten weiter wissen was du genau vorhast

pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
20.09.2010, 12:11
zitieren

Hi Ronny,

ich hatte mir einen EG4 ohne irgendeinen elektrischen Schnickschnack, alles manuell gekauft. Nun wollte ich dem EG elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel und die OEM-Zentralverriegelung von Honda spendieren. Elektrische Spiegel, Fensterheber mit Motor sowie die Türkabelbäume dafür sind bereits von mir verbaut worden, sodass mir jetzt eigentlich nur noch die Verbindung zum Innenraum (zum Relais im Sicherungskasten und jeweils zu den Schaltern bzw. bei der ZV die Verbindung zwischen Fahrer- und Beifahrerseite) fehlt, der Teil des Innenraumkabelbaums muss dann halt gewechselt werden, damit das alles funktioniert. Bisher liegt ja noch der "manuelle" Baum.

Da mir ein netter User aus dem Hondapower-Forum einen Innenraumkabelbaum geschickt hat, der nur von der Frontleuchte bis in den Innenraum zum Sicherungskasten geht, somit an dem Baum noch kein Stecker für die Verbindung zur Fahrertür dran ist und der Verbindungsstecker zur Beifahrertür von dem Hohlkopp einfach abgeschnitten wurde, benötige ich nun einen neuen und kompletten Innenraum-Hauptkabelbaum. Da ich sehr schwer einen "elektrischen" Baum von einem EG4 finde und eventuell einen vom EG6, EG8 oder vom EJ2 an der Hand bekommen könnte, frage ich hier, ob die auch passen würden. Am liebsten wäre mir natürlich ein intakter Baum vom EG4 mit elektrischer Ausstattung.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
20.09.2010, 12:43
zitieren

ich schau mal ob ich genau so einen noch zuhaue habe.

am einfachsten ist echt von eg 4 zu nehmen. obd1 kabel bäume bringen nur wieder mehr arbeit mit sich


pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
20.09.2010, 13:00
zitieren

Ja, schau mal bitte. Wenn du noch einen hättest, wäre das natürlich super. Ich könnte den ja auch persönlich abholen, bin ja noch öfter in Werder, auch wenn ich mittlerweile da nicht mehr wohne. Dann hättest du auch nicht den Stress mit dem Versand.

Wenn du einen hättest, wäre das echt megacool. Würdest du dann auch schauen, ob das ein kompletter von vorne bis hinten ist?



Verfasst am: 03.10.2010, 17:08
zitieren

Hallo, ich hole das Thema mal wieder hoch. Ich war heute mal wieder an meinem EG basteln. Ich hatte mir zwischenzeitlich einen Innenraumkabelbaum (bis zum Sicherungskasten) besorgen können. An diesem war der Stecker zum Türkabelbaum der Beifahrertür mit bei.

Als ich den Stecker des alten, noch in meinem EG befindlichen Kabelbaums an der Beifahrertür abgemacht habe, habe ich gesehen, dass an dem Stecker auch insgesamt 10 Kabel dran gingen, genauso viele wie am Stecker des Türkabelbaums und an den selben Stellen.

Nun meine Frage: Da die Leitungen der Tür ja nun eine Verbindung in den Innenraum haben, ist das dann doch schon der passende Kabelbaum oder muss ich im Bereich des Armaturenbretts noch weitere Stecker haben, die vielleicht an anderen "elektrischen" Kabelbäumen dran sind.
Ich benötige auf jeden Fall einen Stecker für den Spiegelschalter, das ist ja klar, aber ist der nicht an dem Tachokabelbaum mit dran?

Wieso liegt bei meinem EG mit manueller Ausstattung eigentlich schon der richtige Innenraumkabelbaum auf der Beifahrerseite und auf der Fahrerseite habe ich nur die zwei Kabel des Lautsprechers? Was macht das für einen Sinn? Müssten dann nicht an beiden Türen jeweils nur die Lautsprecherkabel vorverlegt sein?

Grüße.
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
03.10.2010, 17:21
zitieren

ej2-manu

Wieso liegt bei meinem EG mit manueller Ausstattung eigentlich schon der richtige Innenraumkabelbaum auf der Beifahrerseite und auf der Fahrerseite habe ich nur die zwei Kabel des Lautsprechers? Was macht das für einen Sinn? Müssten dann nicht an beiden Türen jeweils nur die Lautsprecherkabel vorverlegt sein?

Grüße.

genau das problem hatte ich damals auch !


pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
03.10.2010, 17:26
zitieren

Ok, was kann ich da jetzt weiter machen? Kann der Teil des Kabelbaums weiter bleiben und ich muss nur den Kabelbaum nach hinten tauschen, um auch den richtigen Stecker für die Fahrertür zu haben?

Hast du meine Anrufe und SMS am Freitag nicht gesehen, weil du dich nicht zurück gemeldet hattest.


pn
Gast 
02.11.2010, 17:12
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "DPFI spürbar schlechter und unrunder als MPFI (Seite 2)?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
obd adapter, mpfi oder dpfi?
Also in der Suche hab ich leider keine Antworten zu meiner Frage gefunden also eröffne ich einfach maln neues Thema. Hab einen ED6 und alle Mini-Me Teile die ich brauche aus nem Targa (EH6). Jetz lediglich noch eine Hürde die ich habe: Es gibt ja die...
[Civic bis 91]von Airmax
6
334
23.03.2009, 04:55
Der_Ronny
[Guide]  DPFI / MPFI 88/89 Steuergerät Anschlüsse gegenübergestellt
siehe...
[Guides]von mgutt
0
612
17.08.2011, 18:24
mgutt
 hauptkabelbaum frage an die experten /mpfi swap Seite 3
Hi habe hier ein paar fragen an die experten. Bin in meinem eg4 einen ej2 motor am einbauen.der einbau kein akt. Jetzt habe ich nur probleme beim hauptkabelbaum. Der kabelbaum ist vom eh6. Frage eins habe am steuergerät angefangen zuverlegen ging auch...
Seite 2, 3 [Performance]von David
26
630
16.09.2012, 21:05
wuseldusel
DPFI
"DPFI" steht für Dual Point Fuel...
[Lexikon]von mgutt
0
1.087
04.02.2008, 04:32
mgutt
EG5 unrunder Motorlauf
Habe da ein Problem bei meinem EG5! Er läuft seit ein paar Tage unrund! Wenn ich am ersten Zylinder den Zündkerzenstecker ziehe läuft er genauso schlecht! Bei den anderen 3 läuft er danach noch schlechter! Nun ist mir noch aufgefallen, wenn ich den...
Seite 2 [Civic 92-95]von hb_markus
19
1.128
02.06.2007, 14:07
el_revelar
Unrunder Leerlauf CRX EE8
hallo mein ee8 springt seit 4 wochen im leerlauf von 800 - auf 2000 immer hin und her habe schon alles geprüft und festgestellt das am kaltlaufregler kein kühlwasser durchgepumpt wird hatte das problem schon mal einer bzw. weiß einer evtl. eine antwort...
Seite 2 [CRX]von superkupi
10
821
02.05.2010, 11:49
superkupi
hilfe, unrunder leerlauf
hallo zusammen, habe einen honda logo bj 99, 65 ps benziner mit 73000 km. mein problem: ab und zu kommt es (meist nach längeren autobahnfahrten) zu unrundem leerlauf. ab und zu geht er sogar ganz aus. nach neustart ist das problem weg, auch wenn man gas...
[Logo]von chrisli85
1
958
10.05.2008, 10:17
Der_Ronny
 Unrunder Leerlauf bei kaltem Motor
Problem: Wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte läuft er sehr unruhig und die Drehzahl schwankt zwischendurch. Danach habe ich mal bei BOSCH ESI Tronic schlau gemacht und da steht das wenn man einen unrunden Leerlauf bei kaltem Motor hat sich...
Seite 2 [Allgemein]von Colin2912
12
4.639
12.08.2011, 11:35
KaiCivicEJ6
D13b2- Unrunder lauf nach anlassen
Ich hab seit kurzem ein Hoffentlich Kleineres Problem an meinem D13b2. Neuerdings Kommt es mir so vor,als liefe er beim anlassen kurzzeitig auf Drei zylindern. Was sich jedoch recht schnell wieder legt,sobald man ein paar gasstöße gibt. Kerzen (NGK) sind...
[Civic bis 91]von kkec8
7
311
21.05.2016, 17:29
<!V!>
EP3 MKL - Unrunder lauf unter 3.000u/min P0132
Moin zusammen, so langsam geht mir mein EP3 auf die Nüsse ;) Vor 3 Wochen hat der kleine angefangen die MKL an zu machen. Nach Recherchen war wohl die 1. Lambda defekt. Also neue bestellt (Aftermarket NTK 4-Kabel Plug&Play), getauscht und alles war...
[Elektronik]von issue
6
250
19.09.2015, 10:45
issue
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |