» Der Wolle stellt sich mal vor... Neue Bilder S.10

Marder knabbern die Antenne anNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMoi EP2
<12378
1011>
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EP1 Facelift
Anmeldedatum: 31.08.2008
Beiträge: 626
Wohnort: Bei Bonn
02.04.2009, 20:14
zitieren

Achso ok, dann lass ich morgen mal was ab.

Der Reifenhändler hatte ca. 2,3 rein gemacht und ich dacht halt ich könnt noch was rein machen um Sprit zu sparen.

Welche hast du denn drauf? Ich hab die Sportrac 2.


pn
General 

Name: Erol
Geschlecht:
Fahrzeug: EP1, CLS AMG
Anmeldedatum: 30.01.2008
Beiträge: 3909
02.04.2009, 20:19
zitieren

ich hab auf meinen 2,6 bar drauf, läuft super.
mit 2,2 schauen die platt aus, geht garnicht.
das abrollgeräusch bekommst du nicht leiser, das hatte ich bei meinen
alten 18 zöllern gehabt. lag am reifen leider.
mit den neuen pirelli p zero nero ist nix mehr zu hören.


pn
General 

Name: Bastian
Geschlecht:
Fahrzeug: Fn2
Anmeldedatum: 24.06.2008
Beiträge: 4308
Wohnort: NES
02.04.2009, 20:28
zitieren

das legt sich aber mit der zeit noch, oder?...meine machen ach einen mords radau... :roll:

pn
General 

Name: Sören
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Ep2
Anmeldedatum: 03.09.2008
Beiträge: 3769
Wohnort: Bielefeld
02.04.2009, 20:36
zitieren

die reifen müßen sich ja auch erstmal ein bisschen einfahren und aufrauen

@erol. nimmt man bei weniger querschnitt nicht eh mehr bar?


pn
General 

Name: Erol
Geschlecht:
Fahrzeug: EP1, CLS AMG
Anmeldedatum: 30.01.2008
Beiträge: 3909
02.04.2009, 23:46
zitieren

Zitat@erol. nimmt man bei weniger querschnitt nicht eh mehr bar?
_________________

keiner ahnung um erlich zu sein.
in der fahrschule war immer die rede von 2,0 und 2,2 bar :laughat:
jeder reifen hat glaub ich ne zahl eingeprägt die den richtigen luftdruck angibt. hab aber noch nicht geschaut.


pn
Elite 

Name: Mario
Geschlecht:
Fahrzeug: Genesis Coupe GT 3.8l, VFR 800 (ehemals EP2)
Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 1853
Wohnort: Karlsruhe
03.04.2009, 09:08
zitieren

Civic-2001

keiner ahnung um erlich zu sein.
in der fahrschule war immer die rede von 2,0 und 2,2 bar :laughat:
jeder reifen hat glaub ich ne zahl eingeprägt die den richtigen luftdruck angibt. hab aber noch nicht geschaut.

währe mir neu, vorallem kommt es doch auch auf das Fahrzeuggewicht an, oder?


pn
Senior 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Sport EP2
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Hilden
03.04.2009, 10:43
zitieren

wenn man 2,0 bzw. 2,2 bar hat dann ist das der reale druck.
das hat nichts mit dem querschnitt zu tun.
druck ist ja druck.
nur passt in einen größeren querschnitt "mehr luft" rein, bis 2,2 bar erreicht sind.

edit: reifengas macht die abrollgeräusche manchmal deutlich geringer. weiß nicht, ob ihr das schon drin habt.


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EP2 Sport BAR
Anmeldedatum: 14.10.2004
Beiträge: 336
Wohnort: oben bei Mutti
03.04.2009, 11:24
zitieren

matthis135wenn man 2,0 bzw. 2,2 bar hat dann ist das der reale druck.
das hat nichts mit dem querschnitt zu tun.
druck ist ja druck.
nur passt in einen größeren querschnitt "mehr luft" rein, bis 2,2 bar erreicht sind.

edit: reifengas macht die abrollgeräusche manchmal deutlich geringer. weiß nicht, ob ihr das schon drin habt.

Wobei Reifengas reine Geldschneiderei ist, wie einige Tests ergaben lol


pn
Senior 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Sport EP2
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Hilden
03.04.2009, 11:30
zitieren

definitiv nicht, wenn man allein den druckverlust betrachtet.
das gas eine höhere dichte hat als luft, tritt es nicht so schnell aus dem gummi des reifens ( was ja porös ist) aus.


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EP2 Sport BAR
Anmeldedatum: 14.10.2004
Beiträge: 336
Wohnort: oben bei Mutti
03.04.2009, 11:49
zitieren

matthis135definitiv nicht, wenn man allein den druckverlust betrachtet.
das gas eine höhere dichte hat als luft, tritt es nicht so schnell aus dem gummi des reifens ( was ja porös ist) aus.

ohne Worte :laugh:

Die technische Argumentation „Pro Reifengas“ wird mit folgenden Argumenten kritisiert:

Bezug auf z.B. Luftfahrt und Formel 1 nicht praxisrelevant.
Die im Formel 1-Sport und bei landenden Flugzeugen auftretenden Temperaturbelastungen der Reifen werden im Straßenverkehr nicht erreicht. Im Straßenverkehr ergibt sich für die Reifen ein Brandrisiko bzw. Defekt allenfalls durch Reifenüberhitzung in Folge zu geringen Drucks und der daraus resultierenden Walkarbeit, bei LKWs zudem an gezogenen Achsen bei fortgesetzt blockierenden Bremsen. Diese Risiken vermag die Reifengasbefüllung jedoch nicht zu verhindern.


Reifendruck bei unterschiedlichen Temperaturen nicht konstanter.
Bei einem Druck im Bereich weniger bar (d. h. auch bei 10 bar im LKW-Reifen) und realen Temperaturen (-50 °C bis +150 °C) verhalten sich alle Gase als nahezu „ideale Gase“, ganz gleich, ob es sich nun um 100 % Stickstoff oder lediglich um 78-prozentigen Stickstoff (= Luft) handelt.


Der „Reifengas-Effekt“ wird auch ohne die teure Sonderbefüllung erreicht.
Die „normale Druckluft“ besteht schon zu 78 % aus Stickstoff! Wenn diese Luft schneller durch die Reifendecke diffundiert, dann handelt es sich bei den leicht flüchtigen Anteilen um die 21 % Sauerstoffmoleküle. Dieser Anteil sollte dann nach kurzer Zeit bereits herausdiffundiert sein, der Stickstoff bleibt zurück. Durch das dann immer nur geringfügige Nachfüllen wird der Stickstoffanteil innerhalb kurzer Zeit stark ansteigen. (Diese Argumentation setzt voraus, dass der „Reifengas-Effekt“ überhaupt existiert.)


Nach der Befüllung mit Reifengas steigt der Stickstoff-Anteil nur von 78 % auf 93 %.
Ein PKW-Reifen wird mit rund 2 bar Überdruck befüllt. Der Umgebungsdruck (der Luftdruck hier auf unserer Erde) beträgt ca.1 bar, der Druck im Reifen wird also verdreifacht. Es wird bildlich gesprochen die doppelte Menge Gas in den Reifen gepumpt, die nach dem Aufziehen auf die Felge schon im drucklosen Reifen vorhanden war. Da der Reifen bei der Befüllung mit Reifengas weder evakuiert, noch unter Schutzatmosphäre gespült wird, enthält der Reifen nach der Befüllung 66,6 % Reifengas und 33,3 % Luft, der Stickstoff-Anteil steigt also lediglich um etwa 16 % an.


Druckverlust bei Sauerstoff sei geringer als bei Stickstoff.
In der Verwendung als Füllgas unterscheiden sich Sauerstoff und Stickstoff nur geringfügig. Stickstoff ist mit 28 g/mol etwas leichter als Sauerstoff mit 32 g/mol; die Bindungslänge von Stickstoff beträgt 109,8 pm, die von Sauerstoff ist mit 121 pm länger. Daraus leitet sich ab, dass der Stoßquerschnitt von Stickstoff sogar kleiner ist als der von Sauerstoff. Dieser ist relevant für die Diffusionsgeschwindigkeit nach Martin Hans Christian Knudsen.
Stickstoff diffundiert somit um ein paar Prozente schneller durch kleinste Kapillaren des Gummis als Sauerstoff. Allerdings löst sich Sauerstoff schneller in Gummi als Stickstoff. Eine Befüllung mit reinem Sauerstoff wäre für Reifengummi und Felge (Oxidation, Korrosion) schädlich.


Roll/Federungseigenschaften sind nicht zu unterscheiden.
Bei den vergleichsweise niedrigen Drücken in Kfz-Reifen verhalten sich sowohl Sauerstoff- wie Stickstoffmoleküle als nahezu ideale Gase und damit im Bereich weniger Promille identisch.


Der Druckverlust durch Diffusion durch das Gummi hat keine Praxisrelevanz.
Für den Druckverlust durch Diffusion sind die Inspektions-Intervalle des Fahrzeugs ausreichend. Relevanter Druckverlust rührt in der Praxis von defekten Ventilen oder Defekten am Felgenhorn her. Zudem schützt das Reifengas nicht vor mechanischen Verletzungen der Reifen wie Schnitten oder eingefahrenen Nägeln.


Reifengas entbindet nicht von der regelmäßigen Reifendruck-Kontrolle.


Darüber hinaus sind bisher keine nachprüfbaren Vorteile bekannt, die reinen Stickstoff gegenüber der üblichen Füllung mit normaler Luft in Fahrzeugreifen für den Straßenverkehr rechtfertigen.

Quelle ADAC

noch Fragen? :D


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
30.06.2012, 13:10
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der Wolle stellt sich mal vor... Neue Bilder S.10" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12378
1011>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Der neue stellt sich vor
Hallo zusammen. nun stelle ich mich hier auch mal vor. Heiße Matze und komme aus der Nähe von Balingen Habe jetzt nun seit nem Jahr meinen Civic EP1. Folgende Sachen hab ich bis jetz verändert: - Short Shifter - neues Radio - Neue Boxen in...
[Civic 01-05]von PacMan
9
370
15.01.2012, 16:21
Guantarro
Der Sash! stellt sich vor
Hallo Leute, dachte mir ich melde mich mal hier an, denn man kann ja nie wissen was einen mit einem neuen Auto erwartet. Zum Auto: Habe mir einen Insignia Sports Tourer Sport 2.0 CDTi bestellt mit ein paar Extras: -OPC Line...
von Der Sash!
24
5.725
08.09.2011, 18:11
BL8
Hilfe der TÜV stellt sich an!
Moin an Alle. Ich habe einen wunderschönen Patrol W160 von 1983. Der ist top in Schuss, leider bemängelt der TÜV meinen Frontbügel. :wall: Der Prüfer hat sich aber trotzdem so angehört als würde mir er entgegenkommen. Sollte ich ihn überzeugen das der...
von TourBo1983
0
23
08.10.2019, 16:53
TourBo1983
OPCDRIVER stellt sich vor
Hallo bin der Robin ,28 Jahre alt ,fahre momentan noch einen Astra H OPC , und hab mir am 11.1.2010 einen Insignia OPC 4trg. bestellt in Schneeweiss , mit allem was geht an Extras ausser Schiebedach , und gleich mit Lackiertem schwarzen Dach und...
von opcdriver
1
550
01.02.2010, 07:55
TTR350
 Die Interessenvertretung des NPT stellt sich vor !
Ich bin der "KLEINE" auch Papa Schlumpf oder einfach Thorsten genannt ! ... lernt mich kenne, ich bin eigentlich ein ganz umgängliches Kerlchen...
Seite 2 [Nippon Power Team]von CTR_Thorsten
16
3.335
28.06.2005, 14:17
CTR_Thorsten
Die Schildkröte stellt sich vor
Hallooooooooooooo, Ich wollt mich hier mal vorstellen :) Mein Name ist Reiner ich bin 41 Jahre Alt, Systemadministrator. Hobbymäßig höre ich gerne Musik, tanze und fahre gerne mit meinem Honda...
von Turtle
0
37
31.07.2012, 12:40
Turtle
youngtimer_55 stellt sich vor
Hallo, mein Name ist Wolfgang bin Jahrgang 1955 und ich komme aus Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis. Seit November 2012 bin ich im Besitz eines Granatapfel Metallicroten Insignia ST 2,8 V6 4x4 Cosmo Automatk...
von youngtimer_55
4
375
09.12.2012, 18:51
Sven76
Chico stellt sich vor
Hallo, ich bin durch meinen Kumpel (metalcor-civic) auf euch aufmerksam geworden. Hier ist ja alles im Anfangsstadium, und ich freue mich von Anfang an dabei zu sein. So, nun zu mir: Ich heiße Martin, bin 24 und komme aus Würzburg. Bin zur...
von Chico@team-pbb
4
1.052
06.11.2007, 18:50
TomekEJ9
ZRT-Garage stellt sich vor
Hallo zusammen :) Wer sind wir Wir, die ZRT-Garage, haben unser Hobby "Auto" zu unserem Beruf gemacht und eine kleine Werkstatt eröffnet. Wir bieten euch Dienstleistungen und Tuningteile rund um euren Honda zum fairen Preis an,...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Ankündigungen]von ZRT-Garage
70
4.475
26.09.2012, 06:49
AresJDM
Z20LEH stellt sich vor
Hallo Ich bin Michael, fahre zur Zeit noch einen Astra H OPC. Bestellt wird im Januar ein Insignia OPC, da ich den nicht im Winter beim Händler abholen will. Hoffe der ist dann im März da. Bin mir nur über die Farbe noch nicht sicher. Schwanke...
von Z20LEH
2
446
18.08.2010, 19:52
Z20LEH
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |